Operation Manual

6
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
Schalten Sie das Telefon in einem
Flugzeug aus oder deaktivieren Sie
die Funkfunktionen
Das Telefon kann Interferenzen mit den technischen
Geräten des Flugzeugs verursachen. Befolgen Sie
alle Vorschriften der Fluglinie und schalten Sie Ihr
Telefon aus oder schalten Sie es in einen Modus um,
in dem die Funkfunktionen deaktiviert sind, wenn Sie
vom Fluglinienpersonal dazu aufgefordert werden.
Schützen Sie Akkus und Ladegeräte
vor Schäden
Schützen Sie Akkus vor extrem kalten oder heißen
Temperaturen (unter 0 °C bzw. über 45 °C). Extreme
Temperaturen können die Ladekapazität und
Haltbarkeit Ihrer Akkus beinträchtigen.
Akkus dürfen nicht mit Metallgegenständen in
Berührung kommen, da auf diese Weise der Plus-
und Minuspol kurzgeschlossen werden kann und der
Akku ggf. vorübergehend oder dauerhaft beschädigt
wird.
Verwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte
oder Akkus.
Bedienen Sie Ihr Telefon mit Sorgfalt
Achten Sie darauf, dass Ihr Telefon nicht nass wird.
Flüssigkeiten können zu schweren Schäden führen.
Bedienen Sie Ihr Telefon nicht mit nassen Händen.
Durch Wasserschäden kann die Herstellergarantie
erlöschen.
Lagern Sie das Telefon nicht an staubigen oder
schmutzigen Orten, so dass bewegliche Teile
vor Schäden geschützt werden.
Ihr Telefon ist ein komplexes elektronisches Gerät.
Vermeiden Sie Schäden, indem Sie es vor Stößen
und grober Behandlung schützen.
Malen Sie das Telefon nicht an. Farbe kann die
beweglichen Teile des Geräts verkleben und den
einwandfreien Betrieb beinträchtigen.