Wärmepumpentrockner Benutzerhandbuch DV9*N82****/DV9*N62****/DV8*N62**** Untitled-3 1 2019-03-06 7:38:01
Inhalt Sicherheitsinformationen 4 Inhalt Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zur Sicherheit Wichtige Warnhinweise für die Installation Wichtige Warnhinweise für die Verwendung Vorsichtshinweise für die Verwendung Wichtige Warnhinweise für die Reinigung Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung 4 4 5 7 9 10 11 12 Aufstellen des Geräts 13 Lieferumfang Anforderungen an Aufstellung und Installation Nivellierung Abwasserschlauch (sofern erfor
49 Prüfpunkte Informationscodes 49 51 Anhang 52 Bedeutung der Pflegesymbole Umweltschutzhinweise Technische Daten Verbrauchsdaten Infoblatt für Haushaltswäschetrockner 52 53 54 55 56 Inhalt Problembehebung Deutsch 3 Untitled-3 3 2019-03-06 7:38:01
Sicherheitsinformationen Wir freuen uns, dass Sie sich für einen neuen Wäschetrockner von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pflege Ihres neuen Geräts. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihres Wäschetrockners voll nutzen.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG 1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden. 2.
Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen 8. VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens der thermischen Abschaltung zu verhindern, darf das Gerät nicht mit einem externen Schalter, wie z. B. einem Timer, ausgestattet oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird. 9. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Sie zum Reinigen auch Industriechemikalien eingesetzt haben. 10. Das Flusensieb muss ggf.
19. WARNUNG: Halten Sie das Gerät niemals vor dem Ende des Trockenprogramms an, es sei denn, alle Wäschestücke werden schnell herausgenommen und ausgebreitet, so dass sich die Wärme verteilen kann. Sicherheitsinformationen 20. Die Abluft darf nicht in einen Kamin zur Ableitung von Rauch aus Geräten geführt werden, die Gas oder andere Brennstoffe verwenden. 21.
Sicherheitsinformationen Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch regelmäßig alle Fremdkörper wie Staub oder Wasser vom Netzstecker und von den Kontakten. • • Ziehen Sie den Netzstecker heraus, und reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Halten Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern, denn Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich sein.
Wichtige Warnhinweise für die Verwendung WARNUNG Erlauben Sie Kindern oder Haustieren nicht, in oder auf dem Gerät zu spielen. Entfernen Sie vor der Entsorgung des Geräts außerdem den Türverschlusshebel. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder hinfallen und sich verletzen. Wenn Kinder im Produkt eingeschlossen werden, besteht Erstickungsgefahr. Sicherheitsinformationen • • Versuchen Sie nicht, in das Innere des Geräts hinein zu greifen, während sich die Trommel dreht.
Sicherheitsinformationen • Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen des Geräts. Das von Ihnen erworbene Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt bestimmt. Die Verwendung zu kommerziellen Zwecken stellt eine missbräuchliche Nutzung des Geräts dar. In diesem Fall fällt das Gerät nicht unter die Standardgarantie von Samsung, und Samsung kann nicht für Fehlfunktionen oder Schäden aufgrund dieser missbräuchlichen Verwendung verantwortlich gemacht werden.
Trocknen Sie keine Kleidung mit großen Schnallen, Knöpfen oder anderen schweren Metallapplikationen (wie z. B. Reißverschlüsse, Haken und Ösen sowie Knopfleisten). Trocknen Sie Stoffgürtel, Schürzenbänder, Bügel-BHs usw. bei Bedarf in einem Wäschenetz, um zu verhindern, dass sich während des Trockenvorgangs die Nähte lösen und/oder die Wäschestücke beschädigt werden. Trocknertücher sind mit diesem Modell kompatibel und werden für eine bessere Trocknungsleistung empfohlen.
Sicherheitsinformationen Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen) Sicherheitsinformationen Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Aufstellen des Geräts Lieferumfang Entfernen Sie vorsichtig die Verpackung des Geräts. Halten Sie das gesamte Verpackungsmaterial von Kindern fern. Aussehen und Position der nachfolgend abgebildeten Teile können je nach Trocknermodell variieren. Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung und Installation des Geräts, dass alle aufgeführten Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Aufstellen des Geräts Zubehör (im Lieferumfang enthalten) Aufstellen des Geräts Schlauchführung Kabelbinder Schlauchanschluss Langer Abwasserschlauch (2 m) Benutzerhandbuch Fachtrocknung (nur bestimmte Modelle) Reinigungsbürste Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Klammer für Stapelbausatz (SK-DH, SK-DA, SKK-DF) Stapelbausatz (SKK-DD, SKK-DDX) HINWEIS • • • Mit Hilfe des Stapelbausatzes können Sie den Wäschetrockner auf einer Waschmaschine montieren.
Anforderungen an Aufstellung und Installation HINWEIS Dieses Gerät darf nur von sachkundigem Fachpersonal installiert werden. Wenn aufgrund unsachgemäßer oder fehlerhafter Installation, die auf ein Verschulden des Eigentümers zurückzuführen ist, eine Inanspruchnahme des Kundendienstes notwendig ist, erlischt möglicherweise die Garantie. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf.
Aufstellen des Geräts Anforderungen an den Aufstellort Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen und stabilen Untergrund auf, der Vibrationen standhält. Wählen Sie einen Aufstellort, an dem eine geerdete, 3-polige Steckdose verfügbar und leicht zugänglich ist. WARNUNG • • • • • Verwenden Sie den Wäschetrockner nur in geschlossenen Räumen. Stellen Sie den Wäschetrockner nicht an Orten auf, an denen er Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Anforderungen an Stromversorgung und Erdung • • • Der Wäschetrockner muss an eine Stromversorgung mit 220-240 V~ / 50 Hz angeschlossen werden. Der Wäschetrockner muss ordnungsgemäß geerdet werden. Sollte das Gerät eine Störung oder eine Fehlfunktion aufweisen, wird durch das Erden das Risiko eines elektrischen Schlags reduziert, indem dem elektrischen Strom der Weg des geringsten Widerstands geboten wird. Der Wäschetrockner verfügt über einen dreipoligen Netzstecker mit Schutzkontakt.
Aufstellen des Geräts Nivellierung Ehe Sie den Trockner installieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Anforderungen an Aufstellung und Installation auf Seite 15 gelesen haben. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen sich auf eine Installation ohne Abwasserschlauch beziehen. Die Anweisungen für eine Installation mit Abwasserschlauch finden Sie im nächsten Abschnitt Abwasserschlauch (sofern erforderlich) dieses Benutzerhandbuchs.
Abwasserschlauch (sofern erforderlich) Der Wäschetrockner ist mit einem eingebauten Wasserbehälter ausgestattet. Wenn Sie den Wasserbehälter jedoch nicht verwenden möchten, können Sie stattdessen einen Abwasserschlauch verwenden. Der mitgelieferte Zubehörschlauch (langer Abwasserschlauch) dient als Verlängerung für den Abwasserschlauch. Aufstellen des Geräts 1. Ziehen Sie den Abwasserschlauch von Anschluss (A) ab und verbinden Sie ihn stattdessen mit Anschluss (B).
Aufstellen des Geräts 2. Verbinden Sie das eine Ende des Zubehörschlauchs (langer Abwasserschlauch) mit Anschluss (A). A 3. Schließen Sie das andere Ende (Abfluss) des Zubehörschlauchs an das Abwassersystem an. Hierfür haben Sie folgende Möglichkeiten: Aufstellen des Geräts Über ein Waschbecken: 1. Stellen Sie sicher, dass der Auslass des Zubehörschlauchs sich weniger als 90 cm (*) über dem Boden des Wäschetrockners befindet. 2.
Über das Abflussrohr des Waschbeckens: 1. Montieren Sie den Schlauchanschluss (A) und befestigen Sie ihn am Ende des Zubehörschlauchs (siehe Abbildung). A VORSICHT Um Wasserlecks zu verhindern, müssen Sie sicherstellen, dass der Schlauch und das Anschlussteil fest miteinander verbunden sind. Aufstellen des Geräts 2. Schließen Sie den Schlauchanschluss direkt an das Abflussrohr des Waschbeckens an.
Aufstellen des Geräts Checkliste für Aufstellung und Installation • • • • • • Der Wäschetrockner ist an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen. Das gesamte Verpackungsmaterial wurde entfernt und ordnungsgemäß entsorgt. Der Wäschetrockner steht waagerecht und sicher auf dem Boden. Starten Sie den Wäschetrockner, um sich zu vergewissern, dass er läuft, heizt und abgeschaltet wird.
Ändern der Anschlagseite für die Gerätetür (nur DV9*N62****/DV8*N62****) Je nach den Bedingungen am Aufstellorts oder Ihren Bedürfnissen können Sie die Anschlagseite der Gerätetür ändern. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Änderung der Anschlagseite für die Gerätetür von einem qualifizierten Techniker durchgeführt wird. 1. Befreien Sie die Gerätetür von ihrer Türdichtung. Aufstellen des Geräts 2. Entfernen Sie die Schrauben an der inneren Glashalterung der Gerätetür.
Aufstellen des Geräts 3. Lösen Sie die Glashalterung. VORSICHT Achten Sie darauf, beim Lösen der Halterung keine Teile fallen zu lassen. Das könnte zu Sachschäden (Risse oder Brüche) oder Verletzungen führen. Aufstellen des Geräts 4. Entfernen Sie die Scharnierschrauben und nehmen Sie die Tür ab. - Lösen und entfernen Sie die 2 Schrauben am Türrahmen. Um Abnutzung der Schrauben zu verhindern, verwenden Sie einen Sechskantschraubendreher. 5.
6. Entfernen Sie zuerst die 2 Klammerschrauben am rechten Rahmen und dann die 2 Halterungsschrauben am linken Rahmen. - Aufstellen des Geräts 7. Setzen Sie die 2 herausgenommenen Halterungsschrauben in den linken Rahmen ein (siehe Abbildung). Die richtige Position der Schrauben wird in der Abbildung rechts gezeigt. 8. Entfernen Sie die untere Schraube am linken Rahmen und führen Sie sie in die entsprechende Bohrung am rechten Rahmen ein.
Aufstellen des Geräts 9. Setzen Sie den Hebelhalter auf den rechten Rahmen und ziehen Sie dann die 2 Halterungsschrauben fest. Aufstellen des Geräts 10. Führen Sie das Türscharnier in die entgegengesetzte Position am Türrahmen ein und ziehen Sie dann die 2 Bolzenschrauben fest. 11. Setzen Sie den inneren Glashalter in die Türabdeckung ein, die Sie gerade am linken Rahmen angebracht haben.
12. Ziehen Sie die 3 Halterungsschrauben an der Oberseite fest. Ziehen Sie dann die 3 Halterungsschrauben an der Unterseite fest. Aufstellen des Geräts 13. Bringen Sie die Türdichtung wieder an der Gerätetür an.
Bedienung Bedienfeld DV**N82**** 01 07 08 09 11 02 10 03 04 05 06 DV**N62**** 01 07 08 09 Bedienung 11 02 10 03 04 05 06 Hier werden alle Informationen zum Programm, einschließlich Programmdauer, Informationscodes und Trocknerstatus angezeigt. Einzelheiten zu den Betriebszuständen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
02 Programmwahlschalter Durch Drehen an diesem Schalter wählen Sie das gewünschte Programm aus. Die verfügbaren Programme finden Sie unter Programmübersicht auf Seite 30. Mit dieser Taste können Sie die Programmdauer für die Programme ZEIT TROCKNEN, LÜFTEN WARM und LÜFTEN KALT einstellen (nur DV**N62****). 03 Trockenzeit Die folgenden Zeiten (Einheit: Minute) stehen zur Auswahl: 30, 60, 90, 120 und 150.
Bedienung 10 Start/Pause (Drücken zum Starten) Halten Sie diese Taste gedrückt, um einen Vorgang zu starten, oder drücken Sie sie, um einen Vorgang vorübergehend zu stoppen. 11 Ein/Aus Durch Drücken dieser Taste wird der Wäschetrockner ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn der Wäschetrockner eingeschaltet ist und innerhalb von 10 Minuten keine Benutzereingabe erfolgt, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Programmübersicht Sensor Trocknen Programm Beschreibung Max.
Programm SUPER LEISE (Nur DV**N82****) BÜGELTROCKEN WOLLE Beschreibung Für Mischwäsche mit Baumwolle und Synthetik, die Sie leise trocknen möchten. Dieses Programm kann zusammen mit Knitterschutz verwendet werden, sodass Sie vor dem Schlafengehen ein Programm beginnen, das am Morgen beendet ist. Bei diesem Programm lässt das Trockenprogramm die Wäsche in feuchtem Zustand zurück, um das Bügeln zu erleichtern. Dieses Programm ist ausschließlich für maschinen- und trocknergeeignete Wollprodukte bestimmt.
Bedienung Manuelles Trocknen Programm SUPER KURZ 35' Beschreibung Zum Trocknen von Wäsche aus leichter Baumwolle, Synthetikfasern oder Sachen, die schnell getrocknet werden sollen. Die Standardtrockenzeit beträgt 35 Minuten. Max. Füllmenge (in kg) 1 Hiermit können Sie einstellen, wie lange die Wäsche getrocknet werden soll. 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf ZEIT TROCKNEN. ZEIT TROCKNEN 2. Drücken Sie auf Trockenzeit, um eine Trockenzeit zwischen 30 und 150 Minuten einzustellen.
Programmübersicht HINWEIS Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Lastempfehlungen für die verschiedenen Trockenprogramme befolgen. • • • Hohe Last: Füllen Sie die Trommel zu etwa ¾. Geben Sie darüber hinaus keine Wäschestücke in die Trommel, denn sie müssen sich frei bewegen können. Mittlere Last: Füllen Sie die Trommel zu etwa ½. Geringe Last: Füllen Sie die Trommel mit 3 bis 5 Stücken und zu maximal ¼.
Bedienung Programm Empfohlene Wäschestücke XXL-WÄSCHE Für große Wäschestücke wie Decken, Bettlaken, Bettdecken und Plaids. Füllmenge Trocknen (Trocknungsgrad) 2 Nicht verfügbar Erste Schritte Mit wenigen einfachen Schritten zu sauberer Wäsche 1. Durch Drücken der Taste Ein/Aus wird der Wäschetrockner eingeschaltet. 2. Füllen Sie den Trockner und schließen Sie die Tür. 3. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. 4. Ändern Sie ggf.
Fachtrocknung (nur bestimmte Modelle) Stellen Sie entsprechend dem Feuchtigkeitsgrad und dem Gewicht der zu trocknenden Wäsche eine Trocknungsdauer von maximal 150 Minuten ein. Wir empfehlen, für die Fachtrocknung das Programm ZEIT TROCKNEN zu verwenden. 1. Setzen Sie das Trocknerfach so in die Trommel ein, dass die Frontlippen des Trocknerfachs in die Öffnungen der Türmembran eingreifen. Bedienung A 2. Verteilen Sie die Wäschestücke so im Trocknerfach, dass die Luft ausreichend zirkulieren kann.
Bedienung Trocknungsempfehlungen Wäschestücke (Max. 1,5 kg) Waschbare Pullover (falten und flach in das Trocknerfach legen) Spielzeuge mit Füllung (Füllung aus Baumwolle oder Polyester) Beschreibung Bei Verwendung der Fachtrocknung müssen Sie die zu trocknenden Kleidungsstücke falten und in das Fach legen, damit sie nicht knittern.
Hinweise und Empfehlungen zur Verwendung der einzelnen Programme Befolgen Sie beim Trocknen stets die Hinweise auf dem jeweiligen Pflegeetikett. Wenn kein Pflegeetikett vorhanden ist, schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach. • Stellen Sie die Temperatur auf Hoch ein. Bettwäsche • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie immer nur eine Bettwäschegarnitur zur gleichen Zeit trocknen. Stoffwindeln • Stellen Sie die Temperatur auf Hoch ein.
Bedienung Spezialfunktionen Programm-Ende Smart Check Sie können den Trockner so einstellen, dass das gewählte Programm zu der von Ihnen eingestellten Zeit endet. Wenn der Wäschetrockner ein Problem feststellt, können Sie mit Hilfe von Smart Check den Zustand des Geräts über Ihr Smartphone kontrollieren. Bitte beachten Sie, dass Smart Check nur in Verbindung mit Galaxy-Smartphones und iPhones verfügbar ist. 1. Wählen Sie ein Programm und die notwendigen Zusatzeinstellungen. 2.
SmartThings WiFi-Verbindung Rufen Sie auf Ihrem Smartphone die Settings (Einstellungen) auf, aktivieren Sie die drahtlose Verbindung und wählen Sie einen Zugangspunkt (Access Point, AP) aus. HINWEIS • • • • • • • • • • Bedienung • Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch (Klasse B) ausgelegt und kann in allen Wohngebieten eingesetzt werden. Dieses Gerät kann Funkstörungen verursachen, und weder der Hersteller noch der Installateur dieses Gerätes können diesbezügliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Bedienung • Zur Verbesserung der Leistung können ohne vorherige Ankündigung Änderungen an der App vorgenommen werden. Anmeldung Sie müssen sich zuerst mit Ihrem Samsung-Konto bei SmartThings anmelden. Um ein neues Samsung-Konto zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen in der App. Sie brauchen keine separate App, um Ihr Konto zu erstellen. HINWEIS Wenn Sie über ein Samsung-Konto verfügen, verwenden Sie dieses Konto, um sich anzumelden.
SmartThings Kategorie Überwachung Prüfpunkt Smart Control Für den Trockner wird der Status „Smart Control“ angezeigt. Selbstdiagnose Verwenden Sie diese Option, um zu überprüfen, ob der Trockner normal läuft. Energieüberwachung Verwenden Sie diese Option, um den Energieverbrauch zu überwachen.
Bedienung Kategorie Prüfpunkt WASCHRATGEBER * Beschreibung Sie können die Gewebeart, die Trocknungsstufe und den Knitterschutz auswählen, um Empfehlungen für Optionen und Waschprogramme zu erhalten, die Sie sofort starten können. Sie können die gewünschte Zeit einstellen, zu der das Trockenprogramm enden soll.
Open Source-Ankündigung Die in diesem Produkt verwendete Software enthält Open Source-Code. Für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Auslieferung dieses Produkts können Sie den entsprechenden Quellcode vollständig erhalten, indem Sie eine E-Mail an mailto:oss.request@samsung.com senden. Sie können sich den entsprechenden Quellcode aber auch vollständig auf einem Speichermedium wie einer CDROM zusenden lassen. Hierfür wird allerdings eine geringfügige Gebühr erhoben. Die URL http://opensource.
Wartung und Pflege WARNUNG • • • Sprühen Sie zum Reinigen kein Wasser direkt auf das Gerät. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts nicht Benzol, Verdünner, Alkohol oder Aceton. Andernfalls können Verfärbungen, Verformungen, Schäden, ein Stromschlag oder Brand die Folge sein. Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Geräts, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist. Bedienfeld Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
2. Öffnen Sie den äußeren Filter und entnehmen Sie den inneren Filter (A). A 3. Klappen Sie den inneren und den äußeren Filter auf. 4. Entfernen Sie die Flusen aus beiden Filtern und säubern Sie sie anschließend mit der Reinigungsbürste. HINWEIS Für eine gründliche Reinigung der Filter müssen Sie sie unter fließendem Wasser säubern und anschließend gründlich durchtrocknen lassen. Wartung und Pfleg 5.
Wartung und Pfleg Wasserbehälter Leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Einsatz, um ein Überlaufen zu vermeiden. 1. Ziehen Sie den Wasserbehälter (A) mit beiden Händen nach vorne, um ihn zu entnehmen. A 2. Entleeren Sie den Behälter über den Abfluss (B) und setzen Sie ihn anschließend wieder ein. HINWEIS Wenn Sie den Wassertank entleeren und auf Start/ Pause (Drücken zum Starten) drücken, wird die entsprechende Anzeige ausgeschaltet.
Wärmetauscher Reinigen Sie den Wärmetauscher mindestens einmal im Monat. Zur Erinnerung: Die Wärmetauscheranzeige ( ) im Display leuchtet, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers erforderlich ist. 1. Drücken Sie zum Öffnen vorsichtig gegen den oberen Teil der äußeren Abdeckung (A). A 2. Öffnen Sie die Befestigungshebel (B). Wartung und Pfleg B 3. Entfernen Sie die innere Abdeckung (C).
Wartung und Pfleg 4. Reinigen Sie den Wärmetauscher mit der mitgelieferten Reinigungsbürste oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz. Achten Sie darauf, dass die Lamellen des Wärmetauschers beim Reinigen nicht verbogen oder beschädigt werden. Dies kann zu einer Verringerung der Trockenleistung führen. VORSICHT • • Um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden, dürfen Sie den Wärmetauscher nicht mit bloßen Händen anfassen oder reinigen. Verwenden Sie kein Wasser, um den Wärmetauscher zu reinigen. 5.
Problembehebung Prüfpunkte Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach und probieren Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen. Symptom Das Gerät startet nicht. Abhilfemaßnahme • • • • • • • Das Gerät heizt nicht. • • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür vollständig geschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist. Überprüfen Sie die Automatik- und Schmelzsicherungen in Ihrem Sicherungskasten.
Problembehebung Symptom Abhilfemaßnahme • Das Gerät wird ausgeschaltet, ehe die Wäsche trocken ist. Auf der getrockneten Wäsche befinden sich Flusen. • • • • • Die Wäschemenge im Gerät ist zu gering. Geben Sie einige weitere Wäschestücke hinzu, und starten Sie das Programm neu. Die Wäschemenge im Gerät ist zu groß. Nehmen Sie einige Wäschestücke heraus, und starten Sie das Programm neu. Stellen Sie sicher, dass das Flusensieb vor jedem Einsatz gesäubert wird.
Informationscodes Bei Störungen Ihres Geräts wird ein Informationscode im Display angezeigt. Schlagen Sie in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die beschriebenen Abhilfemaßnahmen aus. Informationscode Bedeutung Abhilfemaßnahme tC Problem: Lufttemperatursensor Reinigen Sie den Flusenfilter und/oder den Wärmetauscher. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht. tC5 Problem: Temperatursensor des Kompressors Warten Sie 2 bis 3 Minuten. Starten Sie das Gerät neu.
Anhang Bedeutung der Pflegesymbole Die folgenden Symbole sind Pflegehinweise für Bekleidung. Die Pflegehinweise für Wäsche umfassen Symbole für das Waschen, Bleichen, Trocknen und Bügeln sowie ggf. Reinigungshinweise. Die Verwendung dieser Symbole gewährleistet, dass die Angaben von inländischen Kleidungsherstellern und Importeuren einheitlich sind. Befolgen Sie die Pflegehinweise des Etiketts, um die Lebensdauer Ihrer Bekleidung zu maximieren und Probleme beim Waschen zu vermindern.
Temperaturen beim Bügeln oder Dampfbügeln Chemische Reinigung Hoch Chemische Reinigung Mittel Nicht chemisch reinigen Niedrig Trocknen auf der Leine / Aufhängen Warnsymbole für das Waschen Nicht waschen Tropftrocken Liegend trocknen Nicht wringen Chlorbleiche nicht möglich Nicht im Trockner trocknen Kein Dampf (beim Bügeln) Nicht bügeln Umweltschutzhinweise Dieses Gerät ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Anhang Technische Daten E D A C B TYP FRONTLADER DV9*N82**** MODELLBEZEICHNUNG ABMESSUNGEN Anhang ZULÄSSIGE UMGEBUNGSTEMPERATUR DV8*N62**** A 600 mm 600 mm B 850 mm 850 mm C 600 mm 600 mm D 655 mm 640 mm E 1155 mm 1095 mm 54 kg 50 kg 550-600 W 550-600 W 5 bis 35 °C 5 bis 35 °C GEWICHT ANFORDERUNGEN AN DIE STROMVERSORGUNG DV9*N62**** 220 - 240 V bei 50 Hz 54 Deutsch Untitled-3 54 2019-03-06 7:38:16
Verbrauchsdaten Modell DV9*N82**** DV9*N62**** Programm BAUMWOLLE (2) BÜGELTROCKEN (2) PFLEGELEICHT BAUMWOLLE (2) DV8*N62**** BÜGELTROCKEN (2) PFLEGELEICHT (1) : Trockengewicht der Wäsche (2) : Testprogramm nach EN 61121:2013 Füllmenge (kg) (1) Energieverbrauch (kWh) Maximale Dauer (Minuten) 9 1,56 188 4,5 0,9 130 9 1,1 130 4,5 0,71 86 8 1,43 169 4 0,8 120 8 1,02 118 4 0,65 80 Alle Daten ohne Sternchen wurden mit Hilfe von EN 61121:2013 berechnet.
Anhang Infoblatt für Haushaltswäschetrockner Datenblatt für Haushaltswäschetrockner Gemäß der Richtlinie (EU) Nr. 392/2012 Samsung Modellbezeichnung Füllmenge Typ kg DV9*N82**** 9 Kondensator Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) A+++ Energieverbrauch Der Jahresenergieverbrauch (AE_C) wird ausgehend von 160 Trockenvorgängen im StandardBaumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Befüllung und vom Stromverbrauch der kWh/Jahr Stromsparmodi berechnet.
Samsung Modellbezeichnung Füllmenge Typ kg DV9*N62**** 9 Kondensator Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) A+++ Energieverbrauch Der Jahresenergieverbrauch (AE_C) wird ausgehend von 160 Trockenvorgängen im StandardBaumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Befüllung und vom Stromverbrauch der kWh/Jahr Stromsparmodi berechnet. Der tatsächliche Energieverbrauch je Programm hängt von der Nutzungsart des Geräts ab.
Anhang Samsung Modellbezeichnung Füllmenge Typ kg DV8*N62**** 8 Kondensator Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) A+++ Energieverbrauch Der Jahresenergieverbrauch (AE_C) wird ausgehend von 160 Trockenvorgängen im StandardBaumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Befüllung und vom Stromverbrauch der kWh/Jahr Stromsparmodi berechnet. Der tatsächliche Energieverbrauch je Programm hängt von der Nutzungsart des Geräts ab.
Notizen Untitled-3 59 2019-03-06 7:38:17
FRAGEN ODER HINWEISE? LAND GERMANY AUSTRIA RUFEN SIE UNS AN 06196 77 555 66 *HHP 06196 77 555 77 *OTH 0800 72 67 864 (0800-SAMSUNG) ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE UNTER www.samsung.com/de/support www.samsung.