Operation Manual

DEUTSCH
8
SAILOR
®
PLUS
CONCERTO 5
DEUTSCH
9
SAILOR
®
PLUS
CONCERTO 5
50 Ohm-Antenne
Symbol Signalstärke
1. Im DAB-Modus die Taste “Info” an der
Fernbedienung drücken, bis das Anten-
nen-Icon am Display erscheint.
Klebeband
Antennendraht für Band III
Sicherstellen, dass
die Schraube fest an-
gezogen ist.
2. Antenne so aufstellen, dass der Empfang
bzw. die Signalstärke optimal ist.
RADIO - BEDIENELEMENTE AN DER RÜCKSEITE
(1) ANSCHLUSS FÜR STROMKABEL. Sicherstellen, dass die Anschlussbuchse in-
takt ist und nicht beschädigt wurde.
(2) WARNHINWEISE. Es wird darauf hingewiesen, dass im Inneren des Geräts ge-
fährlich hohe Spannung anliegt und dass das Gehäuse nicht geöffnet werden
darf. Siehe auch S. 2 der Bedienungsanleitung.
(3) RECHTER LAUTSPRECHERANSCHLUSS. Sicherstellen, dass die +/- Anschlüsse
zwischen der Rückseite der Verstärker und den Lautsprechern korrekt ausgeführt
sind. Drähte vor Quetschungen und Berührungen schützen.
(4) LINKER LAUTSPRECHERANSCHLUSS. Sicherstellen, dass die +/- Anschlüsse
zwischen der Rückseite der Verstärker und den Lautsprechern korrekt ausgeführt
sind. Drähte vor Quetschungen und Berührungen schützen.
(5) SATELLITEN-ANTENNENANSCHLUSS. Für den Anschluss einer Satelliten-Antenne.
(6) DVD/CD - ANSCHLUSS. Für den Anschluss eines DVD/CD-Players.
(7) TAPE/AUX. Für den Anschluss eines Kassettenrecorders/sonstigen Geräts.
(8) 75 Ohm Antennenanschluss. (75 Ohm – Antenne oder externe 75 Ohm – An-
tenne anschließen).
(9) 50 Ohm Antennenanschluss.
FERNBEDIENUNG
Mit der Fernbedienung können Sie Ihr Gerät bequem von dort aus bedienen, wo Sie
die Musik hören. Fernbedienung in Richtung des EMPFANGSSENSORS am Gerät hal-
ten.
Hinweise
Auch wenn die Reichweite der Fernbedienung nicht überschritten wird, ist die Be-
dienung nicht möglich, wenn Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbedie-
nung liegen.
Die einwandfreie Funktion der Fernbedienung kann beeinträchtigt werden, wenn
andere Geräte, die Infrarotstrahlen erzeugen, oder andere IR-Fernbedienungen in
der Nähe verwendet werden.
Vorsichtiger Umgang mit den Batterien
beim Einsetzen der Batterien sicherstellen, dass die Plus- und Minuspole korrekt liegen.
Immer nur Batterien vom selben Typ verwenden, niemals gleichzeitig verschiedene
Sorten Batterien einlegen.
Es können sowohl wieder aufladbare, als auch Einweg-Batterien verwendet wer-
den. Die entsprechenden Angaben auf den Etiketten beachten.
Wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird (über einen Monat
lang), die Batterien herausnehmen, damit sie nicht auslaufen. Wenn dies geschieht,
das Batteriefach säubern und neue Batterien einlegen.
Batterien niemals erhitzen oder auseinander brechen, alte Batterien niemals ins
Feuer werfen.
REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 7 Metern und funk-
tioniert im Winkel bis zu 30 Grad, wenn sie auf den Empfangssensor
gerichtet wird.
EINSETZEN DER BATTERIE
1. Deckel des Batteriefachs abnehmen.
2. Zwei “AAA” – Trockenbatterien einsetzen.
Sicherstellen, dass die Plus- und Minuspole der Batterien korrekt
liegen.
3. Deckel schließen, bis er hörbar einrastet.
Wenn die Reichweite der Fernbedienung nachlässt, sind die Bat-
terien leer. In diesem Fall neue Batterien einsetzen.