5890dn Bedienungsanleitung
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Sie haben ein Kommunikationsgerät der neuesten Generation der Marke SAGEM erworben. Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung. Als multifunktionales Gerät ermöglicht es Ihnen, Faxnachrichten zu senden, zu drucken, zu kopieren oder zu scannen. Da das Gerät zudem offen ist für die Kommunikation im Internet, kann es Ihre anspruchsvollsten, professionellen Anforderungen erfüllen.
Bedienungsfeld Scanner 1. Taste 2. 3. 4. 5. 6. 7. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Taste : Farbmodus auswählen. Taste : Scan-Auflösung. Taste : Kontrasteinstellung. Farbbildschirm Analyse-Auflösungsindikator Symbol "Leitung" : *dauerhaft: Aktive Verbindung. *blinkend: Verbindungsaufbau. Farbmodus-Symbol: *An: Farbmodus aktiviert. *Aus: Farbmodus deaktiviert. Indikator Duplexdruck im Kopiemodus: *dauerhaft: Duplexdruck eingeschaltet. *aus: Duplexdruck ausgeschaltet.
Drucker-Bedienfeld 1. LCD-Display des Bedienfeldes. 2. Zustand der Kontrollleuchten Lampe ATTENTION: Leuchtet: Ein Problem oder ein Fehler ist aufgetreten (z. B. Papierstau). Blinkt: Wartungsarbeit am Drucker erforderlich oder Vorwärmphase. Lampe READY: An: Der Drucker ist bereit. Er druckt die empfangenen Daten aus. Blinkt: Fehleranzeige. Aus: Der Drucker ist im Standby. Die Daten werden empfangen, aber nicht ausgedruckt (siehe Taste GO). 5. Taste GO: Arbeitsfortsetzung oder Standby des Druckers. 6.
Gerät in Betrieb nehmen 1-1 Auspacken der teile 1-4 1-1 Auspacken der zusätzlichen Papierkassette (Je nach Option) Auspacken des Scanners und des Verbindungsteils Auspacken des Druckers Beschreibung des Multifunktions-Terminals Installation des Terminals Anschlüsse des Terminals Anschlüsse Installation der Verbrauchsmaterialien Einlegen von Papier Einlegen des Papiers in die Kassette Einlegen von Papier in den Mehrzweckbehälter Einstellen der Dokumentenablage 1-15 1-21 1-23 1-24 Konfiguration des
Inhaltsverzeichnis Zugangsparameter Einstellungen Internet-Verbindung Internet-Funktion sperren 3-17 3-20 3-23 3-24 SMS-Dienst 3-24 Einstellungen SMS SMS senden Löschen einer SMS Empfangen von SMS SMS Server 4 3-24 3-25 3-26 3-26 3-27 VERZEICHNIS Datenblatt der Partner erstellen 4-2 Verteilerlisten erstellen 4-4 Einen Eintrag oder eine Liste prüfen Einen Eintrag oder eine Liste ändern Einen Eintrag oder eine Liste löschen Das Verzeichnis drucken Ein Verzeichnis importieren 4-6 4-6 4-7 4-7 4-7
5-22 5-24 5-25 5-26 5-27 Weitere Funktionen 5-28 Abteilungscode 5-33 Fakturierungscode 5-37 Mailboxen (Fax MBX) 5-38 Journale Funktionsmenü drucken Liste der Einstellungen drucken Zöhler Sendeabruf und Empfangsabruf Sperre Verwaltung durch den Administrator Benutzung der Abteilungscodes durch die Abteilungen Eingabe des Fakturierungscodes Mailboxen (MBX) verwalten WARTUNG/PFLEGE Wartung Grundsätzliches Wechseln des Verbrauchsmaterials Reinigung Wartung Scanner kalibrieren 5-28 5-28 5-29 5-29 5-
Inhaltsverzeichnis 7 SICHERHEIT UND Sicherheit Umwelt UMWELT Die Verpackung Batterien und Akkumulatoren Das Produkt 7-1 7-2 7-2 7-2 7-2 Dieses Gerät wurde unter Einhaltung der europäischen Normen I-CTR37 und CTR21 konzipiert und ist für den Anschluss an das öffentliche Telefonnetz vorgesehen. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Verkaufsstelle. Die Konformität der Produkte mit der Richtlinie R&TTE 1999/5/EWG wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
IN BETRIEB AUFSTELLORT NEHMEN AUSWÄHLEN Die Auswahl eines geeigneten Aufstellortes unterstützt die Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen bei der Auswahl des Aufstellortes: Verzeichnis GERÄT Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme 1 INBETRIEBNAHME Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme • Die Lüftungsgitter nicht zudecken.
Inbetriebnahme • Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort keine Amoniak- oder andere organische Gase austreten können. • Die geerdete Stromsteckdose (siehe Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit), an die das Gerät angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein. • Die Netzkabel (Drucker und Scanner) dürfen nicht mit Kabeln verbunden sein, die aus dem Gebäude heraus führen. • Beachten Sie, dass das Gerät keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden darf.
• Stellen Sie nie schwere Gegenstände auf das Netzkabel, ziehen Sie niemals an dem Netzkabel, und knicken Sie es nicht. Dies kann zu Brandgefahr oder Stromschlag führen. • Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht auf das Netzkabel oder auf Verbindungskabeln anderer, elektrischer Geräte gestellt wird. Am Gerät dürfen keine andere Netzkabel oder Kabel angeschlossen werden. Dies könnte die Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen und einen Brand auslösen.
Inbetriebnahme AUSPACKEN AUSPACKEN DER TEILE PAPIERKASSETTE OPTION) DER ZUSÄTZLICHEN (JE NACH Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette aus dem Karton. Entfernen Sie die seitlichen Schutzprofile aus Pappe. Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette aus der Plastikhülle. Zum Einsetzen der zusätzlichen Papierkassette vgl.
UND DES VERBINDUNGSTEILS Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie die Elemente: Kurzanleitung - die Installationsanleitung und die CD-ROMs, Inhaltsverzeichnis SCANNERS - den Scanner, - die Dokumentenzuführung, Nehmen Sie die Elemente aus der Schutzverpackung. Entfernen Sie die Klebebänder von den Elementen. Sicherheit Wartung/pflege Bedienung - die Kabel: - Telefonkabel, Netz-Verlängerungskabel, Netzkabel und Centronics-Kabel, - das Verbindungsteil.
Inbetriebnahme AUSPACKEN DES DRUCKERS Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie die Elemente: - die schwarze Toner-Kartusche, - den Tonerauffangbehälter, - die Papierschutzhaube, - den Drucker. Nehmen Sie den Drucker aus der Schutzverpackung. Entfernen Sie die Klebebänder.
Durchlaufscanner (ADF) Ablage für die Ausgabe des Originaldokuments Scanner-Bedienfeld Öffnungsgriff für Flachbettscanner SpeicherstickAnschluss Drucker-Ausgangskorb Leser für Chipkarte Drucker-Bedienfeld Kassette für SpezialTrägermaterialien Inhaltsverzeichnis Sicherheit Wartung/pflege Papierkassette Drucker Inbetriebnahme Ladeteil für die Originale Papierführung einstellbar Kurzanleitung MULTIFUNKTIONS-TERMINALS Gerät einstellen DES Verzeichnis BESCHREIBUNG Bedienung Inbetriebnahme 1-
Inbetriebnahme INSTALLATION DES TERMINALS Installation des Verbindungsteils Klappen Sie die unter dem Drucker befindlichen Kabelabdeckungen aus und nehmen Sie sie ohne Gewalt ab. Bewahren Sie die Kabelabdeckungen für die weitere Installation auf. Setzen Sie die Papierschutzschale hinten an den Drucker. Optionales Zubehör: Setzen Sie die zusätzliche Papierkassette unter dem Drucker auf die Zentrierstifte. Sie können bis zu Papierkassetten einsetzen.
Setzen Sie den Scanner auf das Zwischenteil und achten Sie darauf, dass er gut eingerastet ist. Stecken Sie die beiden Zapfen der Dokumentenzuführung in die vorgesehenen Öffnungen des Scanners.
Inbetriebnahme ANSCHLÜSSE DES TERMINALS Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Geräts..
ANSCHLÜSSE Die Kabel werden getrennt an den Scanner und den Drucker angeschlossen. Wir empfehlen Ihnen, zuerst die Kabel des Scanner-Teils anzuschließen. Anschluss der Kabel an den Scanner 7 5 Achten Sie darauf, dass die Schalter des Scanners und des Druckers auf "O" stehen. 1 - Stecken Sie das Centronics-Kabel in den Scanner und verriegeln Sie es mit den beiden Metallklammern. 2 - Stecken Sie das LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) in die LAN-Buchse des Scanners ein.
Inbetriebnahme Einführung der Kabel in die Kabelabdeckungen Sobald die Kabel angeschlossen sind, müssen Sie sie nach folgender Regel in die Kabelabdeckungen führen: Wenn Sie sich hinter dem Terminal befinden, müssen Netz- und Netzverlängerungskabel auf der rechten und die anderen Kabel auf der linken Seite verlaufen. Nehmen Sie eine Kabelabdeckung, führen Sie die Kabel ins Innere und setzen Sie die beiden Laschen der Kabelabdeckung in die Öffnungen des Zwischenteils.
Den neuen Tonerbehälter in den Drucker setzen und durch Drücken auf den oberen Bereich fest im Gerät installieren (siehe nachstehende Abbildung). Drücken Sie auf die Toner-Kartusche, bis sie einrastet. Die obere Abdeckung schließen. Inhaltsverzeichnis Schütteln Sie die Patrone mindestens 10 Mal in horizontaler Richtung hin und her, so dass sich der Toner gleichmäßig in der Patrone verteilt (siehe Abbildung).
Inbetriebnahme Öffnen Sie die linke Seitenabdeckung. Die Verschlussklappe des Resttonerbehälters öffnen. Verschlussklappe Positionieren Sie den Resttonerbehälter im Druckerbehälter, wie auf der Abbildung gezeigt, und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet. Sicherstellen, dass der Resttonerbehälter ordnungsgemäß installiert ist, und die linke Abdeckung schließen. Schließen Sie den Drucker an (siehe Rubrik Verbindungen).
PAPIER Im nachfolgenden Abschnitt wird das Einlegen des Papiers in die Kassette und in den Mehrzweckbehälter beschrieben. EINLEGEN PAPIERS IN DIE KASSETTE Ziehen Sie die Kassette aus dem Drucker. Sicherheit Wartung/pflege Bedienung Die Standard-Papierformate sind in der Kassette angegeben.
Inbetriebnahme Den Formatwähler drehen, bis das gewünschte Format im entsprechenden Fenster erscheint. Formatwähler Papierformatfenste r Remarque : Wenn der Formatwähler auf OTHER eingestellt ist, muss das Papierformat am Bedienfeld des Druckers eingestellt werden.
Wird Papier eingelegt, das länger ist als das DINA4-Format, die Papierkassetten öffnen, nacheinander auf die Freigabehebel drücken und sie entsprechend dem gewählten Format einstellen . Ziehen Sie am Hebel und schieben Sie den Papieranschlag auf das gewünschte Papierformat. Wenn ein nicht standardmäßiges Papier verwendet wird, müssen die Führungen und der Papieranschlag vollständig auseinander gezogen werden.
Inbetriebnahme Remarque : Lüften Sie den Stapel und klopfen Sie das Papier auf einer ebenen Fläche bündig, um Papierstaus oder Fehler beim Ausdrucken zu vermeiden. Legen Sie das Papier in die Kassette. Achten Sie darauf, dass die Druckseite nach unten zeigt und das Papier nicht gefaltet, gerollt oder beschädigt ist. Die an den Papierführungen angegebene Ladehöhe darf nicht überschritten werden.
Legen Sie den Papierstapel wie unten gezeigt unter die Haken. Haken Haken Schieben Sie die Kassette wieder ganz in den Drucker ein. Auf der Vorderseite der Kassette gibt es eine Papierstandsanzeige, an der die verbleibende Papiermenge erkennbar ist. Wenn es kein Papier mehr gibt, zeigt die Anzeige den Stand (leer).
Inbetriebnahme Für den Drucker geeignetes Papier : Papierkassette 60 bis 120 g/m2 Manuelle Zuführung 60 bis 220 g/m2 Attention - Die am Behälter angegebene Ladehöhe nicht überschreiten. Der Behälter ist für die Aufnahme von 500 Blättern mit 80g/m² vorgesehen. Attention - Legen Sie nie Papier nach, während das Gerät druckt. Falls Sie auf Spezialpapier drucken, z. B.
Der Mehrzweckbehälter kann ca. 100 Blatt Papier in mehreren Papierformaten aufnehmen. Lüften Sie die Träger (Papier/Folien) und klopfen Sie den Stapel auf einer ebenen Fläche bündig, um Papierstaus oder Fehler beim Ausdrucken zu vermeiden. Ziehen Sie den Mehrzweckbehälter so weit heraus, bis er einrastet. Ziehen Sie den Papierträger heraus.
Inbetriebnahme Stellen Sie die Position der Papierführungen des Mehrzweckbehälters ein. Die Standard-Papierformate sind am Mehrzweckbehälter markiert. Gleiten Sie die Führungen für Standardformate bis zur entsprechenden Position. Richten Sie das Papier auf die Papierführungen aus und schieben Sie es so weit wie möglich ein. Maximale Ladehöhe Remarque : Maximale Ladehöhe Die im Mehrzweckbehälter angegebene Ladehöhe darf nicht überschritten werden. Rollt sich das Papier stark in eine Richtung, z.
DOKUMENTENABLAGE Abhängig vom Format der zu scannenden Vorlage A4 oder LGAL (LEGAL) den Anschlag der Ablage einstellen.
Inbetriebnahme ANSCHLÜSSE Achtung - Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter Ein/Aus des Scanners in der Stellung 0 (Aus) ist. TELEFON- UND LAN-ANSCHLUSS Stecken Sie das Ende der Telefonleitung in die Telefonwandbuchse (vgl. den Abschnitt Anschlüsse des Terminals, Seite 1-10, zum Anschluss an den Scanner). Stecken Sie das Ende des LAN-Kabels in die Buchse des lokalen Netzes für Ihr Endgerät (vgl. den Abschnitt Anschlüsse des Terminals, Seite 1-10, zum Anschluss an den Scanner).
DRUCKERTREIBERS Wenn der Druckertreiber bereits installiert ist, müssen Sie bei jedem Einbau einer zusätzlichen Papierkassette oder einer Duplexeinheit den Druckertreiber an Ihrem PC neu konfigurieren. Auf START klicken, EINSTELLUNGEN wählen und auf DRUCKER klicken. Mit dem rechten Knopf der Maus auf das Ikon HFF klicken, dann "Eigenschaften" wählen. Auf die Registerkarte EIGENSCHAFTEN DES PERIPHERIEGERÄTES klicken. Aktivieren Sie die den installierten Optionen entsprechenden Felder.
Inbetriebnahme 1-26 Date en cours : 7 June 2006
2 KURZANLEITUNG FUNKTIONSWEISE DES NAVIGATIONSSYSTEMS GRUNDFUNKTION Mit dem Navigationssystem haben Sie Zugriff auf die im Display angezeigte Bedienerführung (Menü). Das Navigationssystem Der Navigator besteht aus 4 Tasten, mit denen Sie die angebotenen Menüfunktionen des Gerätes ansteuern können. 2-1 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.
Kurzanleitung Menüs ansteuern Funktion Taste Symbol Auswählen der nächsten Menüzeile. Auswählen der vorhergehenden Menüzeile. Eingabe bestätigen und zum nächsten Menü wechseln. OK Zum vorhergehenden Menü zurückkehren. C Aktuelles Menü verlassen mit Bestätigung der aktuellen Funktion. Aktuelles Menüs verlassen ohne Bestätigung der aktuellen Funktion. Positionieren innerhalb eines Eingabefeldes Funktion Taste Symbol Cursor nach rechts bewegen.
Taste Symbol OK Ihre Eingabe bestätigen. Zeichenweise löschen durch Positionieren des Cursors nach links. Die ausgewählte Zeile ist gelb markiert. F1--- VERZEICHNIS 1 NEUE KONTAKT 2 NEUE LISTE 3 AENDERN 6 Zeilen 4 LOESCHEN 5 DRUCKEN 6 ARCHIVIEREN F---- FUNKTIONEN 1 VERZEICHNIS 3 Zeilen 2 EINSTELLUNGEN 3 FAX Bei Menüs, deren Hauptmenü mehr als drei Menüpunkte enthält bzw.
Kurzanleitung Drücken Sie die Taste, das Funktionsmenü wird angezeigt. F---- FUNKTIONEN 1 VERZEICHNIS 2 EINSTELLUNGEN 3 FAX Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den Pfeilen oder des Navigators aus. F---- FUNKTIONEN 3 FAX 4 SMS-DIENST 5 AUSDRUCKE Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie die gewünschte Unterfunktion mit den Pfeilen oder des Navigators aus.
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung FUNKTIONSÜBERSICHT A. - - NEUE KONTAKT NEUE LISTE AENDERN LOESCHEN DRUCKEN ARCHIVIEREN SPEICHERN VERZEICHN. LADEN IMPORTIEREN EXPORTIEREN LDAP-SERVER ADRESSE KENNUNG PASSWORT DN-BASIS PORT Empfânger-Nr.
Kurzanleitung HAUPTMENÜ 2 : EINSTELLUNGEN Funktionen 2522 OK 253 OK 2531 OK 2532 OK 2533 OK 2534 OK 2535 OK 2536 OK 2537 OK 2538 OK 2539 OK 254 OK 2541 OK 2542 OK 2543 OK 255 OK 2551 OK 2552 OK 2553 OK 2554 OK 2555 OK 256 OK 27 OK 271 OK 29 OK 20 OK 201 OK 202 OK 203 OK - - Kurzbeschreibung der Funktion EING. VORWAHL NETWERK KONFIGURATION IP ADRESSE SUBNETZ MASKE.
AUSGEWAEHLT - - SMS LESEN ALLE SMS DRUCKEN PARAMETER AUTODRUCK HINWEISTON SENDER NAME GER..ADRESSE SERVER SMS-ZENTR..1 SENDE-NR. EMPFANGSNR SMS-ZENTR..2 EMPFANGSNR.
Kurzanleitung HAUPTMENÜ 7 : MAILBOX Funktionen 73 OK 74 OK 75 OK - Kurzbeschreibung der Funktion DRUCK MAILBOX LOSCH MAILBOX LISTE DRUCKEN Mailboxinhalt ausdrucken Mailbox löschen Mailboxliste ausdrucken Seite S. 5-35 S. 5-35 S.
Seite Auswahl des Providers Initialisierung Ihres ProvidersA Verbindungsparameter des Internet-Providers Rufnummer des Providers Identifizierung des Providers Passwort des Providers Parameter für die Nachrichtenübermittlung Identifizierung der Nachrichtenzentrale Passwort der Nachrichtenzentrale E-Mail-Adresse der Nachrichtenzentrale Parameter für den SMTP, POP3 und DNS SMTP-Server POP3-Server DNS primär DNS sekundär 93 OK - Aktivierung SMTP Authentifizierung Direkter Zugriff auf den ProviderA S.
Kurzanleitung MENU PRINCIPAL 10 : MEDIEN Fonctions 072 OK 0721 OK 08 OK - AUTOMATISCH SCANMODUS ANALYSE MEDIUM Description de la fonction Automatische Löschung der Dateien Ueberpruefe Karte 2-10 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\PriseEnMains All.fm Page S. 5-26 S. 5-26 S.
NAVIGATION IN DEN MENÜS Tasten der Schalttafel Taste Funktion Mit der Taste GO kann der Drucker zwischen dem Online- und dem Offline-Modus umgeschaltet werden. Benutzen Sie sie für folgende Aktionen: • Aktivieren des Online- bzw. Offline-Modus des Druckers. Sie können einen Druckauftrag vorübergehend unterbrechen, indem Sie den Drucker in den Offline-Modus versetzen. • Ausdrucken und Ausgeben einer Seite, wenn der Drucker Wartend anzeigt. • Wiederaufnehmen des Ausdrucks nach bestimmten Fehlern.
Menu • Mit der Taste MENU können Sie auf das Menüsystem zugreifen, um die Konfiguration und die Druckumgebung des Druckers zu ändern. • Wenn Sie während der Auswahl eines Menüs auf diese Taste drücken, wird diese abgebrochen, und der Drucker nimmt wieder den Normalbetrieb auf. Wird verwendet, um auf eine Rubrik zuzugreifen oder um Zahlenwerte einzugeben. Bei manchen Kontrollverfahren werden die Tasten > und < verwendet, um auf eine Unterrubrik zuzugreifen oder sie zu verlassen.
Die Liste der Menüs kann sich abhängig von den installierten Optionen ändern. Sie können den Druckmenüleitfaden auf folgende Weise ausdrucken: MENÜ - - DRUCKEN / STRUKTUR / MENÜS Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt. Erneut auf ENTER drücken, um den Ausdruck zu starten. FUNKTIONSÜBERSICHT (siehe Druckfunktionen-Anleitung) Funktion TCP/IP APPLE TALK SEITE STATUS NETZ - - - - EMULATION DRUCKSCHRIFT SCHRIFTWAHL LAND SCHRIFTARTLISTEN KONFIG.
ZUFÜHRUNG DUPLEX-MODUS PAPIERSTAPLER PRIORITÄT A4/LT Den Ausdruck von Letter-Dokumenten in A4 erzwingen PAPIEREINSTELLUNG PAPIERGEWICHT DUPLEX-WEG ANNULLIERUNG EINST. - FARBMODUS - SEITENZÄHLER SONSTIGE SPRACHE SEITENUMBRUCH - Wahl des Papiergewichts Wahl von Schwarz-weiß oder Farbe als Standardmodus Zähler der ausgedruckten Seiten Wahl der Sprache für die Anzeige der Meldungen Einstellung der Dauer vor dem Ausdruck einer unvollständigen Seite.
3 GERÄT EINSTELLEN GENERELLE EINSTELLUNGEN Beim Einschalten des Stroms für das Gerät zeigt das Display : MONDAY 12 NOV 18:16 Es ist notwendig, dass Sie Datum und Uhrzeit, das Telefonnetz und die Sprache einstellen und die im folgenden Einstellungen prüfen. 3-1 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.
Gerät einstellen VOR DEM SENDEN Datum/Uhrzeit Sie können das Datum und die Uhrzeit Ihres Faxgeräts jederzeit ändern. Sie können auch die automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit aktivieren. Die Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März und auf die Winterzeit am letzten Sonntag im Oktober.
Wählen Sie die gewünschte Option NEBENSTELLE oder HAUPTANSCHLUSS, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Ländereinstellung Durch diese Einstellungen kann Ihr Faxgerät in verschiedenen, voreingestellten Ländern und Sprachen eingesetzt werden. Länder Durch die Auswahl eines Landes werden eingestellt: • die Parameter für das entsprechende öffentliche Telefonnetz und • die Standardsprache.
Gerät einstellen Die Programmierung der Vorwahl (AKZ) erfolgt in zwei Schritten: • definieren der Minimallänge (größer oder gleich) der externen Rufnummern, • definieren der Vorwahlnummer (AKZ), um das interne Telefonnetz zu verlassen. Diese Vorwahlnummer wird automatisch ergänzt, sobald eine externe Rufnummer eingegeben wird.
Sparmodus Mit dieser Funktion können Sie Ihre Faxübertragungen auf die kostengünstigen Tarifzeiten verlegen und dadurch Ihre Übertragungsgebühren reduzieren. Im Lieferzustand sind die kostengünstigen Tarifzeiten für Verbindungen ins öffentliche Telefonnetz (Niedrigtarifzeiten) auf 19.oo bis 7.30 Uhr eingestellt. Sie können diese Einstellung gemäß Ihren Anforderungen ändern.
Gerät einstellen Einen Zugriffscode speichern 383 OK - FAX / FAXSPEICHER / CODE Geben Sie den gewünschten Code ein (4 Ziffern), und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Den geschützten Faxempfang aktivieren oder deaktivieren 382 OK - FAX / FAXSPEICHER / AKTIVIERUNG Wenn Sie für den geschützten Faxempfang einen Zugriffscode gespeichert haben, geben Sie diesen Code ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie die gewünschte Option aus: MIT oder OHNE, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Um die Rundsendung von Ihren Gerät ZU AKTIVIEREN : Legen Sie das Dokument für das Rundsenden ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1). Wählen Sie Geben Sie die Nummer der Verteilerliste ein, die vom Relais- Faxgerät verwendet werden soll, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Neben der aktuellen Uhrzeit können Sie den gewünschten Übertragungszeitpunkt für das Dokument eingeben. Bestätigen Sie dann mit der OK-Taste.
Gerät einstellen Duplexdruck In diesem Menü können Sie den Standard-Druckmodus der erhaltenen Faxe festlegen. Es stehen die zwei folgenden Modi zur Verfügung: • NUR EINSEITIG, • BEIDSEITIG. Anmerkung: Unabhängig von der Einstellung der Taste Duplexdruck, werden alle Empfangsfax in dem, in diesem Menü ausgewählten Modus gedruckt.
Wählen Sie den gewünschten Parameter aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Mit den Tasten oder können Sie die Einstellungen der gewünschten Funktion gemäß nachfolgender Übersicht ändern und dann mit der OK-Taste bestätigen. . Parameter Einstellung Bedeutung 1 - AUFLOESUNG 1 - NORMAL 2 - FEIN 3 - S-FEIN 4 - FOTO Standard-Einstellung für die Auflösung der Sendedokumente.
Gerät einstellen Parameter 10 - KOPFZEILE EMPFANG Einstellung Bedeutung 1 - MIT 2 - OHNE Alle von Ihrem Fernkopierer empfangenen Dokumente werden mit einer Kopfzeile gedruckt, die den Namen und die Rufnummer des Absenders (wenn verfügbar) sowie das Datum des Ausdruckes (Empfangsdatum von Ihrem Fernkopierer) und die Anzahl empfangener Seiten enthält. 1 - 33600 11 - EMPFANGSGESCHWINDIGKEIT 2 - 14400 Auswahl der Empfangsgeschwindigkeit für Faxübertragungen.
1 - BILD 2 - PDF Standardformat der über das Internet gesendeten Dokumente: PDF : Monochrom oder Farbe : Monochrom (TIFF) oder Farbe (JPEG). 77 - LAN SPEED AUTO 100 FULL 100 HALF 10 FULL 10 HALF Zur Definition der Geschwindigkeit des Kommunikationsendgerätes in Abhängigkeit des verwendeten LAN-Netzes 78 - ENR.
Gerät einstellen Wählen Sie AUTOMATISCH, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Das Gerät sucht im lokalen Netz nach einem DHCP oder BOOTP Server, der ihm eigenständig die benötigten Parameter zuweisen kann (das Display zeigt AUTOKONFIG. IN BETRIEB). Prüfen Sie, wenn die Meldung AUTOKONFIG. IN BETRIEB nicht mehr im Display angezeigt ist, ob die Parameter für die IP-Adresse, die Subnetzmaske und den Router ordnungsgemäß eingetragen sind.
Die Ethernet-(Netzwerk-)karte Ihres Faxgerätes enthält bereits eine Ethernetadresse, die Sie nicht ändern, aber abfragen können. Netbios-Namen Mit diesen Namen, die mit den Netz-Optionen verfügbar sind, können Sie Ihr Faxgerät von einem PC aus identifizieren, der in einem lokalen Netz eingebunden ist (zum Beispiel unter dem Namen "IMP-NETZ-1"). 2536 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / NETBIOS 1 2537 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / NETWERK / NETBIOS 2 Geben Sie den gewünschten Namen ein (max.
Gerät einstellen Konfiguration des SNTP-Servers Das Gerät kann automatisch die richtige Uhrzeit einstellen, indem es sich mit einem SNTP-Server verbindet. Adresse des Servers 2551 OK - EINSTELLUNGEN / NETZ / SNTP-SERVER / ADRESSE Geben Sie den Namen des SNTP-Servers ein und validieren Sie mit OK. Dieser Name kann eine IP-Adresse, eine DNS-Adresse oder ein NetBIOS-Name sein.
Aktualisierung der Netzparameter Mit dem Bedienerfeld des Druckers können Sie: • TCP/IP, NetWare und EtherTalk aktivieren oder inaktivieren • DHCP aktivieren oder inaktivieren • die IP-Adresse, die Adresse der Maske des Subnetzes und die Adresse der Vorgabe-Gateway eingeben. Um die Parameter der Netzkarte zu überprüfen oder zu ändern folgendermaßen vorgehen: Auf die MENÜ-Taste drücken. Wiederholt auf die Tasten oder drücken, bis INTERFACE angezeigt wird.
Gerät einstellen Auf die MENÜ-Taste drücken. Das Endgerät ausschalten und wieder einschalten. Die Konfiguration der IP-Adresse ist jetzt beendet. Manuelle Konfiguration der IP-Parameter Diese Einstellung ist möglich, wenn das TCP/IP-Protokoll aktiviert ist. Zur manuellen Konfiguration benötigen Sie die üblichen Informationen für die Parametrierung eines Peripheriegerätes (IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway-Adresse).
Im Feld Adresse – wie im folgenden Fenster angegeben - die IP-Adresse des Endgeräts eingeben. Durch Druck auf ENTER bestätigen. Das Empfangsfenster wird angezeigt; die Interface-Sprache wählen. Am Schirm die Parameter Ihrer Wahl ändern, dann bestätigen. NACHRICHTENÜBERMITTLUNG UND INTERNET Mit Ihrem Faxgerät können Sie über das Internet Dokumente per E-Mail weltweit senden und empfangen.
Gerät einstellen • Server, zur Eingabe des Namens oder der IP-Adresse der SMTP-Server (Senden) und POP3-Server (Empfang in Ihrer Mailbox) im Internet und der Adresse für die Server Primär-DNS und Sekundär-DNS. Diese Adresse besteht aus 4 Gruppen mit max. 3 Ziffern, die durch Punkte getrennt sind. • Authentifikation SMTP, ermöglicht den Einsatz des Authentifikationsprotokolls, falls der verwendete SMTP Server für das Versenden von E-Mails danach verlangt.
Geben Sie die IDENTIFIZIERUNG ein und bestätigen Sie mit der OK-Taste.· Geben Sie das PASSWORT ein und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Beispiel der Internet-Parameter für das Faxgerät (Modem 56 kbps) Inhaltsverzeichnis Im Menü PARAMETER wählen Sie JEDES NACHR.CENTER, um die Einstellungen der Identifikation für alle Nachrichten beizubehalten oder SPEZIAL AUTHENT., um andere Werte zur Identifizierung einzugeben und bestätigen Sie mit der Taste OK. Haben Sie SPEZIAL AUTHENT.
Gerät einstellen 9232 POP3 mail.gofornet.com 9233 DNS 1 103.195.014.001 9234 DNS 2 103.195.014.002 AUTHENT. 9241 AKTIVIERUNG Mit oder ohne Das Gerät ist jetzt eingestellt.
Zugriff auf die Auswahl der Sendeart 942 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / SENDEART Wählen Sie eine der angebotenen Sendearten aus: SOFORT oder BEI VERBINDUNGEN, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Verbindungszeitpunkte ändern (für Einstellung: REGELMAESSIG) 943 OK - INTERNET / EINSTELLUNG. / ZEITRAUM Wenn der Modus REGELMAESSIG eingestellt ist, müssen Sie die gewünschten Zeitpunkte über die Zifferntasten eingeben (mögliche Einstellwerte zwischen 00.01 Uhr und 23.
Gerät einstellen Sie haben drei Auswahlmöglichkeiten: • NUR F@X: Mit dieser Einstellung können Sie mit Ihrem Faxgerät E-Mails abholen und drucken, • NUR PC: Mit dieser Einstellung bleiben Ihre E-Mails in Ihrem Internet-Briefkasten, bis sie von einem PC abgeholt werden (mit dem Faxgerät können diese E-Mails dann nicht abgeholt werden), • MIT PC bietet folgende Möglichkeiten: - wenn der PC und das Faxgerät zwei unterschiedliche Adressen haben, werden alle Mails, oder nur die Mails, die für das Faxgerät unver
MAILS LOESCHEN Die bereits abgeholten und vom Faxgerät verarbeiteten E-Mails (ohne Anlagen, die spezielle Softwareanwendungen erfordern) werden gelöscht nachdem sie auf dem Faxgerät ausgedruckt wurden. MAILS BEHALTEN Die vom Faxgerät abgeholten und verarbeiteten E-Mails werden nicht gelöscht. Nach jeder Internet-Verbindung wird die Anzahl, der noch in Ihrem Internet-Briefkasten vorhandenen E-Mails, auf dem Display angezeigt. INTERNET-VERBINDUNG Eine Internet-Verbindung erfolgt über den Provider.
Gerät einstellen INTERNET-FUNKTION SPERREN Wenn Sie die Internet-Funktionen nicht benutzen möchten: 91 OK - INTERNET / PROVIDER Wählen Sie die Option KEIN ZUGRIFF aus der Liste der Internet-Provider, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. SMS-DIENST Dank der Taste können Sie SMS an Teilnehmer weltweit senden. Eine SMS (Short Message Service) ist ein Dienst für Kurzmitteilungen an Mobiltelefone oder andere, SMS-kompatible Geräte.
Wählen Sie MIT oder OHNE Absenderanzeige und bestätigen Sie mit der Taste OK. Adresse des Endgerätes 454 OK- SMS-DIENST / PARAMETER / GER..ADRESSE Geben Sie die Nummer des Endgerätes ein und bestätigen Sie mit der Taste OK. SENDEN Zum Senden einer SMS an ein Mobiltelefon oder an ein SMS-kompatibles Gerät: -Taste, Geben Sie den Text der Nachricht über die Buchstabentastatur ein.
Gerät einstellen • Sie können das Sende-/Empfangsjournal drucken ( 52 OK - AUSDRUCKE /JOURNALE, S 2-7) um zu prüfen, ob der Versand der SMS korrekt abgewickelt wurde. LÖSCHEN EINER SMS Um eine SMS zu löschen verfahren Sie wie folgt: 43 OK - SMS-DIENST / SMS LOESCH. Wählen Sie die SMS aus, die Sie löschen möchten. 431 OK - SMS-DIENST / SMS LOESCH. / AUSGEWAEHLT Wählen Sie mittels der Tasten Wählen Sie mittels der Tasten Löschen bereits gelesener Nachrichten 432 OK - SMS-DIENST / SMS LOESCH.
• Direktaufruf Drücken Sie die Taste Wählen Sie mittels der Tasten OK. Wählen Sie mittels der Tasten und AUSWAHL (um die zu druckenden Nachrichten auszuwählen) oder ALLE (um alle im Speicher befindlichen SMS zu drucken) und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. .
Gerät einstellen 3-28 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Configuration All.
4 VERZEICHNIS Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Rufnummernverzeichnis Ihrer Geschäftspartner sowie Verteilerlisten anzulegen. • Es stehen Ihnen 500 Speicherplätze zur Verfügung, um die Namen Ihrer Geschäftspartner sowie deren Rufnummern zu speichern. • Sie können auch mehrere Geschäftspartner in einer Liste zusammenfassen und bis zu 32 Verteilerlisten erstellen. Verteilerlisten werden mittels der Dateneinträge, der bereits im Rufnummernverzeichnis erfassten Geschäftspartner, erstellt.
Verzeichnis DATENBLATT DER PARTNER ERSTELLEN Für jedes Datenblatt eines Partners füllen Sie die unten aufgeführte Liste aus. Nur die Felder Name und Telefonnummer. müssen unbedingt ausgefüllt werden: • NAME des Partners, • TEL, Faxnummer des Partners, • E-Mail Adresse, z. B.: dupont@messagerie.com, oder • FTP Adresse, z. B.: 134.1.22.9 oder Adresse für die gemeinsame Benutzung, eine IP-Adresse (zum Beispiel 134.1.22.10) oder ein NetBIOS-Name (zum Beispiel PC1015687).
Falls nötig, können Sie die gewünschte Sendegeschwindigkeit für Übertragungen zu dieser Gegenstelle auswählen und mit der OK-Taste bestätigen. Oder um eine FTP Adresse zuzuordnen: Keine E-Mail Adresse eingeben. Geben Sie die FTP Adresse des Partners ein und bestätigen Sie mit der Taste OK (z. B. 134.1.22.9). Geben Sie den FTP Benutzernamen ein (z. B. : Durand). Geben Sie das FTP Passwort ein. Geben Sie eventuell das Zielverzeichnis für Dateien des FTP Servers, z. B.
Verzeichnis Eine dem Empfänger zugewiesene Nummer erscheint automatisch am Bildschirm. Wenn diese Nummer nicht zutrifft, können Sie sie ändern, indem Sie eine andere beliebige Nummer eingeben und mit der OK-Taste bestätigen. Wählen Sie die Option MIT zugewiesener Taste, wenn Sie dem Empfänger einen Buchstaben (Shortcut) zuweisen wollen. Als Vorgabe erscheint der erste freie Buchstabe. Wenn Sie ihn ändern möchten, können Sie mit der Taste oder durch das Alphabet blättern.
Vorgehensweise Geben Sie über die Buchstabentastatur die ersten Zeichen des gewünschten Teilnehmernamens ein, fügen Sie weitere Buchstaben ein, bis der komplette Name des gewünschten Teilnehmers auf dem Display erscheint. Geben Sie die Speicherplatznummer des gewünschten Teilnehmers ein.
Verzeichnis Zeigen Sie das Feld ZUSAMMENSETZUNG an, indem Sie die OK-Taste drücken. Sie können dann, wie in nachfolgender Tabelle beschrieben, einen Teilnehmer hinzufügen oder löschen: Zum ... Hinzufügen Löschen Vorgehensweise Geben Sie die Speicherplatznummer des Teilnehmers ein, der hinzugefügt werden soll, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wiederholen Sie obigen Bedienschritt für jeden weiteren Teilnehmer, der hinzugefügt werden soll.
14 OK - VERZEICHNIS / LOESCHEN Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den gewünschten Teilnehmereintrag oder die gewünschte Verteilerliste (G) aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Drücken Sie nochmals die OK-Taste, um das Löschen zu bestätigen. Der Eintrag oder die Verteilerliste werden aus dem Verzeichnis gelöscht. DAS VERZEICHNIS DRUCKEN Sie können alle im Verzeichnis gespeicherten Rufnummern drucken, d.h.
Verzeichnis Faxrufnummer Ohne Leerschritt und Punkt, die max. Länge der Faxrufnummer kann 30 Zeichen betragen (einschl. der Zeichen * und #). Dieses Feld kann auch ohne Eintrag (leer) sein, z.B., wenn Sie nur E-Mails und nie Fernkopien an diese Gegenstelle senden. E-MailAdresse Max. Länge 80 Zeichen, innerhalb der E-Mail-Adresse darf das, in der Datei verwendete, Separatorzeichen ebenfalls nicht vorkommen. Im diesem Feld werden alle Zeichen angenommen, es kann aber auch ohne Eintrag sein.
Wählen Sie die Option MIT, um das Importieren eines Verzeichnisses zu gestatten. Bereiten Sie das Verzeichnis in einer Datei, wie zuvor beschrieben, auf einem PC vor. Damit die Datei als Verzeichnis erkannt werden kann, muss der Dateiname unbedingt den Begriff directory und als Dateinamenserweiterung .csv enthalten, zum Beispiel: müllerdirectory01.csv, Erdmanndirectory.csv oder einfach directory.csv. Bereiten Sie dann eine E-Mail vor, und fügen Sie Ihre Verzeichnisdatei als Anlage bei.
Verzeichnis EIN VERZEICHNIS EXPORTIEREN Umgekehrt können Sie auch das auf Ihrem Faxgerät vorhandene Verzeichnis als Textdatei exportieren, und diese an einen beliebigen Empfänger über das Netz (PC oder Fax) senden. Der Empfänger erhält das Verzeichnis als Anlage zu einer E-Mail, die Dateibezeichnung lautet directoryxxx.csv.
SERVERS Wenn an Ihrem Endgerät die LDAP-Funktion aktiviert ist, können Sie Dokumente oder E-Mails an die Korrespondenten absenden, die in der Serverliste verzeichnet sind. Die Suche eines Korrespondenten verläuft folgendermaßen: bei der Eingabe des ersten Buchstabens des Empfängernamens werden alle Einträge der Serverliste, die mit diesem Buchstaben beginnen, alphabetisch den lokalen Einträgen hinzugefügt.
Verzeichnis 4-12 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Répertoire All.
5 BEDIENUNG SENDEN Die Faxnachrichten können sowohl vom Dokumenteneinzug als auch vom Speicher über das öffentliche Telefonnetz gesendet werden. Die Dokumente, die über das Internet übertragen werden, werden zuerst in den Speicher eingelesen, und dann während einer Internet-Verbindung übertragen. Über das Telefonnetz werden Ihre Faxnachrichten in schwarz-weiß oder in Farbe übertragen.
Bedienung Achtung - Wenn das Sendedokument falsch herum eingelegt wird, erhält der Empfänger ein weißes, unbeschriebenes Blatt. Anmerkung: Da die Rufnummer des Empfängers meistens auf dem Sendedokument angegeben ist, können Sie, bevor Sie das Dokument einlegen, erst die Rufnummer eingeben. Flachbettscanner Ausgangspunkt des Scanners Klappen Sie automatische nach oben. Legen Sie Ihr Dokument mit bedruckten Seite nach unten auf Vorlagenglas des Scanners.
RUFNUMMERNEINGABE Mit dem Verzeichnis Alphabetische Suche Geben Sie über die Buchstabentastatur die Anfangsbuchstaben des Teilnehmernamens ein. Geben Sie weitere Buchstaben ein, bis der komplette Name des gewünschten Teilnehmers auf dem Display erscheint. Suche über Speicherplatz Drücken Sie die Taste . Ihr Faxgerät zeigt die im Verzeichnis gespeicherten Einträge und Verteilerlisten in alphabetischer Reihenfolge an.
Bedienung Über die zuletzt gewählte Rufnummer Sie können eine der zehn zuletzt gewählten Fax- oder Internet-Rufnummern wiederholt anwählen. Zum Anwählen einer Faxrufnummer (Tel. im Verzeichnis) Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die letzte benutzte Nummer an. Verwenden Sie die Taste oder des Navigators. Beim ersten Druck auf eine dieser Tasten wird die letzte gespeicherte Nummer angezeigt.
Legen Sie das Dokument auf (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1) Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein oder wählen Sie Ihren Wählmodus (vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3 und drücken Sie auf die Taste . Das Symbol "Leitung" blinkt während der Anrufphase Ihres Gesprächspartners und leuchtet konstant, wenn die beiden Faxgeräte miteinander kommunizieren. Am Ende des Sendevorgangs wird wieder der Ausgangsbildschirm angezeigt.
Bedienung Senden mit Lauthören des Wählvorgangs Mit dieser Funktion können Sie über den Lautsprecher den Verbindungsaufbau während einer Faxübertrangung mitverfolgen. In diesem Fall beträgt die maximale Sendegeschwindigkeit 14400 bps. Mit dieser Funktion können Sie zum Beispiel: • mithören, ob das Empfangsgerät besetzt ist, und den Sendevorgang erst dann starten, wenn die Leitung frei ist, • den Übertragungsverlauf überwachen, wenn die Rufnummer ungewiss ist oder sich eventuell geändert haben könnte usw.
Wählen Sie mit den Tasten und des Navigators die Kopie-Option (lokaler Ausdruck der auf Ihrem System weitergeleiteten Dokumente) MIT oder OHNE aus. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Achtung - E-Mails können nur an E-Mail-Adressen weitergeleitet werden, die Konfiguration des Festnetzes ermöglicht keine Weiterleitung an ein Faxgerät. SENDEN ÜBER INTERNET UND NETZWERK Scan to email in Schwarz und Weiß Legen Sie das Dokument ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1).
Bedienung Drücken Sie die Taste Das Dokument wird eingelesen und gespeichert, es wird bei der nächsten Internet-Verbindung gesendet. Ist das Empfangsgerät ein PC, erhält es eine E-Mail, in welcher Ihr Fax als Anhang beigefügt ist, im Format Farbe JPEG, PDF oder PDF gesichert, entsprechend dem Format, das Sie gewählt haben. Ist das Empfangsgerät ein Internetfax, erhält es die Nachricht auf Papier.
Drücken Sie die Taste @. Stellen Sie gegebenenfalls Kontrast und Auflösung ein (vgl. den Abschnitt Auflösung / Kontrast einstellen, seite 5-2). Drücken Sie die Taste . Das Dokument wird gescannt und die Mail gespeichert. Sie werden bei der nächstfolgenden Verbindung ins Internet gesendet. Ihr Partner erhält eine E-Mail mit einem Anhang. Rundsenden Rundsenden ist nicht mit der dafür vorgesehenen Taste möglich.
Bedienung Anmerkung: Wählen Sie den entsprechenden Scanner, um Ihr Dokument zu scannen, CIS SCANNER (automatische Zuführungt) oder FLACHB. SCANNER. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Geben Sie die Bezeichnung des Anhangs ein und bestätigen Sie mit der Taste OK. Wählen Sie SCAN S&W um ein Dokument schwarz/weiß zu senden oder SCAN FARBE um ein Farbdokument zu Senden.
Ändern Sie falls notwendig das Datenformat des Anhangs: PDF, PDF GESICHERT oder BILD und bestätigen Sie mit der Ok-Taste. Haben Sie das Scannen auf dem Flachbett begonnen, so können Sie weitere Seiten scannen. Legen Sie die zweite zu scannende Seite auf, wählen Sie FOLGENDE und bestätigen Sie mit OK. Auf PC scannen (modellabhängig) Anmerkung: Ihr Gerät ist mit der Taste auf PC scannen ausgestattet.
Bedienung - die fortlaufende Auftragsnummer innerhalb der Auftragsliste (Rangordnung), die Rufnummer oder der Name des Dokumentenempfängers, der vorgesehene Sendezeitpunkt (Fax), die für das Dokument vorbereitete Auftragsart: Senden aus dem Speicher, zeitversetztes Senden, für den Abruf vorbereitetes Dokument, - die Anzahl der Dokumentenseiten, - die Dokumentengröße (Speicherbelegung in Prozenten). • einen Sendeauftrag aus der Auftragsliste löschen.
• Bei einem Sendevorgang an mehrere Empfänger, wird nur der Empfänger aus der Auftragsliste gelöscht, deren Übertragung zum Zeitpunkt des Abbruchs gerade ausgeführt wurde. Um eine laufende Übertragung abzubrechen: Drücken Sie die Taste . Im Display werden Sie aufgefordert, das Abbrechen durch nochmaliges Betätigen der Taste , zu bestätigen. Drücken Sie die Taste , um den Abbruch des aktuellen Sendevorgangs zu bestätigen. Wenn Sie den Sendeberichtdruck eingestellt haben (vgl.
Bedienung KOPIEREN Das Gerät bietet die Möglichkeit Kopien in einfacher oder mehrfacher Ausfertigung, von ein- oder mehrseitigen Vorlagen, zu erstellen. Sie können auch im Mosaik- und Poster-Format kopieren. Die Mosaik-Funktion ermöglicht den Ausdruck mehrerer ADF-gescannter Blätter im reduzierten Maßstab auf einer Seite (2 Möglichkeiten: 2 gescannte Seiten auf einem Blatt oder 4 gescannte Seiten auf einem Blatt).
Inhaltsverzeichnis Bedienung Vorbereitete Kopien Legen Sie das Dokument ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, seite 5-1). Drücken Sie auf die Taste Ein Bildschirm mit den Standardeinstellungen der Kopie wird angezeigt. Ändern Sie die Parameter wie gewünscht. Benutzen Sie dazu die Taste Auswahl des Feldes und drücken Sie auf die Taste OK.
Bedienung • In dem Feld KONTR. kann der gewünschte Kontrast mit der Taste oder • In dem Feld HELLIGK. kann die gewünschte Helligkeit mit der Taste den. oder eingestellt werden. eingestellt wer- • In dem Feld ZOOM kann der gewünschte Zoom-Faktor von 25 % bis 400 % mit der Taste oder oder über die numerische Tastatur eingestellt werden. - Wählen Sie für das Ausgangsformat DIN A 5 den Zoom-Faktor 141 % aus, um das Format DIN A 4 zu erzielen. Die Scan-Breite entspricht folglich dem Format DIN A5, d.i.
Drücken Sie auf die Taste OK. Das Display zeigt an: Drücken Sie auf die Taste OK. Das Display zeigt an: 2 : AUFL.: SCHNELL 3>> AUFL.: QUALITÄT Drücken Sie auf die Taste OK. Das Display zeigt an: KONTRAST - ----------O-------- + Wählen Sie mit den Tasten Drücken Sie auf die Taste OK. und den Kontrast aus. und die Helligkeit aus. und Ihre Papierqualität aus. Gerät einstellen Das Display zeigt an: Wählen Sie mit den Tasten Drücken Sie auf die Taste OK.
Bedienung Das Display zeigt an: KOPIERT Nach der Analyse zeigt das Display an: DOK UMDREHEN DANN OK Heben Sie den Deckel des Flachbettscanners an, drehen Sie den Ausweis um und schließen Sie den Deckel wieder. Das Display zeigt an: KOPIERT Das Fax druckt den Ausweis aus. SPEZIELLE EINSTELLUNGEN FÜR DAS KOPIEREN Falls Sie mit der Qualität der Kopien nicht mehr zufrieden sind, können Sie eine Kalibrierung ausführen. Näheres hierzu, vgl. den Abschnitt Scanner kalibrieren, seite 6-12.
Falls nötig, können Sie den Scannbereich des Scanners ändern. Durch Eingabe neuer X- und Y-Werte in mm (X <210 und Y<286) können Sie den Scannbereich, wie in nachfolgender Abbildung gezeigt, verschieben. Geben Sie die gewünschten Koordinaten über die Zifferntasten ein, oder verwenden Sie die Pfeiltasten und , bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. oder die X- und Y-Koordinaten aus.
Bedienung 851 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SCAN UND DRUCK / PAPIERWAHL Anmerkung: Wählen Sie mittels der Tasten oder STARK. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der OK-Taste. und das Papier, das Sie verwenden möchten: NORMAL 1) Wird starkes Papier gewählt, verlangsamt sich das Drucken. 2) Verwenden Sie die manuelle Papierzufuhr, wenn das Papiergewicht 90 g/m² übersteigt.
USB-SCHLÜSSELS Kurzanleitung Sie können einen USB-Schlüssel an Ihr Gerät anschließen. Anschluss für USB-Schlüssel Anzeige des Inhalts des USB-Schlüssels Alle ausdruckbaren Dateien (Fotos und Dokumente) werden ungeachtet eventueller Baumstrukturen in Listenform angezeigt. Anhand der Dateierweiterungen können die Formate unterschieden werden. USB-Schlüssel-kompatibel Nur FAT16- oder FAT32-Speicherschlüssel werden gelesen. NTFS-Speicherschlüssel sind nicht mit dem Gerät kompatibel.
Bedienung • Ziehen Sie den Datenträger erst heraus, wenn das Multifunktionsgerät alle Druckaufträge erledigt hat. • Wenn die Meldung "MEDIENFEHLER SCHREIBPRBL" während einer Abspeicherung oder Löschung auf einem Datenträger erscheint, ist dieser schreibgeschützt. Die Abspeicherung oder Löschung kann erst erfolgen, wenn dieser Schutz aufgehoben wird. • Eine schreibgeschützte Datei (kann nur gelesen werden) kann nicht von einem Datenträger gelöscht werden.
Fleurs Beim Ansehen der Fotos am Display können Sie mit der Taste OK in den Vollbildschirmmodus wechseln, um das Bild vollständig anzuzeigen. Im Vollbildschirmmodus wird nur die Anzahl der von dem Foto auszudruckenden Exemplare am Display angezeigt. 2 Anzahl von dem Foto auszudruckender Exemplare Um in die Normalanzeige zurückzukehren, drücken Sie wieder auf die Taste OK.
Bedienung Wählen Sie AKTUELLES FOTO mit der Taste oder zum Ausdrucken des aktuellen Fotos und validieren Sie mit der Taste OK oder geben Sie 4 über die Zahlentastatur ein Anmerkung: Auf einer Indexseite können 24 Fotos im Miniaturformat ausgedruckt werden. Sie sind mit ihrem Dateinamen und ihrer Nummer auf der Speicherkarte versehen. Sie werden in chronologischer Reihenfolge ausgedruckt. Wählen Sie mit der Taste das Foto aus.
Wählen Sie ALLES, um den Ausdruck der Liste mit allen auf dem USB-Schlüssel vorhandenen Dokumenten auszudrucken oder um alle auf dem USB-Schlüssel vorhandenen Dokumente auszudrucken. Inhaltsverzeichnis Bedienung USB-SCHLÜSSEL ABSPEICHERN Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument digitalisieren und auf einem USB-Schlüssel abspeichern. Anmerkung: Legen Sie das Dokument auf (siehe den Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1) Stecken Sie den USB-Schlüssel in Ihr Multifunktionsgerät ein.
Bedienung Die Löschung von Dateien, die sich auf dem Datenträger befinden, aktivieren, damit neue Scans abgespeichert werden können Wählen Sie im Medienmenü LÖSCHUNG mit der Taste mit der Taste 7 der Zahlentastatur aus, oder und mit der Taste OK bzw.
52 OK - MEDIEN / FAX-ARCHIVIERUNG / DRUCKEN Wählen Sie zum automatischen Ausdrucken der umgeleiteten Dokumente MIT über die Tasten oder und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK. Verlassen Sie das Menü durch Drücken von Taste ANALYSE DES . USB-SCHLÜSSELS 08 OK -MEDIEN / MEDIENANALYSE Wählen Sie im Medienmenü MEDIENANALYSE mit der Taste oder und mit der Taste OK bzw. mit der Taste 8 der Zahlentastatur aus.
Bedienung Den USB-Schlüssel herausziehen Unterbrechen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Multifunktionsgerät und dem USB-Schlüssel auf keinem Fall während der Übertragung von Daten oder des Ausdrucks von Fotos! Warten Sie, bis alle Druckaufträge erledigt sind. WEITERE FUNKTIONEN JOURNALE Im Sende- und Empfangsjournal sind die letzten 30 Übertragungsvorgänge Ihres Faxgerätes aufgelistet (sowohl Sende- als auch Empfangsvorgänge). Nach 30 Einträgen wird das Journal automatisch gedruckt.
EINSTELLUNGEN DRUCKEN Sie können jederzeit die Liste der Geräteeinstellungen drucken, um die geänderten Parameter zu überprüfen (z.B. nach Änderung der Standardeinstellungen). Zum Drucken der Liste der Einstellungen: 54 OK - AUSDRUCKE / EINSTELLUNGEN Das Faxgerät druckt die Liste der aktuellen Geräteeinstellungen. ZÖHLER Sie können jederzeit die Zähler des Gerätes abfragen.
Bedienung Zum Programmieren eines Empfangsabrufes, müssen Sie die Gegenstelle definieren, die abgerufen werden soll. Je nach gewünschter Abrufart können Sie: • einen sofortigen Abruf starten, • einen zeitversetzten Abruf vorbereiten, indem Sie den gewünschten Abrufzeitpunkt eingeben, • den Abruf mehrerer Gegenstellen sofort oder zeitversetzt veranlassen. Dokument für den Abruf vorbereiten Legen Sie das Dokument für den Abruf in den Dokumenteneinzug.
Sperrcode eingeben Die Parameter für den Netzzugang sind vertraulich und können deswegen durch einen vierstelligen Code geschützt werden, der nur den berechtigten Personen bekanntgegeben werden sollte. Für den Zugriff auf den Sperrfunktionscode: 811 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / SPERRCODE Anmerkung: Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Bestätigen Sie den Sperrfunktionscode, indem Sie ihn ein zweites Mal eingeben.
Bedienung Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den Tasten Bestätigen Sie mit der OK-Taste. oder des Navigators die Option NUR VERZEICHNIS. Sperren der Internet-Parameter Diese Funktion sperrt den Zugang zu allen Internet-Parametern des Menüs 9. Unüberlegte Änderungen dieser Parameter können wiederkehrende Fehler bei Internet-Verbindungen verursachen.
ABTEILUNGSCODE Sie können die Benutzung des Gerätes auf das befugte Personal in einer Abteilung beschränken, indem Sie einen Hauptabteilungscode und mehrere individuelle Abteilungscodes definieren. Sie können einen Hauptcode und 98 Abteilungscodes zuweisen. Das Terminal kann so die Benutzung durch die einzelnen Abteilungen kontrollieren. Mit dem Hauptcode werden die Informationen der Abteilungscodes installiert und geändert. Für die Installation müssen Sie einen vierstelligen Hauptcode eingeben.
Bedienung Der Administrator muss die Nummer der Abteilung eingeben, die er erstellen will. Diese Nummer liegt zwischen 01 und 98. Die Nummer 00 ist ihm vorbehalten. Er muss zunächst seinen Abteilungscode und seinen Namen eingeben, bevor er weitere Codes für die anderen Benutzer abspeichern kann. • Eingabe des Hauptcodes1 882 OK - WEITERE FUNKTIONEN / ABTEILUNGSCOD / NEUE ABTLG. Das Display zeigt an: NEUE ABTLG. 00> FREI Wählen Sie mit der Taste Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Geben Sie einen vierstelligen Code ein (merken Sie sich ihn). Wenn dieser Code schon von einer anderen Abteilung belegt ist, zeigt das Gerät "CODE BEREITS VERW." an. Geben Sie in diesem Fall einen anderen Code ein. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken auf die OK-Taste. Sie können auch den Namen der Abteilung ändern. Drücken Sie auf die OK-Taste und dann auf die Taste , um in das Hauptmenü zurückzukehren.
Bedienung Das Gerät druckt einen Auszug aus, der folgendermaßen aussieht.
ABT.CODE EINGEBE **** Geben Sie den Code Ihrer Abteilung ein (vom Administrator zugewiesen). Wenn dieser Code richtig ist, gewährt Ihnen das Gerät Zugang zu allen Funktionen, außer zum Menü 88, das dem Administrator vorbehalten ist. Wenn der Code keiner Abteilung entspricht, zeigt das Gerät "CODE FALSCH" an. Ausdruck eines Abteilungscodes Jede Abteilung kann die Daten ihres Abteilungscodes ausdrucken.
Bedienung Wenn ein Fakturierungscode benutzt wird, wird die Empfängernummer gefolgt vom "+" Zeichen des ausgeblendeten Codes auf den Bestätigungsbelegen sowie auf dem Ausdruck der Geräteprotokolle gezeigt. MAILBOXEN (FAX MBX) Ihr Faxgerät verfügt über 32 Mailboxen (MBX). Sie können über die Mailboxen mit dem Zugriffscode (MBX-Code genannt) vertrauliche Dokumente an alle Ihre Geschäftspartner, die ein kompatibles Faxgerät besitzen, geschützt senden. Die MBX 00 ist öffentlich, d.h. für jeden zugänglich.
Geben Sie den gewünschten Namen für diese MBX ein (max. 20 Zeichen), und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Die Mailbox ist eingerichtet. Wenn Sie eine weitere Mailbox einrichten möchten, drücken Sie die C-Taste, und wiederholen Sie alle Bedienschritte. Um das Menü MAILBOX zu verlassen, drücken Sie die Taste .
Bedienung Bestätigen Sie das Löschen der Mailbox durch Drücken der Taste OK. Die MBX ist gelöscht und erscheint wieder in der Liste der noch freien Mailboxen. Mailbox Liste ausdrucken 75 OK - MAILBOX / LISTE DRUCKEN Die Liste, die Auskunft über den Status der Mailboxen gibt, wird gedruckt. Speichern in einer Mailbox Ihres Faxgerätes Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug des Faxgerätes ein. Das im Einzug eingelegte Dokument wird in der ausgewählten MBX gespeichert.
Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, von der Sie eine Mailbox abrufen möchten, oder verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3), und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Geben Sie die Nummer der Mailbox der Gegenstelle ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Geben Sie den Zugriffscode für diese MBX ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bedienung 5-42 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.
6 WARTUNG/PFLEGE WARTUNG GRUNDSÄTZLICHES Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes lange erhalten bleibt, sollten Sie das Gerät von innen regelmäßig reinigen. Beim Gebrauch des Gerätes sind nachfolgende Hinweise zu beachten: • Lassen Sie die Abdeckung nicht unnötig geöffnet. • Das Gerät darf nicht mit Öl behandelt werden. • Die Abdeckung nicht heftig schließen, und das Gerät keinen Vibrationen aussetzen. • Die Abdeckung nicht während eines Druckvorgangs öffnen. • Das Gerät nicht demontieren.
Wartung/Pflege Um den Zustand der Verbrauchsmaterialien in Prozenten abzufragen: 86 OK - WEITERE FUNKTIONEN / VERBRAUCHSMAT. Mit der Tonerkassette und der Trommel wird eine Chipkarte mitgeliefert. Wenn ein Zubehörteil gewechselt wird, muss das Gerät eine Bestandsaufnahme durchführen. Aus diesem Grund muss die mit jeder Tonerkassette ausgelieferte Chipkarte vom Gerät gelesen werden sobald irgend ein neues Verbrauchsmaterial eingesetzt wird.
Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege Obere Abdeckung öffnen. Freigabehebel nach rechts drücken und den Tonerbehälter herausziehen. Den alten Tonerbehälter in den Plastikbeutel legen (im Toner-Kit enthalten) und entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Gerät einstellen Bedienung Verzeichnis Freigabehebel Kurzanleitung Inbetriebnahme Den neuen Behälter aus dem Toner-Kit nehmen.
Wartung/Pflege Den Tonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt mindestens zehnmal schütteln, um den Toner darin gleichmäßig zu verteilen. Den neuen Tonerbehälter in den Drucker setzen und durch Drücken auf den oberen Bereich fest im Gerät installieren (siehe nachstehende Abbildung). Die obere Abdeckung schließen. Austausch des Resttonerbehälters Der Resttonerbehälter muss ausgetauscht werden, sobald die Meldung Resttonerbehälter prüfen erscheint. Einen neuen Behälter finden Sie im Toner-Kit.
Die linke Abdeckung öffnen. Den Resttonerbehälter fassen und gleichzeitig den Freigabehebel drücken. Den Behälter dann vorsichtig entnehmen. Hinweis: Entfernen Sie den Resttonerbehälter so vorsichtig wie möglich, damit kein Toner im Inneren des Druckers verschüttet wird. Achten Sie darauf, dass die Öffnung des Resttonerbehälters nicht nach unten weist. Den Resttonerbehälter nach der Entnahme aus dem Drucker verschließen.
Wartung/Pflege Um ein Verschütten des Toners zu vermeiden, den verschlossenen Resttonerbehälter vor der ordnungsgemäßen Entsorgung in dem im Toner-Kit enthaltenen Plastikbeutel verpacken. Plastikbeutel Schließen Sie die Tonerabfallflasche (I), nachdem Sie sie aus dem Drucker genommen haben. Legen Sie die geschlossene Flasche in den mitgelieferten Plastikbeutel (J), um keinen Toner zu verschütten. Legen Sie die verbrauchte Toner-Kartusche (H) in den mitgelieferten Plastikbeutel.
Die Verschlussklappe des neuen Resttonerbehälters öffnen. Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege Inbetriebnahme Verschlussklappe Den neuen Resttonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt in den Drucker einsetzen. Den Behälter leicht andrücken, bis er einrastet. Sicherheit Wartung/pflege Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Neuer Resttonerbehälter 6-7 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.
Wartung/Pflege Sicherstellen, dass der Resttonerbehälter ordnungsgemäß installiert ist, und die linke Abdeckung schließen. Nach dem Austausch des Tonerbehälters und des Resttonerbehälters sind die Hauptladeeinheiten und der Papiereinzug zu reinigen. Weitere Anweisungen zu diesem Thema finden vgl. den Abschnitt Drucker reinigen, seite 6-11. Papiertransportsystem reinigen Die Komponenten im Inneren des Druckers sollten regelmäßig gereinigt werden, um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen. Mit einem fusselfreien Tuch Staub und Schmutz von der Ausrichtwalze (Metall) entfernen. Sicherheit Wartung/pflege Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege 6-9 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.
Wartung/Pflege Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter wieder in das Gerät einsetzen. Obere Abdeckung und Universalzufuhr schließen. Drücken Sie auf die Taste OK am Scanner-Bedienfeld. Die folgende Meldung erscheint am Display: DIE TONERKARTE EINFÜGEN Führen Sie die Chipkarte (wird mit der Toner-Kartusche mitgeliefert) in den Reader ein und achten Sie darauf, dass der Mikrochip wie in der Abbildung gezeigt ausgerichtet ist.
Reinigen Sie die beiden durchsichtigen Gläser mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit Alkohol benetzt ist. Schließen Sie die Abdeckung der Scanneinheit des Scanners. Erstellen Sie eine Kopie um sicherzustellen, das die Symptome verschwunden sind. Drucker reinigen Reinigen Sie die Außenseite des Druckers mit einem weichen Tuch, getränkt mit einem neutralen Haushaltsreiniger.
Wartung/Pflege Achtung - Verwenden Sie für die Reinigung des Druckers ein weiches Tuch. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Lösungsmittel. Die Fixiereinheit kann während des Betriebs sehr heiß werden. Berühren Sie nie diesen Bereich, um Verletzungen zu vermeiden. Warten Sie nach dem Ausschalten des Gerätes mindestens 10 Minuten ab, und prüfen Sie, ob die Fixiereinheit ausgekühlt ist, bevor Sie das Gerät von innen reinigen.
• den Sendevorgang erneut zu starten, indem Sie die Taste , drücken, das Dokument muss noch im Einzug sein, Inbetriebnahme . Beim Senden aus dem Speicher Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: • abzuwarten, bis die Übertragung zum angegebenen Zeitpunkt erfolgt, • den Sendevorgang sofort nochmals zu starten, indem Sie die Auftragsliste aufrufen (vgl. den Abschnitt Einen Auftrag aus der Auftragsliste sofort ausführen, seite 5-12).
Wartung/Pflege Code 07 - Verbindung abgebrochen Die Verbindung wurde abgebrochen (schlechte Verbindung). Überprüfen Sie die Rufnummer. Code 08 - Qualität Das gesendete Dokument wurde nicht einwandfrei empfangen. Setzen Sie sich mit der Gegenstelle in Verbindung, um zu klären, ob das Dokument nochmals gesendet werden muss. Vielleicht hatte die Störung keinen Einfluss auf die wesentlichen Teile des Dokumentes.
Code 42 - Kein Zugriff auf den Provider Der Provider verweigert den Verbindungsaufbau, der Dienst ist momentan nicht verfügbar. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Internet-Verbindungsparameter. Code 43 - Verbindung zum SMTP-Server nicht möglich Eine Verbindung zum SMTP-Server für die Nachrichtenübergabe ist nicht möglich, der Dienst ist momentan nicht verfügbar. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die InternetNachrichtenparameter und die Server-Parameter.
Wartung/Pflege STÖRUNGEN DES SCANNERS Papierstau im Dokumenteneinzug Bei einem Papierstau erscheint auf dem Display des Bedienfelds die Meldung DOK. ENTFERNEN. Wenn an der gleichen Stelle häufig Papierstaus auftreten, sollten Sie diesen Bereich überprüfen, reinigen oder vom Kundendienst reparieren lassen. Öffnen Sie die Scannerabdeckung des Dokumenteneinzuges.. Entfernen Sie das gestaute Papier (A), ohne es zu zerreißen. A Schließen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs.
Der Fernkopierer empfängt keine Fernkopien Überprüfen Sie den Anschluss des Telefonkabels und den Wählton auf der Telefonleitung, indem Sie die Taste drücken. Sie haben ein weißes Blatt empfangen Erstellen Sie von einem Dokument eine Kopie; wenn die Kopie einwandfrei ist, arbeitet Ihr Fernkopierer ordnungsgemäß. Setzen Sie sich mit dem Absender der Fernkopie in Verbindung, vielleicht hat die Gegenstelle das Sendedokument falsch eingelegt.
Wartung/Pflege Symptom Prüfen Korrekturmaßnahme Am Bedienfeld leuchten keine Anzeigen, obwohl der Drucker eingeschaltet ist, und der Lüfter ist nicht zu hören. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Drucker ausschalten, Netzkabel ordnungsgemäß einstecken und Drucker wieder einschalten. Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter in der Position EIN (|) befindet. Den Netzschalter in die Position EIN (|) bringen.
Den Tonerbehälter überprüfen. Die obere Abdeckung des Druckers öffnen und prüfen, ob der Tonerbehälter korrekt eingesetzt ist. Ausführliche Erläuterungen zur Installation des Tonerbehälters enthält der Abschnitt Austausch des Tonerbehälters auf Seite 6-2. Vergewissern, dass die Anwendungssoftware fehlerfrei arbeitet. Schwarze oder weiße senkrechte Streifen Die Toneranzeige im Bedienfeld kontrollieren. Wenn die Meldung Nur wenig Toner angezeigt wird, ein neues Toner-Kit installieren.
Wartung/Pflege - DRUCKERGEBNIS - KORREKTURMAßNAHME Oberkante oder Rückseite des Papiers verschmutzt Alle im Papierweg liegenden Teile reinigen – beispielsweise die Papierkassette etc. Druck unvollständig oder Zeichen nicht an der richtigen Position Vergewissern, dass die Anwendungssoftware fehlerfrei arbeitet. Siehe Tipps auf Seite 6-18. 6-20 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.
Die in der Meldung genannte Papierquelle ist leer. Die Papierquelle (Kassette, Universalzufuhr, optionale Papierzufuhr oder optionale Kuvertzufuhr) mit der angegebenen Papiersorte füllen. Diese Meldung wird abwechselnd mit Meldungen zum Status des Druckers angezeigt, beispielsweise Bereit, Bitte warten, Es wird gedruckt, Warte... und FormFeed Timeout. Service rufen F### F### steht für einen Controllerfehler (#=0, 1, 2, ...). Service anrufen. Der Drucker geht nicht in Betrieb, wenn diese Meldung erscheint.
Wartung/Pflege Meldung Korrekturmaßnahme Obere Abdeckung schließen Die obere Abdeckung des Druckers ist offen. Die Abdeckung schließen. Duplex deaktiv. GO drücken Es wurde versucht, ein Papierformat und eine Papiersorte zu verarbeiten, die für den Duplexdruck ungeeignet sind. [GO] drücken, um das Papier nur einseitig zu bedrucken. e-MPS n. gesp.
Lade Universalz. (A4)/(NORMAL) Keine der im Drucker eingesetzten Papierkassetten enthält das benötigte Papierformat/die benötigte Papiersorte für den aktuellen Druckauftrag. Passendes Papier in die Universalzufuhr einlegen. Druckvorgang mit [GO] fortsetzen. (Wird Papier eingelegt, dessen Format nicht mit der aktuellen Formateinstellung für die Universalzufuhr übereinstimmt, kann ein Papierstau auftreten.) Alternativ kann auch aus einer anderen Papierquelle gedruckt werden: ? bzw.
Wartung/Pflege Meldung Korrekturmaßnahme CF-Fehler 20 Die CompactFlash-Karte wurde während des Einlesens versehentlich aus dem Steckplatz genommen. Den Netzschalter auf AUS (O) und anschließend wieder auf EIN (|) stellen. Entwickler installieren Die Entwicklereinheit ist nicht bzw. nicht korrekt installiert. Die Entwicklereinheit ordnungsgemäß installieren. Nur 1 Exemplar GO drücken Mehrfachausgabe nicht möglich, da die RAM-Disk deaktiviert oder kein Microdrive installiert ist.
Unbekannter Toner Es handelt sich nicht um einen Original-Tonerbehälter von Sagem. Es dürfen nur Sagem-Toner benutzt werden. Fhl. USB-Spch. GO drücken Es ist ein USB-Flash-Speicherfehler aufgetreten. Den Fehlercode ## notieren und Erläuterungen im Abschnitt Speicher-Fehlercodes auf Seite 6-26 nachschlagen. Soll die Fehlerbedingung ignoriert werden, [GO] drücken. USB-Sp.entfernt GO drücken Der USB-Flash-Speicher wurde versehentlich aus dem Drucker entfernt.
Wartung/Pflege Speicher-Fehlercodes Festplattenfehler - CODE - BEDEUTUNG 01 Formatfehler der Festplatte. Erscheint wiederholt die gleiche Fehlermeldung, obwohl der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde, formatieren Sie die Festplatte neu. 02 Keine Festplatte installiert. Prüfen, ob alle Anforderungen für den Einsatz des Systems und der zugehörigen Geräte erfüllt wurden. 04 Unzureichende Festplattenkapazität. Nicht mehr benötigte Dateien etc. löschen, um zusätzliche Kapazitäten freizusetzen.
BEDEUTUNG 05 Die angegebene Datei ist auf der Speicherkarte nicht vorhanden. 06 Unzureichende Speicherkapazität für die Unterstützung der Speicherkarte. Erweitern Sie den Druckerspeicher. RAM DISK Fehler - CODE - Inhaltsverzeichnis - BEDEUTUNG 01 Formatfehler. Drucker aus- und wieder einschalten. 02 Der RAM-Disk-Modus ist deaktiviert (Aus). RAM-Disk-Modus am Bedienfeld aktivieren. 04 Unzureichende RAM-Disk-Kapazität. Nicht mehr benötigte Dateien löschen.
Wartung/Pflege Mögliche Staubereiche Die nachstehende Abbildung zeigt den Papierweg des Druckers einschließlich aller verfügbaren Optionen. Die Bereiche, in denen Staus auftreten können, sind entsprechend gekennzeichnet und werden in der Tabelle unter der Abbildung erläutert. Papierstaus können auchgleichzeitig in mehreren Bereichen des Papierwegs auftreten.
Siehe Papierstau Druckereinheit D Papierstau im Drucker. page 6-31 Papierstau Hintere Einheit E Papierstau in der hinteren Einheit. page 6-32 Bei dem Versuch, einen Papierstau zu beheben, sollten Sie Folgendes berücksichtigen: Rappelez-vous les considérations suivantes lorsque vous tentez d'éliminer un bourrage papier : • Treten Papierstaus häufiger auf, probeweise eine andere Papiersorte oder Papier aus einem anderen Paket benutzen oder den Papierstapel umdrehen.
Wartung/Pflege Papierkassette Kassette herausziehen. Teilweise eingezogenes Papier entfernen. Darauf achten, dass das Papier richtig eingelegt ist. Papier gegebenenfalls neu einlegen. Die Kassette wieder ganz einschieben. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den Druckvorgang fort. Duplexeinheit Papierstau im Duplexbereich. Wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um den Stau zu beseitigen..
Die Abdeckung der Duplexeinheit öffnen und das gestaute Papier herausziehen. Die Papierkassette installieren. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den Druckvorgang fort. Die obere Abdeckung und die Universalzufuhr öffnen. Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen. Die Zufuhrabdeckung öffnen.
Wartung/Pflege Hinweis: Papier aus dem Drucker nehmen. Gestautes Papier, das anscheinend bereits von den Walzen erfasst worden ist, in der normalen Laufrichtung des Papiers herausziehen. Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter wieder in das Gerät einsetzen. Die obere Abdeckung und die Universalzufuhr schließen. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den Druckvorgang fort.
Die Abdeckung der Fixiereinheit entfernen und das gestaute Papier herausziehen. Ist kein gestautes Papier zu sehen, hinteren Teil des Druckers überprüfen. Papier hat sich an der optionalen Papierkassette 2 (bis 4) gestaut. Hinweise zum Entfernen des gestauten Papiers entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung zur optionalen Papierzufuhreinheit. Kuvertzufuhr Papier hat sich an der optionalen Kuvertzufuhr gestaut.
Wartung/Pflege VERPACKUNG UND TRANSPORT DES GERÄTS Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, immer das Originalverpackungsmaterial verwenden. Wenn das Gerät nicht richtig verpackt wird, riskieren Sie, dass keine Garantie geleistet wird. Scanner-Teil Stellen Sie den Schalter der Maschine auf OFF. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und ziehen Sie dann alle an die Maschine angeschlossenen Kabel ab.
Gewicht: 25 kg Stromversorgung : 220-240 V - 50/60 Hz - 4,7A Stromverbrauch (Maximalwerte) : - im Stand-by : 20 W - in Warteposition : unter 80 W - im Betrieb : 700 W bei Kopie (1000 W in der Spitze) Zulässige Raumtemperatur : - Betrieb : + 10 °C bis 32,5 °C (50 bis 90 °F) bei einer maximalen Abweichung von 10 °C pro Stunde. - Lagerung : 0 °C bis 40 °C (32 bis 104 °F) bei einer maximalen Abweichung von 10 °C par heure.
Wartung/Pflege Die effektive Übertragungsdauer für eine DIN A4-Seite variiert von wenigen Sekunden bis ca. einer Minute (je nach der Qualität der Zeile, der Geschwindigkeit des Modems, der Informationsmenge des Originals und der Auflösung)(*).
Mehrzweckbehälter: - 70 bis 216 mm × 148 bis 297 mm - Kapazität 100 Blatt (80 g/m²) Aufnahmefähigkeit der Ausgabeschalen Obere Schale ⎯ 500 Blatt (80 g/m²) Emulation - PCL® 6 (N&B) - KPDL / SG Script (Emulation der PostScript®-Sprache Niveau 2 und Emulation der PostScript®-Sprache Niveau 3mit Konfigurationsdatei) (N&B) Inhaltsverzeichnis Sicherheit Wartung/pflege Bedienung Verzeichnis Für die laufende Verbesserung können die Spezifikationen ohne Vorankündigung geändert werden.
Wartung/Pflege Eingetragene Warenzeichen PRESCRIBE ist ein eingetragenes Warenzeichen von Kyocera Corporation. KPDL ist ein eingetragenes Warenzeichen von Kyocera Corporation. Hewlett-Packard, PCL und PJL sind eingetragene Warenzeichen von Hewlett-Packard Company. Centronics ist eine Marke von Centronics Data Computer Inc. PostScript ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Under this license, you may use the Programs only with the device on which they are installed and transfer possession of the Programs and the device to another party. If you transfer the Programs, you must transfer a copy of this license and any other documentation to the other party. Your license is then terminated. The other party agrees to these terms and conditions by its first use of the Program.
Wartung/Pflege 3. Limitation of Remedies IBM’s entire liability under this license is the following; For any claim (including fundamental breach), in any form, related in any way to this license, IBM's liability will be for actual damages only and will be limited to the greater of: 1 2 the equivalent of U.S.
3 To protect proprietary rights of Monotype Imaging KK, you agree to maintain the Software and other proprietary information concerning the Typefaces in strict confidence and to establish reasonable procedures regulating access to and use of the Software and Typefaces. 4 You agree not to duplicate or copy the Software or Typefaces, except that you may make one backup copy. You agree that any such copy shall contain the same proprietary notices as those appearing on the original.
Wartung/Pflege 8 THE PARTIES AGREE THAT ALL OTHER WARRANTIES, EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING WARRANTIES OF FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND MERCHANTABILITY, ARE EXCLUDED. 9 Your exclusive remedy and the sole liability of Monotype Imaging KK in connection with the Software and Typefaces is repair or replacement of defective parts, upon their return to Monotype Imaging KK.
Sicherheit Wartung/pflege Bedienung Verzeichnis Gerät einstellen Kurzanleitung Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Wartung/Pflege 6-43 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.
Wartung/Pflege 6-44 Date en cours : 7 June 2006 C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Maintenance All.
7 SICHERHEIT UMWELT UND SICHERHEIT SICHERHEITSHINWEISE ! Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ob die Angaben (Spannung, Strom, Frequenz) auf dem Typenschild am Gerät mit Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmen. Dieses Gerät muss an ein einphasiges Netz angeschlossen werden. Das Gerät darf nicht auf dem Fußboden betrieben werden.
Sicherheit und Umwelt UMWELT Der Umweltschutz ist ein wesentliches Anliegen des Herstellers. Der Hersteller hat den Willen, umweltschonende Anlagen zu betreiben, und hat sich dafür entschieden, den Umweltfaktor in den gesamten Lebenszyklus seiner Produkte von der Herstellungsphase über die Inbetriebnahme und die Benutzung bis hin zur Entsorgung zu integrieren.
BESTELLNUMMERN FÜR ZUBEHÖR Tonerkassette: Die Standard-Toner-Kartuschen können bis zu 15 000 Seiten produzieren (bei einem Ausdruck auf DIN A4 Papier mit einem Schwarz / Weiß Verhältnis von maximal 5 %). Die original zusammen mit dem Drucker gelieferten Toner-Kartuschen können bis zu 7 500 Seiten produzieren (bei einem Ausdruck auf DIN A4 Papier mit einem Schwarz / Weiß Verhältnis von maximal 5%).
Bedienungsanleitung Unverbindliches Dokument *252745068A* Sagem Communication Société anonyme au capital de 300 272 000 € - 480 108 158 RCS PARIS 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE www.sagem.