Operation Manual

- 76 -
MF 5970n - Agoris M938n
10 - Adressbuch
Auf Adressdaten eines LDAP-Servers
zugreifen
Wenn die Funktion „LDAP“ auf dem Endgerät aktiviert
und konfiguriert ist, besteht die Möglichkeit, Dokumente
an Empfänger aus dem Verzeichnis eines LDAP-Servers
zu versenden.
Standardmäßig wird beim Versenden eines Dokuments
im Bildschirm zur Auswahl der Empfänger das
Adressbuch, die Favoriten sowie die Wahlwiederholung
angezeigt.
Ist die Funktion LDAP aktiv, stehen die Kontakte auf dem
LDAP-Server sofort im Adressbuch des Endgeräts zur
Verfügung.
Adressbuch exportieren bzw.
importieren
Die Funktionen für den Export bzw. Import des
Adressbuchs sind insbesondere dann nützlich, wenn Sie
eine Sicherheitskopie des Adressbuchs erstellen, den
Inhalt des Adressbuchs nach unbeabsichtigten
Änderungen wiederherstellen oder mehrere Endgeräte
mit demselben Adressbuch ausstatten möchten.
Adressbuch exportieren
Diese Funktion ist ausschließlich über die webbasierte
Benutzeroberfläche des Endgeräts verfügbar.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Adressbuch des
Endgeräts zu exportieren.
1 Öffnen Sie die webbasierte Benutzeroberfläche (s.
Remotekonfiguration).
2 Wählen Sie die Registerkarte ADRESSBUCH.
3 Wählen Sie das Menü VERSAND ÜBER PC.
4 Wählen Sie EXPORTIEREN.
> Es wird ein Fenster zum Speichern einer Datei
angezeigt.
5 Geben Sie den Dateinamen und das Zielverzeich-
nis ein, und bestätigen Sie den Vorgang.
> Das Adressbuch wird exportiert.
Adressbuch importieren
Diese Funktion ist ausschließlich über die webbasierte
Benutzeroberfläche des Endgeräts verfügbar.
Sie können nur Adressbücher importieren, wie sie von
dem Endgerät exportiert wurden.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Adressbuch zu
importieren.
1 Öffnen Sie die webbasierte Benutzeroberfläche (s.
Remotekonfiguration).
2 Wählen Sie die Registerkarte ADRESSBUCH.
3 Wählen Sie das Menü VERSAND ÜBER PC.
4 Wählen Sie IMPORTIEREN.
> Es wird ein Fenster zur Dateiauswahl angezeigt.
5 Wählen Sie die zu importierende Datei, und bestä-
tigen Sie den Vorgang.
> Das Adressbuch wird in das Endgerät importiert.
Adressbuch wiederherstellen (Option
Telefonbuchkarte)
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein Adressbuch aus einer
älteren Version des Endgeräts importiert werden.
Bei diesem Importvorgang wird eine Telefonbuchkarte
verwendet, auf der der Inhalt des Adressbuchs einer
älteren Version des Endgeräts gespeichert ist. Je
nachdem, wie viele Einträge zu importieren sind, ist der
Inhalt möglicherweise über mehrere Telefonbuchkarten
verteilt gespeichert. In diesem Fall müssen Sie die
Telefonbuchkarten in der Reihenfolge anschließen, in der
sie beim Speichern beschrieben wurden (von der ersten
bis zur letzten Karte).
Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt eines auf
Telefonbuchkarten gespeicherten Adressbuchs zu
importieren:
1 Legen Sie die erste Telefonbuchkarte in das Kar-
tenlesegerät des Endgeräts ein.
> Der Inhalt der Telefonbuchkarte wird analysiert.
2 Falls das zu importierende Adressbuch über meh-
rere Telefonbuchkarten verteilt gespeichert ist,
wird auf dem Display eine Aufforderung angezeigt,
die nächste Telefonbuchkarte einzulegen. Legen
Sie die nächste Telefonbuchkarte ein.
> Wenn alle Telefonbuchkarten analysiert worden
sind, wird werden Sie aufgefordert, die Wieder-
herstellung zu bestätigen.
3 Tippen Sie auf OK, um die Wiederherstellung der
Adressbuchs aus der älteren Version des Endge-
räts auf dem neuen Endgerät zu bestätigen.
Wir empfehlen, die Adressbucheinträge bei der
Wiederherstellung zu überprüfen und
Adressinformationen, die vom System aufgefüllt werden
(beispielsweise „0“ für fehlende Faxnummern), zu
korrigieren.
Hinweis
Beim Import eines Adressbuchs wird das
aktuelle Adressbuch vollständig überschrie-
ben
Hinweis
Die Verwendung dieser Funktion ist aus-
schließlich für Wartungstechniker vorgese-
hen.
Hinweis
Beim Import eines Adressbuchs wird das
aktuelle Adressbuch vollständig überschrie-
ben