Specifications
Table Of Contents
- Introduction
- RESOLV 120a Features
- RESOLV 120a Layout
- Setting up the RESOLV 120a
- Operating the RESOLV 120a
- Connecting the RESOLV 120a
- RESOLV 120a Connections
- Introduction
- Caractéristiques des RESOLV 120a
- Présentation des RESOLV 120a
- Configuration des RESOLV 120a
- Utilisation des RESOLV 120a
- Connexion des RESOLV 120a
- Subwoofer mono avec satellites passifs utilisant les entrées haut-parleur
- Subwoofer mono avec satellites passifs utilisant les entrées ligne
- Subwoofer mono avec satellites actifs
- Subwoofers stéréo avec satellites passifs
- Utilisation des RESOLV 120a avec le système de moniteurs Samson DMS80
- Utilisation de la sortie SUB OUT du DMS80
- Utilisation des sorties LINE OUT du DMS80
- Connexion des entrées des RESOLV 120a
- Einleitung
- RESOLV 120a Features
- RESOLV 120a Layout
- RESOLV 120a einrichten
- RESOLV 120a bedienen
- RESOLV 120a anschließen
- RESOLV 120a Anschlüsse
- Introducción
- Características del RESOLV 120a
- Distribución del RESOLV 120a
- Distribución del RESOLV 120a
- Configuración del RESOLV 120a
- Manejo del RESOLV 120a
- Conexión del RESOLV 120a
- Sub mono con satélites pasivos usando las entradas de altavoz
- Sub mono con satélites pasivos usando las entradas de línea
- Sub mono con satélites activos
- Sub stereo con satélites pasivos
- Uso del RESOLV 120a con el sistema de monitorización Samson DMS80
- Uso de la salida SUB OUT del DMS80
- Uso del RESOLV 120a con el sistema de monitorización Samson DMS80
- Uso de las salidas LINE OUT del DMS80
- Conexiones del RESOLV 120a
- Introduzione
- Le Caratteristiche del RESOLV 120a
- RESOLV 120a - I Componenti
- RESOLV 120a - I Componenti
- RESOLV 120a - Configurazione
- L'Uso del RESOLV 120a
- L'Uso del RESOLV 120a
- L'Uso del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- Il Collegamento del RESOLV 120a
- RESOLV 120a - Le Connessioni
- Specifications/Caractéristiques techniques/Technische Daten/Especificaciones técnicas/Specifiche

44
RESOLV 120a anschließen
Stereo Sub mit passiven Satelliten
Sie können zwei RESOLV 120a mit jedem Paar passiver oder aktiver Monitore einsetzen. Es folgt ein typisches System-
Setup, bei dem zwei RESOLV 120a mit einem Mischer, einer Stereo-Endstufe und einem Paar passiver Satellitenboxen
kombiniert sind. Die Ein- und Ausgänge des RESOLV 120a sind mit Cinch-Anschlüssen gemäß Industriestandard bestückt.
Ein detailliertes Verdrahtungsdiagramm finden Sie im Abschnitt “RESOLV 120a Anschlüsse” auf Page 47. Gehen Sie zum
Einrichten des Systems wie folgt vor.
• Drehen Sie die Master-Ausgänge Ihres Mischers ganz zurück.
• Verbinden Sie den linken Mischerausgang mit dem LEFT PREAMP INPUT des linken RESOLV 120a und den rechten
Mischerausgang mit dem RIGHT PREAMP LEVEL INPUT des rechten RESOLV 120a. Verbinden Sie dann den LEFT
PREAMP OUTPUT des linken RESOLV 120a mit dem linken Eingang der Endstufe und den RIGHT PREAMP LEVEL
OUTPUT des rechten RESOLV 120a mit dem rechten Eingang der Endstufe. Führen Sie ein Boxenkabel vom linken
Ausgang Ihrer Endstufe zum linken Satelliten und ein weiteres Kabel vom rechten Ausgang der Endstufe zum rech
-
ten Satelliten.
• Stellen Sie dann den SWEEP-Regler auf die gewünschte Frequenz ein. Schlagen Sie den empfohlenen Crossover-
Punkt im Handbuch Ihrer Studiomonitore nach. Sie können den SWEEP-Regler auch nach Gehör auf die Frequenz
einstellen, die am besten klingt. Ein guter Anfangswert ist etwa 70 Hz.
• Stellen Sie jetzt Ihre Endstufe auf den normalen Betriebspegel ein. Schicken Sie ein Audiosignal (z. B. eine Musik-
CD) durch Ihren Mischer und stellen Sie den Pegel auf eine angenehme Abhörlautstärke ein. Drehen Sie dann die
Volume-Regler der beiden RESOLV 120a langsam auf und achten Sie auf die Bass-Ausgabe. Stellen Sie die RESOLV
120a auf den gewünschten Tiefbass-Pegel ein. Wenn Sie nun den Ausgangspegel Ihres Mischer erhöhen oder verrin
-
gern, folgen die RESOLV 120a und die Satelliten der Änderung mit der gleichen relativen Lautstärke.
DEUTSCHE