User Manual

DEU-7DEU-6
Geräte-RückseiteGeräte-Vorderseite
COAXIAL
R
Pr Pb Y
L
S-VIDEO OUTVIDEO OUTANALOG AUDIO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
Rückseite
1. Digitaler Audioausgang
• Zum Anschluss eines Verstärkers mit
eingebautem Dolby Digital-Decoder, MPEG-2-
oder DTS-Decoder. Verwenden Sie für den
Anschluss ein digitales Koaxialkabel
(COAXIAL).
2. Analoger Audioausgang
• Zum Anschluss an den Audioeingang eines
Fernsehgeräts oder eines Verstärkers.
3. Videoausgang
• Verwenden Sie ein Videokabel, um den
Videoausgang des DVD-Players mit dem
Videoeingang Ihres Fernsehgeräts zu
verbinden.
• Stellen Sie den Videoausgang im Setup-Menü
auf S-Video ein.
4. S-Videoausgang
• Wenn am Fernsehgerät ein S-Videoeingang
vorhanden ist, können Sie über die S-Video-
anschlüsse eine bessere Bildqualität erzielen.
Schließen Sie den S-Videoausgang über ein
S-Videokabel an den S-Videoeingang Ihres
Fernsehgeräts an.
• Stellen Sie den Videoausgang im Setup-Menü
auf S-Video ein.
5. Komponentenausgang
• Verwenden Sie diesen Ausgang zum Anschluss
an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingang.
Der Komponentenausgang liefert ein Pr-, Pb-
und Y-Videosignal und kann eine optimale
Bildqualität erzielen.
• Zur Verwendung des Progressive Scan-Modus
wählen Sie im Setup-Menü für den
Videoausgang die Einstellung “Komponenten
(P-SCAN)”.
• Zur Verwendung des Interlaced-Scan-Modus
wählen Sie im Setup-Menü für den
Videoausgang die Einstellung “Komponenten
(I-SCAN)”.
6. Scartbuchse AV
• Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
Scarteingang.
Hinweise
Hinweise
• Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts nach, ob das Fernsehgerät den
Progressive Scan-Modus unterstützt. Folgen Sie
ggf. den entsprechenden Anweisungen zur
Einstellung des Fernsehgeräts.
• Wenn Sie für den Videoausgang im Setup-Menü
die Einstellung “Komponenten (P-SCAN)” gewählt
haben, wird kein Video- oder S-Videosignal aus-
gegeben.
• Weitere Informationen zur Verwendung des Setup-
Menüs finden Sie auf Seite 28.
12 345 6
Bedienfeld
1. Taste STANDBY/ON ( )
• Wenn Sie den DVD-Player an eine Steckdose
anschließen, leuchtet die Standby-Anzeige-LED
auf. Wenn Sie die Taste STANDBY/ON drücken,
um den DVD-Player einzuschalten, geht die
Anzeige aus.
2. Sprung- und Suchlauftaste ( )
• Mit dieser Taste können Sie eine bestimmte
Stelle auf einer Disk suchen (rückwärts) oder
zum vorigen Kapitel oder Musikstück springen.
3. Stopptaste ( )
• Zum Stoppen der Disk-Wiedergabe.
4. Wiedergabe-/Pausetaste ( )
• Zum Starten der Wiedergabe einer Disk oder
zum Unterbrechen der Wiedergabe.
5. Sprung- und Suchlauftaste ( )
• Mit dieser Taste können Sie eine bestimmte
Stelle auf einer Disk suchen (vorwärts) oder zum
nächsten Kapitel oder Musikstück springen.
6. Bildformattaste EZ VIEW
• Drücken Sie diese Taste, um während der
Wiedergabe das Bildformat optimal an den
Bildschirm des angeschlossenen Fernsehgeräts
anzupassen.
7. Taste OPEN/CLOSE zum Öffnen und Schließen
des Diskfachs ( )
• Drücken Sie diese Taste, um das Diskfach zu
öffnen bzw. zu schließen.
8. Wiedergabeanzeige-LED PLAY
• Beim Abspielen einer Disk leuchtet die
Wiedergabeanzeige-LED PLAY.
9. Empfänger für die Fernbedienung
10. Ladeanzeige-LED LOADING
• Beim Laden einer Disk leuchtet die
Ladeanzeige-LED LOADING.
11. Diskfach
• Legen Sie Disks hier ein.
STANDBY/ON
EZ VIEW LOADINGPLAY
1
2
3456 7 8 9 10 11
DVD-P142
STANDBY/ON
EZ VIEW LOADINGPLAY
1
2
34 56 7 8910 11
DVD-P144
STANDBY Play LOADING
(rot) (grün) (orange)
Aus/Standby leuchtet aus aus
Keine Disk aus aus leuchtet
Stopp aus aus leuchtet
Laden aus aus blinkt
Wiedergabe/Sprung aus leuchtet aus
Suchlauf/Pause aus blinkt aus
Fehler blinkt blinkt blinkt
Funktion
Anzeige-LED