Operation Manual
6 Sagemcom · MF 5571dw
DE
<KDAD;JPM;HAMB7D
'VOLOFU[XFSL8-"/
Die Funktion von Sicherheitsanlagen, medizinischer
oder empfindlicher Geräte kann durch die Sendeleis-
tung des Gerätes gestört werden. Beachten Sie mög-
liche Benutzungsvorschriften (oder -einschränkun-
gen) in der Nähe solcher Einrichtungen.
)PDIGSFRVFO[TUSBIMVOHCFFJOGMVTTUNFEJ[JOJTDIF(FSÉUF
Die Verwendung dieses Gerätes kann durch die Aus-
sendung von Hochfrequenzstrahlung den Betrieb von
ungenügend abgeschirmte medizinische Geräte wie
auch Hörgeräte oder Herzschrittmacher beeinflus-
sen. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Herstel-
ler des medizinischen Gerätes, um festzustellen, ob
diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzstrah-
lung abgeschirmt sind.
KI8#IF;?9>;HC;:?;D
7FSXFOEFO4JFOVS4QFJDIFSNFEJFOEJFNJUEFN(FSÉULPNQBUJCFMTJOE
Verwenden Sie nur Speichermedien, die mit dem
Gerät kompatibel sind. Achten Sie darauf, dass der
Strom eines USB-Gerätes den zulässigen Ampere-
Wert des USB-Anschlusses nicht überschreitet. Sie
können an jeden USB-Anschluss nur
[_d High Power-
Gerät (USB 2.0) einstecken. Schließen Sie keine
Zusatzgeräte – wie zum Beispiel Akkus, Ventilatoren,
Ladegeräte – an Ihr Gerät an. Das Gerät erkennt nur
Speichermedien, die mit <7J', oder <7J)( forma-
tiert sind. DJ<I wird nicht unterstützt.
;JFIFO4JFEBTFJOHFTFU[UF4QFJDIFSNFEJVNLFJOFTGBMMTIFSBVTXÉISFOEEBT(FSÉUEBSBVG[VHSFJGU
Ziehen Sie das eingesetzte Speichermedium keines-
falls heraus, während das Gerät darauf zugreift.
Dadurch können Daten beschädigt werden oder ver-
loren gehen.
'JSNXBSFBLUVBMJTJFSFO
Verwenden Sie für die Firmware-Aktualisierung aus-
schließlich die Firmware-Datei für Ihr Gerät von der
Internetseite: www.sagemcom.com. Andere Firm-
ware-Dateien können dazu führen, dass Ihr Gerät
nicht mehr störungsfrei funktioniert. Sagemcom
übernimmt keine Garantie für Fehlfunktionen des
Gerätes, die auf Firmware-Dateien von anderen
Anbietern zurückzuführen sind.
(1-5FYU
Die Firmware, die auf dem Gerät läuft, ist teilweise
unter GPL lizenziert. Sollten Sie Fragen zur Lizenzie-
rung eines spezifischen Teils der Firmware haben,
wenden Sie sich an uns unter der E-Mail-Adresse:
support.service@sagemcom.com. Wir senden Ihnen
eine CD mit dem entsprechenden Quellcode zum
Preis der Erstellung zu.
L;H8H7K9>IC7J;H?7B?;D
0SJHJOBM7FSCSBVDITNBUFSJBMJFO
Verwenden Sie ausschließlich Original-Verbrauchs-
materialien. Diese erhalten Sie im Fachhandel oder
über unseren Bestellservice (siehe Rückseite dieser
Bedienungsanleitung). Andere Verbrauchsmateria-
lien können das Gerät beschädigen beziehungsweise
die Lebensdauer reduzieren.
6NXFMU
Entsorgen Sie alte Verbrauchsmaterialien gemäß den
Abfallbestimmungen Ihres Landes.
7PSTJDIUCFJN6NHBOHNJU5POFSQVMWFS
Lehi_Y^jX[_cKc]Wd]c_jJed[hfkbl[h0
Sollten Sie Tonerpulver einatmen, gehen Sie sofort
an die frische Luft. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf!
Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie
es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus.
Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf!
Haben Sie Tonerpulver verschluckt, trinken Sie
kleine Mengen Wasser. Versuchen Sie
D?9>J, Erbre-
chen herbeizuführen. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf!
5POFSLBSUVTDIF
Öffnen Sie niemals die Tonerkartusche. Bewahren Sie
neue und gebrauchte Kartuschen so auf, dass sie
nicht in die Hände von Kindern geraten.
1BQJFSTUBV
Ziehen Sie das Papier im Falle eines Papierstaus vor-
sichtig aus dem Gerät. Werfen Sie das Papier vorsich-
tig weg: Der Toner auf dem Ausdruck ist möglicher-
weise nicht vollständig fixiert, und es könnte Toner-
staub freigesetzt werden.
4PMMUF5POFSTUBVCBVTUSFUFOWFSNFJEFO4JF)BVUVOE"VHFOLPOUBLU
Sollte Tonerstaub austreten, vermeiden Sie Haut-
und Augenkontakt. Atmen Sie losen Tonerstaub
nicht ein. Entfernen Sie den Staub von Kleidung oder
Gegenständen mit kaltem Wasser; heißes Wasser
würde den Toner fixieren. Entfernen Sie losen Toner-
staub auf keinen Fall mit einem Staubsauger.
H;F7H7JKH;D
(FGBISo)JU[F
Die Fixiereinheit und ihre Umgebung im Inneren des
Gerätes werden während des Betriebes heiß. Berüh-
ren Sie diese Teile nicht, wenn Sie das Gerät geöffnet
haben. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie bei-
spielsweise einen Papierstau entfernen.
%JTQMBZ
Sollten Störungen auftreten, beachten Sie die Hin-
weise auf dem Display und auf dem Fehlerbericht.
3FQBSBUVSFO
Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät vor.
Unsachgemäße Wartung kann zu Personen- oder
Geräteschäden führen. Lassen Sie Ihr Gerät aus-
schließlich von einer autorisierten Servicestelle repa-
rieren.
Entfernen Sie nicht das Typenschild von Ihrem Gerät,
anderenfalls erlischt die Garantie.
B7I;HI?9>;H>;?J
-BTFSTJDIFSIFJU
Das Gerät entspricht hinsichtlich der enthaltenen
Lasertechnologie den Betriebsstandards von Laser-
produkten, die von der Regierung bzw. nationalen
oder internationalen Instanzen als Laserprodukt der
Klasse 1 klassifiziert sind. Es werden keine gefährli-
chen Lichtstrahlen frei, da der Laserstrahl in allen
Phasen des Betriebes durch den Benutzer und wäh-
rend der gesamten Wartungsdauer vollständig
umschlossen ist.
Direkter (oder indirekter reflektierter) Sichtkontakt
mit dem Laserstrahl kann zu ernsten Augenverlet-
zungen führen. Durch Sicherheitsvorkehrungen und
Sperrmechanismen wird verhindert, dass der Bedie-
ner dem Laserstrahl ausgesetzt wird. Nur ein qualifi-
zierter Servicetechniker darf das Gerät öffnen und
Servicearbeiten durchführen.
,MBTTF-BTFS1SPEVLU
r AbWii['BWi[hFheZkaj