User guide

36
Farbe
Passt den Farbton des Bildschirms an.
Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Bildmodus im Kino oder Optimalkontrast-Modus ist.
Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Augenschonmodus aktiviert ist.
Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn PBP aktiviert ist.
Rot: Zur Einstellung des Rotsättigungswerts. Je näher der Wert an 100 liegt, desto höher ist die
Farbintensität.
Grün: Zur Einstellung des Grünsättigungswerts. Je näher der Wert an 100 liegt, desto höher ist die
Farbintensität.
Blau: Zur Einstellung des Blausättigungswerts. Je näher der Wert an 100 liegt, desto höher ist die
Farbintensität.
Farbtemp.: Wählen Sie den geeigneten Farbton aus.
Kalt 2: Stellt die Farbtemperatur auf kühler als Kalt 1 ein.
Kalt 1: Stellt die Farbtemperatur auf kühler als im Normal-Modus ein.
Normal: Verwendet die Standardfarbtemperatur.
Warm 1: Stellt die Farbtemperatur auf wärmer als im Normal-Modus ein.
Warm 2: Stellt die Farbtemperatur auf wärmer als Warm 1 ein.
Benutzerdef.: Passt die Farbtemperatur an.
Wenn über HDMI/DP ein externes Signal anliegt und PC/AV-Modus auf AV eingestellt ist, können unter
Farbtemp. vier verschiedene Einstellungen für die Farbtemperatur ausgewählt werden (Kalt, Normal,
Warm und Benutzerdef.).
Gamma: Zur Einstellung der mittleren Helligkeit.
Modus1 / Modus2 / Modus3
HDMI-Schwarzwert
Wenn Sie einen DVD-Player oder einen Receiver über HDMI oder DVI an das Gerät anschließen, kann
es, je nach angeschlossener Signalquelle, zu einer Verschlechterung der Bildqualität (Kontrast/
Farbverschlechterung, Schwarzpegel usw.) kommen. Stellen Sie die Bildqualität in diesem Fall mit
HDMI-Schwarzwert ein.
Diese Funktion ist nur im HDMI-Modus verfügbar.
Normal: Wählen Sie diesen Modus, wenn es keine Verschlechterung des Kontrastverhältnisses gibt.
Gering: Wenn es zu einer Verschlechterung des Kontrastverhältnisses gekommen ist, wählen Sie
diesen Modus, um den Schwarzpegel zu reduzieren und den Weißpegel zu erhöhen.
HDMI-Schwarzwert ist unter Umständen mit bestimmten Quellgeräten nicht kompatibel.
Die Funktion HDMI-Schwarzwert wird nur bei einer bestimmten AV-Auflösung, wie zum Beispiel 720P und
1080P aktiviert.
Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn PBP aktiviert ist.
Augenschonmodus
Einstellungen optimaler Bildqualität, die zur Entspannung der Augen beitragen.
„Low Blue Light Content“ vom TÜV Rheinland ist eine Zertifizierung für Produkte, welche die
Anforderungen bezüglich eines geringeren Blauanteils im abgestrahlten Licht erfüllen. Wenn
Augenschonmodus eingeschaltet ist (Ein), wird das blaue Licht mit einer Wellenlänge von etwa 400
nm abgesenkt und sorgt für eine optimale Bildqualität zur Augenentspannung. Dabei ist der Blauanteil
niedriger als in der Standardeinstellung und wurde vom TÜV Rheinland getestet und zertifiziert, da der
Standard „Low Blue Light Content“ des TÜV Rheinland erfüllt wurde.