Operation Manual

- 82 -
MF 5990 - Agoris M943
11 - Adressbuch
Faxnummer zuweisen
1 Tippen Sie auf FAXNUMMER.
2 Geben Sie die Faxnummer des Kontakts über die
Bildschirmtastatur oder den Ziffernblock ein (max.
30 Ziffern). Tippen Sie auf OK, um die Änderungen
zu übernehmen.
3 Wenn Sie für den Kontakt eine bestimmte Übertra-
gungsgeschwindigkeit für den Faxversand festle-
gen möchten, tippen Sie auf GESCHWINDIGKEIT.
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Werte
die gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit
aus, und tippen Sie dann auf OK, um die Änderun-
gen zu übernehmen.
E-Mail-Adresse zuweisen
1 Tippen Sie auf E-MAIL/FTP/SMB-ADR.. Geben
Sie Ihre E-Mail-Adresse des Kontakts über die Bild-
schirmtastatur ein. Wenn Sie sich vertippt haben,
tippen Sie auf die Schaltfläche , um das zu-
letzt eingegebene Zeichen zu löschen. Tippen Sie
auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
2 Tippen Sie auf DOKUMENTFORMAT. Wählen Sie
das Format der Dokumente aus, die an den Kon-
takt gesendet wurden: PDF oder BILD. Tippen Sie
auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
FTP-Adresse zuweisen
1 Tippen Sie auf E-MAIL/FTP/SMB-ADR.. Geben
Sie die FTP-Adresse des Kontakts ein (Beispiel:
ftp://134.1.22.9). Verwenden Sie die virtuelle Tas-
tatur oder den Ziffernblock. Wenn Sie sich vertippt
haben, tippen Sie auf die Schaltfläche , um
das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen. Tip-
pen Sie auf OK, um die Änderungen zu überneh-
men.
2 Tippen Sie auf NETZWERKBENUTZER. Geben
Sie den Namen des FTP-Benutzers ein (beispiels-
weise „MMustermann“). Tippen Sie auf OK, um die
Änderungen zu übernehmen.
3 Tippen Sie auf KENNWORT. Geben Sie das Kenn-
wort für den FTP-Benutzer ein. Tippen Sie auf OK,
um die Änderungen zu übernehmen.
4 Tippen Sie auf DOKUMENTFORMAT. Wählen Sie
das Format der Dokumente aus, die an den Kon-
takt gesendet wurden: PDF oder BILD. Tippen Sie
auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
SMB-Adresse zuweisen
1 Tippen Sie auf E-MAIL/FTP/SMB-ADR.. Geben
Sie die SMB-Adresse des Kontakts ein (Beispiel:
„smb://Name_des_Servers/Freigabeordner“ oder
“smb://IP-Adresse_des_Servers/Freigabeordner“)
über die Bildschirmtastatur oder den Ziffernblock
ein. Die maximal zulässige Länge für SMB-Adres-
sen ist 80 Zeichen. Wenn Sie sich vertippt haben,
tippen Sie auf die Schaltfläche , um das zu-
letzt eingegebene Zeichen zu löschen. Tippen Sie
auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
2 Tippen Sie auf NETZWERKBENUTZER. Geben
Sie den Namen des FTP-Benutzers ein (beispiels-
weise „MMustermann“). Tippen Sie auf OK
, um die
Änderungen zu übernehmen.
3 Tippen Sie auf KENNWORT. Geben Sie das Kenn-
wort für den SMB-Benutzer ein. Tippen Sie auf OK,
um die Änderungen zu übernehmen.
4 Tippen Sie auf DOKUMENTFORMAT. Wählen Sie
das Format der Dokumente aus, die an den Kon-
takt gesendet wurden: PDF oder BILD. Tippen Sie
auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
Kontakt bearbeiten
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Kontakt zu bearbeiten:
Vorgang abbrechen
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU.
2 Wählen Sie ADRESSBUCH > KONTAKTE >
BEARBEITEN.
3 Wählen Sie aus der Liste den Kontakt aus, den Sie
ändern möchten. Sie können den Namen des zu
bearbeitenden Kontakts auch über die Bildschirm-
tastatur eingeben. Tippen Sie auf OK, um die Aus-
wahl zu bestätigen.
> Es wird ein Bildschirm mit den Eigenschaften des
Kontakts angezeigt.
4 Bearbeiten Sie die gewünschten Eigenschaften,
und tippen Sie jeweils anschließend auf OK, um
die Änderung zu übernehmen.
5 Tippen Sie nach dem Bearbeiten auf die Schaltflä-
che MENU, um das Adressbuch zu beenden.
Hinweis
Wenn das Endgerät an eine automatische
Wählvermittlung (PABX) angeschlossen ist,
ist es möglicherweise erforderlich, eine Vor-
wahlnummer für externe Gespräche, ge-
folgt von einer Pause, anzugeben. Dies ist
hingegen nicht erforderlich, wenn die lokale
Vorwahl bereits auf dem Endgerät einpro-
grammiert wurde (s. Lokale
Vorwahlnummer [
29]).
Geben Sie über die Bildschirmtastatur ei-
nen Schrägstrich (/) ein, um zwischen Zif-
fern einer Rufnummer eine Pause
einzufügen.
Hinweis
Bei Datenübertragungen, die über eine Te-
lefonleitung mit hoher Übertragungsqualität
(also ohne Echo) durchgeführt werden,
schlägt das Endgerät die maximal mögliche
Übertragungsgeschwindigkeit vor.
Bei Datenübertragungen, die über eine Te-
lefonleitung mit geringer Übertragungsqua-
lität durchgeführt werden, muss die
Übertragungsgeschwindigkeit möglicher-
weise verringert werden.
Hinweis
Sie können den aktuellen Vorgang jederzeit
durch Tippen auf beenden.