Operation Manual

12 13
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE
Lesen Sie diese Anleitung im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit vor Inbetriebnahme
des Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung auf.
Dieses Gerät darf nur im privaten Rahmen benutzt werden, es ist nicht für den Einsatz
im gewerblichen Rahmen konzipiert.
Bei Nichteinhaltung der unten stehenden Hinweise kann die Sicherheit des
Verbrauchers beeinträchtigt werden.
Ein Gerät sollte nicht in Betrieb gesetzt werden, wenn:
- Gerät oder Stromkabel sichtbare Anzeichen von Beschädigungen aufweisen oder
- das Gerät vorher schon einmal fallengelassen wurde.
Achten Sie darauf, dass der Anschlusswert Ihres Gerätes mit dem auf Ihrem
Stromzähler angegebenen Spannungswert übereinstimmt.
Es dürfen ausschließlich vom Händler empfohlene Zusatzeinrichtungen verwendet
werden. Der Gebrauch von weiteren, nicht vom Händler empfohlene
Zusatzeinrichtungen kann Feuer, Kurzschluss oder Verletzung zur Folge haben.
Bei Schäden oder Funktionsstörungen am Gerät, sofort Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Bitte bringen Sie in solchen Fällen das Gerät zum nächsten
qualifizierten Kundendienst (siehe auch unsere Service-Anschrift), um es dort prüfen,
reparieren oder richtig einstelle zu lassen. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
können gefährliche Folgen haben.
Zur Vermeidung von Kurzschluss und Feuer, sowie lebensgefährlichen Verletzungen
dürfen Stromkabel, Stecker und Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden.
Vasen und andere Behälter mit Flüssigkeiten, sowie offene Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
Sollte das Gerät auf kleinen Gummifüßen stehen, achten Sie bitte bei der
Standortwahl auf die Unterlage. Gummifüße können bei empfindlichen Oberflächen
Flecken hinterlassen.
Wählen Sie einen geeigneten Standort aus. Die Anlage sollte in einem möglichst
staubfreien Raum erschütterungs- und vibrationsfrei stehen. Die Luftzirkulation darf
während des Betriebes nicht behindert werden. Ventilationsschlitze dürfen keinesfalls
geschlossen, verklebt oder zugestellt werden. Stellen Sie die Anlage nie dort auf, wo
sie direkter Sonnenbestrahlung oder starker Hitze ausgesetzt ist. Das Gerät ist nicht
für den Einsatz in Feuchträumen oder Badezimmern ausgelegt.
Gerät nicht auf oder in der Nähe von heißen Gas- oder Elektrobrennern stellen.
Zuleitungskabel nicht an Tischkanten o.ä. knicken oder mit heißen Flächen in
Berührung bringen.
Achten Sie darauf, dass das Zuleitungskabel so gelegt ist, dass keine Stolpergefahr
daraus resultiert.
Wenn Sie das Stromkabel aus der Steckdose entfernen, ziehen Sie es am Stecker
heraus, nie am Kabel.
Strenge Vorsicht ist notwendig, wenn Elektrogeräte in der Nähe von Kindern benutzt
werden.
Verpackungsmaterialien, wie z.B. Folienbeutel, gehören nicht in Kinderhände.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät säubern, warten
oder länger nicht benutzen.
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen. Das Gerät ist danach unter
Berücksichtigung der örtlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Das Gerät sollte immer nur nach seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch und
entsprechend der Anleitung benutzt werden. Es wird keine Haftung für Schäden
übernommen, die durch Nichteinhalten der Anweisungen entstehen.