Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung 9 11 12 1 Netzkabel mit Stecker 8 Dokumentenführung 2 Dokumenteneinzug und Abdeckung des Papierfachs 9 Druckerwalze 3 Papierhalter 4 Dokumentenhalter 5 Papiernachfüllklappe 10 13 10 Scannerklappe 11 Steckhalter für Plug’n’Print Card 12 Vordere Inkfilmwanne 13 Hintere Inkfilmwanne 6 Bedienungspaneel 7 Schnurloshörer Symbole auf der Anzeige (zweizeilig) f / F zeigt an, ob Sie mit einer besseren Bildqualität oder Graustufen senden bzw. kopieren.
Tastenbelegung am Faxgerät nur mit eingebautem Anrufbeantworter ON/OFF Aus- und Einschalten des Anrufbeantworters REC kurz drücken: Aufnahme eines internen Memos; lang drücken (zwei Sekunden): Aufnahme eines neuen Ansagetextes PLAY Abspielen von Nachrichten. Die Taste blinkt, wenn neue Nachrichten bzw.
Tastenbelegung Schnurloshörer Symbole auf der Anzeige: à leuchtet das Symbol à, ist der Akku aufgeladen. Erscheint auf der Anzeige das Symbol ì, ist der Akku fast leer. $ Anrufe werden lautlos empfangen.
Installation ...................... 8 Auspacken.................................................... 8 Anschließen.................................................. 8 Papier einlegen ........................................... 11 Papier entfernen .......................................... 12 Zusätzliche Telefone.................................... 12 Easy Install .................................................. 14 ISDN-Anschluss .......................................... 14 Nebenstellenanlage..............
Sicherheitshinweise 6 Sicherheitshinweise Beachten Sie alle Warnhinweise und Anleitungen und befolgen Sie diese genau. Das Faxgerät soll sicher und stabil auf einer ebenen, glatten, horizontalen Oberfläche stehen (keine Unterlagen wie Teppiche u. ä.) und halten Sie zu anderen Geräten und Gegenständen einen Mindestabstand von 10 cm ein. Das Herabfallen des Faxgeräts kann schwerwiegende Gerätebeschädigungen und/oder Verletzungen von Personen, insbesondere von Kleinkindern, nach sich ziehen.
v allgemeiner Vorsichtshinweis ! Kontakte nicht berühren ? nähere Informationen in der Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Erklärung der Sicherheitshinweise am Schnurloshörer: 7
Installation Installation Deutschland Auspacken Folgende Teile sind in der Verpackung enthalten: 1 Bedienungsanleitung 2 Installationshilfe 3 Dokumentenhalter 4 Papierhalter 5 Faxgerät (mit eingelegtem Inkfilm) 6 Schnurloshörer 7 Netzkabel mit Stecker 8 Telefonkabel mit Stecker 9 aufladbare Batterien für den Schnurloshörer Österreich Stecken Sie den Telefonstecker in die Buchse, die mit einem Dreieck gekennzeichnet ist.
Netzspannung Ihr schnurloser Hörer ist von Werk aus mit drei aufladbaren Batterien ausgestattet. Sollten Sie die Akkus auswechseln müssen, verwenden Sie bitte ausschließlich Originalakkus der Type AAA. 1 Entfernen Sie den Deckel des Akkufachs auf der Rückseite des Schnurloshörers, indem Sie mit einem Hilfswerkzeug in die kleine, runde Öffnung hineindrücken. Schieben Sie den Deckel zurück. Legen Sie die drei Akkus wie im Akkufach beschrieben ein.
Installation Inkfilm entfernen 1 Heben Sie die hintere der beiden Inkfilmrollen mit den Zeigefingern an beiden Seiten an um sie aus ihrem Sitz herauszuheben und legen Sie sie zur zweiten Rolle nach vorne. 2 Nehmen Sie die beiden Inkfilmrollen heraus. Sie können nicht mehr weiterverwendet werden. 3 Ziehen Sie die alte Plug’n’Print Card aus dem Steckhalter links neben der Inkfilmwanne (nur der anfängliche Gratis-Inkfilm kommt ohne Plug’n’Print Card aus). 2 Legen Sie die große Rolle in die hintere Inkfilmwanne.
2b Wenn Sie den Papiereinzug ständig benutzen, so klappen Sie die Papiernachfüllklappe nach vorne, und stecken Sie den Papierhalter in die dafür vorgesehenen Öffnungen hinter dem Papiereinzug. In diesem Fall können Sie bis zu 50 Blatt Papier einlegen. Papier einlegen Bevor Sie Dokumente kopieren können, müssen Sie Papier in Ihr Faxgerät einlegen. Verwenden Sie bitte ausschließlich das Standardformat A4 - 210 × 297 mm.
Installation 5 Um zu vermeiden, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden, fächern Sie das Papier auf und richten Sie es auf einer glatten Oberfläche aus, bevor Sie es in den Papiereinzug legen. Im Falle eines Papierstaus siehe Tipps & Tricks / Papierstau. Zusätzliche Telefone Sie können an einem einzigen Telefonanschluss zusätzlich zu Ihrem Faxgerät mit Schnurloshörer weitere Geräte, wie z. B. weitere Telefone, Schnurlostelefone, Anrufbeantworter, Gebührenzähler oder Modem betreiben.
Variante 3 Variante 4 Variante 4 Entspricht Ihre Telefondose nicht der abgebildeten und haben Sie direkt an dieser mehr als ein weiteres Telekommunikationsgerät angeschlossen, wenden Sie sich bitte an Ihren Telefonnetzanbieter. Entspricht Ihre Telefondose nicht der abgebildeten und haben Sie direkt an dieser mehr als ein weiteres Telekommunikationsgerät angeschlossen, wenden Sie sich bitte an Ihren Telefonnetzanbieter.
Installation Benutzen Sie einen Gebührenzähler, dann schließen Sie das Faxgerät ausnahmsweise bei dem Telefonsymbol an (in Serie hinter dem Gebührenzähler). 2 Mit u können Sie den Nebenstellenbetrieb einschalten. NEBENST.:JA NEBENST.:NEIN 3 Drücken Sie OK. 4 Drücken Sie die Taste, die notwendig ist, um die Amtsleitung zu erreichen. Easy Install Mit Hilfe von Easy Install stellt sich Ihr Faxerät optimal auf Ihre persönlichen Gegebenheiten ein. 1 Halten Sie w zwei Sekunden gedrückt.
Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, um die ursprünglichen Einstellungen des Geräts festzuhalten. Drücken Sie dazu dreimal M. Haben Sie einmal aus Versehen eine falsche Taste gedrückt, können Sie zur Ausgangsposition zurückkehren, indem Sie ein- oder mehrmals STOP drücken. Wenn Sie eine falsche Ziffer oder einen falschen Buchstaben eingeben, dann können Sie den Fehler mit u und C korrigieren. v Wenn Sie Großbuchstaben eingeben wollen drücken Sie gleichzeitig + und die gewünschte Taste.
Grundeinstellung 2 Sie können nun mit u eine Sprache wählen. 3 Bestätigen Sie mit OK. für das Faxgerät für den Schnurloshörer Der Schnurloshörer übernimmt automatisch die Einstellung, die Sie am Faxgerät vorgenommen haben. Klingeltyp Um die Lautstärke des Lautsprechers zu verstellen, drücken Sie DIAL (ohne eingebauten Anrufbeantworter) oder z (mit eingebautem Anrufbeantworter). 1 Drücken Sie DIAL / z. 2 Stellen Sie die Lautstärke mit u ein. für das Faxgerät 3 Schließen Sie mit STOP.
Die eingebaute Faxweiche ermöglicht es, an einem einzigen Telefonanschluss zu telefonieren, zu faxen und zusätzliche Geräte außer dem Faxgerät zu verwenden. Die Faxweiche trennt Fax- von Telefonanrufen. Sie kann beispielweise Faxe still, ohne Klingelsignal, empfangen, so dass Sie nicht gestört werden. In den Funktionen Tag S und Nacht M können Sie jeweils bestimmen, wie oft Ihr Faxgerät läuten soll, bevor Faxe empfangen werden oder sich der Anrufbeantworter einschaltet.
Klingelverhalten 18 7 Bestätigen Sie mit OK. Um auch den Modus M einzustellen, wählen Sie Funktion 32 (Nacht), indem Sie auf Ihrem Faxgerät M, anschließend 32 und OK drücken. Wiederholen Sie die Schritte von 2 bis 6. Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie möglicherweise die Anzahl beider Klingelsignale zu hoch eingestellt (siehe Punkt 2 und 4). Stellen Sie beide Klingelsignale auf einen Wert niedriger als fünf ein. Weitere Telefone klingeln nur so lange wie unter LÄUTEN FAX eingestellt.
Verfügt Ihr Anrufbeantworter über eine „Sparfunktion“ (d. h. eine Funktion, bei der sich die Klingelanzahl verändert, sobald neue Nachrichten hinterlassen wurden), dann schalten Sie diese vorzugsweise aus. Es kann sein, dass der Anrufbeantworter nicht nur die eingegangenen Nachrichten sondern auch Faxanrufe zählt. Bitte achten Sie darauf, dass der Code zum Starten des Faxempfangs von weiteren Telefonen aus (werkseitig * und 5) nicht gleich jenem zur Fernabfrage neuer Nachrichten ist.
Telefon Telefon 3 Um die Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner herzustellen, drücken Sie die Wähltaste (. Telefonieren 1 Um einen Anruf zu tätigen, drücken Sie die Wähltaste ( des Schnurloshörers und geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. 2 Um auf einen Anruf zu antworten, drücken Sie ebenfalls die Wähltaste (. 3 Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie ). Sie können Telefonnummern auch am Faxgerät wählen.
Sie können Telefonnummern auch im Telefonbuch Ihres Schnurloshörers speichern. Nummern speichern 1 Drücken Sie auf Ihrem Schnurloshörer /, 11 und OK. 2 Geben Sie über die Zifferntasten einen Namen ein. Möchten Sie ein falsches Zeichen korrigieren, drücken Sie C. Drücken Sie danach OK. 3 Geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie speichern wollen, und drücken Sie danach OK. Telefonbuch verwenden 1 Drücken Sie m und wählen Sie mit / den gewünschten Eintrag.
Telefon Rufnummernerkennung (in Deutschland und Österreich) Ihr Faxgerät wie auch Ihr Schnurloshörer kann die Telefonnummer des Anrufers anzeigen, noch bevor Sie das Gespräch entgegennehmen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Telefongesellschaft, ob Ihr Telefonanschluss über diese Funktion verfügt. Haben Sie in Ihrer Abwesenheit oder während eines Telefongesprächs einen Anruf erhalten, erscheint das Symbol I auf der Anzeige Ihres Faxgerätes. Die Nummern der letzten zehn Anrufer werden gespeichert.
Schnurloshörer Faxgerät weiteres Telefon Sie möchten ein Ge- Sowohl bei einem exterspräch entgegen- nen Anruf, als auch bei nehmen. einem Gespräch, das von Ihrem Faxgerät bzw. einem anderen Schnurloshörer weitergeleitet wird, drücken Sie die Wähltaste (. Bei Gerät ohne ein- Je nach Art des Telefons.
Faxen & Kopieren 24 Faxen & Kopieren 3 Verschieben Sie die Dokumentenführung so, dass sie an der Vorlage anliegt. Schreiben Sie klar und leserlich mit dunkler Schriftfarbe (schwarz oder dunkelblau, nicht gelb, orange oder hellgrün). Die folgenden Punkte sind die häufigsten Ursachen für Störungen beim Faxen: v Legen Sie keine Seiten in den Dokumenteneinzug ... ... die nass oder mit Korrekturflüssigkeit bedeckt sind, verschmutzt sind oder eine beschichtete Oberfläche haben ...
Ist kein Papier mehr im Einzug bzw. der Inkfilm zu Ende, wird ein hereinkommendes Fax in den Speicher eingelesen (Speicherkapazität für Gerät ohne Anrufbeantworter ca. 15 Seiten, für Gerät mit Anrufbeantworter ca. 50 Seiten des Slerexe-Letters). Befinden sich Dokumente im Speicher, erscheint auf der Anzeige das Symbol h. Wird Papier und/oder ein Inkfilm eingelegt, druckt das Faxgerät alle gespeicherten Dokumente automatisch aus. Wurde eine Faxsendung vollständig gedruckt, wird sie gelöscht.
Faxen & Kopieren Sende- und Fehlerbericht Schnelles Abrufen Ihr Faxgerät kann nach jedem gesendeten Dokument einen Sendebericht drucken, der Ihnen den Empfang des Dokuments bestätigt. Wenn ein Übertragungsfehler auftritt, wird ein Fehlerbericht ausgedruckt. Den Ausdruck des Sendeberichts können Sie ein- und ausschalten, der Fehlerbericht wird immer ausgedruckt. 1 Wählen Sie die gewünschte Nummer. 1 Drücken Sie am Faxgerät M, 28 und OK. 2 Wählen Sie mit u und bestätigen Sie mit OK.
1 Führen Sie das Dokument (max. 10 Seiten) mit der Schriftseite nach oben locker in den Dokumenteneinzug. Die Abrufkodierung erfolgt nach dem internationalen Standard der ITU. Es gibt allerdings Hersteller, die andere Verfahren benutzen und daher nicht kompatibel sind. Wenn Sie Faxe an Faxdatenbanken verschicken oder von diesen abrufen, können Sie bei manchen Datenbanken die Unteradresse direkt an die Telefonnummer anhängen. Sie sparen so Telefongebühren.
SMS SMS W (in Deutschland und Österreich) Sie können mit Ihrem Faxgerät SMS (Short Message Service)-Nachrichten versenden und empfangen. Ihr Faxgerät ist für die Nutzung von SMS-Diensten voreingestellt – abhängig von Land und Netz. v Sie können keine SMS-Nachrichten auf Ihrem Schnurloshörer versenden bzw. empfangen. • Damit Sie SMS versenden und empfangen können, muss für Ihren Telefonanschluss das Leistungsmerkmal Rufnummernerkennung (CLIP) freigeschaltet sein.
SMS senden 1 Drücken Sie die SMS-Taste. 2 Wählen Sie mit u SMS SENDEN. 3 Drücken Sie OK. 4 Das Display zeigt TEXT:. Geben Sie den Text (max. 160 Zeichen) über die Buchstabentastatur ein. Kommen in der Nachricht Zahlen vor, geben Sie diese über die Zifferntastatur ein. Sie können eine der fünf zuletzt geschriebenen SMS auswählen und als Vorlage benutzen. Drücken Sie L bis die gewünschte Nachricht erscheint. v Drücken Sie die w-Taste um zu prüfen, wieviele Zeichen Sie noch eingeben können.
SMS SMS-Empfang ausschalten Wenn Sie am selben Anschluss ein weiteres Schnurlostelefon betreiben, das SMS-tauglich ist, kann nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden, ob die SMS an Ihrem Faxgerät oder dem weiteren Schnurlostelefon empfangen wird. SMS-Empfang ist jedenfalls immer nur an einem Gerät möglich. Versuchen Sie den SMSEmpfang am zusätzlichen Schnurlostelefon abzuschalten. Sollte dies nicht möglich sein, schalten Sie ihn am Faxgerät aus. 1 Drücken Sie am Faxgerät M, 45 und OK.
(für Geräte mit eingebautem Anrufbeantworter) Die Aufnahmekapazität beträgt bis zu 30 Minuten. Ihr Anrufbeantworter ist von Werk aus mit einem Ansagetext ausgestattet. Wollen Sie einen eigenen Text aufnehmen, verfahren Sie wie unter „Ansage aufnehmen“ beschrieben. v Bei einem längeren Stromausfall werden Nachrichten, der Ansagetext etc. aus dem Speicher gelöscht! Ein- und Ausschalten Sie können den Anrufbeantworter mit ON/OFF jederzeit ein- und ausschalten.
Anrufbeantworter 32 Nachrichten weiterleiten Ihr Faxgerät kann Ihnen alle aufgezeichneten Nachrichten automatisch zu einer anderen Telefonnummer nachsenden. Geben Sie die Telefonnummer ein, zu der die Nachrichten übermittelt werden sollen. Sie können einstellen, wieviele Nachrichten auf einmal übertragen werden sollen. Ihr Faxgerät wartet, bis die eingestellte Anzahl von Nachrichten eingegangen ist und wählt dann die gewünschte Rufnummer automatisch.
Übersicht über die Befehle Mit dieser Funktion können Sie persönliche Nachrichten aufnehmen, die nur direkt am Faxgerät oder mittels Fernabfrage gehört werden können. Drücken Sie REC zweimal kurz. Sie hören einen Bestätigungston. Sprechen Sie die gewünschte Nachricht auf. Ein wachsender schwarzer Balken auf der Anzeige zeigt den verfügbaren Speicherplatz an. Wollen Sie die Aufnahme beenden, drücken Sie STOP. Interne Memos lassen sich wie normale Nachrichten abhören und löschen.
Anrufbeantworter 34 Fernabfrage am Schnurloshörer Sie können die Anrufbeantworterfunktionen Ihres Faxgeräts von Ihrem Schnurloshörer aus fernsteuern. Vorbereiten des Schnurloshörers auf die Fernabfrage 1 Drücken Sie /, bis Sie zum Menüpunkt 6 kommen. Drücken Sie OK. Zum Abhören Ihrer Nachrichten stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Übersicht über die Befehle 1 Die derzeit wiedergegebene Nachricht wird wiederholt. 2 Alle Nachrichten werden wiedergegeben. 3 Sprung zur nächsten Nachricht.
5 Schließen Sie das Paneel bis es einrastet. Bestellservice Sie können Inkfilme und Reinigungszubehör im Fachhandel oder direkt unter folgender Nummer bestellen: 0800 265 85 46 (für Deutschland) und 0800 900 600 (für Österreich). Papierstau 1 Die Anzeige zeigt PAPIERSTAU. 2 Öffnen Sie das Bedienungspaneel, indem Sie es an der Aussparung in der Mitte anheben. Wenn Sie einen leichten „Klick“ hören, ist das Paneel eingerastet. 6 Legen Sie erneut Papier ein Installation / Papier einlegen).
Tipps & Tricks 4 Ziehen Sie das Dokument entweder von vorne oder von hinten vorsichtig heraus. Code Nr. 7117 Dadurch werden alle von Ihnen geänderten Einstellungen gelöscht. Das Faxgerät verhält sich danach genauso wie bei einer Erstinstallation. Code Nr. 7140 5 Schließen Sie die Scannerabdeckung links und rechts bis sie einrastet.
2 Öffnen Sie das Bedienungspaneel, indem Sie es an der Aussparung in der Mitte anheben. Wenn Sie einen leichten „Klick“ hören, ist das Paneel eingerastet. Wenn Ihr Faxgerät die Verbindung zum zusätzlichen Schnurloshörer herstellt, müssen Sie den Pincode auf dem Schnurloshörer rasch eingeben. Abmeldung eines Hörers Möchten Sie Ihren zusätzlichen Schnurloshörer wieder von Ihrem Faxgerät abmelden, müssen Sie diesen Vorgang auf Ihrem Faxgerät durchführen. 1 Drücken Sie auf Ihrem Faxgerät M, 72 und OK.
Tipps & Tricks 38 7 Legen Sie erneut Papier ein Installation / Papier einlegen). (siehe Störungen Können Sie Fehler anhand der nachstehenden Anleitungen nicht beheben, gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Ziehen Sie den Netzstecker. 2 Warten Sie mindestens zehn Sekunden und stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. 3 Sollte die Störung danach erneut auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundeninformationsstelle.
Die von Ihnen gesendeten Dokumente kommen Ändern Sie die Auflösung auf FINE oder mit Qualitätsverlust an. PHOTO. Überprüfen Sie das Dokument oder stellen Sie in Funktion 47 einen höheren Kontrast ein (siehe Kapitel Faxen & Kopieren / Kontrast). Testen Sie das Gerät, indem Sie damit kopieren. Wenn die Kopie in Ordnung ist, hat eventuell das Faxgerät des Adressaten einen Defekt. Gegebenenfalls Service kontaktieren.
Tipps & Tricks 40 Probleme mit dem Schnurloshörer Sie erhalten keinen Wählton auf Ihrem schnur- Legen Sie das schnurlose Telefon auf die Basislosen Hörer. station auf und warten Sie mindestens 12 Stunden, bis die Akkus voll sind. Sie hören keinen Wählton, obwohl das schnur- Nähern Sie sich dem Faxgerät, um die maximalose Telefon länger als 12 Stunden auf der Ba- le Reichweite einzuhalten. sisstation aufgeladen wurde. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder beschafen Sie sich neue Akkus der Type AAA.
Funktionsliste Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, indem Sie dreimal M drücken. Einstellung 11 Sprache setzen ...................................... 15 (Sprache der Anzeige wählen) 12 Zeit/Datum.............................................. 15 (Einstellung von Uhrzeit und Datum) 13 Ihre Telefonnummer ............................... 15 (Eingabe Ihrer Telefonnummer) 14 Ihr Name................................................. 15 (Eingabe Ihres Namens) 15 Anschlusstyp ...................................
Anhang Technische Daten Kompatibilität ITU Gruppe 3 Anschlussart Amtsleitung (PSTN) Übertragungsgeschwi ndigkeiten Nebenstelle (PABX) Flashzeiten D 14k4 (mit eingebautem Anrufbeantworter) PSTN: 250 ms PABX: 100 ms Flashzeiten A/CH 9600/7200/4800/ 2400bps (ohne eingebauten Anrufbeantworter) SMSSpeicherkapazität 30 empfangene Nachrichten einzelne Blätter 148–217 mm Mehrfachkopie max.
Temperatur 0–45° C, relative Luftfeuchtigkeit 15–85% RH nicht kondensierend Funkentstörung nach EN 55022 / VDE 0878 Teil 1 Klasse B SLEREXE-Letter Hinweis: Nach Ablauf der gesetzlichen Sachmängelgewährleistungsfrist ist die SAGEM Communication Austria GmbH bis zu maximal einem Jahr ab Kaufdatum ausschließlich verpflichtet, das fehlerhafte Gerät zu den oben genannten Bedingungen kostenlos zu reparieren. Ansprüche aus der gesetzlichen Sachmängelgewährleistung bestehen in diesem Zeitraum nicht mehr.
Anhang • Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind, insbesondere: - Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen der Zugangsnetze, der Zusammenbruch der Leitung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners, - Übertragungsprobleme (unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch die radioelektrischen Sender, Interferenzen, Störgeräusche, Zusammenbruch oder schlechte Qualität der Telefonleitungen...
A Abmelden des Schnurloshörers 36 Abrufen mit Code 26 Anhang 41 Funktionsliste 41 Garantie 43 Technische Daten 42 Anlegen einer Gruppe 21 Anmelden des Schnurloshörers 36 Anrufbeantworter (eingebaut) 31 Ansage aufnehmen 31 Aufnahmedauer 31 Ein- und Ausschalten 31 Fernabfrage am Faxgerät 33 Fernabfrage am Schnurloshörer 34 Freisprechen 21 Gespräch mitschneiden 32 Klingelverhalten 17 Lautstärke beim Abhören 31 Memo 32 Nachrichten abhören 31 Nachrichten löschen 31 Nachrichten weiterleiten 32 ON/OFF-Taste 3 PLAY
Anhang ISDN-Anschluss 14 Nebenstellenanlage 14 Papier einlegen 11 Papier entfernen 12 Zusätzliche Telefone 12 Internes Memo 33 ISDN-Anschluss 14 K Klingeln Lautstärke 16 Typen 16 Klingelverhalten 17 Externer Anrufbeantworter 18 Modus Tag/Nacht einstellen 17 Spezielle Einstellungen 18 Symbole auf der Anzeige 2 Timer 17 Komplett stilles Verhalten 18 Kontrast 25 Kopieren 27 Korrigieren Ihre Telefonnummer/ Ihren Namen 15 Telefonbucheinträge Faxgerät 20 Telefonbucheinträge Schnurloshörer 21 L Lautsprecher Lauts
U Uhrzeit und Datum eingeben 15 V Verbindungsprobleme 39 Vergrößern 27 Verkleinern 27 Versenden eines Faxes 24 Probleme 39 Verwenden Telefonbuch am Faxgerät 20 Telefonbuch am Schnurloshörer 21 VIP-Code 32 Anhang Timer 17 Symbol auf der Anzeige 2 Tipps & Tricks 35 Bestellservice 35 Dokumentenstau 35 Papierstau 35 Reinigung 37 Schnurloshörer an- und abmelden 36 Servicecode 36 Störungen 38 W Wahlwiederholung 20 Taste am Faxgerät 3 Taste am Schnurloshörer 4 Weitere SMS-Funktionen 29 Weiterleiten von Nachrich
http://www.sagem.com E-Mail: dti.faxinfoline@sagem.com Die Konformität mit den für das Gerät relevanten EURichtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DoC) Hiermit erklärt SAGEM Communication Austria GmbH die Übereinstimmung des SAGEM SPFX 35 oder SPFX 39 mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. Deutschland Tel.