Operation Manual

Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte · Rufnummernerkennung (CLIP) ein- und ausschalten 65
DE
¿Á×9
  
HK<DKCC;HD;HA;DDKD=
9B?F;?D#KD:
7KII9>7BJ;D
'VOLUJPOXJSEOJDIUJOBMMFO-ÉOEFSOVOE/FU[XFSLFOVOUFSTUßU[U
<kdaj_edm_hZd_Y^j_dWb b[d BdZ[hdkdZ
D[jpm[ha[dkdj[hijjpj
$-*1%FGJOJUJPO
Auf dem Display erscheint die Nummer eines einge-
henden Anrufes. Damit diese Funktion funktioniert,
muss für Ihren Telefonanschluss die Rufnummerner-
kennung (CLIP – Calling Line Identification Presenta-
tion) aktiviert sein. Informieren Sie sich bei Ihrer
Telefongesellschaft. Die Rufnummernerkennung ist
möglicherweise kostenpflichtig.
-BOESJDIUJHFJOTUFMMFO
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9, ob Sie die Funktion ein- oder
ausschalten möchten.
3
Bestätigen Sie mit -).
Mu>BL;H<7>H;D
;?DIJ;BB;D
'VOLUJPOXJSEOJDIUJOBMMFO-ÉOEFSOVOE/FU[XFSLFOVOUFSTUßU[U
<kdaj_edm_hZd_Y^j_dWb b[d BdZ[hdkdZ
D[jpm[ha[dkdj[hijjpj
In manchen Ländern können Sie das Wählverfahren –
Pulswahl oder Tonwahl (DTMF-Töne) – einstellen.
8ÉIMWFSGBISFOFJOTUFMMFO
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9 das gewünschte Wählverfah-
ren.
3
Bestätigen Sie mit -).
z<<;DJB?9>;I
J;B;<EDD;JPM;HAFIJD
;?DH?9>J;D
'VOLUJPOXJSEOJDIUJOBMMFO-ÉOEFSOVOE/FU[XFSLFOVOUFSTUßU[U
<kdaj_ed m_hZd_Y^j_dWb b[dBdZ[hdkdZ
D[jpm[ha[dkdj[hijjpj
¼GGFOUMJDIFT5FMFGPOOFU[145/
¼GGFOUMJDIFT5FMFGPOOFU[XFSL145/FJOSJDIUFO
Ihr Gerät wird automatisch an das Telefonnetz ange-
passt, wenn Sie das Land richtig einstellen (siehe
auch Kapitel
BWdZm^b[d, Seite 58). Möglicherweise
sind weitere Einstellungen für das öffentliche Tele-
fonnetz (PSTN) notwendig. Fragen Sie Ihren Fach-
händler oder den technischen Kundendienst.
1
Drücken Sie !,  und -).
2
Wählen Sie mit 9 die gewünschte Einstellung.
3
Bestätigen Sie mit -).
D;8;DIJ;BB;D7DB7=;
F78N;?DH?9>J;D
/FCFOTUFMMFOBOMBHFO
Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben
und in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen
eine Amtskennziffer wählen, um von einem Neben-
stellenanschluss eine Verbindung zum öffentlichen
Telefonnetz (PSTN) zu erhalten.
;VTÉU[MJDIFT5FMFGPOLFJOF/FCFOTUFMMF
/FCFOTUFMMFOBOMBHF1"#9FJOSJDIUFO
Sie können Ihr Gerät für den Betrieb an einer Neben-
stelle einrichten, die Länge der internen Nummern
angeben (= Durchwahl) und die Kennziffer speichern,
die gewählt werden muss, um das öffentliche Tele-
fonnetz (PSTN) zu erreichen (= Amtskennziffer).
>_dm[_i
B7D:H?9>J?=;?DIJ;BB;D
Funktioniert die Rufnummernerkennung
nicht, obwohl die Funktion für Ihren Telefo-
nanschluss aktiviert ist, prüfen Sie, ob Sie
das richtige Land eingestellt haben (siehe
auch Kapitel
;_dij[bbkd][d, Seite 58)
>_dm[_i
Mu>BL;H<7>H;D;?DIJ;BB;D
Verwenden Sie Pulswahl nur, falls das Ton-
wahlverfahren für Ihren Anschluss noch
nicht freigeschaltet ist.
>_dm[_i
z<<;DJB?9>;IJ;B;<EDD;JPFIJD
Mit dieser Funktion richten Sie Ihr Gerät für
den Anschluss an das öffentliche Telefon-
netz (PSTN) ein. Für den Anschluss an eine
Nebenstellenanlage (PABX) siehe auch
Kapitel
D[X[dij[bb[dWdbW][F78N[_dh_Y^#
j[d
, Seite 65.
>_dm[_i
PKIuJPB?9>;IJ;B;<EDA;?D;D;8;D#
IJ;BB;
Ein zusätzliches Telefon, das zusammen
mit dem Gerät an einer Telefondose ange-
schlossen ist, gilt nicht als Nebenstelle.