Operation Manual
5-40
Bedienung
Date en cours : 7 June 2006
C:\Documents and Settings\G092899\Bureau\LU 252 745 068A HFF 5890dn_DE\Utilisation All.fm
Bestätigen Sie das Löschen der Mailbox durch Drücken der Taste OK.
Die MBX ist gelöscht und erscheint wieder in der Liste der noch freien Mailboxen.
Mailbox Liste ausdrucken
75 OK - MAILBOX / LISTE DRUCKEN
Die Liste, die Auskunft über den Status der Mailboxen gibt, wird gedruckt.
Speichern in einer Mailbox Ihres Faxgerätes
Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug des Faxgerätes ein.
Wählen Sie 72 OK - MAILBOX / DEPOT MAILBOX aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben Sie
die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Das im Einzug eingelegte Dokument wird in der ausgewählten MBX gespeichert.
Senden zum Speichern in eine Mailbox eines entfernten
Faxgerätes
Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug des Faxgerätes ein.
Wählen Sie 35 OK - FAX / IN MBX und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, bei dem Sie ein Dokument in einer MBX
ablegen werden, oder verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für die
Rufnummerneingabe (
vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe, seite 5-3), und bestätigen Sie
mit der OK-Taste.
Geben Sie die Nummer der Mailbox des Empfängers ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wenn der Sendevorgang zeitversetzt erfolgen soll, geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den
zeitversetzten Sendezeitpunkt für das Dokument ein, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Sie können jetzt einstellen, ob das Dokument vom Einzug oder Speicher gesendet werden soll,
wählen Sie eine der beiden Optionen aus:
EINZUG oder SPEICHER, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
Wenn Sie möchten, können Sie die Anzahl der Seiten des Sendedokumentes eingeben und mit
der
OK-Taste bestätigen.
Drücken Sie die Taste , um den Sendevorgang zu einer MBX eines entfernten Faxgerätes zu
bestätigen.
Im Falle einer sofortigen Übertragung, wird das Dokument gleich gesendet.
Beim zeitversetzten Senden, wird das Dokument im Speicher eingelesen und die Übertragung zum
eingestellten Sendezeitpunkt ausgeführt.