Specifications

45
S•com plus Anschlüsse
Spitze (Send)
Spitze (Return)
Schirm (Masse)
Schirm (Masse)
Spitze (Send)
Send (Spitze)
Return (Ring)
Send (Spitze)
Return (Ring)
Ring (Return)
Schirm (Masse)
Masse
Masse
1
3
2
2
3
1
Heiss
Kalt
XLR-Buchse
XLR-Stecker
Heiss (2)
Kalt (3)
Masse (1)Masse
Heiss
Kalt
Heiss (2)
Kalt (3)
Masse (1) Masse
Lötpunkte Endansicht
Endansicht Lötpunkte
12
3
21
3
Asymmetrischer 1/4 Anschluss
Insert-Kabel 1/4 Stereo-Stecker auf zwei 1/4 Mono-
Stecker in Send und Return-Konfiguration.
XLR Symmetrisch / Verdrahtungsanleitung
S•com plus ANSCHLIESSEN
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Scom plus zwischenzuschalten und für ein breites Spektrum an Anwen-dun-
gen zu nutzen. Der Scom plus verfügt über servo-symmetrierte Eingänge und Ausgänge, wodurch sich symmetrische und
asymmetrische Signale ohne Signalverlust anschließen lassen. Sie können den Scom plus für ein Einzelinstrument ver-
wenden, indem Sie ihn mit dem Einschleifweg des betreffenden Kanals verbinden, oder für eine gesamte Mischung, indem
Sie ihn "in-line" zwischen die Ausgänge eines Mischer und die Eingänge einer Endstufe oder eines EQs schalten.
EINSCHLEIFPUNKTE
Viele Mischer bieten heutzutage Kanal- und Bus- oder Gruppen-Inserts. Insert-Punkte sind Einschleif-Eingänge
und Ausgänge, die das Kanal- oder Bus-Signal unterbrechen, damit externe Prozessoren angeschlossen wer-
den können. Kanal-Einschleifpunkte sind dann ideal, wenn man mit dem Scom plus einen einzelnen Kanal z.
B. für Gesang, Bass oder Gitarre bearbeiten möchte. Bus-Einschleifpunkte sind ideal zum Komprimieren von
Instrumentengruppen wie Gesangsstimmen, Streicher oder Drums geeignet. Der Anschluss eines Kanal-
Einschleifwegs besteht möglicherweise aus nur einer Stereo-Klinkenbuchse für Send & Return. Benutzen Sie in
diesem Fall ein Insert "Y" Kabel, das wie in dem Verdrahtungsplan unten konfiguriert ist.
Spitze (Signal)Signal
Signal
Schirm (Masse)
Masse
Masse
Spitze (Signal)
S
ignal (Spitze)
Signal (Ring)
Signal (Spitze)
Signal (Ring)
Ring (Signal)
Schirm (Masse)
Masse
Masse
IN-LINE
Bei der Live-Beschallung können Sie den Scom plus in-line zwischen einem Mischer und EQ oder einer
Endstufe installieren. Für diese Anwendungen bietet der Scom plus sowohl 1/4" Klinken- als auch XLR-
Anschlüsse, die sich problemlos mit fast jedem professionellen Audiogerät verbinden lassen. Gehen Sie bei Ihrer
speziellen Installation nach den folgenden Verdrahtungsplänen vor.
Symmetrischer 1/4 Klinkenstecker
DEUTSCHE