Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde, Zu dieser Bedienungsanleitung Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Sagem entschieden. Ihr Gerät erfüllt die vielfältigsten Anforderungen für die private Verwendung oder in Ihrem Büro- und Geschäftsalltag. Ihr Gerät wird mit einem eingelegten Gratis-Inkfilm für einige Probeseiten ausgeliefert. Sie benötigen keine Plug’n’Print-Karte (= Chipkarte mit Informationen zur Inkfilm-Kapazität) für diesen Inkfilm.
Installationshilfe Benötigen Sie ständig Papier im Gerät, stecken Sie den Papierhalter in die dafür vorgesehenen Öffnungen hinter dem Papiereinzug (B).
Telefonkabel anschließen Telefonkabel anschließen Schließen Sie das Telefonkabel an das Gerät an, indem Sie es in die mit C gekennzeichnete Buchse stecken (Rj-11-Anschluss). Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Telefonanschlussdose. Netzkabel Ladestation Netzkabel der Ladestation anschließen Schließen Sie das Netzkabel der Ladestation an die Steckdose an.
Uhrzeit und Datum eingeben Uhrzeit/Datum eingeben 1 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise 14 00 für 14 Uhr. 2 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) beispielsweise 08 06 07 für den 8. Juni 2007. 3 Bestätigen Sie mit _. Nicht angemeldete Schnurlostelefone Haben Sie ein Modell mit mehreren Schnurlostelefonen erworben, ist nur ein Schnurlostelefon werkseitig an Ihr Gerät angemeldet.
Übersicht Übersicht der Menüfunktionen Die folgenden Funktionen sind an Ihrem Gerät verfügbar. Es gibt zwei Möglichkeiten, um Funktionen aufzurufen: Im Menü navigieren: Drücken Sie _ oder eine der beiden Pfeiltasten /, um das Funktionsmenü zu öffnen. Blättern Sie mit / durch das Menü. Mit _ wählen Sie eine Menüfunktion. Mit V kehren Sie zur vorhergehenden Menüstufe zurück. Mit X beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück.
Geräteübersicht Beschreibung Basic ‚ Papierhalter ƒ Dokumenteneinzug (Schrift nach oben) „ Paneel mit Display … B-Buchse – Anschlussbuchse für zusätzliche Geräte † C-Buchse – Anschlussbuchse für Telefonkabel SPFX 40 ‚ Scannerglas ƒ Walzen des automatischen Dokumenteneinzuges „ Auflagen der Einzugswalzen … Dokumentenführung / Scannerfolie † Abdeckung für Scanner und automatischen Dokumenteneinzug ‡ Zahnrad zum Spannen des Inkfilms ˆ Inkfilmrolle in der hinteren Inkfilmwanne ‰ Inkfilmrolle in der vorderen I
Paneel des Schnurlostelefons Paneel Philips Dect õ – Programmierbare Taste (gespeicherte Funktion auf dem Display) ô – Programmierbare Taste (gespeicherte Funktion auf dem Display) / Optionen aufrufen / Auswahl bestätigen “/L – Kurz drücken: Telefonieren / Gespräch annehmen / Freisprechen / Lang drücken: Wahlwiederholung / Schnurlostelefon einschalten ’ – Kurz drücken: Gespräch beenden / Menüfunktion abbrechen / Lang drücken: Schnurlostelefon ausschalten m – Kurz drücken: Telefonbuch des Gerätes aufrufen /
Paneel Telefonbuch-Taste m – Kurz drücken: Telefonbucheinträge aufrufen. Auswählen der Einträge mit / / Lang drücken: neuen Eintrag speichern S/M – Einstellen des Timers und der Faxempfangsmodi (= Faxweiche). Eingestellte Modi im Display ™ (Tag), ˜ (Nacht). Aktivierter Timer zusätzlich mit › W – SMS-Menü aufrufen (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Ý (modellabhängig) – Kurz drücken: Kurzwahleinträge aufrufen.
Allgemeine Sicherheitshinweise Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950-1 beziehungsweise IEC 60950-1 geprüft und darf nur an Telefon- und Stromnetzen betrieben werden, die diesen Normen entsprechen. Das Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Gerät aufstellen Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen.
Inhaltsverzeichnis 6 Kopierer ........................................... 24 Sehr geehrter Kunde, ................................................. 2 Zu dieser Bedienungsanleitung .................................. 2 Installationshilfe...................................... 3 Verpackungsinhalt ..................................................... Abdeckung öffnen ..................................................... Papierhalter aufstecken .............................................. Papier einlegen ...
1 Telefonfunktionen Wie Sie zusätzliche Schnurlostelefone und andere Gerät anschließen und welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel zu Telefonanschlüssen und zusätzlichen Geräten, Seite 36. Telefonieren am Schnurlostelefon Nummer wählen Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Drücken Sie danach “. Direkt wählen Sie können auch zuerst “ drücken und dann eine Nummer wählen. Der Wählvorgang beginnt sofort.
Freisprechen einschalten 1 Drücken Sie während eines Gespräches ô Menü. 2 Wählen Sie mit / FREISPRECHEN. 3 Bestätigen Sie mit _. Freisprechen ausschalten 1 Wählen Sie erneut FREISPRECHEN. 2 Drücken Sie ô Deakt.. Freisprechen ein-/ausschalten Sie können das Freisprechen auch ein- und ausschalten, indem Sie während eines Gespräches “ drücken.
2 Telefonbuch des Gerätes 10 Sie können der Nummer einen Klingelton zuweisen. Wählen Sie mit den Zifferntasten 0 bis 9 einen Klingelton. Mit / stellen Sie die Lautstärke ein. 11 Bestätigen Sie mit _ Hilfe 3 · Telefonfunktionen Drücken Sie î und 3, um eine Übersicht der Telefonbuchfunktionen zu drucken. Telefonbuch Im Telefonbuch Ihres Gerätes können Sie Einträge mit mehreren Nummern speichern und mehrere Einträge in Gruppen zusammenfassen. Sie können den Einträgen verschiedene Klingeltöne zuweisen.
5 Bestätigen Sie mit _. 6 Wählen Sie mit / den Eintrag, den Sie löschen möchten. 7 Bestätigen Sie mit _. 8 Wählen Sie mit / LÖSCHEN: JA. 9 Bestätigen Sie mit _. Der Eintrag wird gelöscht. Telefonbuch drucken Drücken Sie _, 17 und _. Das Gerät druckt eine Liste mit den Telefonbucheinträgen und gespeicherten Zuweisungen. Gruppe löschen 1 Drücken Sie _, 13 und _. 2 Wählen Sie mit / die Gruppe, die Sie löschen möchten. 3 Bestätigen Sie mit _. 4 Wählen Sie mit / LÖSCHEN?. 5 Bestätigen Sie zweimal mit _.
3 Telefonbuch des Schnurlostelefons 4 Wählen Sie mit / LÖSCHEN. 5 Bestätigen Sie mit _. 6 Bestätigen Sie das Löschen mit ô Ja. Eingeschränkte Telefonbuchfunktionen Für das Telefonbuch des Gerätes stehen Ihnen nicht alle Funktionen am Schnurlostelefon zur Verfügung. Löschen und beenden Mit V löschen Sie einzelne Zeichen. Mit ’ beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück.
Telefonbucheinträge des Schnurlostelefons Drücken Sie m lang (mindestens zwei Sekunden). Wählen Sie mit / den gewünschten Eintrag. Drücken Sie ô Option. Wählen Sie mit / die gewünschte Option. Sie können sich Eintragsdetails anzeigen lassen, die Nummer anrufen, eine SMS-Nachricht an die Nummer senden, den Eintrag bearbeiten oder löschen, dem Eintrag einen speziellen Rufton zuweisen oder eine zusätzliche Nummer hinzufügen, einen anderen Eintrag suchen oder einen neuen Eintrag speichern.
4 Schnurlostelefon modellabhängig (modellabhängig) Schnurlostelefone suchen Suchfunktion verwenden Diese Funktion hilft Ihnen, Schnurlostelefone zu finden, die Sie verlegt haben. Die Schnurlostelefone müssen am Gerät angemeldet und in Reichweite sein. Drücken Sie am Gerät {. Alle an das Gerät angemeldeten Schnurlostelefone klingeln für zirka eine Minute. Dect suchen Sie können die Funktion auch aufrufen, indem Sie _, 81 und _ drücken.
Wecker Wecker Das Schnurlostelefon klingelt jeden Tag zur eingestellten Uhrzeit mit dem gewählten Rufton. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm auszuschalten. Möchten Sie den Weckalarm ganz ausschalten, müssen Sie die Funktion deaktivieren. Wecker einstellen 1 Drücken Sie /, und wählen Sie mit / ZUBEHÖR. 2 Bestätigen Sie mit _. 3 Wählen Sie mit / WECKER. 4 Bestätigen Sie mit _. 5 Drücken Sie õ ÄNDERN. 6 Wählen Sie mit / RUFTON. 7 Bestätigen Sie mit _.
5 Wählen Sie mit / den Eintrag, den Sie sich anzeigen lassen möchten. 6 Bestätigen Sie mit _. Name, Datum und Uhrzeit der Geburtstagserinnerung werden angezeigt. 7 Beenden Sie die Funktion mit ’. Geburtstag ändern 1 Drücken Sie /, und wählen Sie mit / ZUBEHÖR. 2 Bestätigen Sie mit _. 3 Wählen Sie mit / GEBURTSTAG. 4 Bestätigen Sie mit _. 5 Wählen Sie mit / den Eintrag, den Sie ändern möchten. 6 Drücken Sie ô Option. 7 Wählen Sie mit / ÄNDERN. 8 Bestätigen Sie mit _. 9 Ändern Sie den Namen.
5 Fax Hilfe 4 · Fax Drücken Sie î und 4, um Hinweise für das Senden von Faxnachrichten und für die Einstellungen der Faxweiche zu drucken. 2 Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben in den Dokumenteneinzug. Das oberste Dokument wird zuerst eingezogen. Dokumente einlegen Legen Sie keine Dokumente in das Gerät, die … … nass sind, mit Korrekturflüssigkeit bearbeitet wurden, verschmutzt sind oder eine beschichtete Oberfläche haben.
Abgehende Anrufe Sie können die Wiederwahlliste auch aufrufen, indem Sie _, 22 und _ drücken. Fax später senden Fax später senden 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie l. 3 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. 4 Drücken Sie Y. Möchten Sie günstigere Telefontarife ausnutzen oder ist der Empfänger nur zu bestimmten Zeiten zu erreichen, können Sie die Faxnachricht zu einem späteren Zeitpunkt senden – innerhalb von 24 Stunden.
Faxe direkt abrufen 1 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. Möchten Sie Faxnachrichten von einer Durchwahlnummer oder einer Unteradresse abrufen, fügen Sie diese hinter der Telefonnummer ein. Drücken Sie nach Eingabe der Nummer R, und geben Sie danach die Durchwahlnummer oder Unteradresse ein. Der zweite Teil der Nummer wird erst gewählt, wenn die Verbindung mit der Hauptnummer hergestellt wurde.
6 Kopierer Hilfe 5 · Kopierer Drücken Sie î und 5, um Hilfe für das Kopieren zu drucken. 10 Dokumente · A5/A4 Verwenden Sie Dokumente in den Größen A5 oder A4 mit 60 bis 100 g/m2. Sie können bis zu zehn Dokumente auf einmal einlegen. Dokument einlegen 1 Stecken Sie den zusätzlichen Dokumentenhalter auf den Dokumenteneinzug. 2 Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben in den Dokumenteneinzug. Das oberste Dokument wird zuerst eingezogen. 3 Stellen Sie die gewünschte Auflösung ein.
7 SMS Nicht überall unterstützt (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Hilfe 8 · SMS Drücken Sie î und 8, um Hinweise für die SMSFunktionen zu drucken. SMS-Voraussetzungen CLIP für SMS Ihr Gerät ist für die Nutzung von SMS (Short Message Service-)Diensten voreingestellt. Damit SMS funktioniert muss die Rufnummernerkennung (CLIP) freigeschaltet sein.
SMS an E-Mail Nicht überall unterstützt (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Sie können eine SMS-Nachricht an eine E-Mail-Adresse senden. 1 Drücken Sie W. 2 3 4 5 6 Sie können die Funktion auch aufrufen, indem Sie / drücken und mit / SMS wählen. Bestätigen Sie mit _. Wählen Sie mit / EMAIL ÄNDERN. Bestätigen Sie mit _. Geben Sie den Text ein wie unter SMS senden beschrieben. Bestätigen Sie mit _. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
Am Schnurlostelefon SMS-Nachrichten lesen 1 Drücken Sie W. Sie können die Funktion auch aufrufen, indem Sie / drücken und mit / SMS wählen. Bestätigen Sie mit _. 2 Wählen Sie mit / SMS LESEN. 3 Bestätigen Sie mit _. 4 Wählen Sie mit / den gewünschten Nachrichtenspeicher. In der Klammer steht die Anzahl der enthaltenen SMS-Nachrichten.
Nachrichtenordner leeren Mit dieser Funktion löschen Sie alle SMS-Nachrichten in einem Nachrichtenordner. 1 Drücken Sie W. 2 3 4 5 6 Sie können die Funktion auch aufrufen, indem Sie / drücken und mit / SMS wählen. Bestätigen Sie mit _. Wählen Sie mit / BOX LEEREN. Bestätigen Sie mit _. Wählen Sie mit /, welchen Nachrichtenordner Sie leeren möchten. Bestätigen Sie mit _. Bestätigen Sie das Löschen mit ô Ja. Einstellungen ändern Nur am Gerät verfügbar Diese Funktionen sind nur am Gerät verfügbar.
8 Spiel und Spaß Hilfe 7 · Spiel und Spaß Drücken Sie î und 7, um Hinweise für die Spiel und Spaß-Funktionen Ihres Gerätes zu drucken. Sudoku Sudoku Sudoku ist ein japanisches Zahlenrätsel. Das Spielfeld besteht aus 3 × 3 Quadraten, die in 3 × 3 Felder aufgeteilt sind. Je nach Schwierigkeitsgrad sind zu Beginn des Spieles mehr oder weniger Ziffern vorgegeben.
9 Einstellungen am Gerät Cursornavigation 1 Mit / bewegen Sie den Cursor. Mit V löschen Sie einzelne Zeichen. Mit X beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. Uhrzeit und Datum eingeben 1 Drücken Sie _, 91 und _. 2 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise 14 00 für 14 Uhr. 3 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) beispielsweise 08 06 07 für den 8. Juni 2007. 4 Bestätigen Sie mit _.
Klingeltöne einstellen Timer einstellen Timer Klingelton wählen Klingeltöne Sie können aus zehn verschiedenen Klingeltönen wählen. 1 Drücken Sie _, 55 und _. 2 Wählen Sie mit den Zifferntasten 0 bis 9 einen Klingelton. Mit / stellen Sie die Lautstärke ein. 3 Bestätigen Sie mit _. Lautstärke einstellen Klingelton Lautstärke einstellen Sie können die Lautstärke des Klingeltons einstellen wenn das Gerät klingelt beziehungsweise wenn Sie den Klingelton einstellen.
Faxjournal drucken Firmware-Version abfragen Faxjournal Das Faxjournal ist eine Liste der letzten zehn gesendeten und empfangenen Faxnachrichten. 1 Drücken Sie _, 35 und _. 2 Wählen Sie mit /, ob Sie den Druck ein- oder ausschalten möchten. 3 Bestätigen Sie mit _. 4 Druck einschalten: Wählen Sie mit /, ob das Faxjournal sofort oder nach zehn Übertragungen gedruckt werden soll. 5 Bestätigen Sie mit _.
10 Einstellungen am Schnurlostelefon modellabhängig (modellabhängig) Zurück und beenden Mit V kehren Sie zur vorhergehenden Menüstufe zurück. Mit ’ beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. Sprache wählen Sprache wählen Ihr Schnurlostelefon übernimmt während der Anmeldung die Spracheinstellung des Gerätes. Sie können für das Display des Schnurlostelefons eine andere Sprache einstellen. Es sind nicht alle Sprachen am Schnurlostelefon verfügbar.
6 Bestätigen Sie mit _. 7 Wählen Sie mit /, ob Sie die Tastentöne, den Signalton für niedrigen Akkuladestand oder den Bestätigungston beim Zurückstellen des Schnurlostelefons in die Ladestation ein- oder ausschalten möchten. 8 Bestätigen Sie mit _. 9 Drücken Sie õ ÄNDERN, um die Funktion ein- oder auszuschalten. 10 Bestätigen Sie mit _. Programmierbare Tasten Programmierbare Tasten Ihr Schnurlostelefon hat zwei programmierbareTasten õ und ô, denen Sie Funktionen für den schnellen Zugriff zuweisen können.
Ereignisse aufrufen 1 Drücken Sie /, und wählen Sie mit / ANRUFLISTEN. 2 Bestätigen Sie mit _. 3 Wählen Sie mit / EREIGNISSE. 4 Bestätigen Sie mit _. 5 Wählen Sie mit / ANZEIGEN. 6 Bestätigen Sie mit _. 7 Wählen Sie mit / die gewünschte Nummer oder Nachricht. 8 Bestätigen Sie mit _. Displayanzeige einstellen Sie können einstellen, ob am Display eine Meldung über neue Ereignisse (Nachrichten, entgangene Anrufe) erscheint. 1 Drücken Sie /, und wählen Sie mit / ANRUFLISTEN. 2 Bestätigen Sie mit _.
11 Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte Telefonanschlüsse und -dienste einrichten Nebenstellenanlagen Nebenstellenanlagen Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben und in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine Amtskennziffer wählen, um von einem Nebenstellenanschluss eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz (PSTN) zu erhalten. Extern keine Nebenstelle Ein zusätzliches Telefon, das zusammen mit dem Gerät an einer Telefondose angeschlossen ist, gilt nicht als Nebenstelle.
Weitere Schnurlostelefone anmelden Weitere Schnurlostelefone melden Sie auf die gleiche Weise an Ihr Gerät an. Treten während des Anmeldens Schwierigkeiten auf, melden Sie alle Schnurlostelefone ab, und melden Sie einzeln wieder an. Schnurlostelefon abmelden Am Gerät 1 Drücken Sie _, 83 und _. 2 Wählen Sie mit / das Schnurlostelefon, das Sie abmelden möchten. 3 Bestätigen Sie mit _. Das Gerät trennt die Verbindung zu dem Schnurlostelefon.
Anschluss an die Telefonleitung Reihenfolge des Anschlusses Damit die Faxweiche funktioniert, muss das Gerät das erste in der Reihe sein, wenn Sie mehrere Geräte an dieselbe Telefondose anschließen. Beachten Sie die richtige Reihenfolge. Deutschland Linke Buchse (N): Gerät Mittlere Buchse (F): Zusätzliches Telefon Rechte Buchse (N): Anrufbeantworter, PC-Modem etc. Österreich Linke Buchse (Â): Gerät Mittlere Buchse (’) oder rechte Buchse (Ú): Zusätzliches Telefon, Anrufbeantworter, PC-Modem etc.
12 Service 4 Nehmen Sie beide Rollen aus dem Gerät. Der gebrauchte Inkfilm kann nicht wieder verwendet werden. Störungen Sollten Störungen auftreten beachten Sie die Hinweise auf dem Display und auf dem Fehlerbericht. Inkfilm wechseln Original Verbrauchsmaterialien Verwenden Sie ausschließlich Original-Verbrauchsmaterialien. Diese erhalten Sie im Fachhandel oder über unseren Bestellservice. Andere Verbrauchsmaterialien können das Gerät beschädigen.
8 Legen Sie die kleinere Rolle ohne Inkfilm in die vordere Wanne. Das blaue Zahnrad muss rechts und der Zapfen links in die seitlichen Vertiefungen eingelegt sein. Akkus am Schnurlostelefon wechseln 1 Drücken Sie ’ lang (mindestens zwei Sekunden), um das Schnurlostelefon auszuschalten. 2 Öffnen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Schnurlostelefons, indem Sie die Abdeckung nach unten wegziehen. 9 Brechen Sie die Chipkarte aus der Plug’n’Print-Karte.
Papierstau beheben Dokumentenstau beheben 1 Entfernen Sie das Papier aus dem Papiereinzug und nehmen Sie den Papierhalter aus dem Gerät. 2 Öffnen Sie das Gerät, indem Sie das Paneel am Griff in der Mitte anheben und aufklappen. 1 Entfernen Sie das Papier aus dem Papiereinzug und nehmen Sie den Papierhalter aus dem Gerät. 2 Öffnen Sie das Gerät, indem Sie das Paneel am Griff in der Mitte anheben und aufklappen. Rasten Sie den Deckel des Gerätes vollständig ein, wenn Sie das Gerät öffnen.
5 Schließen Sie die Abdeckung des Scanners und automatischen Dokumenteneinzuges. Beide Halterungen müssen fest einrasten. 6 Drehen Sie das blaue Zahnrad nach vorn, um den Inkfilm zu spannen. Der Inkfilm darf keine Falten werfen. Halterung (A) und dann die andere Halterung (B) nach innen drücken. Die Abdeckung (C) klappt nach unten. 4 Wischen Sie mit einem Tuch leicht über das Scannerglas auf der Oberseite (A) und über die Dokumentenführung/Scannerfolie (= weiße Plastiklamelle) auf der Unterseite (B).
7 Drehen Sie das blaue Zahnrad nach vorn, um den Inkfilm zu spannen. Der Inkfilm darf keine Falten werfen. 1 Drücken Sie _, 45 und _. 2 Geben Sie einen Servicecode ein: 7117 – Löscht alle geänderten Einstellungen und gespeicherten Daten. Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, und der Erstinstallations-Prozess startet. 7140 – Löscht alle geänderten Einstellungen. Gespeicherte Nachrichten und Telefonbucheinträge bleiben erhalten.
Probleme beim Faxen oder Drucken Kein Druck Prüfen Sie, ob Sie das Papier richtig eingelegt und festgeklemmt haben. Der Hebel rechts neben dem Papiereinzug muss nach hinten geklappt sein. Dokumente werden schlecht eingezogen. Reinigen Sie den Scanner und den Dokumenteneinzug. Probleme mit der Verbindung Das Gerät klingelt einmal, ist kurz still und beginnt erneut Das ist ganz normal. Nach dem ersten Klingelton prüft die zu klingeln. Faxweiche den Anruf.
13 Anhang Technische Daten Abmessungen (B × H × T)............. 303 × 126 × 195 mm Gewicht................................................................. 1,9 kg Netzanschluss ....................... 220 – 240 V~ / 50 – 60 Hz LeistungsaufnahmeStand-by-Modus: < 1,5 W (ohne Dect) ........................ Stand-by-Modus: < 2,5 W (mit Dect) ............................................. Übertragung: < 20 Watt Empfohlene Geräteumgebung .......................
Austria GmbH zurückgesendeten Geräte zurückzuführen sind, • die Lieferung neuer Softwareversionen, • Reparaturen eines ohne die schriftliche Zustimmung der Sagem Communication Austria GmbH geänderten oder hinzugefügten Geräts oder Nachbesserungen einer ohne die schriftliche Zustimmung der Sagem Communication Austria GmbH geänderten oder hinzugefügten Software, • Funktionsstörungen, die weder auf die Ausrüstung noch auf die Software zurückzuführen sind, die in den Benutzergeräten verwendet wird um den Zugrif
halbschalen aus Papier und Karton können wie Altpapier entsorgt werden. Die Plastikfolien geben Sie zum Recycling oder in den Restmüll, je nach den Anforderungen Ihres Landes. Warenzeichen: Die im vorliegenden Handbuch genannten Referenzen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Das Fehlen der Symbole ® und ™ rechtfertigt nicht die Annahme, dass es sich bei den entsprechenden Begriffen um freie Warenzeichen handelt.
Kundeninformation Hotline-Einleitung Es ist Teil unserer ständigen Bestrebungen, unsere Produkte nach höchsten Qualitätsstandards sowie größtmöglicher Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Gerät zu benutzen. Benötigen Sie trotz Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung Unterstützung, steht Ihnen unser Call Center zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter sind geschulte Experten, die gern Ihre Fragen beantworten.