Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde, Zu dieser Bedienungsanleitung Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Sagem entschieden. Ihr Gerät erfüllt die vielfältigsten Anforderungen für die private Verwendung oder in Ihrem Büro- und Geschäftsalltag. Ihr Gerät wird mit einem eingelegten Gratis-Inkfilm für einige Probeseiten ausgeliefert. Sie benötigen keine Plug’n’Print-Karte (= Chipkarte mit Informationen zur Inkfilm-Kapazität) für diesen Inkfilm.
Installationshilfe Benötigen Sie ständig Papier im Gerät, stecken Sie den Papierhalter in die dafür vorgesehenen Öffnungen hinter dem Papiereinzug (B).
Telefonkabel anschließen Telefonkabel anschließen Schließen Sie das Telefonkabel an das Gerät an, indem Sie es in die mit LINE gekennzeichnete Buchse stecken (Rj11-Anschluss). Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Telefonanschlussdose. Netzkabel Ladestation Netzkabel der Ladestation anschließen Schließen Sie das Netzkabel der Ladestation an die Steckdose an.
Uhrzeit und Datum eingeben Uhrzeit/Datum eingeben 1 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise 14 00 für 14 Uhr. 2 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) beispielsweise 08 06 07 für den 8. Juni 2007. 3 Bestätigen Sie mit OK. Nicht angemeldete Schnurlostelefone Haben Sie ein Modell mit mehreren Schnurlostelefonen erworben, ist nur ein Schnurlostelefon werkseitig an Ihr Gerät angemeldet.
Übersicht 5 Faxweiche 51 Tag-Modus einstellen 51 Tag-Modus einstellen ............................... Seite 32 52 Nacht-Modus einstellen............................ Seite 32 53 Timer einstellen ........................................ Seite 32 54 Easylink .................................................... Seite 38 55 Klingeltöne einstellen................................ Seite 32 52 Nacht-Modus einstellen Übersicht der Menüfunktionen Die folgenden Funktionen sind an Ihrem Gerät verfügbar.
Geräteübersicht Beschreibung Basic ‚ Papierhalter ƒ Dokumenteneinzug (Schrift nach oben) „ Paneel mit Display … EXT-Buchse – Anschlussbuchse für zusätzliche Geräte † LINE-Buchse – Anschlussbuchse für Telefonkabel SPFX 40 ‚ Scannerglas ƒ Walzen des automatischen Dokumenteneinzuges „ Auflagen der Einzugswalzen … Dokumentenführung / Scannerfolie † Abdeckung für Scanner und automatischen Dokumenteneinzug ‡ Zahnrad zum Spannen des Inkfilms ˆ Inkfilmrolle in der hinteren Inkfilmwanne ‰ Inkfilmrolle in der vorde
Paneel des Schnurlostelefons Paneel Monochrome Dect Programmtaste links õ – Programmierbare Taste (gespeicherte Funktion auf dem Display) ô – Programmierbare Taste (gespeicherte Funktion auf dem Display) / Optionen aufrufen / Auswahl bestätigen “/@ – Kurz drücken: Telefonieren / Gespräch annehmen / Freisprechen / Lang drücken: Wahlwiederholung / Schnurlostelefon einschalten ’ – Kurz drücken: Gespräch beenden / Menüfunktion abbrechen / Lang drücken: Schnurlostelefon ausschalten m – Kurz drücken: Telefonbuc
Paneel Telefonbuch m – Kurz drücken: Telefonbucheinträge aufrufen. Auswählen der Einträge mit [ / Lang drücken: neuen Eintrag speichern º/» – Einstellen des Timers und der Faxempfangsmodi (= Faxweiche). Eingestellte Modi im Display ™ (Tag), š (Nacht). Aktivierter Timer zusätzlich mit › _ – SMS-Menü aufrufen (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Ý (SPFX¦40) – Kurz drücken: Kurzwahleinträge aufrufen.
Allgemeine Sicherheitshinweise Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950-1 beziehungsweise IEC 60950-1 geprüft und darf nur an Telefon- und Stromnetzen betrieben werden, die diesen Normen entsprechen. Das Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Gerät aufstellen Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen.
Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, ................................................. 2 Zu dieser Bedienungsanleitung .................................. 2 Installationshilfe...................................... 3 Verpackungsinhalt ..................................................... Abdeckung öffnen ..................................................... Papierhalter aufstecken .............................................. Papier einlegen ..........................................................
Papierstau beheben .................................................. Dokumentenstau beheben ....................................... Reinigung ................................................................ Servicecodes anwenden ............................................ Schnellhilfe .............................................................. 41 41 42 43 43 13 Anhang .............................................. 45 Technische Daten .................................................... Garantie .....
1 Telefonfunktionen Zusätzliche Telefonfunktionen aufrufen Wie Sie zusätzliche Schnurlostelefone und andere Gerät anschließen und welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel zu Telefonanschlüssen und zusätzlichen Geräten, Seite 36. (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Sie können mit Ihrem Gerät zusätzliche Telefonfunktionen nutzen beispielsweise Makeln, Dreierkonferenz oder Weiterleitungen.
Freisprechen Niedriger Akkustand Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Akkustand des Schnurlostelefons niedrig ist. Stellen Sie das Schnurlostelefon in die Ladestation. Freisprechen einschalten 1 Drücken Sie während eines Gespräches ô Menü. 2 Wählen Sie mit [ FREISPRECHEN. 3 Bestätigen Sie mit OK. Freisprechen ausschalten 1 Wählen Sie erneut FREISPRECHEN. 2 Drücken Sie ô Deakt..
2 Telefonbuch des Gerätes 10 Sie können der Nummer einen Klingelton zuweisen. Wählen Sie mit den Zifferntasten 0 bis 9 einen Klingelton. Mit [ stellen Sie die Lautstärke ein. 11 Bestätigen Sie mit OK. Hilfe 3 · Telefonfunktionen Drücken Sie î und 3, um eine Übersicht der Telefonbuchfunktionen zu drucken. Telefonbuch Im Telefonbuch Ihres Gerätes können Sie Einträge mit mehreren Nummern speichern und mehrere Einträge in Gruppen zusammenfassen. Sie können den Einträgen verschiedene Klingeltöne zuweisen.
6 Wählen Sie mit [ den Eintrag, den Sie löschen möchten. 7 Bestätigen Sie mit OK. 8 Wählen Sie mit [ LÖSCHEN: JA. 9 Bestätigen Sie mit OK. Der Eintrag wird gelöscht. Gruppe löschen 1 Drücken Sie OK, 13 und OK. 2 Wählen Sie mit [ die Gruppe, die Sie löschen möchten. 3 Bestätigen Sie mit OK. 4 Wählen Sie mit [ LÖSCHEN?. 5 Bestätigen Sie zweimal mit OK. 6 Wählen Sie mit [ LÖSCHEN: ALLE. 7 Bestätigen Sie mit OK. Alle Einträge der Gruppe werden gelöscht.
3 Telefonbuch des Schnurlostelefons Eingeschränkte Telefonbuchfunktionen Für das Telefonbuch des Gerätes stehen Ihnen nicht alle Funktionen am Schnurlostelefon zur Verfügung. Löschen und beenden Mit C löschen Sie einzelne Zeichen. Mit ’ beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. Eintrag speichern Geräteinträge nicht hinzufügen Sie können nur Einträge zum Telefonbuch des Schnurlostelefons hinzufügen. 1 Drücken Sie m lang (mindestens zwei Sekunden). 2 Wählen Sie mit [ .
4 Wählen Sie mit [ die gewünschte Option. Sie können sich Eintragsdetails anzeigen lassen, die Nummer anrufen, eine SMS-Nachricht an die Nummer senden, den Eintrag bearbeiten oder löschen, dem Eintrag einen speziellen Rufton zuweisen oder eine zusätzliche Nummer hinzufügen, einen anderen Eintrag suchen oder einen neuen Eintrag speichern. 5 Bestätigen Sie mit OK.
4 Schnurlostelefon modellabhängig (modellabhängig) Schnurlostelefone suchen 3 4 5 6 7 Wählen Sie mit [ SICHERHEIT. Bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit [ NOTRUF. Bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie õ ÄNDERN. Suchfunktion verwenden Diese Funktion hilft Ihnen, Schnurlostelefone zu finden, die Sie verlegt haben. Die Schnurlostelefone müssen am Gerät angemeldet und in Reichweite sein. Drücken Sie am Gerät {. Alle an das Gerät angemeldeten Schnurlostelefone klingeln für zirka eine Minute.
10 Mit [ stellen Sie die Lautstärke ein. 11 Bestätigen Sie mit OK. 12 Wählen Sie mit [ UHRZEIT EINST.. 13 Bestätigen Sie mit OK. 14 Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der Sie geweckt werden möchten beispielsweise 07 00 für 7 Uhr. 15 Bestätigen Sie mit OK. 16 Bestätigen Sie mit OK, um den Wecker einzuschalten. Timer ändern Wecker deaktivieren 1 Drücken Sie [, und wählen Sie mit [ ZUBEHÖR. 2 Bestätigen Sie mit OK. 3 Wählen Sie mit [ WECKER. 4 Bestätigen Sie mit OK. 5 Drücken Sie õ ÄNDERN.
9 Ändern Sie den Namen. Mit C löschen Sie einzelne Zeichen. 10 Bestätigen Sie mit OK. 11 Ändern Sie das Datum. 12 Bestätigen Sie mit OK. 13 Ändern Sie die Uhrzeit. 14 Bestätigen Sie mit OK. Geburtstag löschen 1 Drücken Sie [, und wählen Sie mit [ ZUBEHÖR. 2 Bestätigen Sie mit OK. 3 Wählen Sie mit [ GEBURTSTAG. 4 Bestätigen Sie mit OK. 5 Wählen Sie mit [ den Eintrag, den Sie löschen möchten. 6 Drücken Sie ô Option. 7 Wählen Sie mit [ LÖSCHEN. 8 Bestätigen Sie mit OK. 9 Bestätigen Sie das Löschen mit ô Ja.
5 Fax Hilfe 4 · Fax Drücken Sie î und 4, um Hinweise für das Senden von Faxnachrichten und für die Einstellungen der Faxweiche zu drucken. Dokumente einlegen Legen Sie keine Dokumente in das Gerät, die … … nass sind, mit Korrekturflüssigkeit bearbeitet wurden, verschmutzt sind oder eine beschichtete Oberfläche haben. … mit einem weichen Bleistift, mit Farbe, Kreide oder Zeichenkohle beschriftet sind. … aus Zeitungen oder Zeitschriften stammen (Druckerschwärze).
Fax manuell senden 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie l. 3 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. 4 Drücken Sie o. Durchwahl oder Unteradresse anwählen Fax an Gruppe senden 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie OK, 13 und OK. 3 Wählen Sie mit [ die Gruppe, an die Sie ein Fax senden möchten. 4 Bestätigen Sie mit OK. 5 Wählen Sie mit [ FAX VERSENDEN?. 6 Bestätigen Sie mit OK.
Fax manuell empfangen Wählen Sie unter Klingeltonanzahl der Faxweiche den manuellen Faxempfang (siehe Kapitel Faxweiche einstellen, Seite 32). Faxsendungen werden nicht automatisch vom Gerät empfangen. Diese Einstellung ist geeignet, wenn Sie Faxe über ein Modem am Computer empfangen möchten. Sie können den Faxempfang manuell starten, indem Sie o drücken. Fax manuell empfangen Faxe abrufen Faxabruf Mit dem Faxabruf rufen Sie Faxnachrichten ab, die in dem angewählten Gerät bereitliegen.
6 Kopierer Hilfe 5 · Kopierer Drücken Sie î und 5, um Hilfe für das Kopieren zu drucken. 10 Dokumente · A5/A4 Verwenden Sie Dokumente in den Größen A5 oder A4 mit 60 bis 100 g/m2. Sie können bis zu zehn Dokumente auf einmal einlegen. Dokument einlegen 1 Stecken Sie den zusätzlichen Dokumentenhalter auf den Dokumenteneinzug. Mehrere Kopien erstellen 1 Drücken Sie COPY lang (mindestens zwei Sekunden). 2 Geben Sie ein, wie oft Sie das Dokument kopieren möchten (maximal 15 Kopien). 3 Drücken Sie COPY.
7 SMS Nicht überall unterstützt (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Hilfe 8 · SMS Drücken Sie î und 8, um Hinweise für die SMSFunktionen zu drucken. SMS-Voraussetzungen CLIP für SMS Ihr Gerät ist für die Nutzung von SMS (Short Message Service-)Diensten voreingestellt. Damit SMS funktioniert muss die Rufnummernerkennung (CLIP) freigeschaltet sein.
SMS an E-Mail Nicht überall unterstützt (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Sie können eine SMS-Nachricht an eine E-Mail-Adresse senden. 1 Drücken Sie _. 2 3 4 5 6 Sie können die Funktion auch aufrufen, indem Sie [ drücken und mit [ SMS wählen. Bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit [ EMAIL ÄNDERN. Bestätigen Sie mit OK. Geben Sie den Text ein wie unter SMS senden beschrieben. Bestätigen Sie mit OK. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
Am Schnurlostelefon Am Schnurlostelefon SMS-Nachrichten lesen 1 Drücken Sie _. 1 Wählen Sie eine SMS-Nachricht zum Lesen aus. 2 Drücken Sie ô Wahl. 3 Wählen Sie mit [ eine Option: Sie können eine Antwort-SMS senden. Sie können die Nachricht in den Archiv-Ordner verschieben, löschen oder an einen anderen Empfänger weiterleiten. Sie können die Nummer des Absenders anrufen oder im Telefonbuch speichern. 4 Bestätigen Sie mit OK.
Am Schnurlostelefon Automatischen Druck ausschalten Automatischen Druck Einzelne SMS löschen 1 Wählen Sie eine SMS-Nachricht zum Lesen aus. 2 Drücken Sie ô Wahl. 3 Wählen Sie mit [ LÖSCHEN. 4 Bestätigen Sie mit OK. 5 Bestätigen Sie das Löschen mit ô Ja. Sie können den automatischen Druck von SMS-Nachrichten ausschalten. 1 Drücken Sie OK, 66 und so oft OK bis auf dem Display SMS DRUCKEN:JA erscheint. 2 Wählen Sie mit [, ob Sie den Druck ein- oder ausschalten möchten. 3 Bestätigen Sie mit OK.
8 Spiel und Spaß Hilfe 7 · Spiel und Spaß Drücken Sie î und 7, um Hinweise für die Spiel und Spaß-Funktionen Ihres Gerätes zu drucken. Sudoku Sudoku Sudoku ist ein japanisches Zahlenrätsel. Das Spielfeld besteht aus 3 × 3 Quadraten, die in 3 × 3 Felder aufgeteilt sind. Je nach Schwierigkeitsgrad sind zu Beginn des Spieles mehr oder weniger Ziffern vorgegeben.
9 Einstellungen am Gerät Cursornavigation 1 Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C löschen Sie einzelne Zeichen. Mit j beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. Namen eingeben 1 Drücken Sie OK, 95 und OK. 2 Geben Sie den Namen mit der Buchstabentastatur ein. Großbuchstaben geben Sie mit gedrückter +-Taste ein. Einzelne Zeichen löschen Sie mit \. Leerzeichen geben Sie mit ½ ein. Drücken Sie CTRL und die jeweilige Buchstabentaste, um das darüber stehende Sonderzeichen einzugeben.
Klingeltöne einstellen Nacht-Modus einstellen Klingelton wählen 1 Drücken Sie OK, 52 und OK. 2 Nehmen Sie dieselben Einstellungen wie für den TagModus vor (siehe Schritte 2 bis 7). Klingeltöne Sie können aus zehn verschiedenen Klingeltönen wählen. 1 Drücken Sie OK, 55 und OK. 2 Wählen Sie mit den Zifferntasten 0 bis 9 einen Klingelton. Mit [ stellen Sie die Lautstärke ein. 3 Bestätigen Sie mit OK.
Faxjournal drucken Firmware-Version abfragen Faxjournal Das Faxjournal ist eine Liste der letzten zehn gesendeten und empfangenen Faxnachrichten. 1 Drücken Sie OK, 35 und OK. 2 Wählen Sie mit [, ob Sie den Druck ein- oder ausschalten möchten. 3 Bestätigen Sie mit OK. 4 Druck einschalten: Wählen Sie mit [, ob das Faxjournal sofort oder nach zehn Übertragungen gedruckt werden soll. 5 Bestätigen Sie mit OK. 1 Drücken Sie OK, 47 und OK.
10 Einstellungen am Schnurlostelefon modellabhängig (modellabhängig) Zurück und beenden Mit C kehren Sie zur vorhergehenden Menüstufe zurück. Mit ’ beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. Sprache wählen Sprache wählen Ihr Schnurlostelefon übernimmt während der Anmeldung die Spracheinstellung des Gerätes. Sie können für das Display des Schnurlostelefons eine andere Sprache einstellen. Es sind nicht alle Sprachen am Schnurlostelefon verfügbar.
Automatisches Auflegen ein- und ausschalten 1 Drücken Sie [, und wählen Sie mit [ EINSTELLUNGEN. 2 Bestätigen Sie mit OK. 3 Wählen Sie mit [ AUTO AUFLEGEN. 4 Bestätigen Sie mit OK. 5 Schalten Sie die Funktion mit õ ÄNDERN ein oder aus. 6 Bestätigen Sie mit OK. Schnurlostelefon zurücksetzen Schnurlostelefon zurücksetzen Mit dieser Funktion werden alle persönlichen Einstellungen wie Klingeltöne oder programmierte Taste gelöscht, und das Schnurlostelefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
11 Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte Telefonanschlüsse und -dienste einrichten Nebenstellenanlagen Nebenstellenanlagen Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben und in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine Amtskennziffer wählen, um von einem Nebenstellenanschluss eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz (PSTN) zu erhalten. Extern keine Nebenstelle Ein zusätzliches Telefon, das zusammen mit dem Gerät an einer Telefondose angeschlossen ist, gilt nicht als Nebenstelle.
Weitere Schnurlostelefone anmelden Weitere Schnurlostelefone melden Sie auf die gleiche Weise an Ihr Gerät an. Treten während des Anmeldens Schwierigkeiten auf, melden Sie alle Schnurlostelefone ab, und melden Sie einzeln wieder an. Schnurlostelefon abmelden Am Gerät 1 Drücken Sie OK, 83 und OK. 2 Wählen Sie mit [ das Schnurlostelefon, das Sie abmelden möchten. 3 Bestätigen Sie mit OK. Das Gerät trennt die Verbindung zu dem Schnurlostelefon.
Österreich Linke Buchse (Â): Gerät Mittlere Buchse (’) oder rechte Buchse (Ú): Zusätzliches Telefon, Anrufbeantworter, PC-Modem etc. Zusätzliche Telefone verwenden (Easylink) Easylink Mit der Easylink-Funktion können Sie mit zusätzlichen Telefonen Ihr Gerät kontrollieren. Zusätzliche Telefone müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMF-Töne) eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres zusätzlichen Telefons).
12 Service 4 Nehmen Sie beide Rollen aus dem Gerät. Der gebrauchte Inkfilm kann nicht wieder verwendet werden. Störungen Sollten Störungen auftreten beachten Sie die Hinweise auf dem Display und auf dem Fehlerbericht. Inkfilm wechseln Original Verbrauchsmaterialien Verwenden Sie ausschließlich Original-Verbrauchsmaterialien. Diese erhalten Sie im Fachhandel oder über unseren Bestellservice. Andere Verbrauchsmaterialien können das Gerät beschädigen.
8 Legen Sie die kleinere Rolle ohne Inkfilm in die vordere Wanne. Das blaue Zahnrad muss rechts und der Zapfen links in die seitlichen Vertiefungen eingelegt sein. Akkus am Schnurlostelefon wechseln 1 Drücken Sie ’ lang (mindestens zwei Sekunden), um das Schnurlostelefon auszuschalten. 2 Öffnen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Schnurlostelefons, indem Sie die Abdeckung nach unten wegziehen. 9 Brechen Sie die Chipkarte aus der Plug’n’Print-Karte.
Papierstau beheben Dokumentenstau beheben 1 Entfernen Sie das Papier aus dem Papiereinzug und nehmen Sie den Papierhalter aus dem Gerät. 2 Öffnen Sie das Gerät, indem Sie das Paneel am Griff in der Mitte anheben und aufklappen. 1 Entfernen Sie das Papier aus dem Papiereinzug und nehmen Sie den Papierhalter aus dem Gerät. 2 Öffnen Sie das Gerät, indem Sie das Paneel am Griff in der Mitte anheben und aufklappen. Rasten Sie den Deckel des Gerätes vollständig ein, wenn Sie das Gerät öffnen.
5 Schließen Sie die Abdeckung des Scanners und automatischen Dokumenteneinzuges. Beide Halterungen müssen fest einrasten. 6 Drehen Sie das blaue Zahnrad nach vorn, um den Inkfilm zu spannen. Der Inkfilm darf keine Falten werfen. 7 Schließen Sie das Gerät. Stecken Sie den Papierhalter in die dafür vorgesehenen Öffnungen hinter dem Papiereinzug. Legen Sie wieder Papier nach.
7 Drehen Sie das blaue Zahnrad nach vorn, um den Inkfilm zu spannen. Der Inkfilm darf keine Falten werfen. 1 Drücken Sie OK, 45 und OK. 2 Geben Sie einen Servicecode ein: 7117 – Löscht alle geänderten Einstellungen und gespeicherten Daten. Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, und der Erstinstallations-Prozess startet. 7140 – Löscht alle geänderten Einstellungen. Gespeicherte Nachrichten und Telefonbucheinträge bleiben erhalten.
Probleme beim Faxen oder Drucken Druck wird unterbrochen. Papier- oder Dokumentenstau, Papier oder Inkfilm zu Ende. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display und auf dem Fehlerbericht. Nach dem Druck mehrerer Seiten kann es zu einer kurzen Pause kommen. Das Gerät setzt den Druck automatisch fort. Kein Druck Prüfen Sie, ob Sie das Papier richtig eingelegt und festgeklemmt haben. Der Hebel rechts neben dem Papiereinzug muss nach hinten geklappt sein. Dokumente werden schlecht eingezogen.
13 Anhang Technische Daten Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)..................303¦×¦126¦×¦195¦mm Gewicht..................................................................1,9¦kg Netzanschluss ......................... 220¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz Leistungsaufnahme Stand-by-Modus......................... <¦1,5¦W (ohne Dect) Stand-by-Modus........................... <¦2,5¦W (mit Dect) Übertragung ....................................................<¦20¦W Empfohlene Geräteumgebung .........................
• Reparaturen eines ohne die schriftliche Zustimmung der Sagem Communication Austria GmbH geänderten oder hinzugefügten Geräts oder Nachbesserungen einer ohne die schriftliche Zustimmung der Sagem Communication Austria GmbH geänderten oder hinzugefügten Software, • Funktionsstörungen, die weder auf die Ausrüstung noch auf die Software zurückzuführen sind, die in den Benutzergeräten verwendet wird um den Zugriff auf die von der Ausrüstung zur Verfügung gestellten Dienste zu ermöglichen, • Verbindungsprobleme
Diese Bedienungsanleitung wurde auf chlorfrei gebleichtem Recyclingpapier gedruckt. Das entspricht den höchsten Standards in Bezug auf Umweltverträglichkeit. Die verwendeten Kartonverpackungen und die Verpackungshalbschalen aus Papier und Karton können wie Altpapier entsorgt werden. Die Plastikfolien geben Sie zum Recycling oder in den Restmüll, je nach den Anforderungen Ihres Landes. Warenzeichen: Die im vorliegenden Handbuch genannten Referenzen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
Kundeninformation Hotline-Einleitung Es ist Teil unserer ständigen Bestrebungen, unsere Produkte nach höchsten Qualitätsstandards sowie größtmöglicher Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Gerät zu benutzen. Benötigen Sie trotz Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung Unterstützung, steht Ihnen unser Call Center zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter sind geschulte Experten, die gern Ihre Fragen beantworten.