Operation Manual

Table Of Contents
0(1h
7 0 
(
0 
)
0 
M 11 OK
NEUER EINTRAG
Fügt eine Adresse in das Telefonbuch ein. 11
M 12 OK
AENDERN
Ändern einer Adresse im Telefonbuch. 12
M 13 OK
LOESCHEN Löscht eine Adresse aus dem Telefonbuch. 13
M 14 OK
AUSDRUCKEN
Druckt das Telefonbuch. 13
M 21 OK
DATUM/ZEIT
Eingeben von Datum und Uhrzeit. 15
M 22 OK
NUMMER/NAME
Eingeben Ihrer Rufnummer und Ihres Namens. 15
M 23 OK
RUFTONE/BEEP Einstellen der Ruftonmelodie und der Tastentöne. 15
M 231 OK
RUF-MELODIE
Auswählen und Einstellen der Ruftonmelodie.
M 232 OK
TASTENBEEP
Auswählen und Einstellen der Tastentöne.
M 233 OK
WECKER
Ein-/Ausschalten der Weckerfunktion.
M 24 OK
TEL-ANLAGE?
Einstellen der Netzparameter. 16
M 241 OK
NETZTYP Art des Netzes auswählen.
M 242 OK
AMTSHOLUNG Aktivieren des Amtkennzeichens
M 25 OK
NACHTBETRIEB
Einstellungen für den Nachtmodus. 16
M 26 OK
KLINGELZAHL Anzahl der Klingelzeichen einstellen. 17
M 27 OK
SCHNURLOSTEL.
Schnurlos-telefon (modellabhängig) 17
M 271 OK
DECT ANMELDEN Handgerät an Basisstation anmelden (modellabh.).
M 272 OK
DECT ABMELDEN Handgerät an Basisstation abmelden (modellabh.).
M 273 OK
DECT-PIN Codierung für Funkverschlüsselung (modellabh.).
M 28 OK
SICHERHEIT
Absichern des Zugangs gegen Unberechtigte
(modellabh.).
18
M 281 OK
DRUCK PER PIN
Sperren von Fax- und Sprachnachrichten
(modellabh.).
M 282 OK
PIN-CODE
Passwort für Fernabfrage (modellabh.).
M 29 OK
SPRACHE
Sprache für Anzeige und Drucken wählen:
Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch oder
Italienisch
18
M 31 OK
SPAETER SEND
Zeitversetzt und an mehrere Empfänger senden. 21
M 32 OK
POLLINGABRUF
Empfangsabruf durchführen 24
M 33 OK
POLL ANBIETN Im Speicher ablegen. 23
M 34 OK
SENDEBERICHT
Drucken von Kommunikationsberichten. 21
M 35 OK
SENDEMODUS
Aus dem Speicher oder Einzug senden. 21
M 36 OK
SPEICHEREMPF
Dokumente im Speicher oder auf Papier empfan-
gen.
22
A