User manual

Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Größe
erforderlich sind.
1) Power (Strom)
- Zeigt den Energiestatus für das aktuelle Display an.
2) PIP Size (PIP-Größe)
- Zeigt die aktuelle PIP-Größe des derzeit benutzten Darstellungsfelds an.
3) PIP Source (PIP-Quelle)
- Zeigt die aktuelle PIP-Quelle des derzeit benutzten Darstellungsfelds an.
4) Wenn Sie PIP anklicken, erscheint zunächst die Registerkarte PIP Size (PIP-Größe).
- Mit der PIP-Schaltfläche wird die für RGB 1, 2, 3, Video 1, 2 verfügbare PIP-Größe eingestellt.
5) Klicken Sie die Registerkarte PIP Source (PIP-Quelle) an, um die PIP-Quelle für die jeweilige Signalquelle
einzustellen.
6) Klicken Sie diese Schaltfläche an, um die PIP-Größe des gewählten Darstellungsfelds zu ändern.
• OFF : Schließt das PIP-Fenster des gewählten Displays.
• PIP 1 : Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf PIP 1.
• PIP 2 : Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf PIP 2.
• Double 1 : Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Double 1.
• Double 2 : Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Double 2.
Die PIP-Größe kann beim Einschalten des Monitors festgelegt werden.
Sets mit Component-Eingangssignal erscheinen nicht im Gitter.
8. PIP-Einstellung - PIP Source (PIP-Quelle)
1. Klicken Sie PIP in der Hauptsymbolleiste an. Daraufhin erscheint der Bildschirm zur PIP-Einstellung.