Specifications
Table Of Contents
- Introduction
- RESOLV 120a Features
- RESOLV 120a Layout
- Setting up the RESOLV 120a
- Operating the RESOLV 120a
- Connecting the RESOLV 120a
- RESOLV 120a Connections
- Introduction
- Caractéristiques des RESOLV 120a
- Présentation des RESOLV 120a
- Configuration des RESOLV 120a
- Utilisation des RESOLV 120a
- Connexion des RESOLV 120a
- Subwoofer mono avec satellites passifs utilisant les entrées haut-parleur
- Subwoofer mono avec satellites passifs utilisant les entrées ligne
- Subwoofer mono avec satellites actifs
- Subwoofers stéréo avec satellites passifs
- Utilisation des RESOLV 120a avec le système de moniteurs Samson DMS80
- Utilisation de la sortie SUB OUT du DMS80
- Utilisation des sorties LINE OUT du DMS80
- Connexion des entrées des RESOLV 120a
- Einleitung
- RESOLV 120a Features
- RESOLV 120a Layout
- RESOLV 120a einrichten
- RESOLV 120a bedienen
- RESOLV 120a anschließen
- RESOLV 120a Anschlüsse
- Introducción
- Características del RESOLV 120a
- Distribución del RESOLV 120a
- Distribución del RESOLV 120a
- Configuración del RESOLV 120a
- Manejo del RESOLV 120a
- Conexión del RESOLV 120a
- Sub mono con satélites pasivos usando las entradas de altavoz
- Sub mono con satélites pasivos usando las entradas de línea
- Sub mono con satélites activos
- Sub stereo con satélites pasivos
- Uso del RESOLV 120a con el sistema de monitorización Samson DMS80
- Uso de la salida SUB OUT del DMS80
- Uso del RESOLV 120a con el sistema de monitorización Samson DMS80
- Uso de las salidas LINE OUT del DMS80
- Conexiones del RESOLV 120a
- Introduzione
- Le Caratteristiche del RESOLV 120a
- RESOLV 120a - I Componenti
- RESOLV 120a - I Componenti
- RESOLV 120a - Configurazione
- L'Uso del RESOLV 120a
- L'Uso del RESOLV 120a
- L'Uso del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- RESOLV 120a - Le Connessioni
- Specifications/Caractéristiques techniques/Technische Daten/Especificaciones técnicas/Specifiche

38
RESOLV 120a einrichten
®
®
BOXENSYSTEM KONFIGURIEREN
Bevor Sie Kabel anschließen, sollten Sie entscheiden, wie Sie Ihren neuen Subwoofer integrieren möchten. Man kann
den RESOLV 120a auf verschiedene Arten integrieren, wobei sich zwei Haupt-Kategorien unterscheiden lassen: 1. Stereo-
oder Mono-Betrieb und 2. Betrieb über die hochpegeligen (verstärkt) oder niedrigpegeligen (Line) Ein- und Ausgänge.
®
®
Common Sub-Betrieb
In den meisten Fällen ist ein common Sub-Bass-Betrieb
(Mono) wünschenswert. Hierfür gibt es mehrere Gründe,
am wichtigsten ist jedoch, dass die von einem Subwoofer
erzeugten tiefen Frequenzen unidirektional sind. Da tiefe
Frequenzwellen so viel Raum benötigen, um sich zu ent
-
wickeln, lässt sich nicht mehr feststellen, ob der Subbass
von links oder rechts kommt, falls Sie sich nicht gerade
in einem sehr großen Raum befinden. Aufgrund dieses
Phänomens ist fast das gesamte Subbass-Material in Mono
gemischt.
Stereo Sub-Betrieb
Um den Tiefbass-Bereich zu betonen, können in größeren
Kontrollräumen auch zwei RESOLV 120a in Stereo einge-
setzt werden. Diese lassen sich sogar auch in kleineren
Kontrollräumen in Stereo verwenden, um stehende Wellen
zu minimieren. Indem Sie zwei Subwoofer mit weniger
Leistung einsetzen, können Sie eine ausgewogenere
Ansprache im ganzen Raum erzielen.
RESOLV 120a platzieren
Da die vom RESOLV 120a erzeugten Bässe ungerichtet
sind, können Sie die Box fast überall aufstellen, außer in
Ecken. Idealerweise sollten Sie den RESOLV 120a in der
Mitte und in der Nähe der Wand aufstellen, die Ihnen beim
Mischen gegenüberliegt.
RESOLV 120a Bedienfeld
Das Bedienfeld des RESOLV 120a enthält die Anschlüsse und Anwenderschnittstelle zum internen elektronischen Cross-
over und der Endstufensektion. Die interne 120 Watt Endstufe kann unglaubliche Bass-Ausgangspegel erzeugen. Das
elektronische Crossover des RESOLV 120a regelt den Höhen-Cutoff-Punkt für den Subwoofer und verfügt über einen
Hochpass-Ausgang für Satelliten-Lautsprecher. Wenn Sie Ihre Satelliten-Lautsprecher über die Hochpass-Ausgänge
betreiben, können Sie die Klangqualität drastisch verbessern. Grund: Wenn der Satelliten-Lautsprecher das vom RESOLV
120a gefilterte Ausgangssignal empfängt, muss er sich nicht mehr um die Frequenzen unterhalb des Crossover-Punkts
kümmern. Angenommen die natürliche Frequenzabsenkung des Satelliten-Lautsprechers liegt bei 70 Hz und Sie senden
ein breitbandiges Signal (bis hinunter auf 20 Hz) zum Satellitenverstärker und -lautsprecher. Obwohl der Lautsprecher
nur 70 Hz und darüber reproduzieren kann, gibt der Verstärker weiterhin 20 - 70 Hz aus. Dies ist verschwendete Leistung,
die in Hitze umgewandelt wird. Bei Verwendung des Hochpass-Ausgangs werden Satellitenverstärker und -lautsprecher
nie mit Frequenzen konfrontiert, die unterhalb des mit der Sweep-Frequenz eingestellten Werts liegen. Es kann also
mehr Leistung auf die Frequenzen verwandt werden, die die Satelliten reproduzieren sollen. Das Resultat ist ein klarerer
Klang mit mehr Headroom.
RESOLV 120a bedienen
DEUTSCHE