BEDIENUNGSANLEITUNG MF 5591DN
DE EINLEITUNG SEHR GEEHRTER KUNDE Einleitung Brand Variabel Zeitstempel Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke Sagemcom entschieden. Ihr Gerät erfüllt die vielfältigsten Anforderungen für die private Verwendung oder in Ihrem Büro- und Geschäftsalltag. Mit den ökologischen Sparfunktionen sparen Sie Strom und Toner, indem das Gerät schnell in den Stromsparmodus schaltet oder im Tonersparmodus druckt.
DE INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ................................................... 2 8 KOPIERER ................................................ 36 Sehr geehrter Kunde ................................................ 2 Dokumente einlegen .............................................. 36 Kopie mit Standard-einstellungen erstellen ........ 37 Mehrere Kopien erstellen ...................................... 38 Crystal-Kopie mit Bild- und Textoptimierung (Crystal) erstellen ................................
DE 12 EINSTELLUNGEN..................................... 63 Ökologische Sparfunktion für Strom einrichten . Ökologische Sparfunktion für Toner einrichten .. Ökologische Sparfunktion für Papier einrichten . Land wählen .......................................................... Sprache wählen ..................................................... Datum und Uhrzeit einstellen .............................. Nummer und Namen eingeben ............................. Klingeltöne einstellen ..........................
DE 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Einleitung 3 Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kommen. Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950-1 beziehungsweise IEC 60950-1 geprüft und darf nur an Telefon- und Stromnetzen betrieben werden, die diesen Normen entsprechen. Das Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
DE COMPUTERANSCHLUSS Ausschließlich High-Speed-USB-Kabel Verwenden Sie ausschließlich ein handelsübliches High-Speed-zertifiziertes USB-Kabel, um das Gerät an Ihren Computer anzuschließen. Das Kabel sollte nicht länger als 1,5 Meter sein. FUNKNETZWERK (WLAN) Funknetzwerk (WLAN) Die Funktion von Sicherheitsanlagen, medizinischer oder empfindlicher Geräte kann durch die Sendeleistung des Gerätes gestört werden.
DE ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Betrieb. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise, um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung, sollten Sie die Hinweise nicht beachten.
DE 2 ÜBERSICHT GERÄTEÜBERSICHT Scannerglas des automatischen Dokumenteneinzuges ‚ Scannerglas des automatischen Dokumenteneinzuges ƒ Scannerglas „ Tonerkartusche … Papierstauklappe (Druckeinheit) Scannerglas Deckel des automatischen Dokumenteneinzuges ‚ Deckel des automatischen Dokumenteneinzuges ƒ Dokumenteneinzug „ Dokumentenführung … Dokumentenhalter † Scannerdeckel ‡ Buchstabentastatur (abgedeckt) ˆ Papierkassette ‰ Manuelle Papierzufuhr Š Druckausgabehalter ‹ Gerätedeckel Œ Paneel mit Display ÷ ý-
DE PANEEL MIT DISPLAY Fax FAX – Faxübertragung, Faxempfang starten COPY – Zweimal drücken: Kopien automatisch erstellen. Einmal drücken: Kopien anpassen SCAN – Auswahlmenü für Scanfunktionen öffnen @ – Wiederwahl-/Anruferliste: Die Wiederwahl-/ Anruferliste enthält die letzten gewählten Rufnummern und eingegangenen Anrufe (© kennzeichnet die gewählten Nummern, ® die eingegangenen Anrufe und * die entgangenen Anrufe).
DE ÜBERSICHT DER MENÜFUNKTIONEN Einleitung Die folgenden Funktionen sind an Ihrem Gerät verfügbar. Es gibt zwei Möglichkeiten, um Funktionen aufzurufen. Im Menü navigieren: Drücken Sie C, um das Funktionsmenü zu öffnen. Blättern Sie mit [ durch das Menü. Mit OK wählen Sie eine Menüfunktion. Mit C kehren Sie zur vorhergehenden Menüstufe zurück. Mit j beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. Funktionen direkt aufrufen: Mit der Funktionsnummer rufen Sie eine Menüfunktion direkt auf.
DE 5 SCHNURLOSTELEFON 07 NETZWERK (LAN) Schnurlostelefon anmelden Netzwerkanschluss einstellen Schnurlostelefon abmelden IP-Adressenvergabe einstellen 521 Schnurlostelefon anmelden¦* .....Seite 74 522 Schnurlostelefon abmelden¦* .....Seite 75 523 Schnurlostelefone suchen¦*........Seite 75 *¦Funktion ist optional und funktioniert ausschließlich mit einem Originaladapter, den Sie über unseren Bestellservice erwerben können. Nähere Informationen: support.service@sagemcom.
DE 3 ERSTE INBETRIEBNAHME VERPACKUNGSINHALT Gerät ‚ Gerät ƒ Dokumentenhalter „ Starterkartusche (bereits eingelegt) … Netzkabel mit Stecker (länderspezifisch) † Telefonkabel mit Stecker (länderspezifisch) ‡ Papierkassette (bereits eingelegt) Bedienungsanleitung mit Installationshilfe (ohne Abbildung) VERPACKUNGSMATERIAL ENTFERNEN Dokumentenhalter Starterkartusche (bereits eingelegt) Netzkabel mit Stecker (länderspezifisch) Telefonkabel mit Stecker (länderspezifisch) Papierkassette (bereits eingelegt
DE 3 Entfernen Sie die Tonerkartusche, indem Sie diese am Griff in der Mitte anfassen und nach vorn aus dem Gerät ziehen. GEFAHR! AUSTRETENDER TONERSTAUB! Schütteln Sie die Tonerkartusche nicht mehr, nachdem Sie den Schutzstreifen entfernt haben. Es könnte sonst Tonerstaub austreten. 7 Legen Sie die Tonerkartusche in Ihr Gerät ein. Die Kartusche muss ganz einrasten. 4 Entfernen Sie die Klebestreifen und das Schutzpapier, aber noch nicht den Schutzstreifen in der Kartusche. 8 Schließen Sie das Gerät.
DE VERPACKUNGSMATERIAL AUS DER PAPIERKASSETTE ENTFERNEN Hinweis ABDECKUNG DER PAPIERKASSETTE Falls sich die Abdeckung der Papierkassette gelöst hat, befestigen Sie die Abdeckung in den Halterungen. Achten Sie darauf, dass die glatte Seite der Abdeckung (mit den Zeichnungen) nach oben zeigt. 1 Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Gerät. 2 Klappen Sie die Abdeckung der Papierkassette hoch. 6 Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag in das Gerät.
DE TELEFONKABEL ANSCHLIEßEN Telefonkabel anschließen Schließen Sie das Telefonkabel an das Gerät an, indem Sie es in die mit FAX/Ñ gekennzeichnete Buchse stecken (RJ-11-Anschluss). Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Telefonanschlussdose. Telefonkabel anschließen NETZWERKKABEL ANSCHLIEßEN Netzwerkkabel anschließen Stecken Sie das Netzwerkkabel (RJ-45) in die LANBuchse auf der Rückseite des Gerätes. Schließen Sie das andere Ende an den Router Ihres Netzwerkes an.
DE ERSTINSTALLATION NAMEN EINGEBEN Kopfzeile Erstinstallation Nachdem Sie Ihr Gerät an die Netzspannung angeschlossen haben, startet das Gerät. Während des Boot-Prozesses blinken die Lampen. Warten Sie, bis der Erstinstallationsprozess beginnt. SPRACHE WÄHLEN Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum, Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet. 1 Klappen Sie den Schutzdeckel der Buchstabentastatur hoch. 1 Wählen Sie mit [ die gewünschte Displaysprache.
DE AN COMPUTER ANSCHLIEßEN USB-Anschluss Mit dem USB-Kabel können Sie Ihr Gerät mit einem Computer verbinden, der an ein Netzwerk angeschlossen ist. Andere Computer dieses Netzwerkes können dann auf das Gerät zugreifen, wenn es dafür freigegeben ist. Sie können das Gerät nicht direkt mit einem USB-Kabel an ein Netzwerk anschließen, es sei denn, Sie verfügen über einen USB-Printserveranschluss. Sie können das Gerät an einen Computer anschließen und als Drucker oder Scanner verwenden.
DE 4 COMPANION CENTER SFX Companion Center SFX Sie können das Gerät an einen Computer anschließen und als Drucker oder Scanner verwenden. Auf der mitgelieferten Installations-CD finden Sie die Software Companion Center SFX. Damit können Sie Fotos und Texte scannen und bearbeiten, Faxnachrichten senden und empfangen sowie die Webschnittstelle des Gerätes aufrufen, mit der Sie viele Einstellungen vornehmen können.
DE 5 Zum Abschluss der Installation müssen Sie Ihren Computer neu starten. Wählen Sie, ob der Computer automatisch neu starten soll oder ob Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Computer selbst neu starten möchten. 6 Schließen Sie erst nach dem Neustart das Gerät mit einem handelsüblichen USB-Kabel an Ihren PC an. Die USB-Schnittstelle Ihres Gerätes finden Sie auf der Geräterückseite.
DE 5 WEBSCHNITTSTELLE Einleitung Die Webschnittstelle steht Ihnen unter allen Betriebssystemen zur Verfügung. Sie können die Webschnittstelle über die Software Companion Center SFX oder mit einem Internetbrowser am Computer aufrufen. Die Webschnittstelle zeigt den aktuellen Status des Gerätes und alle Einstellungen an. Sie können die Einstellungen sowie das Telefonbuch des Gerätes bearbeiten.
DE 6 SCANNER Einleitung Sie können ein Dokument scannen und am Computer, auf einem USB-Speichermedium oder an einem Netzwerkcomputer speichern. Auf der mitgelieferten Installations-CD finden Sie die Software Companion Center SFX. Damit können Sie Dokumente vom Computer scannen, Faxe vom Computer versenden und verwalten sowie über die Webschnittstelle Einstellungen des Gerätes vornehmen (siehe auch Kapitel Treiber und Software installieren, Seite 18).
DE 2 Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach unten auf das Scannerglas. Hinweis SCANNERDECKEL ANPASSEN Der Scannerdeckel ist mit verstellbaren Scharnieren ausgestattet; so können Sie auch dickere Dokumente (zum Beispiel Bücher) in den Flachbettscanner legen. Heben Sie den Scannerdeckel vorsichtig an, damit er so gleichmäßig wie möglich aufliegt. Verwenden Sie Transparentfolie, wenn Sie dreidimensionale Objekte (zum Beispiel Münzen, Blumen) kopieren, damit das Scannerglas nicht beschädigt wird.
DE SCAN MIT ANGEPASSTEN EINSTELLUNGEN ERSTELLEN 1 2 3 4 5 Drücken Sie SCAN. Wählen Sie mit [ SCAN ZU PC USB. Bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit [ EINSTELLUNGEN. Bestätigen Sie mit OK. Hinweis FUNKTION AUFRUFEN Sie können die Funktion auch aufrufen, indem Sie C, 31 und OK drücken. 6 Wählen Sie mit [, ob Sie das Dokument mit Graustufen oder in Farbe scannen möchten 7 Bestätigen Sie mit OK. 8 Geben Sie einen Namen für die Datei ein.
DE Sie können Dokumente mit Ihrem Gerät scannen und auf einem angeschlossenen USB-Speichermedium als JPG-, PDF- oder TIFF-Datei speichern. Speicherordner Hinweis SPEICHERORDNER Die Dateien werden im Ordner \[Gerätename]\Scanauf dem USB-Speichermedium gespeichert. Gibt es diesen Ordner nicht, wird er erstellt. 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Vergewissern Sie sich, dass ein USB-Speichermedium an den USB-Host-Anschluss auf der Vorderseite oder auf der Rückseite des Gerätes angeschlossen ist.
DE USB-Speichermedien entfernen! VORSICHT! USB-SPEICHERMEDIEN ENTFERNEN! Ziehen Sie das eingesetzte Speichermedium keinesfalls heraus, während das Gerät darauf zugreift. Dadurch können Daten beschädigt werden oder verloren gehen. DOKUMENT SCANNEN UND AM NETZWERKCOMPUTER SPEICHERN Einleitung Mit dieser Funktion scannen Sie ein Dokument mit Ihrem Gerät ein und übertragen es an einen Computer, der über ein Netzwerk an das Gerät angeschlossen ist.
DE DOKUMENT SCANNEN UND MIT E-MAIL VERSENDEN 17 Wählen Sie mit [, ob Sie die Datei als Bilddatei oder als PDF-Datei speichern möchten. 18 Bestätigen Sie mit OK. Hinweis Einleitung Sie können ein Dokument scannen und als E-MailAnhang (JPEG-, TIFF- oder PDF-Datei) versenden. DATEIFORMAT AUSWÄHLEN Für eine Bilddatei können Sie auswählen, ob Sie die Datei im TIFF- oder im JPEG-Format speichern möchten (siehe auch Kapitel Dateiformat auswählen, Seite 67).
DE 11 Wählen Sie mit [, ob Sie das Dokument mit Graustufen oder in Farbe scannen möchten 12 Bestätigen Sie mit OK. 13 Wählen Sie mit f die gewünschte Auflösung: ENTWURF(100) – Scan mit niedriger Auflösung beispielsweise für die Verwendung im Internet FOTO(200) – Scan mit hoher Auflösung beispielsweise für Fotos HQ(300) – Scan mit höchster Auflösung 14 Bestätigen Sie mit OK. 15 Geben Sie einen Namen für die erstellte Datei ein. 16 Bestätigen Sie mit OK.
DE MIT COMPANION CENTER SFX SCANNEN Mit Companion Center SFX scannen Mit der Software Companion Center SFX können Sie Dokumente scannen und anschließend am Computer bearbeiten. 1 Starten Sie die Software Companion Center SFX, indem Sie entweder auf das Companion Center SFX-Icon auf Ihrem Desktop klicken oder im Startmenü Start > Programme > Companion Center SFX > Laser SFX > Companion Center SFX auswählen.
DE 7 DRUCKER UND DRUCKMEDIEN Vordrucke aus Laserdruckern! Vom Computer drucken Hinweis VORSICHT! VOM COMPUTER DRUCKEN Wenn Sie die Companion Suite LL auf Ihrem Computer installieren, wird das Gerät als Drucker unter Windows eingerichtet. Im Druckermenü unter Start> Einstellungen> Drucker finden Sie das Gerät als Laser Printer Scanner. Sie können aus jedem Programm auf Ihr Gerät wie auf jeden anderen Drucker zugreifen und Schwarz-Weiß-Ausdrucke erstellen.
DE 3 Passen Sie die Länge der Papierkassette an das Druckpapier an. Drücken Sie auf die Verriegelungstaste am Boden der Papierkassette. Verschieben Sie die Rückwand bis sie bei der passenden Beschriftung einrastet: Legal = LG, A4 = A4, A5 = A5, Letter = LE, B5 = B5. VORSICHT! VORDRUCKE AUS LASERDRUCKERN! Vordrucke, die von einem Laserdrucker ausgedruckt wurden, eignen sich nicht für eine weitere Bedruckung. 6 Fixieren Sie das Papier mithilfe der beiden Papierquerführungen.
DE 8 Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag in das Gerät. BRIEFUMSCHLÄGE EINLEGEN Briefumschläge einlegen Sie können Briefumschläge über die manuelle Papierzufuhr direkt bedrucken. Ungeeignete Umschläge! VORSICHT! UNGEEIGNETE UMSCHLÄGE! Verwenden Sie keine Umschläge mit selbstklebenden Umschlagsklappen, Umschläge mit Fenstern oder mit Metallklammern. PAPIER IN DIE MANUELLE PAPIERZUFUHR EINLEGEN 1 Legen Sie den Umschlag in die manuelle Papierzufuhr auf der Vorderseite des Gerätes.
DE VORLAGEN EINLEGEN Vordrucke aus Laserdruckern! VORSICHT! VORDRUCKE AUS LASERDRUCKERN! Vordrucke, die von einem Laserdrucker ausgedruckt wurden, eignen sich nicht für eine weitere Bedruckung. LISTE DER VERFÜGBAREN DOKUMENTE AUF USBSPEICHERMEDIUM DRUCKEN USB-Speichermedien VORSICHT! KOMPATIBLE USB-SPEICHERMEDIEN! Achten Sie darauf, dass der Strom eines USB-Gerätes den zulässigen Ampere-Wert des USB-Anschlusses nicht überschreitet. Sie können an jeden USB-Anschluss nur ein High Power-Gerät (USB 2.
DE 2 Wählen Sie mit [ LISTE DRUCKEN aus dem Auswahlmenü oder drücken Sie C, 911 und OK. Die Liste wird gedruckt. Hinweis FUNKTION AUFRUFEN Sie können die Funktion auch aufrufen, indem Sie C, 211 und OK drücken. USB-Speichermedien entfernen! VORSICHT! USB-SPEICHERMEDIEN ENTFERNEN! Ziehen Sie das eingesetzte Speichermedium keinesfalls heraus, während das Gerät darauf zugreift. Dadurch können Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
DE 11 Wählen Sie mit [ das gewünschte Papierformat. Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten. 12 Bestätigen Sie mit OK. 13 Wählen Sie mit [ die Stärke des eingelegten Papiers. 14 Drücken Sie o, um den Druck zu starten Hinweis AUSWAHLMENÜ FÜR USB-SPEICHERMEDIEN Das Auswahlmenü für USB-Speichermedien erscheint auf dem Display sobald Sie ein USB-Speichermedium (USBStick, externe Festplatte etc.) an den USB-Host-Anschluss an der Vorderseite des Gerätes anschließen.
DE KALENDER DRUCKEN SUDOKU FÜR JEDEN TAG Sudoku für jeden Tag Kalender drucken Ihr Gerät druckt Ihnen eine Wochenübersicht als Kalenderblatt – für die aktuelle Woche, die kommende Woche oder eine frei wählbare Woche. 1 Drücken Sie C, 85 und OK. 2 Wählen Sie mit [, ob Sie ein Kalenderblatt der aktuellen Woche, der kommenden Woche oder einer frei wählbaren Woche drucken möchten. 3 Bestätigen Sie mit OK.
DE 8 KOPIERER Spezifikationen für Dokumente SPEZIFIKATIONEN FÜR DOKUMENTE Breite der Dokumente 208¦–¦218¦mm Länge der Dokumente 277¦–¦600¦mm 2 Schieben Sie die Dokumentenführung nach innen, so dass sie bündig an den Vorlagen anliegt.
DE 3 Richten Sie das Dokument an der linken hinteren Ecke des Scannerglases aus (Pfeilmarkierungen). Die Markierungen auf der Scannerumrandung für die Formate A4 und A5 helfen Ihnen, das Dokument richtig zu positionieren. VORSICHT! NICHT AUF DEN SCANNERDECKEL DRÜCKEN! Drücken Sie nicht mit Gewalt auf den Scannerdeckel, wenn Sie dickere Dokumente oder dreidimensionale Vorlagen scannen, dies könnte eine Beschädigung des Scannerdeckels und/oder des Scannerglases nach sich ziehen.
DE ZOOMPARAMETER EINSTELLEN 1 Drücken Sie Ô/ZOOM. Auf dem Display erscheint der eingestellte Vergrößerungs-/Verkleinerungsfaktor. 2 Wählen Sie mit [ die gewünschte Einstellung. Gespeichert sind Standardwerte beispielsweise für die Verkleinerung von A4 auf A5 oder für die Anpassung der europäischen Din-Formate auf die amerikanischen Letter- und Legal-Formate. 3 Bestätigen Sie mit OK.
DE KOPIEN MIT ZWEITEM PROFIL ERSTELLEN KOPIEN MIT ANGEPASSTEN EINSTELLUNGEN ERSTELLEN Kopien mit zweitem Profil erstellen Kopien erstellen In einem zweiten Profil speichern Sie Einstellungen, die Sie öfters verwenden möchten, zum Beispiel um eine häufig verwendete Dokumentenart zu kopieren (siehe auch Kapitel Einstellungen für zweites Profil einrichten, Seite 41). Hinweis EINE KOPIE MIT ZWEITEM PROFIL ERSTELLEN 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie COPY. 3 Wählen sie mit [ das zweite Profil.
DE VERGRÖßERTE ODER VERKLEINERTE KOPIE ERSTELLEN MEHRERE DOKUMENTE AUF EINE SEITE KOPIEREN (= MOSAIK-KOPIE) Kopien erstellen Kopien erstellen Hinweis Hinweis KOPIEN ERSTELLEN Sie können den Kopiervorgang jederzeit starten, indem Sie COPY drücken. Drücken Sie ECO, um eine Kopie mit ökologischer Tonersparfunktion zu erstellen. 1 2 3 4 Legen Sie das Dokument ein. Drücken Sie COPY. Wählen Sie mit [ ZOOM. Bestätigen Sie mit OK.
DE BEIDE SEITEN EINES DOKUMENTES AUF EINE SEITE KOPIEREN (= VISITENKARTENKOPIE) Einleitung Mit der Visitenkartenkopie können Sie beide Seiten eines kleinen Dokumentes (beispielsweise einer Visitenkarte) auf eine Seite kopieren. Vervielfältigung nicht gestattet VORSICHT! VERVIELFÄLTIGUNG NICHT GESTATTET Die Vervielfältigung bestimmter Dokumente (z. B. durch Scannen, Drucken, Kopieren) ist in manchen Ländern verboten.
DE 9 TELEFONBUCH DES GERÄTES Telefonbuch des Gerätes Hinweis WEBSCHNITTSTELLE AUFRUFEN Sie können die Einträge des Telefonbuches auch mit der Webschnittstelle des Gerätes bearbeiten (siehe auch Kapitel Webschnittstelle, Seite 20). Einleitung Sie können neue Einträge speichern, nach Einträgen suchen, Gruppen anlegen und bearbeiten. Sie können bis zu 250 Einträge im Telefonbuch Ihres Gerätes speichern. Cursornavigation 1 Hinweis IM EDITOR NAVIGIEREN Mit [ bewegen Sie den Cursor.
DE Hinweis STANDARD-KLINGELTON ZUWEISEN Wählen Sie 1, um dem Eintrag den Standard-Klingelton zuzuweisen. 6 Wählen Sie mit [ LÖSCHEN: 7 Bestätigen Sie mit OK. JA. ALLE EINTRÄGE LÖSCHEN Alle Telefonbucheinträge werden gelöscht! 15 Wählen Sie die Geschwindigkeit für die Faxübertragung zu diesem Teilnehmer. Normalerweise können Sie die höchste Geschwindigkeit auswählen. Stellen Sie eine niedrigere Übertragungsgeschwindigkeit ein, wenn Sie Faxnachrichten in Netze mit schlechter Leitungsqualität senden.
DE GRUPPE BEARBEITEN 1 Drücken Sie C, 514 und OK. 2 Wählen Sie mit [ die Gruppe, die Sie bearbeiten möchten. 3 Bestätigen Sie mit OK. 4 Geben Sie gegebenenfalls einen neuen Namen für die Gruppe ein. 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Einträge, die zur Gruppe gehören, werden mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Fügen Sie weitere Mitglieder zur Gruppe hinzu, indem Sie Einträge auswählen und OK drücken. Entfernen Sie Gruppenmitglieder, indem Sie den gekennzeichneten Eintrag auswählen und OK drücken.
DE LDAP-SERVERADRESSE EINGEBEN 1 Drücken Sie C, 5101 und OK. 2 Geben Sie die IP-Adresse oder den Servernamen des LDAP-Servers ein. 3 Bestätigen Sie mit OK. BENUTZERNAMEN EINGEBEN 1 Drücken Sie C, 5102 und OK. 2 Geben Sie Ihren Benutzernamen/Anmeldenamen für den LDAP-Server ein. 3 Bestätigen Sie mit OK. PASSWORT EINGEBEN 1 Drücken Sie C, 5103 und OK. 2 Geben Sie das Passwort für die Anmeldung ein. 3 Bestätigen Sie mit OK. SUCHVERZEICHNIS ANGEBEN 1 Drücken Sie C, 5104 und OK.
DE 10FAX FAX MIT STANDARDEINSTELLUNGEN SENDEN Ungeeignete Dokumente! VORSICHT! UNGEEIGNETE DOKUMENTE! Legen Sie keine Dokumente in das Gerät, die … … nass sind, mit Korrekturflüssigkeit bearbeitet wurden, verschmutzt sind oder eine beschichtete Oberfläche haben. … mit einem weichen Bleistift, mit Farbe, Kreide oder Zeichenkohle beschriftet sind. … aus Zeitungen oder Zeitschriften stammen (Druckerschwärze). … mit Büro- oder Heftklammern, mit Klebestreifen oder Klebstoff zusammengehalten werden.
DE 2 Schieben Sie die Dokumentenführung nach innen, so dass sie bündig an den Vorlagen anliegt. 3 Richten Sie das Dokument an der linken hinteren Ecke des Scannerglases aus (Pfeilmarkierungen). Die Markierungen auf der Scannerumrandung für die Formate A4 und A5 helfen Ihnen, das Dokument richtig zu positionieren. DOKUMENTE AUF DEN FLACHBETTSCANNER LEGEN 1 Öffnen Sie den Scannerdeckel.
DE VORSICHT! NICHT AUF DEN SCANNERDECKEL DRÜCKEN! Drücken Sie nicht mit Gewalt auf den Scannerdeckel, wenn Sie dickere Dokumente oder dreidimensionale Vorlagen scannen, dies könnte eine Beschädigung des Scannerdeckels und/oder des Scannerglases nach sich ziehen. NUMMER WÄHLEN Nummer wählen Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Manuelle Wahl: Wählen Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur. Telefonbuch: 1 Drücken Sie C, 511 und OK.
DE FAX MANUELL SENDEN 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie μ. 3 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. 4 Drücken Sie FAX oder o. 3 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. 4 Drücken Sie À. 5 Geben Sie weitere Nummern ein. Drücken Sie zwischen den einzelnen Empfängern À. Sie können bis zu 20 Empfänger eingeben.
DE MIT COMPANION CENTER SFX FAXEN Hinweis RUNDSENDEN (= BROADCASTING) Sie können eine Faxnachricht nacheinander an mehrere Empfänger senden. Geben Sie weitere Empfängernamen und -nummern ein oder wählen Sie Einträge aus dem Telefonbuch. Klicken Sie auf >>, um den Empfänger zur Sendeliste hinzuzufügen. Klicken Sie auf <<, um einen Empfänger aus der Sendeliste zu entfernen. Einleitung Mit der Software Companion Center SFX senden, empfangen und verwalten Sie Faxnachrichten am Computer.
DE DECKBLATT/TITELSEITE MIT EDITOR ERSTELLEN Einleitung Mit dem Editor für Deckblätter gestalten Sie eigene Titelseiten für Ihre Faxsendung oder Sie verwenden bestehende Dateien als Deckblätter. 1 Klicken Sie auf Deckblatt. >,3 $GUHVVH@ 6FDQQHQ )D[ (LQVWHOOXQJHQ 6HQGHQ +LOIH 'HFNEODWW 0LW GHP 'HFNEODWW $EVHQGHU 1DPH (UZHLWHUW )$; %2; 'HFNEODWW 2 Wählen Sie den gewünschten Ordner.
DE 4 Sie können die folgenden Optionen aktivieren. Automatischer Druck der gesendeten Nachricht – Druckt die gesendete Nachricht nach dem Versand Sendebericht drucken – Der Sendebericht wird nach jeder erfolgten oder abgebrochenen Übertragung gedruckt. Sendeprotokoll drucken – Das Sendeprotokoll wird nach jeder erfolgten oder abgebrochenen Übertragung gedruckt.
DE ZEITSTEMPEL EIN- UND AUSSCHALTEN Zeitstempel 1 2 3 4 Das Gerät druckt auf jedes eingehende Fax das Empfangsdatum und die genaue Uhrzeit. Damit können Sie dokumentieren, wann Sie eine Faxsendung erhalten haben. Ein Pufferspeicher im Gerät stellt sicher, dass auch nach einem Stromausfall das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ausgegeben werden. Ist die Zeitstempel-Funktion aktiviert, werden eingehende Faxe in den Speicher gelesen.
DE AUFTRÄGE ENTGANGENE ANRUFE Einleitung Entgangene Anrufe In der Auftragsliste werden alle Nachrichten aufgeführt, die gerade versendet oder abgerufen werden oder zu einem späteren Zeitpunkt versendet oder abgerufen werden sollen. Die Aufträge erscheinen einzeln auf dem Display. Nach der Nummer des Auftrages und dem Status finden Sie dort die Faxnummer zu der ein Fax versendet oder von der es abgerufen werden soll.
DE 11 NETZWERKE USB-Anschluss Mit dem USB-Kabel können Sie Ihr Gerät mit einem Computer verbinden, der an ein Netzwerk angeschlossen ist. Andere Computer dieses Netzwerkes können dann auf das Gerät zugreifen, wenn es dafür freigegeben ist. Sie können das Gerät nicht direkt mit einem USB-Kabel an ein Netzwerk anschließen, es sei denn, Sie verfügen über einen USB-Printserveranschluss.
DE NETZWERK (LAN) EINRICHTEN 2 Geben Sie die IP-Adresse ein (beispielsweise 192.168.001.×××). Netzwerk (LAN) Hinweis Hinweis VERFÜGBARE FUNKTION Die Netzwerkfunktionen sind nur verfügbar, wenn Sie als Netzwerkanschluss das LAN-Netzwerk auswählen (siehe auch Kapitel Netzwerkanschluss einstellen, Seite 55). IP-ADRESSE Die ersten drei Zahlblöcke sind der IPBereich, diese Angaben müssen mit der IP-Adresse an Ihrem Computer übereinstimmen.
DE DHCP-EINSTELLUNGEN PRÜFEN Verfügbare Funktion (LAN) Hinweis VERFÜGBARE FUNKTION Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie mit der Funktion 071 die automatische IP-Adressenvergabe ausgewählt haben. Einleitung Mit diesen Funktionen können Sie die zugewiesenen Netzwerkeinstellungen vom DHCP-Router Ihres Netzwerkes überprüfen. Sie können die Einstellungen nicht verändern. IP-ADRESSE ANZEIGEN 1 Drücken Sie C, 0731 und OK.
DE FUNKNETZWERK (WLAN) optional und original Hinweis WLAN IST OPTIONAL WLAN ist optional und funktioniert ausschließlich mit einem Original-Adapter, den Sie über unseren Bestellservice erwerben können. Nähere Informationen: www.sagemcom.com Einleitung In einem Funknetzwerk (Wireless Local Area Netzwork, WLAN) kommunizieren mindestens zwei Computer, Drucker oder sonstige Zusatzgeräte über Funkwellen (Hochfrequenzwellen) miteinander. Die Datenübertragung im Funknetzwerk basiert auf den Normen 802.
DE NETZWERKSCAN VERWENDEN Einleitung Ihr Gerät zeigt Ihnen eine Liste aller verfügbaren Funknetzwerke an. Ein Assistent hilft Ihnen bei der Verbindung mit dem gewünschten Funknetzwerk. 1 Drücken Sie C, 0812 und OK. 2 Die verfügbaren Funknetzwerke werden angezeigt. Wählen Sie mit [ das gewünschte Funknetzwerk. 3 Bestätigen Sie mit OK. 4 Wählen Sie mit [ einen Verschlüsselungsstandard oder schalten die Netzwerksicherheit aus. 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Geben Sie das Passwort für das Netzwerk ein.
DE Mit dem Verbindungsmodus stellen Sie die IPAdresse und Subnetzmaske ein. Haben Sie in Ihrem Netzwerk einen DHCP oder BOOTP-Server, der IP-Adressen dynamisch zuweist, können Sie die Einstellungen automatisch zuweisen lassen. 8 Wählen Sie mit [ automatische oder manuelle Konfiguration. 9 Bestätigen Sie mit OK.
DE Dieser Vorgang kann einen Augenblick dauern Hinweis DOMAIN NAME SERVER (DNS) EINGEBEN Einleitung DIESER VORGANG KANN EINEN AUGENBLICK DAUERN Die automatische Einstellung von IPAdresse und Subnetzmaske kann an den angeschlossenen Netzwerkcomputern einen Augenblick dauern. STATISCHE IP-ADRESSENVERGABE EINSTELLEN Der DNS übersetzt IP-Adressen in Namen von Internetseiten und umgekehrt. Sie können einen primären und einen sekundären DNS eingeben. PRIMÄREN DNS EINGEBEN 1 Drücken Sie C, 0844 und OK.
DE ZUSÄTZLICHE FUNKNETZWERKEINSTELLUN GEN PRIMÄREN WINDOWS INTERNET NAME SERVICE (WINS)-SERVER EINGEBEN Einleitung WINS ist ein Netzwerkdienst, der in einem Local Area Network (LAN) die IP-Adressen der angeschlossenen Netzwerkkomponenten in NetBIOS-Namen übersetzt und umgekehrt. Sie können einen primären und einen sekundären WINS-Server angegeben 1 Drücken Sie C, 0861 und OK. 2 Geben Sie die Adresse des primären WINS-Servers ein. 3 Bestätigen Sie mit OK.
DE 12EINSTELLUNGEN Grundeinstellungen ändern Hinweis GRUNDEINSTELLUNGEN ÄNDERN Die veränderten Einstellungen werden als neue Grundeinstellung gespeichert. Wählen Sie für einen einmaligen Vorgang eine Sonderfunktion aus, achten Sie darauf, danach eine Standardeinstellung oder die Werkseinstellung wiederherzustellen. Einstellungen Hinweis WEBSCHNITTSTELLE AUFRUFEN Sie können die Einstellungen des Gerätes auch mit der Webschnittstelle bearbeiten (siehe auch Kapitel Webschnittstelle, Seite 20).
DE LAND WÄHLEN Land richtig einstellen VORSICHT! 3 Abweichung von der UTC manuell eingeben: Geben Sie die Abweichung (in Stunden) mit den Zifferntasten ein beispielsweise 1 für UTC+1. Das Display zeigt den Zeitzonen-Editor. LAND RICHTIG EINSTELLEN! Stellen Sie unbedingt das Land ein, in dem Sie das Gerät betreiben. Ihr Gerät ist sonst nicht an das Telefonnetz angepasst.
DE NUMMER UND NAMEN EINGEBEN Kopfzeile Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum, Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet. Klappen Sie den Schutzdeckel der Buchstabentastatur hoch. Schutzdeckel hochklappen Deckel der Buchstabentastatur öffnen LAUTSTÄRKE EINSTELLEN 1 Drücken Sie C, 055 und OK. 2 Wählen Sie mit [ die gewünschte Lautstärke. 3 Bestätigen Sie mit OK.
DE PAPIERFORMAT EINSTELLEN KONTRAST EINSTELLEN 1 Drücken Sie C, 203 und OK. 2 Wählen Sie mit [, ob Sie das Papierformat für die Papierkassette oder die manuelle Zufuhr einstellen möchten. 3 Bestätigen Sie mit OK. 4 Wählen Sie mit [ das gewünschte Papierformat. Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten. 5 Bestätigen Sie mit OK. KONTRAST FÜRS SCANNEN EINSTELLEN AUFLÖSUNG EINSTELLEN AUFLÖSUNG FÜRS SCANNEN EINSTELLEN 1 Drücken Sie C, 303 und OK.
DE ZUSÄTZLICHE SCANNEROPTIONEN PAPIERFORMAT EINSTELLEN 1 Drücken Sie C, 306 und OK. 2 Wählen Sie mit [ das gewünschte Papierformat. Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten. 3 Bestätigen Sie mit OK. DATEIFORMAT AUSWÄHLEN ZEILENANZAHL EINGEBEN 1 Drücken Sie C, 0052 und OK. 2 Geben Sie die Anzahl der Zeilen pro Seite ein. Der Wert muss zwischen 5 und 128 liegen (Standardwert ist 60).
DE FAXEMPFANGSMODUS EINSTELLEN Faxweiche 1 Hinweis FAXNACHRICHT AN ZUSÄTZLICHEM TELEFON Heben Sie an einem zusätzlichen Gerät ab und hören, dass Sie eine Faxnachricht empfangen (Pfeifton oder Stille), können Sie den Faxempfang starten, indem Sie am zusätzlichen Telefon *5 drücken oder am Gerät die o-Taste drücken. Zusätzliche Telefone müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMF-Töne) eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres zusätzlichen Telefons).
DE DISPLAYANZEIGE EINRICHTEN Displayanzeige einrichten Stellen Sie ein, welche Informationen Ihnen das Display während eines Sendevorganges anzeigen soll. 1 Drücken Sie C, 4016 und OK. 2 Wählen Sie mit [, ob die Sendegeschwindigkeit oder die aktuell gesendete Seitennummer angezeigt werden soll. 3 Bestätigen Sie mit OK.
DE SCHWELLENWERT FÜR SEITENUMBRUCH EINSTELLEN Schwellenwert für Seitenumbruch einstellen Manche Faxsendungen enthalten mehr Zeilen als gedruckt werden können. Mit dem Schwellenwert für den Seitenumbruch stellen Sie ein, ab welchem Wert diese Zeilen auf eine zweite Seite gedruckt werden. Alle Zeilen unter diesem Wert werden gelöscht. 1 Drücken Sie C, 4027 und OK.
DE GERÄT SPERREN USB-SPEICHERMEDIUM SPERREN USB-Speichermedium sperren Gerät sperren Mit der Sperre verhindern Sie, dass Unbefugte Ihr Gerät benutzen. Erst nach Eingabe des Codes können Sie Funktionen aufrufen oder Ziffern eingeben. Die Sperre schaltet sich nach jeder Benutzung ein. PINCODE EINGEBEN Voreingestellter Zugangscode Hinweis VOREINGESTELLTER ZUGANGSCODE Mit dem werkseitig eingestellten Zugangscode (0000) ist die Funktion ausgeschaltet.
DE LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN FUNKTIONSLISTE DRUCKEN Funktionsliste drucken Drücken Sie C, 81 und OK, um eine Liste aller Funktionen Ihres Gerätes zu drucken. TELEFONBUCH DRUCKEN Telefonbuch drucken Drücken Sie C, 83 und OK, um eine Liste aller gespeicherten Einträge und Gruppen des Telefonbuches zu drucken. FAXJOURNAL DRUCKEN Faxjournal Das Journal enthält eine Liste der letzten 30 Nachrichtenübertragungen. Das Journal wird nach 30 Übertragungen automatisch gedruckt.
DE 13TELEFONANSCHLÜSSE UND ZUSÄTZLICHE GERÄTE RUFNUMMERNERKENNUNG (CLIP) EIN- UND AUSSCHALTEN ÖFFENTLICHES TELEFONNETZWERK (PSTN) EINRICHTEN Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Auf dem Display erscheint die Nummer eines eingehenden Anrufes.
DE ISDN-VERBINDUNG Amtskennziffer wird automatisch gewählt Hinweis AMTSKENNZIFFER WIRD AUTOMATISCH GEWÄHLT Mit diesen Einstellungen müssen Sie nicht mehr die Amtskennziffer vorwählen, wenn Sie eine externe Nummer eingeben. Das Gerät stellt automatisch die Amtskennziffer vor Nummern, die gleich lang oder länger als die eingegebenen Durchwahlnummern sind. ANSCHLUSSART EINSTELLEN 1 Drücken Sie C, 051 und OK. 2 Wählen Sie mit [, ob Sie Ihr Gerät an einer Nebenstelle betreiben. 3 Bestätigen Sie mit OK.
DE 2 Auf dem Display erscheint eine Meldung, sobald das Gerät als Basisstation eingerichtet ist. Bringen Sie das Schnurlostelefon in den Anmeldemodus. 3 Drücken Sie am Gerät C, 521 und OK. Das Schnurlostelefon wird automatisch angemeldet. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Danach erscheint am Display des Schnurlostelefons die Nummer, mit der es am Gerät angemeldet ist.
DE ZUSÄTZLICHE TELEFONE VERWENDEN (EASYLINK) Easylink Mit der Easylink-Funktion können Sie mit zusätzlichen Telefonen Ihr Gerät kontrollieren. Zusätzliche Telefone müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMF-Töne) eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres zusätzlichen Telefons).
DE 14 SERVICE Störungen Hinweis HINWEISE ZU STÖRUNGEN Sollten Störungen auftreten, beachten Sie die Hinweise auf dem Display und auf dem Fehlerbericht. ANZAHL GESCANNTER DOKUMENTE ANZEIGEN Anzahl gescannter Seiten anzeigen Drücken Sie C, 943 und OK. Die Anzahl der gescannten Dokumente wird angezeigt.
DE FIRMWARE AKTUALISIEREN 2 Schließen Sie das USB-Speichermedium mit der Firmware-Datei an den USB-Host-Anschluss an. Firmware aktualisieren Hinweis WEBSCHNITTSTELLE AUFRUFEN Sie können die Firmware des Gerätes auch mit der Webschnittstelle aktualisieren (siehe auch Kapitel Webschnittstelle, Seite 20). Firmware aktualisieren Die Firmware bestimmt die Grundfunktionen und Anwendungsmöglichkeiten Ihres Gerätes. Sie wird manchmal auch als Gerätetreiber bezeichnet.
DE Verpackungshinweise beachten VORSICHT! VERPACKUNGSHINWEISE BEACHTEN Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung der Verbrauchsmaterialien. 1 Öffnen Sie den oberen Gerätedeckel, indem Sie den Deckel an den Pfeilmarkierungen außen anfassen und nach oben klappen. 2 Öffnen Sie das Gerät, indem Sie den Gerätedeckel nach vorn klappen. GEFAHR! AUSTRETENDER TONERSTAUB! Nehmen Sie die Tonerkartusche vorsichtig aus dem Gerät, damit kein Tonerstaub herausfällt.
DE GEFAHR! PAPIERSTAU BEHEBEN Einleitung AUSTRETENDER TONERSTAUB! Schütteln Sie die Tonerkartusche nicht mehr, nachdem Sie den Schutzstreifen entfernt haben. Es könnte sonst Tonerstaub austreten. 8 Legen Sie die Tonerkartusche in Ihr Gerät ein. Die Kartusche muss ganz einrasten. 9 Schließen Sie das Gerät. Ihr Gerät ist mit Sensoren ausgestattet, die einen Papierstau schnell erkennen. Tritt eine Störung auf, wird der Einzug des Druckpapiers sofort gestoppt.
DE 3 Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag in das Gerät. PAPIERSTAU IN DRUCKEINHEIT BEHEBEN GEFAHR! AUSTRETENDER TONERSTAUB! Nehmen Sie die Tonerkartusche vorsichtig aus dem Gerät, damit kein Tonerstaub herausfällt. Achten Sie darauf, wohin Sie die Kartusche legen; austretender Tonerstaub kann den Untergrund verschmutzen. Öffnen Sie niemals die Tonerkartusche. Sollte Tonerstaub austreten, vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt. Atmen Sie losen Tonerstaub nicht ein.
DE 7 Legen Sie die Tonerkartusche in Ihr Gerät ein. Die Kartusche muss ganz einrasten. PAPIERSTAU IN DUPLEXEINHEIT/ FIXIEREINHEIT BEHEBEN 1 Öffnen Sie die Papierstauklappe auf der Rückseite des Gerätes. 8 Schließen Sie das Gerät. GEFAHR – HITZE! HEIßE GERÄTETEILE! Die Fixiereinheit und ihre Umgebung im Inneren des Gerätes werden während des Betriebes heiß. Berühren Sie diese Teile nicht, wenn Sie das Gerät geöffnet haben. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie beispielsweise einen Papierstau entfernen.
DE 4 Schließen Sie die Papierstauklappe. Die Hebel der Fixiereinheit klappen beim Schließen der Papierstauklappe automatisch in die Ausgangsposition zurück. REINIGUNG Einleitung Erscheinen auf gedruckten Seiten oder auf Faxsendungen Streifen oder werden Dokumente schlecht eingezogen, sollten Sie den Scanner und den Dokumenteneinzug reinigen. Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen.
DE SCANNER REINIGEN SCANNER KALIBRIEREN 1 Öffnen Sie den Scannerdeckel. Scanner kalibrieren Erscheinen auf gedruckten Seiten oder auf Faxnachrichten vertikale Streifen, muss möglicherweise der Scanner kalibriert werden. Hinweise für Kalibrierung! VORSICHT! 2 Wischen sie mit einem fusselfreien Tuch behutsam über das Scannerglas des Flachbettscanners (‚) sowie des automatischen Dokumenteneinzuges (ƒ). 3 Schließen Sie den Scannerdeckel.
DE 4 Wählen Sie mit [ JA. 5 Bestätigen Sie mit OK. Hinweis EINGABE ABBRECHEN Mit NEIN brechen Sie die Eingabe ab, wenn Sie einen falschen Code eingegeben haben. SCHNELLHILFE Schnellhilfe Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung nicht lösen lässt (siehe auch nachstehende Hilfe), gehen Sie folgendermaßen vor. 1 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter auf der Rückseite aus. 2 Warten Sie mindestens zehn Sekunden.
DE PROBLEME UND MÖGLICHE URSACHEN ALLGEMEIN MÖGLICHE URSACHE(N) Auf dem Display blinken Uhrzeit und Datum. Nach einem kurzzeitigen Stromausfall müssen Sie Uhrzeit und Datum überprüfen. Bestätigen Sie mit OK. Kein Wählton beim Abheben Kein Faxversand Prüfen Sie die Installation des Gerätes. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät an die Netzspannung angeschlossen ist. Schließen Sie das Telefonkabel an die mit FAX/Ñ gekennzeichnete Buchse an. Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Telefonanschlussdose.
DE PROBLEME BEIM DRUCKEN ODER KOPIEREN MÖGLICHE URSACHE(N) Kein Druck Druck wird unterbrochen. Papier- oder Dokumentenstau, Papier oder Tonerkartusche zu Ende. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display. Nach dem Druck mehrerer Seiten kann es zu einer kurzen Pause kommen. Das Gerät setzt den Druck automatisch fort. Kopie ist weiß. Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach unten in den Dokumenteneinzug. Keine Tonerkartusche eingelegt. Das Gerät macht beim Drucken weiße Streifen.
DE FEHLERMELDUNGEN UND MÖGLICHE URSACHEN ALLGEMEINE FEHLERMELDUNGEN MÖGLICHE URSACHE(N) PAPIER EINLEGEN Papier muss in die manuelle Papierzufuhr eingelegt werden (siehe auch Kapitel Papier in die manuelle Papierzufuhr einlegen, Seite 31). SPEICHER VOLL Faxspeicher voll! Ist der Faxspeicher voll, können keine weiteren Faxnachrichten mehr empfangen werden. Drucken Sie gespeicherte Faxnachrichten, damit das Gerät wieder empfangsbereit wird. PAPIER ENTFERNEN Es ist ein Dokumentenstau aufgetreten.
DE ALLGEMEINE FEHLERMELDUNGEN MÖGLICHE URSACHE(N) DRUCKER ABKÜHLEN Nach dem Druck mehrerer Seiten kann es zu einer kurzen Pause kommen. Das Gerät setzt den Druck automatisch fort. DRUCKSYSTEM FEHLER FIXIEREINHEIT FEHLER PAPIERZUFUHRFEHLER LED-FEHLER SCANNERFEHLER ROLLEN VERSCHMUTZT Gerätefehler! Verwenden Sie die Schnellhilfe (siehe auch Kapitel Schnellhilfe, Seite 85). Tritt der Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
DE FEHLERMELDUNGEN AUF DEM SENDEBERICHT MÖGLICHE URSACHE(N) Besetzt oder keine Faxantwort Teilnehmer hat Verbindung getrennt Ist der Teilnehmer besetzt, wählt das Gerät nach einiger Zeit die Nummer erneut. Nach sechs Versuchen wird der Sendevorgang abgebrochen. Versuche Sie es zu einem späteren Zeitpunkt. Rufen Sie die Nummer an und überprüfen Sie, ob die Nummer eine Faxnummer ist, und ob das angeschlossene Faxgerät empfangsbereit ist (Pfeifton oder Stille).
DE FEHLERMELDUNGEN AUF DEM SENDEBERICHT MÖGLICHE URSACHE(N) QUALITÄT Möglicherweise tritt der Fehler auf, weil das Gerät des Teilnehmers den Error Correction Mode nicht unterstützt. Faxversand: Die gesendete Faxnachricht wurde nicht einwandfrei empfangen. Fragen Sie den Empfänger, ob den Sendevorgang wiederholen müssen. Faxempfang: Ist die empfangene Faxnachricht unleserlich, bitten Sie den Absender, die Faxnachricht noch einmal zu senden.
DE 15 GLOSSAR Absenderkennung (= Kopfzeile) Digital Subscriber Line (DSL) Am oberen Seitenrand jedes empfangenen Faxes erscheinen Rufnummer, Name des Absenders sowie Datum und Uhrzeit der Faxübertragung. Datenanschluss für Privathaushalte oder Unternehmen mit hoher Übertragungsrate (= Breitbandanschluss) meist für Internetverbindung. Für den DSLAnschluss kann die Festnetz-Telefonleitung verwendet werden.
DE Faxweiche MR Die Faxweiche prüft eingehende Anrufe und steuert das Klingelverhalten des Faxgerätes. Je nach ausgewähltem Modus werden Faxsendungen automatisch oder manuell empfangen. Modified Read (Kodierverfahren für Faxe, siehe Kodierung) Füllstandsspeicher Ihr Gerät registriert den Tonerverbrauch eines jeden Ausdruckes und errechnet daraus den Füllstand der Tonerkartusche. Der Füllstand wird in jeder Tonerkartusche gespeichert.
DE Rufnummernunterdrückung (CLIR) Vorwärmphase Rufen Sie einen Teilnehmer an, erscheint Ihre Nummer, auf dem Display des Angerufenen. Sie können diese Funktion ausschalten und so Ihre Nummer unterdrücken (Caller Line Identification Restriction, CLIR). Standardmäßig ist das Gerät im Stromsparmodus (siehe Stromsparmodus). In der Vorwärmphase heizt das Gerät die Druckeinheit auf, bis die notwendige Betriebstemperatur erreicht ist und die Kopie oder das Fax ausgedruckt werden kann.
DE 16 ANHANG TECHNISCHE DATEN Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T) ............ 430¦×¦346¦×¦393¦mm Gewicht............................................................ <¦12¦kg Netzanschluss .................. 220¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz Leistungsaufnahme Stand-by-Modus......................................... <¦5,5¦W Aufwärmphase........................................... <¦980¦W Drucken...................................................... <¦550¦W Empfohlene Geräteumgebung....................
DE GARANTIE (Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Deutschland) Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
DE GARANTIE (Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Österreich) Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
DE GARANTIE (Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für die Schweiz) Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
DE Die Konformität mit den für das Gerät relevanten EURichtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC) Hiermit erklärt Sagemcom Austria GmbH, dass sich das Gerät MF 5591dn in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Internetseite: www.sagem-ca.
DE Sagemcom übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche oder Probleme in Folge der Verwendung jeglicher Optionen oder Verbrauchsmaterialien, die nicht als Originalprodukte von Sagemcom oder von Sagemcom genehmigte Produkte gekennzeichnet sind. Sagemcom übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche in Folge elektromagnetischer Interferenzen bedingt durch den Einsatz von Verbindungskabeln, die nicht als Produkte von Sagemcom gekennzeichnet sind. Alle Rechte vorbehalten.
DE Anhang · Konformitätserklärung (DoC) 101
KUNDENINFORMATION Einleitung 1 Einleitung 1 Es ist Teil unserer ständigen Bestrebungen, unsere Produkte nach höchsten Qualitätsstandards sowie größtmöglicher Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Gerät zu benutzen. Benötigen Sie trotz Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung Unterstützung, steht Ihnen unser Call Center zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter sind geschulte Experten, die gern Ihre Fragen beantworten.