Operation Manual

Einstellungen · Nummer und Namen eingeben 59
DE
DKCC;HKD:D7C;D
;?D=;8;D
,PQG[FJMF
Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand
jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit
Datum, Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet.
4DIVU[EFDLFMIPDILMBQQFO
Klappen Sie den Schutzdeckel der Buchstabentasta-
tur hoch.
%FDLFMEFS#VDITUBCFOUBTUBUVSÙGGOFO
$VSTPSOBWJHBUJPO
D7C;D;?D=;8;D
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Geben Sie den Namen mit den Tasten (7ÄP) ein.
3
Bestätigen Sie mit -).
DKCC;H;?D=;8;D
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Geben Sie Ihre Nummer ein.
3
Bestätigen Sie mit -).
AB?D=;BJzD;;?DIJ;BB;D
AB?D=;BJEDMu>B;D
,MJOHFMUPOXÉIMFO
Mit dieser Funktion wählen Sie den Standard-Klin-
gelton. Sie können den Einträgen im Telefonbuch
einen eigenen Klingelton zuweisen (siehe auch Kapi-
tel
;_djhW]if[_Y^[hd, Seite 40).
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9 den gewünschten Klingelton.
3
Bestätigen Sie mit -).
B7KJIJuHA;;?DIJ;BB;D
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9 die gewünschte Lautstärke.
3
Bestätigen Sie mit -).
;?DIJ;BB;D:;HAB?D=;BP7>B
&JOTUFMMFOEFS,MJOHFM[BIM
Mit dieser Funktion stellen Sie die Anzahl der Klin-
gelzeichen für den Faxempfangsmodus ein. Nach der
gewählten Anzahl schaltet das Gerät im Fax-Modus
den Faxempfang ein. Wählen Sie Ԝ, um den Klingel-
ton ganz auszuschalten (siehe auch Kapitel
Ij_bb[h
<Wn[cf\Wd]
, Seite 62)
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9 die gewünschte Klingeltonan-
zahl.
3
Bestätigen Sie mit -).
J7IJ;DJzD;78I9>7BJ;D
5BTUFOUÙOFBCTDIBMUFO
Jede Tastenbetätigung wird von einem Ton begleitet.
Sie können die Tastentöne an Ihrem Gerät abschal-
ten.
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9, ob Sie die Funktion ein- oder
ausschalten möchten.
3
Bestätigen Sie mit -).
F7F?;H;?DIJ;BBKD=;D
LEHD;>C;D
(SVOEFJOTUFMMVOHFOÉOEFSO
F7F?;HIJuHA;;?DIJ;BB;D
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9 die Stärke des eingelegten
Papiers.
3
Bestätigen Sie mit -).
F7F?;HGK;BB;;?DIJ;BB;D
&JOMFJUVOH
In die Papierkassette können Sie normales Druckpa-
pier oder bedruckte Vorlagen (Formulare) einlegen.
In die manuelle Papierzufuhr können Sie spezielle
Papierformate, Briefumschläge, Transparentfolien,
Etikettbogen oder bedruckte Vorlagen einführen.
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9 die Papierquelle.
3
Bestätigen Sie mit -).
4QBMUFOVNCSVDI
>_dm[_i
8K9>IJ78;D;?D=;8;D
Großbuchstaben geben Sie mit gedrückter
-Taste ein. Leerzeichen geben Sie mit m
Ĺ
ein.
Die verfügbaren Sonderzeichen sind rechts
oberhalb der Buchstabentastatur darge-
stellt und können durch gleichzeitiges Drü-
cken der
-Taste und der jeweiligen Buch-
stabentaste eingegeben werden.
Mit
9 bewegen Sie den Cursor. Mit !
löschen Sie einzelne Zeichen.
>_dm[_i
=HKD:;?DIJ;BBKD=;DuD:;HD
Die veränderten Einstellungen werden als
neue Grundeinstellung gespeichert. Wählen
Sie für einen einmaligen Vorgang eine Son-
derfunktion aus, achten Sie darauf, danach
eine Standardeinstellung oder die Werks-
einstellung wiederherzustellen.