Specifications

Samson AirLine
36
Schnellstart
Wenn Sie bereits etwas Erfahrung mit Funksystemen besitzen, werden Sie mit Hilfe dieser Schnellstart-Anleitungen Ihr AirLine-System
in wenigen Minuten in Betrieb nehmen können! Detailliertere Anleitungen zum Einrichten und Einsetzen Ihres AirLine-Systems finden
Sie auf Seite 11 dieses Handbuchs. Der Abschnitt Führung auf den Seiten 4 16 stellt außerdem eine umfassende Beschreibung
aller Regler und Anzeigen der AirLine-Komponenten bereit.
1. Achten Sie darauf, dass der AM1 Sender sowie der AX1 und/oder AL1 Sender ab Werk auf den gleichen Kanal eingestellt sind.
2. Setzen Sie eine neue Batterie in den AM1 Empfänger ein. Platzieren Sie den Empfänger dort, wo er benutzt werden wird. Der
AM1 Empfänger kann direkt an einer Kamera (hot shoe) montiert, mit der mitgelieferten Klammer festgeklemmt oder mit dem mit-
gelieferten Klettband befestigt werden.
3. Stellen Sie den Netzschalter Ihres Senders auf Off (vom Pfeil weg) und legen Sie eine neue Batterie ein. Schalten Sie dann den
Sender kurz ein. Wenn die Batterie stark genug ist, wird die LED des Senders einmal blinken und dann erlöschen. Schalten Sie
den Sender nach dieser Batterieprüfung wieder aus.
4. Wenn Sie einen AX1 verwenden, stecken Sie seinen XLR-Anschluss in ein korrekt verdrahtetes dynamisches Mikrofon. Stellen Sie
einen guten, festen Anschluss her, nötigenfalls mit Hilfe der mitgelieferten Gummidichtung. Wenn Sie den AL1 mit einem exter-
nen Lavalier-Mikrofon verwenden, schließen Sie es an den Eingang des AL1 an.
5. Stellen Sie via mitgeliefertem 2,5 mm auf 3,5 mm SMM14 Kabel eine physische Kabelverbindung zwischen der 2,5 mm Stereo-
Ausgangsbuchse des AM1 Empfängers und dem Audio-Eingang der Kamera bzw. des Mischers her (wegen näherer Einzelheiten
über alternative Verdrahtungen siehe Verdrahtungsplan auf Seite 19).
6. Wählen Sie mit dem MIC/LINE-Schalter des AM1 Empfängers die für den Eingang Ihrer Kamera bzw. Ihres Mischers geeignete Verstärkung.
DEUTSCH