Operation Manual

ENGLISH
FRANÇAISDEUTSCHEESPAÑOLITALIANO
Phase und Polarität
Ein Lautsprecher erzeugt Schall, indem er elektrische Signale in physikalische Schwing-
ungen umwandelt. Diese physikalische Schwingung wiederum bewegt Luft und er-
zeugt Schallwellen. Beim Einrichten eines Boxensystems sollten sich alle Lautsprecher
phasensynchron bewegen, wobei die Vor-
und Rückwärtsbewegungen der Lautspre-
cher synchronisiert sind. Dadurch wird ein
ausgewogener Klang über den gesamten
hörbaren Frequenzbereich erzeugt. Wenn
der Subwoofer phasengedreht zu den
breitbandigen PA-Hauptboxen betrieben
wird, fällt im Überlappungsbereich der
Satelliten- und Subwooferfrequenzen der
Bassfrequenzgang ab und es treten even-
tuell sogar Frequenzauslöschungen auf.
Häug ist dieses Phänomen eher subtil, aber es kann "Löcher" in der Musik erzeugen
und die tiefen Frequenzen abschwächen.
Idealerweise sollte Ihr Auro D1800 Subwoofer plan mit Ihren Satellitenboxen stehen. In
der Realität ist dies manchmal schwer umsetzbar, da beim Einrichten eines PA-Systems
räumliche Einschränkungen, die Boxenständerkonguration oder auch die Form
der Boxengehäuse zu berücksichtigen sind. Um diese Hindernisse zu kompensieren,
wurde der D1800 mit einem Phase-Schalter ausgerüstet, mit dem man die Polarität
des Subwoofers relativ zum Quellensignal umkehren kann. Dadurch können Sie
den D1800 phasensynchron oder um 180° phasengedreht zum Rest des PA-Systems
schalten.
Um zu bestimmen, ob das vom D1800 erzeugte Audiomaterial phasensynchron zum
Rest des PA-Systems ist, spielen Sie einen Audiotrack mit hohem Bassanteil über
das Boxensystem ab. Hören Sie sich das Audio des Subwoofers und der Hauptboxen
aus ausreichend großer Entfernung an und konzentrieren Sie sich auf den Pegel der
Bassfrequenzen. Drücken Sie die Phase-Taste des D1800, um dessen Phase um 180° zu
drehen und kehren Sie an Ihre ursprüngliche Hörposition zurück. (Falls möglich, lassen
Sie eine andere Person die Phase-Taste drücken, damit Sie an genau der gleichen Stelle
stehen bleiben können). Vergleichen Sie die Gesamtpegel der Bassfrequenzen beider
Einstellungen. Bei der korrekten Einstellung hören Sie mehr Bassfrequenzen. Wenn
es die Örtlichkeit erlaubt, können Sie die Phase des D1800 relativ zu Ihren Satelliten-
boxen feinabstimmen, indem Sie den Abstand zwischen Subwoofer und Hörposition
verkleinern oder vergrößern.
Time
Amplitude
90° 180° 270° 360°
Phase SW = NORMAL
Phase SW = INVERT
Auro D1800Bedienungshandbuch
37