Specifications

Modell 3500/5500 einrichten und einsetzen
VORSICHT: Hartke-Amps können sehr hohe Leistungspegel erzeugen.
Bei voller Leistung können Sie angeschlossene Boxen jeder Marke, Größe
oder Konfiguration beschädigen. Schützen Sie angeschlossene Boxen
vor Überbeanspruchung, da dies zu dauerhaften Schäden führen und die
Leistung des gesamten Systems verringern kann. Falls sich die Lautsprecher
extrem stark bewegen, sollten Sie den Systempegel sofort zurückdrehen
oder mit den EQ- und/oder Compression-Reglern den Anteil an subharmo-
nischen Signalen (extreme Tiefbässe) verringern.
Das Einrichten Ihres Hartke Systems 5500 Bass-Amps ist ein einfaches Verfahren,
das nur wenige Minuten dauert:
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial (heben Sie es für zukünftige Wartungs-
arbeiten auf) und entscheiden Sie, wo der Verstärker platziert werden soll. Um
Überhitzungsprobleme zu vermeiden, darf die Rückseite nicht blockiert sein.
Außerdem muss eine gute Belüftung um das gesamte Gerät herum, besonders
hinter dem rückseitigen Ventilator, gewährleistet sein.
2. Schließen Sie zunächst Ihre Bass-Box(en) an die rückseitigen, asymmetrischen
1/4” Boxen-Ausgänge an. Schalten Sie Ihren Amp niemals ohne angeschlossene
Boxen ein. Wir empfehlen die Verwendung einer einzelnen 4-Ohm Box oder
zweier 8-Ohm Boxen. Hartke-Amps sind für den Betrieb mit Hartke-Bassboxen
optimiert, obwohl auch andere Boxenmarken einsetzbar sind. Sie können jede
Bassbox mit entsprechendem Nennwert und einer Mindestimpedanz von 4 Ohm
(also 4 Ohm oder höher) verwenden. Um die korrekte Phasenkorrelation sicher-
zustellen, sollte die Spitze des Modell 3500/5500 Boxensteckers mit dem “+”
(heiß) Eingang der Box und der Schirm des Modell 3500/5500 Boxensteckers mit
dem “-” (Erde) Eingang Ihrer Box verbunden werden.
3. Verbinden Sie dann den 3-poligen Netzanschluss mit einer geerdeten Netz-
steckdose. Schalten Sie den Amp aber noch nicht ein.
4. Schließen Sie Ihren Bass über ein standard Musikinstrumentenkabel an die
entsprechende, vorderseitige Input-Buchse an (Bässe mit aktiver Schaltung*
werden an den Active” Eingang, Bässe mit passiver Schaltung werden an den
“Passive” Eingang angeschlossen). Stellen Sie den vorderseitigen Master Volume-
Regler des Modells 3500/5500 auf “0” (ganz nach links) ein und drehen Sie die
Pre-Amp A (Tube) und B (Solid State) Regler auf “5” (12-Uhr). Stellen Sie den
Compression-Regler auf “Off (ganz nach links - bis zum hörbaren Klicken) und
beide Contour-Regler auf ihre einrastende Mitte-Position (“0”) ein. Lösen Sie dann
noch die In/Out-Taste des grafischen EQs (“Out”).
5. Drücken Sie den vorderseitigen Power-Schalter, um den Amp einzuschalten.
Nach etwa drei Sekunden zeigt ein hörbares Klicken an, dass die Zyklen der
Relais-Schutzschaltung abgeschlossen sind und das System mit Spannung ver-
sorgt wird.
6. Drehen Sie Ihren Bass ganz auf und drehen Sie dann beim Spielen den Master
Volume-Regler auf, bis der gewünschte Pegel erreicht ist. Wenn Sie bereits bei
niedrigen Master Volume-Einstellungen Verzerrungen hören, drehen Sie den
Ausgangspegel Ihres Basses zurück (oder prüfen Sie die korrekte Funktion der
Kabel).
* E-Bässe mit aktiver Elektronik benötigen normalerweise eine Batterie für den kor-
rekten Betrieb der Schaltung.
DEUTSCHE
32