Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise................................................ 01 Packungsinhalt......................................................................02 Teilebeschreibung................................................................. 03 Installation.............................................................................04 Anschlüsse............................................................................05 Bedienungsgrundlagen...................................................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE EMPFEHLUNG Lesen Sie sich dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen, und bewahren es zum späteren Nachlesen gut auf. WARNUNG ! Dieses Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da sonst Brand- und Stromschlaggefahr besteht. Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da sonst Stromschlaggefahr besteht. Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten von Reparaturfachleuten ausführen.
PACKUNGSINHALT FREEZE LASER POWER AUTO SOURCE ENTER KEYSTONE MENU + ESC LEFT RIGHT MUTE ASPECT ZOOM COX-02 Batterie AAA x2 VOL AC-Netzkabel (1,8 m/6,0 ft) Fernbedienung mit Batterien VGA-Kabel (1,8 m/6,0 ft) Benutzerhandbuch-CD Kurza Videokabel (1,8m/6,0 ft) nleitu ng LCD-P rojekt or Kurzanleitung USB-Mauskabel (1,8m/6,0 ft) Audiokabel (1,8m/6,0 ft) Tragetasche 2
TEILEBESCHREIBUNG Vorderseite, Seite und Oberseite * Bedienfeld und LED-Anzeigen FREEZE MENU AUTO SOURCE Fokusring Zoomring KEYSTONE LAMP TEMP Lüftungsöffnungen Luftfilter Einstellfuß Objektivschutz Fernbedienungssensor (vorne) Objektiv Unterseite Rückseite Einstellfüße * Anschlussleiste Y VGA /Y PbPr/ YCbCr Video Pb Cb S-Video USB RS232 Pr Cr Fernbedienungssensor (hinten) Netzanschluss (AC IN) Lampenfach Lüfter und Lüftungsöffnung Lautsprecher 3
INSTALLATION Belüftung Lesen Sie sich die wichtigen Sicherheitshinweise (S. 1) sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren. * Lassen Sie immer einen Abstand von 30 cm zu den Lüftungsöffnungen frei. Aufstellen * Achten Sie darauf, dass keine kleinen Papierschnipsel oder Fusseln in die Lüftungsöffnungen gelangen, und benutzen Sie den Projektor nicht in einer staubigen Umgebung. Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage.
ANSCHLÜSSE Anschließen von Videogeräten Composite-Videokabel (Zubehör) Composite-Video-Bilder Audiokabel Y VGA /Y PbPr/ YCbCr Video L R Audio Pb Cb S-Video USB RS232 VIDEO VCR-/VCD-/DVD-Player Digitaler Camcorder Pr Cr * Schließen Sie einen VCR-/VCD-/DVD-Player oder digitalen Camcorder mit einem Composite-Videokabel an S-Video-Bilder S-Videokabel (nicht mitgeliefert, optional) Audiokabel Y VGA /Y PbPr/ YCbCr Video L R Audio Pb Cb S-Video USB RS232 S-VIDEO VCD-/DVD-Player Digitaler Cam
Component-Bilder 2: YCbCr/YPbPr Y VGA /Y PbPr/ YCbCr Video Pb Cb S-Video USB RS232 Pr Cr Audiokabel YpbPr/VGA-Kabel (nicht mitgeliefert, optional) Y L R Audio Cb/Pb Cr/Pr DVD-Player oder Set-Top-Box * Schließen Sie einen DVD-Player oder eine Set-Top-Box mit einem YpbPr/VGA-Adapterkabel an (Wenn Ihr DVD-Player nicht die Macrovision-Verschlüsselung unterstützt (Kopierschutz für Videos), müssen Sie den YcbCr-Videoeingang als quelle für das Component-Video verwenden).
BEDIENUNGSGRUNDLAGEN Einschalten 1 Nehmen Sie den Objektivschutz ab. 2 Schließen Sie einen Computer oder ein Videogerät an den Projektor an. 3 Stellen Sie eine Verbindung zum Stromnetz her. Die drei LED-Anzeigen blinken einmal gleichzeitig auf. Danach leuchtet die Stromanzeige ORANGE. 4 Drücken Sie auf die POWER-Taste. Zuerst blinkt die Stromanzeige-LED GRÜN, dann leuchtet sie ohne zu blinken. 5 Schalten Sie das angeschlossene Signalgerät ein.
Einstellen Projektionswinkel Heben Sie den Projektor an und drücken auf die Einstelltasten, um den Projektionswinkel zu ändern. Lassen Sie dann die Tasten los, um die Füße zu fixieren. Die Standflächen der Einstellfüße können leicht gedreht werden, um sich dem Winkel anzugleichen. Einstelltaste Einstellfüße Bildgröße und Bildschärfe Um die Bildgröße und Bildschärfe einzustellen, müssen Sie am Fokus-/Zoomring drehen.
3 Quelle Bedienfeld Fernbedienung FREEZE FREEZE LAS ER AUTO SOURCE AUTO SOURCE ENTER KEYSTONE FREEZE SOURCE POWER AUTO ENTER KEYSTONE KEYSTONE LAS ER MENU ESC FREEZE SOURCE POWER AUTO KEYSTONE MENU ESC 4 Standbild FREEZE LA SER AUTO SOURCE ENTER KEYSTONE FREEZE SOURCE POWER AUTO KEYSTONE MENU ESC Ein Standbild wird erzeugt. Drücken Sie noch einmal auf diese Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
MENÜBETRIEB (OSD) Mit dem OSD-MENü können Sie die verschiedenen Einstellungen vornehmen. 1 Drücken Sie einmal auf die MENU-Taste, um das OSD-Menü zu öffnen.
AUSFÜHREN Untermenü Funktion QUELLE Auswahl der Signalquelle. Anzeigen der Bilder im Bildmodus. PIP-FUNKTION * PIP-GRÖSSE: Öffnen oder Schließen des Nebenfensters und Einstellen seiner Größe. * PIP-QUELLE: Auswahl der Signalquelle für das Nebenfenster. * PIP-POSITION: Einstellen der Position des Nebenfensters. AUDIO * LAUTSTÄRKE: Einstellen der Lautstärke. * STUMM AUS: Stummschaltung der Audiowiedergabe. Jede Signalquelle hat eine eigene Klangstärke.
INSTALLATION Untermenü Funktion BILDFORMAT Zum Einstellen des Bildformats des Projektionsbilds. AUTOM. TRAPEZKORR. Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Trapezkorrektur. TRAPEZKORREKTUR Zum Korrigieren der vertikalen Trapezverzerrung. AUSRICHTUNG Je nach Installationsweise des Projektors können die Bilder vertikal oder horizontal umgekehrt werden. BENUTZER LOGO Aktiviert bzw. deaktiviert das Benutzer-Logo. *LOGO-HINTERGRUND: Ändern der Füllfarbe hinter dem Logo.
FEHLERBEHEBUNG (LED-ANZEIGEN) Sie können den Status des Projektor an den LED-Anzeigen am Bedienfeld des Geräts erkennen. Die Ursache für die meisten Probleme finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
AUSWECHSELN DES LAMPENMODULS Bei normalem Betrieb beträgt die Lebensdauer einer Lampe etwa 1500 Stunden. Der abgegebene Lichtwert verringert sich über diese Zeit. Den "Lampenzähler" können Sie im MANAGEMENT-Menü des OSD-Menüs überprüfen. 4 Ziehen Sie das Lampenmodul vorsichtig nach oben. 5 Setzten Sie das neue Lampenmodul ein. 6 Sichern Sie das neue Lampenmodul mit den Schrauben. Wenn die Helligkeit für das Projektionsbild nicht mehr ausreicht, muss die Lampe ausgewechselt werden.