Operation Manual

2
Si
WARNUNG
Um Feuer oder elektrischen Schlägen vorzubeugen, setzen Sie ihr Gerät keinem
Regen oder Feuchtigkeit aus. Versuchen Sie nie das Gehäuse zu öffnen, weil
lebensgefäh
r
liche Spannungen im Gerät vorhanden sind. Bitte wenden Sie sich an
qualifiziertes Fachpersonal, sollte dies notwendig sein.
WARTUNGSHINWEISE
Stellen Sie Ihr Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder auf, setzen Sie es
nicht direkter Sonnen- oder Hitzestrahlung (wie z.B. Heizungen oder Heizlüftern) aus.
Stellen Sie Ihr Gerät auch nicht auf Geräte, die starke Wärme abstrahlen. Vermeiden
Sie die Aufstellung Ihres Geräts an schlecht belüfteten Plätzen. Vermeiden Sie auch
schmutzige oder staubige Plätze. Sie sollten ebenfalls keine instabilen oder bewegliche
bzw. vibrierende Orte wählen. Am Besten ist eine saubere, gut belüftete, und trockene
Umgebung.
Wenn Sie ihr Gerät von einer kalten in eine Warme Umgebung bringen, kann es durch
Kondensation auf der Laserlinse dazu kommen, dass Ihr Gerät nicht einwandfrei
arbeitet. In diesem Fall nehmen Sie die CD/DVD aus dem Laufwerk und trennen Sie Ihr
Gerät 1-2 Stunden vom Strom. Danach sollte Ihr Gerät einwandfrei funktionieren.
Reinigen Sie die Oberfläche Ihres Geräts mit einem neutralen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Polieren Sie
Ihr Gerät niemals mit Sandpapier.
Wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen. Fassen Sie dazu grundsätzlich den Netzstecker an und ziehen Sie
nicht direkt am Kabel.
Für optimale Leistung stellen Sie auch keine schweren Gegenstände auf Ihr Gerät.
VORSICHT
Dieses Gerät ist mit einem Laser-System ausgestattet. Um nicht der direkten Laser-
Strahlung ausgesetzt zu sein, versuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen. Sichtbare
Laser-Strahlung können austreten, wenn das Gehäuse oder die Verriegelung der
Schublade geöffnet ist. Sehen Sie keinesfalls direkt in das Laser-licht.
Um den richtigen Gebrauch Ihres Geräts sicherzustellen, lesen Sie dieses Handbuch
sorgfältig. Bewahren Sie für zukünftiges Nachschlagen dieses Handbuch gut auf.
Sollte Ihr Gerät fachgerechte Wartung oder Überprüfung benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler oder unser Service Center.
USB-Anschlusskabel darf eine max. Länge von 25 cm nicht ¨¹berschreiten.
Gefahren-Symbol
Das Blitzsymbol mit Pfeilkopf in einem
gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
vor dem Vorhandensein von gefährlichen
Spannungen warnen.
Warn-Symbol
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen
Dreieck soll den Benutzer auf wichtige
Bedienschritte oder Wartungs-
maßnahmen hinweisen.
Sicherheitshinweise