Operation Manual
Einstellungen · Zusätzliche Scanner-Optionen 61
DE
PKIuJPB?9>;I97DD;H#
EFJ?ED;D
F7F?;H<EHC7J;?DIJ;BB;D
1
Drücken Sie !, und -).
2
Wählen Sie mit 9 das gewünschte Papierformat.
Beachten Sie die Angaben in den technischen
Daten.
3
Bestätigen Sie mit -).
:7J;?<EHC7J7KIMu>B;D
&JOMFJUVOH
Mit dieser Funktion wählen Sie das Dateiformat, das
standardmäßig für das Scannen von Dokumenten
verwendet werden soll.
1
Drücken Sie !, und -).
2
Wählen Sie mit 9 das gewünschte Dateiformat.
3
Bestätigen Sie mit -).
PKIuJPB?9>;
AEF?;HEFJ?ED;D
;?DI;?J?=;D%:EFF;BI;?J?=;D
:HK9A7KIMu>B;DI?CFB;N%
:KFB;N
1
Drücken Sie !, und -).
2
Wählen Sie mit 9 den einseitigen Druck (= Sim-
plex) oder den beidseitigen Druck (= Duplex).
3
Bestätigen Sie mit -).
<7N;CF<7D=ICE:KI
;?DIJ;BB;D
'BYXFJDIF
Die eingebaute Faxweiche Ihres Gerätes trennt
Faxnachrichten von Telefonanrufen. Faxnachrichten
werden automatisch empfangen, Telefongespräche
können entgegengenommen werden – auch an
zusätzlich angeschlossenen Geräten. Während das
Gerät den Anruf prüft, klingelt es weiter.
'BYFNQGBOHTNPEVTFJOTUFMMFO
Ihnen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
Auf dem Display erscheint der gewählte Faxemp-
fangsmodus.
1
Drücken Sie !, und -).
2
Wählen Sie mit 9 die gewünschte Option.
3
Bestätigen Sie mit -).
C7DK;BB#CE:KI
.BOVFMM.PEVT
(ԹԭԺՁԱԸԸ)
.BOVFMM.PEVT
Faxsendungen werden nicht automatisch vom Gerät
empfangen. Sie können den Faxempfang manuell
starten, indem Sie L drücken. Diese Einstellung ist
geeignet, wenn Sie Faxe über ein Modem am Compu-
ter empfangen möchten.
<7N#CE:KI
'BY.PEVT
(ԲԭՄ)
'BY.PEVT
Im Fax-Modus läutet das Gerät so oft, wie Sie mit
Funktion 042 eingestellt haben (siehe auch Kapitel
;_dij[bb[dZ[hAb_d][bpW^b, Seite 59). Danach schaltet
sich der Faxempfang ein. Diesen Modus sollten Sie
auswählen, wenn Sie an Ihrem Gerät hauptsächlich
Faxe empfangen.
;NJ%7DHK<8;7DJMEHJ;H#CE:KI
&95"OSVGCFBOUXPSUFS.PEVT
(ԭԺԾՁԲԮԚԛԲԭՄ)
&95"OSVGCFBOUXPSUFS.PEVT
Diesen Modus sollten Sie einstellen, wenn Sie
zusätzliche Geräte, insbesondere einen externen
Anrufbeantworter, an die
36âň-Buchse Ihres
Gerätes angeschlossen haben. Nimmt ein zusätzlich
angeschlossener Anrufbeantworter das Gespräch an,
prüft Ihr Gerät, ob der eingehende Anruf eine Faxsen-
dung ist. Erkennt das Gerät ein Faxsignal, empfängt
es die Faxsendung automatisch.
"OSVGCFBOUXPSUFS
Haben Sie keinen Anrufbeantworter angeschlossen
oder nimmt der Anrufbeantworter das Gespräch
nicht an, übernimmt das Gerät nach einer vorgegebe-
nen Anzahl von Klingelzeichen den Anruf und emp-
fängt eine mögliche Faxsendung automatisch.
'BYXFJDIF
7KJEC7J?I9>#CE:KI
"VUPNBUJTDI.PEVT
(ԭՁՀԻԹԭՀԵԿԯԴ)
"VUPNBUJTDI.PEVT
Ist der Automatisch-Modus eingeschaltet, prüft das
Gerät, ob der eingehende Anruf ein Fax- oder Tele-
fonanruf ist. Faxsendungen empfängt das Gerät
automatisch. Während das Gerät den Anruf prüft,
klingelt es weiter. Sie können Telefonanrufe jederzeit
annehmen. Nach einer vorgegebenen Anzahl von
Klingelzeichen übernimmt das Gerät den Anruf und
empfängt eine mögliche stille Faxsendung automa-
tisch.
>_dm[_i
<7N;CF<7D=ICE:KIC?JPKIuJPB?#
9>;D=;HuJ;D
Wählen Sie den EXT/Anrufbeantworter-,
Fax- oder Manuell-Modus aus, wenn Sie
zusätzliche Geräte an die
36âň-
Buchse Ihres Gerätes anschließen.
>_dm[_i
<7ND79>H?9>J7DPKIuJPB?9>;CJ;B;#
<ED
Heben Sie an einem zusätzlichen Gerät ab
und hören, dass Sie eine Faxnachricht emp-
fangen (Pfeifton oder Stille), können Sie
den Faxempfang starten, indem Sie am
zusätzlichen Telefon
drücken oder
am Gerät die
L-Taste drücken. Zusätzliche
Telefone müssen dafür auf das Tonwahlver-
fahren (DTMF-Töne) eingestellt sein (sehen
Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres
zusätzlichen Telefons).