Operation Manual

Auro X12D/X15D
37
ENGLISHFRANÇAISDEUTSCHEESPAÑOLITALIANO
1. XLR und ¼” Eingangsanschluss (Input 1)
- Dieser Kombi XLR und ¼” Anschluss
kann sowohl symmetrische als auch
unsymmetrische Mikrofon und Line Level
Signale annehmen. An den ¼” Phone
Eingang können Stecke vom Typ TS oder TRS
angeschlossen werden.
2. VOL Regler (Input 1) - Dieser Regler regelt die
Lautstärke des Input 1 Kanals.
3. SIGNAL Indikator (Input 1) - Dieser GRÜNE LED
Indikator zeigt, wenn er aufleuchtet, dass ein
Signal am Input 1 anliegt, unabhängig von
der Input 1 VOL Reglereinstellung.
4. Mic / Line Schalter (Input 1) - Die MIC Position
ändert die Verstärkung der Input 1 Buchse auf
MIC Niveau. Die LINE Position reduziert die
Verstärkung der Buchse um 26dB auf Line
Pegel.
5. XLR und ¼” Eingangsanschluss (Input 2)
- Dieser Kombi XLR und ¼” Anschluss
kann sowohl symmetrische als auch
unsymmetrische Line Level Signale
annehmen. An den ¼” Phone Eingang können
Stecke vom Typ TS oder TRS angeschlossen
werden.
6. VOL Regler (Input 2) - Dieser Regler regelt die
Lautstärke des Input 2 Kanals.
7. SIGNAL Indikator (Input 2) - Dieser GRÜNE LED
Indikator zeigt, wenn er aufleuchtet, dass ein
Signal am Input 2 anliegt, unabhängig von
der Input 2 VOL Reglereinstellung.
8. Master VOL Regler - Dieser Regler stellt
den gesamten Signalpegel am Eingang des
internen Leistungsverstärkers ein.
9. EQ Schalter - Der Auro DSP besitzt drei
vordefinierte EQ Kurven: FLAT, DEEP und
BOOST. Die FLAT Einstellung erzeugt den
Standard Frequenzgang und ist für die
meisten Anwendungen geeignet. Die BOOST
Einstellung verstärkt die hohen Frequenzen
für eine klare Stimmenwiedergabe. Dies ist
nützlich, wenn ein Mikrofon direkt an den
Lautsprecher angeschlossen wird. Das DEEP
Layout der Rückseite