User Manual

7
D
Überprüfen des ordnungsgemäßen Betriebs
Mit Hilfe des folgenden einfachen Verfahrens können Sie überprüfen, ob
der Mikrowellenherd jederzeit ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie
hierzu Fragen haben, finden Sie Hinweise im Abschnitt „Verfahrensweise
bei Problemen“ auf der folgenden Seite.
Der Mikrowellenherd muss an eine geeignete Wandsteckdose
angeschlossen sein. Der Drehteller muss sich im Mikrowellenherd
befinden. Wenn eine andere als die maximale Leistungsstufe
(100 % oder 900 W) verwendet wird, dauert es entsprechend
länger, bis Wasser siedet.
Öffnen Sie die Herdtür, indem Sie am Türgriff an der rechten Seite der
Tür ziehen. Stellen Sie ein Glas Wasser auf den Drehteller. Schließen Sie
die Herdtür.
Einstellen der Ruhezeit
Mit der Taste
Timer anhalten
kann automatisch eine Ruhezeit eingestellt
werden (ohne Mikrowellenfunktion).
So funktioniert ein Mikrowellenherd
Bei Mikrowellen handelt es sich um elektromagnetische
Hochfrequenzwellen. Mit der abgegebenen Energie können
Nahrungsmittel erhitzt oder aufgewärmt werden, wobei sich Konsistenz
oder Farbe nicht ändert.
Der Mikrowellenherd kann für Folgendes verwendet werden:
Auftauen
•Aufwärmen
Erhitzen
Prinzip des Erhitzens
Da das Innere der Nahrungsmittel durch die Wärmeausbreitung
erhitzt wird, läuft der Erhitzungsvorgang auch nach der Entnahme
aus dem Mikrowellenherd weiter. Daher müssen die in den Rezepten
und in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Ruhezeiten
eingehalten werden, um Folgendes sicherzustellen:
Gleichmäßige Zubereitung der Nahrungsmittel
Gleichmäßige Temperaturverteilung in den Nahrungsmitteln
Drücken Sie die
Starttaste
, und stellen Sie durch Drücken
der
Starttaste
eine Garzeit von 4 oder 5 Minuten ein.
Ergebnis: Das Wasser wird im Mikrowellenherd 4 bzw. 5
Minuten erhitzt. Es sollte anschließend sieden.
1.
Drücken Sie die Taste
Timer anhalten
.
Ergebnis: Es wird Folgendes angezeigt:
(Anhalt-/Verzögerungsmodus)
2.
Stellen Sie durch Drücken der Taste
10min, 1min
oder
10s
die gewünschte Grillzeit ein.
3. Drücken Sie die Starttaste.
Ergebnis:
Nach Ablauf der Ruhezeit erklingt ein Signalton.
1.
Die von der Magnetfeldröhre erzeugten Mikrowellen
werden an den Wänden des Garraums reflektiert und
gleichmäßig verteilt, während sich die Nahrungsmittel
auf dem Drehteller drehen. So werden die
Nahrungsmittel gleichmäßig erhitzt.
2. Die Mikrowellen dringen bis etwa 2,5 cm tief in die
Nahrungsmittel ein. Der Erhitzungsvorgang setzt
sich dann durch das Ausbreiten der Hitze in den
Nahrungsmitteln fort.
3. Die Garzeiten variieren je nach verwendetem
Behältnis und folgenden
Nahrungsmitteleigenschaften:
Menge und Dichte
Wassergehalt
Anfängliche Temperatur (tiefgefroren oder nicht)
jXW]kT\UGGwG^GGmSGzG\SGYWWZGG[a\XGwt