User manual
38
Anschluss an die Telefonleitung
Reihenfolge des Anschlusses
Damit die Faxweiche funktioniert, muss das Gerät das ers-
te in der Reihe sein, wenn Sie mehrere Geräte an dieselbe
Telefondose anschließen. Beachten Sie die richtige Rei-
henfolge.
Deutschland
Linke Buchse (N): Gerät
Mittlere Buchse (F): Zusätzliches Telefon
Rechte Buchse (N): Anrufbeantworter, PC-Modem etc.
Österreich
Linke Buchse (Â): Gerät
Mittlere Buchse (’) oder rechte Buchse (Ú): Zusätzli-
ches Telefon, Anrufbeantworter, PC-Modem etc.
Zusätzliche Telefone verwenden
(Easylink)
Easylink
Mit der Easylink-Funktion können Sie mit zusätzlichen
Telefonen Ihr Gerät kontrollieren. Zusätzliche Telefone
müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMF-Töne)
eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung
Ihres zusätzlichen Telefons).
Faxempfang starten
Heben Sie an einem zusätzlichen Gerät ab und hören, dass
Sie eine Faxnachricht empfangen (Pfeifton oder Stille),
können Sie den Faxempfang starten, indem am zusätzli-
chen Telefon *5 drücken oder am Gerät die Y-Taste
drücken.
Leitung holen
Heben Sie an einem zusätzlichen Telefon ab, und das Ge-
rät klingelt weiter beziehungsweise versucht Faxe zu emp-
fangen, können Sie das Gerät von der Leitung trennen.
Drücken Sie am zusätzlichen Telefon **.
Codes ändern
Easylink-Codes
1 Drücken Sie _, 54 und _.
2 Geben Sie den neuen Code für Faxempfang starten ein.
3 Bestätigen Sie mit _.
4 Geben Sie den neuen Code für das Leitung holen an ei-
nem zusätzlichen Gerät ein.
5 Bestätigen Sie mit _.
Externen Anrufbeantworter verwenden
Für den bestmöglichen Betrieb muss der Anrufbeantwor-
ter an die B-Buchse des Gerätes angeschlossen werden.
Stellen Sie am externen Anrufbeantworter eine um min-
destens zwei Klingelsignale niedrigere Anzahl ein als unter
LÄUTEN FAX.
Einstellungsbeispiel:
Läutezahl externer Anrufbeantworter ............................ 1
LÄUTEN FAX ........................................................... 3
LÄUTEN GESAMT
.................................................... 5
(siehe auch Kapitel Faxweiche einstellen, Seite 31)
Externer Anrufbeantworter
Hat der zusätzliche Anrufbeantworter eine „Sparfunktion“
(das heißt eine Funktion mit der sich die Klingelzahl än-
dert sobald neue Nachrichten hinterlassen wurden) schal-
ten Sie diese aus.
Zeichnet der Anrufbeantworter Faxsignale auf, aber das
Gerät kann keine Faxe empfangen, prüfen Sie den An-
schluss oder den Ansagetext des zusätzlichen Anrufbeant-
worters.
Ändern Sie die Codes nur, wenn es unbedingt not-
wendig ist. Die Codes müssen mit * oder # anfan-
gen und unterschiedlich sein.
Der Ansagetext sollte kürzer als zehn Sekunden sein.
Vermeiden Sie Musik im Ansagetext.










