Operation Manual

18
MENÜ VIDEOEINGANG
Wurde der Projektor an ein Videogerät angeschlossen, können Sie durch Drücken der Taste
SOURCE im Bedienfeld oder auf der Fernbedienung die Videoquelle festlegen, wie z. B. Video,
S-Video oder YCbCr.
Während die Videoquelle anliegt werden die Funktionen des Menüs wie folgt angezeigt:
A. Farbe
Das Menü „Farbe“ enthält vier Ele-
mente:
Helligkeit: Regelt die Helligkeit des
Bildes.
Kontrast: Regelt den Kontrast des Bil-
des.
Sättigung: Regelt den Sättigungsgrad
der Farbe.
Farbton: Regelt die Tönung der Farben (Bei Anschluss an YCbCr ist diese Einstellung nicht
möglich).
Modus: Auswahl von verschiedenen Gamma Modi (Gamma = Wert des Farbtons in Relation zu
den umgebenden Tönen (wie wahrgenommen)) für unterschiedliche Anwendungen. Der Modus
„Präsentation“ dient dem Präsentieren von, z. B., Geschäftsergebnissen. Der Modus „Normal“
ist die werksseitige Grundeinstellung für einen konventionellen Einsatz. Der Modus „Heimkino“
ist vorgesehen für Videovorführungen und Einsatz in der Familie.
B. Video
Das Menü „Video“ enthält vier Ele-
mente:
Videoformat: Festlegen des Farbsys-
tems durch automatisches Format.
Bildformat: Festlegen der verschiede-
nen Bildformate:
Norm: Geläufiges Bildformat 4:3.
Groß: Breitbild im Format 16;9.
16:9 auf 2:3: Beschneiden des Ausgangsformats 16:9 auf 4:3.
C. Anzeige
Das Menü „Anzeige“ enthält vier Ele-
mente:
Trapez V: Gestattet das vertikale Kor-
rigieren einer Trapezverzerrung über
ca. +/- 15 Grad.
Trapez H: Gestattet das horizontale
Korrigieren einer Trapezverzerrung über ca. +/- 15 Grad.
Schärfe: Regeln der Umrisse der Objekte die dadurch schärfer oder verschwommener erschei-
nen.
Projektion H:
Normal: Konventionelle Projektion nach vorn.
MLP200 Times.book Page 18 Jeudi, 19. février 2004 9:58 09