- GT-P1000 Benutzerhandbuch 
- Dieses Handbuch verwenden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf des Samsung P1000. Dieses leistungsstarke, standortunabhängige Gerät bietet die Vorteile des Internets und mobilen Computerwesens auf einer leichten, vielseitigen Plattform, die zu Ihrem aktiven Lebensstil passt. P1000 wurde auf dem Google Android-Betriebssystem entwickelt und bietet Zugriff auf Tausende hilfreicher und unterhaltender Anwendungen zur Optimierung der mobilen Weberfahrung. 
- Anweisungssymbole Copyright Bevor Sie beginnen, machen Sie sich mit den Symbolen vertraut, die Sie in diesem Handbuch sehen: Copyright © 2012 Samsung Electronics Dieses Benutzerhandbuch ist nach internationalen Urheberrechten geschützt. 
- • DivX®, DivX Certified® und die entsprechenden Logos sind Marken von DivX, Inc., und werden unter Lizenz verwendet. • Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. INFOS ZU DIVX-VIDEO DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc., erstellt wurde. Dies ist ein offizielles DivX Certified®-Gerät, auf dem DivX-Videos wiedergegeben werden. Besuchen Sie www.divx.com, um weitere Informationen und Softwaretools zur Umwandlung der Dateien in DivX-Video zu erhalten. 
- Inhalt Zusammenbauen .......................................................... 8 Auspacken ............................................................................................. 8 Akku laden . ........................................................................................... 8 SIM- oder USIM-Karte einsetzen ...................................................... 9 Speicherkarte einsetzen (optional) .............................................. 10 Erste Schritte ............................ 
- Kommunikation ........................................................... 34 Verbindungen .............................................................. 56 Google Mail ........................................................................................ E-Mail ................................................................................................... Talk . ...................................................................................................... Nachrichten ........................ 
- Task-Manager .................................................................................... Weltuhr ................................................................................................ Sprachsuche ....................................................................................... Skizzenmemo .................................................................................... 70 70 70 70 Einstellungen ............................................................... 
- Zusammenbauen Auspacken Akku laden Das Gerät verfügt über einen eingebauten Akku. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, müssen Sie den Akku laden. Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Ladegeräte. Nicht zugelassene Ladegeräte können zum Explodieren des Akkus bzw. Schäden am Gerät führen. Überprüfen Sie, ob der Produktkarton die folgenden Artikel enthält: • • • • • Mobilgerät USB-Netzadapter PC-Datenkabel Headset Kurzanleitung Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes Zubehör. 
- Unsachgemäßes Anschließen des PC-Datenkabels führt unter Umständen zu schweren Schäden am Gerät oder am USB-Netzadapter. Schäden durch unsachgemäße Verwendung sind von der Garantie nicht abgedeckt. 2 3 Stecken Sie den USB-Netzadapter in eine Netzsteckdose. • Sie können das Gerät verwenden, während es geladen wird, dann kann das Aufladen des Akkus jedoch länger dauern. 
- • Setzen Sie die SIM- oder USIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten 3 nach unten in das Gerät ein. • Setzen Sie keine Speicherkarte in den Steckplatz für die SIM-Karte ein. 1 2 Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkarteneinschubs. 3 4 Schieben Sie die Speicherkarte in den Speicherkarteneinschub, bis sie einrastet. Setzen Sie eine Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten weisend ein. Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Karten-Einschubs. 
- ››Speicherkarte entnehmen Bevor Sie eine Speicherkarte entnehmen, müssen Sie sie zum sicheren Entfernen vom Gerät abmelden. 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → SD-Karten- und Gerätespeicher → SD-Karte deinstallieren → OK. Öffnen Sie die Speicherkartenabdeckung. Drücken Sie die Speicherkarte vorsichtig hinein, bis sie aus dem Gerät hervortritt. Ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Speicherkarteneinschub. 
- Erste Schritte Gerät ein- und ausschalten So schalten Sie das Gerät ein: 1 2 Halten Sie [ ] gedrückt. Folgen Sie nach dem erstmaligen Einschalten des Geräts den Bildschirmhinweisen, um es für den Betrieb einzurichten. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie [ ] gedrückt und wählen Sie dann Ausschalten → Ja. 
- Mit dem Gerät vertraut machen Nummer ››Aufbau des Geräts Vorderes Kameraobjektiv 2 Headsetbuchse 3 Lichtsensor 9 4 Mikrofon 10 5 Home-Taste 11 6 Menütaste 7 Lautsprecher 8 Multifunktionsbuchse 9 Interne Antenne 10 Fotolicht 1 2 3 4 12 13 14 Funktion 1 5 11 Hinteres Kameraobjektiv 15 12 Ein-/Aus-/Sperrtaste 6 16 13 Lautstärketaste 14 Speicherkarteneinschub 15 SIM-Karten-Einschub 16 Zurück-Taste 17 Suchtaste 7 8 17 7 Erste Schritte 13 
- ››Tasten ››Anzeigesymbole Taste Funktion Ein-/ Ausschalten/ Sperren Einschalten des Geräts (gedrückt halten); Aufrufen der Schnellmenüs (gedrückt halten); Sperren des Touchscreens. Lautstärke Gerätelautstärke anpassen. Menü Startseite Öffnen einer Liste von Optionen, die auf dem jeweiligen Bildschirm verfügbar sind. Rückkehr zum Startbildschirm; Öffnen der Liste der zuletzt genutzten Anwendungen (gedrückt halten). 
- Symbol Definition Symbol Definition Freisprechfunktion aktiviert Ereignisbenachrichtigung Anruf in Abwesenheit Roaming (außerhalb des normalen Netzempfangsbereichs) Mit dem Internet synchronisiert Stumm-Modus aktiviert Daten werden hochgeladen Vibrationsmodus aktiviert Daten werden heruntergeladen Offline-Modus aktiviert Anrufumleitung aktiviert Musik wird wiedergegeben Mit PC verbunden Musikwiedergabe angehalten Fehler aufgetreten oder Vorsicht erforderlich USB-Tethering aktiviert WLAN-Ho 
- Touchscreen bedienen • Ziehen und ablegen: Tippen Sie auf ein Element und lassen Sie Ihren Finger Mit dem Touchscreen des Geräts können Sie ganz einfach Elemente auswählen oder Funktionen durchführen. Lernen Sie die grundlegenden Aktionen zur Verwendung des Touchscreens kennen. • Zweimal tippen: Tippen Sie zweimal schnell mit Ihrem Finger, um angezeigte • Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um ein Zerkratzen des Touchscreens zu vermeiden. 
- Mit dem Startbildschirm vertraut machen Nummer Wenn sich das Gerät im Home-Bildschirm befindet, wird der Startbildschirm angezeigt. Auf dem Startbildschirm können Sie den Status des Geräts ersehen und den Menümodus aufrufen. Blättern Sie nach links oder rechts zu einer Anzeigefläche des Startbildschirms. 1 6 2 Funktion 4 Internet-Browser öffnen. 5 Menümodus aufrufen. 6 Wahl eines Punkts oben auf dem Bildschirm, um direkt zur entsprechenden Anzeigefläche zu wechseln. 7 E-Mail-Anwendung starten. 
- ››Elemente auf dem Startbildschirm verschieben 1 2 Berühren Sie das Element, das verschoben werden soll und halten Sie den Finger darauf, bis das Element grau angezeigt wird. Ziehen Sie das Element an die gewünschte Position. ››Elemente vom Startbildschirm entfernen 1 2 3 Tippen Sie das Element an, das Sie entfernen möchten, und halten Sie den Finger darauf Der Papierkorb wird unten auf dem Startbildschirm angezeigt. Ziehen Sie das Element in den Papierkorb. 
- ››Anwendungen anordnen Sie können die Reihenfolge der Anwendungen in der Liste der Anwendungen ändern. 1 2 3 4 Drücken Sie im Menümodus [ ] → Bearbeiten. Tippen Sie eine Anwendung an und halten Sie sie. Ziehen Sie das Anwendungssymbol an die gewünschte Position. Drücken Sie [ ] → Speichern. ››Kürzliche verwendete Anwendungen aufrufen 1 2 Halten Sie [ ] gedrückt, um die Liste mit den zuletzt verwendeten Anwendungen zu öffnen. Wählen Sie eine Anwendung aus. 
- ››Animation zum Wechseln zwischen Fenstern aktivieren • Nachdem Sie eine Bildschirmsperre eingestellt haben, verlangt das Gerät bei jedem Einschalten oder Entsperren des Touchscreens einen Entsperrcode. • Sollten Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich mit dem Gerät an ein Samsung-Kundendienstzentrum, um es zurücksetzen zu lassen. 
- Entsperr-Passwort einstellen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Standort und Sicherheit → Bildschirmsperre aktivieren → Passwort. Geben Sie ein neues Passwort (alphanumerisch) ein und wählen Sie Weiter. Geben Sie das Passwort erneut ein und wählen Sie OK. ››SIM- oder USIM-Karte sperren Sie können das Gerät sperren, indem Sie die mit der SIM- oder USIM-Karte mitgelieferte PIN aktivieren. 
- Text eingeben Sie können Text eingeben, indem Sie Zeichen auf dem virtuellen Tastenfeld auswählen. In einigen Sprachen ist die Texteingabe nicht möglich. Zum Eingeben von Text sollten Sie die Schreibsprache zu einer der unterstützten Sprachen ändern. ► S. 77 ››Texteingabemethode ändern Tippen und halten Sie das Texteingabefeld und wählen Sie Eingabemethode → eine Texteingabemethode (Swype- oder Samsung-Tastatur). 
- Nummer Funktion Nummer Funktion 3 Umschalten zwischen Symbolmodus und ABC/Ziffern-Modus. 1 Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung. 4 Eingabesprache ändern; Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie mehr als zwei Sprachen für Texteingabe eingestellt haben. ► S. 78 2 Tastatur ausblenden. 3 Umschalten zwischen Ziffern-/Symbolmodus und ABC-Modus. 5 Zeichen löschen. 6 Neue Zeile beginnen. 7 Text per Spracheingabe eingeben. 
- ››Text kopieren und einfügen Bei der Texteingabe können Sie die Funktion Kopieren und Einfügen verwenden, um Text in anderen Anwendungen zu nutzen. 1 2 3 4 5 6 7 Platzieren Sie den Cursor am Text, den Sie kopieren möchten. Wählen Sie . Wählen Sie Wort auswählen oder Alles auswählen, um den gewünschten Text auszuwählen. Ziehen Sie oder , um den gewünschten Text auszuwählen. 
- Internet 2 Navigieren Sie in den Webseiten mithilfe der folgenden Tasten: Internetdienste erfordern eine Datenverbindung. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um die optimale Datenverbindung auszuwählen. 1 Internet 2 3 4 5 6 Erfahren Sie, wie Sie Ihre bevorzugten Webseiten aufrufen und Favoriten dafür erstellen. • Beachten Sie, dass bei der Nutzung des Internets und beim Herunterladen von Daten zusätzliche Gebühren anfallen können. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber auf Anfrage mit. 
- Nummer 5 6 ››Per Spracheingabe nach Informationen suchen Funktion Neues Fenster öffnen oder zwischen geöffneten Fenstern wechseln. Aktuelle Webseite neu laden. Während das Gerät Webseiten lädt, ändert sich dieses Symbol zu . Beim Navigieren auf einer Webseite stehen folgende Optionen zur Verfügung: • Zum Speichern der gegenwärtigen Webseite als Favoriten drücken Sie [ Favorit hinzufügen. ]→ • Um auf der Webseite nach Text zu suchen, drücken Sie [ ] → Auf Seite fin. 
- ››Bevorzugte Webseiten als Favoriten speichern • Um die Webseite als Startseite für den Browser zu verwenden, wählen Sie Als Startseite festlegen. Wenn Sie die Adresse der Webseite kennen, können Sie sie manuell als Favoriten speichern. • Zum Löschen des Favoriten wählen Sie Lesezeichen löschen. Favoriten hinzufügen Favoriten bearbeiten 1 2 3 4 5 Wählen Sie im Menümodus Internet. Drücken Sie [ ] → Favorit hinzufügen. Geben Sie einen Seitentitel und eine Internetadresse ein. 
- 4 5 Wählen Sie den RSS-Feed aus, den Sie hinzufügen möchten. Abonnieren Sie den RSS-Feed. Wenn der abonnierte Feed aktualisiert wird, werden Sie über die Aktualisierung benachrichtigt. ››Häufig besuchte Seiten oder letzten Verlauf aufrufen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Internet. Wählen Sie → Am häuf. besucht oder Verlauf. News & Wetter Erfahren Sie, wie Sie Wetterinformationen anzeigen und aktuelle Nachrichten und weitere Nachrichten lesen. 
- ››Customise the reader settings Pulse 1 2 Verwenden Sie den Pulse-Reader zum Hinzufügen von Feeds zu Ihren Lieblingsnachrichtenthemen und lesen Sie Nachrichten auf Ihrem Gerät. ››Feeds lesen 1 2 3 4 5 6 Wählen Sie im Menümodus Pulse. Falls Sie diese Anwendung erstmals starten, tippen Sie auf den Bildschirm, um den Hinweis zu löschen. Wählen Sie aus, um Feeds zu aktualisieren. Blättern Sie nach oben oder unten, um eine Feedquelle auszuwählen. 
- Market YouTube Da dieses Gerät auf der Android-Plattform basiert, lassen sich seine Funktionen durch die Installation zusätzlicher Anwendungen erweitern. Android Market bietet Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit zum Erwerben von Spielen und Mobilanwendungen. Erfahren Sie, wie Sie Videos auf YouTube anzeigen und hochladen. • Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter Umständen nicht verfügbar. 
- ››Videos hochladen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Drücken Sie [ ] → Hochladen und wählen Sie ein Video aus. Fahren Sie mit 8 fort. Wenn Sie neue Videos hochladen möchten, wählen Sie , um die Kamera einzuschalten. Drehen Sie das Gerät in die Querformatansicht. Wählen Sie , um die Aufnahme zu starten. Wählen Sie , um die Aufnahme zu stoppen. Geben Sie die Einzelheiten für das Hochladen ein und wählen Sie Hochladen. 
- ››Nach einem bestimmten Ort suchen 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Maps. Falls Sie diese Anwendung erstmals starten, wählen Sie OK aus. Die Karte zeigt Ihre aktuelle Position an. Drücken Sie [ ] → Suchen. Geben Sie ein Stichwort für den Standort ein und wählen Sie . Um einen Standort per Spracheingabe zu suchen, wählen Sie . Zum Anzeigen einer Liste aller Suchergebnisse wählen Sie aus. oder zum Vergrößern oder Verkleinern. Drücken Sie Um einen Standort in der Nähe zu suchen, wählen Sie . 
- 3 Places Sie erfahren, wie Sie einen Standort in der Nähe suchen. Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter Umständen nicht verfügbar. 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Places. Wählen Sie eine Kategorie aus. Das Gerät sucht nach Orten im Umkreis Ihres Standorts, die zu der Kategorie in Beziehung stehen. Wählen Sie einen Ortsnamen aus, um die zugehörigen Details anzuzeigen. Wählen Sie Wählen Sie , um den Ort auf der Karte anzuzeigen. , um die Route zu dem Ort anzuzeigen. 
- Kommunikation ››E-Mail-Nachricht anzeigen 1 2 Google Mail Sie können neue E-Mails von Google Mail™ in Ihrem Eingang empfangen. Wenn Sie diese Anwendung aufrufen, wird der Posteingang angezeigt. In der Titelleiste wird die Gesamtanzahl der ungelesenen Nachrichten angezeigt, die fett dargestellt werden. Wenn Sie Nachrichten markiert haben, erscheint die Markierung in einem farbigen Rechteck über der Nachricht. • Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter Umständen nicht verfügbar. 
- 3 Nachricht markieren 1 2 3 Tippen Sie im Posteingang auf eine Nachricht und halten Sie den Finger darauf. Wählen Sie Labels ändern. Wählen Sie eine Markierung aus, die hinzugefügt werden soll, und wählen Sie OK. Nachricht mit einem Sternsymbol versehen 1 2 Tippen Sie im Posteingang auf eine Nachricht und halten Sie den Finger darauf. Wählen Sie Markieren. Das Sternsymbol neben der Nachricht wird aktiviert. Nachrichten filtern 1 2 Drücken Sie im Posteingang [ ] → Zu den Labels. 
- 7 8 • Zum Weiterleiten der Nachricht an andere Personen wählen Sie Wählen Sie Anhängen, und fügen Sie eine Datei an. Sie können Mediendateien, Kontakte oder Standortinformationen anhängen. Wählen Sie Senden, um die Nachricht zu senden. Wenn Sie offline oder außerhalb der Netzabdeckung sind, bleibt die Mitteilung im Ausgang, bis Sie wieder online sind und ausreichend Netzabdeckung haben. 
- ››Chat beginnen 1 2 3 4 5 3 Wählen Sie im Menümodus Talk. Wählen Sie einen Freund aus der Freundesliste aus. Das Chat-Fenster öffnet sich. Geben Sie eine Nachricht ein und wählen Sie Senden. Um Emoticons einzufügen, drücken Sie [ ] → Optionen → Smiley einfügen. Um zwischen aktiven Chats zu wechseln, drücken Sie [ Um den Chat zu beenden, drücken Sie [ ] → Chat wechseln. ] → Chat beenden. 
- 4 5 6 7 Wählen Sie Nachricht hier eingeben und geben Sie den Nachrichtentext ein. Um Emoticons einzufügen, drücken Sie [ ] → Smiley einfügen. Um einen Text von einem Kontakt, Kalender oder Memo einzufügen, drücken Sie [ ] → Text importieren. und fügen Sie ein Element hinzu. Wählen Sie Sie können eine Datei aus der Dateiliste auswählen oder ein Foto oder Video neu erstellen. Drücken Sie [ ] → Betreff hinzufügen und fügen Sie einen Betreff für die Nachricht hinzu. 
- ››Anrufe tätigen und entgegennehmen Zum Tätigen, Entgegennehmen, Beenden oder Abweisen von Anrufen können Sie die Tasten oder den Touchscreen verwenden. Anruf tätigen 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Telefon → Telefon und geben Sie eine Vorwahl und eine Telefonnummer ein. 2 Drücken Sie bei einem eingehenden Anruf Abweisen. Der Anrufer hört daraufhin das Besetztzeichen. Um beim Abweisen eingehender Anrufe eine Nachricht zu senden, wählen Sie Ablehnen und Mitteilung senden. 
- • Wählen Sie • • • • • • • , um das Mikrofon auszuschalten, damit der andere Teilnehmer Sie nicht hören kann. Wählen Sie , um den anderen Teilnehmer über ein Bluetooth-Headset zu hören und mit ihm zu sprechen. Zum Öffnen des Telefonbuchs drücken Sie [ ] → Kontakte. Zum Hinzufügen eines Memos drücken Sie [ ] → Memo. Zum Senden einer E-Mail-Nachricht drücken Sie [ ] → E-Mail oder Google Mail. Wählen Sie Tauschen, um zwischen den beiden Anrufen zu wechseln. 
- Automatische Abweisfunktion einrichten Anrufweiterleitung einstellen Mit der Funktion zum automatischen Abweisen können Sie Anrufe von bestimmten Telefonnummern automatisch abweisen. So aktivieren Sie die Funktion zum automatischen Abweisen und richten die Sperrliste ein: Mit dem Netzdienst Anrufweiterleitung können Sie eingehende Anrufe an eine andere Rufnummer, die Sie einstellen, weiterleiten. 
- ››Anruflisten anzeigen Sie können nach Typen unterteilte Listen Ihrer Anrufe anzeigen. 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Telefon → Protokolle. Drücken Sie [ ] → Anzeige → eine Option zum Sortieren der Anruflisten. Um Einzelheiten zu einer Liste anzuzeigen, wählen Sie sie aus. In der Detailansicht können Sie die Nummer wählen, eine Nachricht an die Nummer senden oder die Nummer zum Telefonbuch hinzufügen. 
- Unterhaltung 4 Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe der folgenden Tasten: 1 2 3 Musik 7 8 Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingsmusik unterwegs mit dem MP3-Player wiedergeben. ››Musikdateien zum Gerät hinzufügen Beginnen Sie, indem Sie Dateien auf das Gerät oder die Speicherkarte übertragen: • • • • • Herunterladen aus dem mobilen Web ► S. 25 Herunterladen von einem PC mit Samsung Kies ► S. 56 Empfang über Bluetooth ► S. 60 Kopieren auf die Speicherkarte ► S. 
- Nummer 6 Funktion Wiedergabe neu starten; rückwärts springen (innerhalb von 2 Sekunden berühren); in einer Datei rückwärts blättern (berühren und halten). 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Musik. Drücken Sie [ ] → Einstellungen. Ändern Sie die folgenden Einstellungen, um den MP3-Player individuell anzupassen: 7 Musikliste öffnen. 8 5.1-Kanal-Surroundsystem aktivieren. Option Funktion 9 Wiederholmodus ändern (aus, einen Titel wiederholen oder alle Titel wiederholen). 
- Kamera Nummer Erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos aufnehmen und anzeigen. Sie können Fotos bis zu Auflösungen von 2048 x 1536 Pixel (3,2 Megapixel) und Videos bis zu Auflösungen von 720 x 480 Pixel aufnehmen. • Die Kamera-Bedienoberfläche wird nur in der Querformatansicht angezeigt. • Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie für eine bestimmte Zeitdauer nicht verwendet wird. • Je nach Motiv und Aufnahmebedingungen kann die Speicherkapazität unterschiedlich sein. 
- Nach dem Fotografieren wählen Sie das Bildbetrachter-Symbol, um die aufgenommenen Fotos anzuzeigen. • Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Fotos anzuzeigen. Sie können • • • • auch auf den Bildschirm tippen und unten auf dem Bildschirm durch die Miniaturansichten der Fotos blättern. Setzen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und bewegen Sie sie auseinander/ zusammen oder tippen Sie zweimal auf den Bildschirm, um den Ausschnitt zu vergrößern oder zu verkleinern. 
- 6 7 Bewegen Sie das Gerät langsam in eine Richtung und richten Sie den grünen Rahmen mit dem Sucher aus. Wenn Sie den grünen Rahmen mit dem Sucher ausgerichtet haben, nimmt die Kamera automatisch das nächste Foto auf. Wiederholen Sie Schritt 6, um die Panoramafoto-Aufnahme abzuschließen. ››Fotos im Smile-Modus aufnehmen Die Kamera kann die Gesichter von Personen erkennen und Sie beim Fotografieren ihrer lächelnden Gesichter unterstützen. 
- Wählen Sie vor dem Fotografieren Einstellungen aufzurufen: Einstellung Überprüfen GPS-Einbindung Auslöser-Ton Speicher Zurücksetzen → Einrichtung, um die folgenden 1 Stellt die Kamera zur Anzeige des aufgenommenen Bilds ein. Die Kamera zeichnet Standortinformationen zu Fotos auf. Um die GPS-Signale zu verbessern, vermeiden Sie das Fotografieren an Plätzen, an denen das Signal behindert werden kann, wie zwischen Gebäuden oder in tiefliegenden Gebieten oder bei schlechten Wetterbedingungen. 
- Nummer 5 6 Funktion 7 Video aufnehmen. 8 Bildbetrachter öffnen, um aufgenommene Videos anzuzeigen. Wählen Sie , um die Aufnahme zu starten. Wählen Sie , um die Aufnahme zu stoppen. Das Video wird automatisch gespeichert. Unter Umständen kann die Kamera keine Videos auf eine Speicherkarte mit niedriger Übertragungsgeschwindigkeit aufnehmen. Wählen Sie nach der Videoaufnahme das Bildbetrachter-Symbol, um die aufgenommenen Videos anzuzeigen. 
- Video Nummer Erfahren Sie, wie Sie mit dem Video-Player verschiedene Arten von Videos wiedergeben. 1 2 3 4 5 Funktion 3 Zur vorherigen Datei wechseln. Wählen Sie im Menümodus Video. 4 5.1-Kanal-Surroundsystem aktivieren. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm eine Kategorie aus. 5 Verhältnis des Videobildschirms ändern. Wählen Sie ein Video zur Wiedergabe aus. 6 Lesezeichen an einem gewünschten Punkt einfügen. Drehen Sie das Gerät in die Querformatansicht. 7 Zur nächsten Datei wechseln. 
- 4 Wählen Sie ein Foto (ohne Symbol) aus, das angezeigt werden soll. Sie können Fotos auf einem angeschlossenen Drucker drucken, indem Sie [ ] → Optionen → Drucken drücken. Dieses Gerät ist nur mit SamsungDruckern kompatibel. Die Dateiformate zum Drucken können sich abhängig vom Drucker unterscheiden. ››Video wiedergeben 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Galerie. 4 Wählen Sie ein Video (mit dem Symbol soll. 5 6 Wählen Sie einen Ordner aus. 
- Persönliche Informationen Kontakte Erfahren Sie, wie Sie eine Liste Ihrer persönlichen oder geschäftlichen Kontakte erstellen und verwalten. Sie können Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtstage und weitere Angaben für Ihre Kontakte speichern. ››Kontakt erstellen 1 2 3 4 5 Wählen Sie im Menümodus Kontakte. Wählen Sie . Wählen Sie einen Speicherort. Wenn Sie mehr als ein Konto eingerichtet haben, wählen Sie bitte das Konto, dem der Kontakt hinzugefügt werden soll. 
- ››Eigene Visitenkarte erstellen 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Kontakte. ] → Optionen → Eigenes Profil. Drücken Sie [ Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Wählen Sie OK. ››Gruppe von Kontakten erstellen Indem Sie Kontaktgruppen erstellen, können Sie mehrere Kontakte verwalten und Nachrichten oder E-Mails an eine gesamte Gruppe senden. Beginnen Sie mit dem Erstellen einer Gruppe: 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Kontakte → Gruppen. Wählen Sie . 
- ››Kontakte importieren oder exportieren So importieren Sie Kontaktdateien (im VCF-Format) von einer Speicherkarte zum Gerät: 1 2 3 4 5 Wählen Sie im Menümodus Kontakte. Drücken Sie [ ] → Import/Export → Von SD-Karte importieren. Wählen Sie einen Speicherort. Wenn Sie mehr als ein Konto eingerichtet haben, wählen Sie bitte das Konto, dem der Kontakt hinzugefügt werden soll. 
- ››Ereignisse anzeigen So zeigen Sie den Terminplan für heute an: 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Kalender. Wählen Sie Heute. Um Einzelheiten zu einem Ereignis anzuzeigen, wählen Sie dieses aus. So zeigen Sie die Ereignisse für ein bestimmtes Datum an: 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Kalender. Wählen Sie ein Datum im Kalender aus. Um durch manuelle Eingabe eines Datums zu einem bestimmten Tag zu gehen, drücken Sie [ ] → öffnen, geben Sie das Datum ein, indem Sie + oder - wählen und wählen Sie OK. 
- Verbindungen PC-Verbindungen Erfahren Sie, wie Sie das Gerät über das mitgelieferte PC-Datenkabel in verschiedenen USB-Verbindungsmodi mit einem PC verbinden. Durch Verbinden des Geräts mit einem PC können Sie Dateien mit dem Windows Media Player synchronisieren, Daten direkt zu und von dem Gerät übertragen und das Programm Samsung Kies verwenden. ››Mit Samsung Kies verbinden Vergewissern Sie sich, dass Samsung Kies auf dem PC installiert ist. Sie können das Programm von der Samsung-Webseite (www.samsung. 
- 1 2 3 4 5 6 7 Wenn Sie Dateien von einer oder auf eine Speicherkarte übertragen möchten, setzen Sie die Speicherkarte in das Gerät ein. Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Drahtlos und Netzwerk → USB-Einstellungen → Massenspeicher. Verbinden Sie die Multifunktionsbuchse am Gerät mithilfe des PC-Datenkabels mit einem PC. Wenn die Verbindung hergestellt ist, wählen Sie USB-Speicher aktivieren → OK. 
- ››WLAN finden und damit verbinden 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Drahtlos und Netzwerk → WLAN-Einstellungen. Das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren WLANs. Wählen Sie unter WLAN-Netze das gewünschte Netz aus. Geben Sie ein Passwort für das Netz ein (falls erforderlich). Wählen Sie Verbinden. 
- ››Das Mobilnetz Ihres Geräts über WLAN freigeben 1 2 3 4 5 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Drahtlos und Netzwerk → Tethering und mobiler Hotspot. Wählen Sie zum Aktivieren des WLAN-Hotspots Mobiler WLAN-Hotspot: Einstell. → Mobiler WLAN-Hotspot. Wählen Sie zum Anpassen des WLAN-Hotspots Mobilen WLAN-Hotspot konfigur. Option Funktion Netz-SSID Anzeigen und Bearbeiten des Gerätenamens, der externen Geräten angezeigt wird. Sicherheit Wählen Sie den Sicherheitstyp. 
- ››Drahtlose Bluetooth-Funktion einschalten 1 2 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Drahtlos und Netzwerk → Bluetooth-Einstellungen. Wählen Sie Bluetooth, um die drahtlose Bluetooth-Funktion einzuschalten. ››Andere Bluetooth-fähige Geräte finden und koppeln 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Drahtlos und Netzwerk → Bluetooth-Einstellungen → Geräte suchen. Wählen Sie ein Gerät aus. 
- AllShare Erfahren Sie, wie Sie den DLNA-Dienst (Digital Living Network Alliance) verwenden, mit dem Sie Mediendateien über ein WLAN mit DLNA-fähigen Geräten in Ihrer Wohnung austauschen können. Sie müssen zuerst die WLAN-Funktion aktivieren und ein WLAN-Profil hinzufügen. ► S. 57 ››DLNA-Einstellungen zum Freigeben von Mediendateien anpassen Damit andere DLNA-fähige Geräte auf Mediendateien in Ihrem Gerät zugreifen können, müssen Sie die Medienfreigabe aktivieren. 
- 2 GPS Das Gerät ist mit einem GPS-Empfänger (globales Positionierungssystem) ausgestattet. Erfahren Sie, wie Sie Standortdienste aktivieren. 
- 4 5 Schalten Sie den Fernseher ein und verbinden Sie das Gerät über ein TVAusgangskabel mit dem Fernseher. Schließen Sie die Stecker des TV-Ausgangskabels farbrichtig an die A/VBuchsen des Fernsehgeräts an. Wählen Sie am Fernsehgerät den externen Eingangsmodus aus. Die Bedienoberfläche des Geräts wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. • Aufgrund unterschiedlicher Bildkodierungssysteme oder der Qualität des Fernsehbildschirms werden die Dateien eventuell nicht richtig angezeigt. 
- Option CA-Zertifikat festlegen DNS-Suchdomänen Funktion Wählen Sie ein Zertifikat einer Zertifizierungsstelle (CA), über das der VPN-Server Sie identifiziert. Sie können Zertifikate vom VPN-Server oder aus dem Internet herunterladen. Geben Sie die Adresse des Domänennamenservers (DNS) ein. 4 Wenn Sie fertig sind, drücken Sie [ 1 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Drahtlos und Netzwerk → VPN-Einstellungen. ] → Speichern. 
- Extras eBook Lernen Sie, wie Sie Buchdateien öffnen und lesen. ››Bücher lesen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus eBook. Wählen Sie ein Buch aus dem Bücherregal. Beim Lesen des Buchs können Sie folgende Optionen verwenden: • Um Seiten zu blättern, ziehen Sie Ihren Finger nach links oder rechts oder tippen Sie nahe dem linken oder rechten Seitenrand. • Zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses oder von Lesezeichen oder Markierungen wählen Sie . 
- ››Neues Dokument erstellen 1 2 3 4 5 6 7 8 Lesen Sie beim ersten Starten dieser Anwendung die EndbenutzerLizenzvereinbarung und wählen Sie Annehmen. Wählen Sie Jetzt aktivieren → Schließen, um ThinkFree Office zu aktivieren. Wählen Sie Eigene Dateien. Drücken Sie [ ] → Neu → einen Dokumenttyp. Geben Sie einen Namen für das Dokument ein und wählen Sie OK. Geben Sie mit den Tools oben rechts auf dem Bildschirm Inhalte in das Dokument ein. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie in der Symbolleiste. 
- ››Unterstützte Dateiformate Typ Format Bild bmp, gif, jpg, png Video 3gp, mp4, avi, wmv, flv, mkv (Codec: MPEG4, H.263, Sorenson H.263, H.264, VC-1, DivX®) Musik mp3, m4a, mp4, 3gp, 3ga, wma, ogg, oga, aac, flac • In Abhängigkeit von der auf dem Gerät installierten Software werden einige Dateiformate nicht unterstützt. • Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, kann beim Öffnen von Dateien ein Fehler auftreten. 
- ››Diashow anzeigen Downloads Sie erfahren, wie Sie Protokolle von Dateien verwalten, die Sie aus dem Internet und aus E-Mails heruntergeladen haben. 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Downloads. Wählen Sie einen Download-Ordner aus. Zum Öffnen einer heruntergeladenen Datei wählen Sie das Protokoll aus. Zum Löschen eines Protokolls aktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen dann Löschen aus. 
- ››Neuen Alarm einstellen 1 2 3 4 ››Uhrenstil ändern Wählen Sie im Menümodus Wecker. Wählen Sie oder drücken Sie [ ] → Alarm hinzufügen. Stellen Sie die Alarmdetails ein. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie OK. ››Alarm stoppen Wenn der Alarm ertönt: • Zum Stoppen des Alarms ziehen Sie nach rechts, bis der Punkt erreicht ist. • Zur Wiederholung des Alarms nach einer festgelegten Zeit ziehen Sie nach links, bis der Punkt erreicht ist. ››Alarm löschen 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Wecker. 
- 4 Task-Manager Mit dem Task-Manager können Sie derzeit ausgeführte Anwendungen und Speicherinformationen anzeigen. 1 2 Wählen Sie im Menümodus Task-Manager. Verwenden Sie die folgenden Optionen: • Aktive Anwen dungen: Die Liste aller Anwendungen, die gegenwärtig auf dem Gerät ausgeführt werden, wird angezeigt. • Heruntergeladen: Zeigt die Gesamtspeichermenge, die von auf dem Gerät installierten Anwendungen in Anspruch genommen wird. • RAM: Überprüfen und Verwalten des RAM-Speichers. 
- 3 Erstellen Sie eine Skizze mit den folgenden Tools: Tool Funktion Schreiben oder zeichnen Sie etwas auf den Bildschirm. Löschen Sie die Skizze. Geben Sie einzufügenden Text ein. Wählen Sie die Liniendicke oder die Linien-, Text- und Hintergrundfarbe. Fügt Folien hinzu. • • • • • 4 • Wählen Sie • Wählen Sie Vorsch.: Zeigt eine Vorschau der Skizze. Maps: Geben Sie Standortinformationen ein. Tag: Fügen Sie einen Tag-Namen hinzu. Drucekn: Drucken Sie die Skizze. Erneut: Löschen Sie die aktuelle Folie. 
- Einstellungen Einstellungsmenü aufrufen 1 2 Wählen Sie im Menümodus Einstellungen. Wählen Sie eine Einstellungskategorie und eine Option aus. Drahtlos und Netzwerk Ändern Sie die Einstellungen für drahtlose Netzverbindungen. ››Offline-Modus Alle drahtlosen Funktionen des Geräts werden deaktiviert. Sie können nur netzunabhängige Dienste verwenden. ››WLAN-Einstellungen • WLAN: Schalten Sie die WLAN-Funktion ein oder aus. ► S. 
- ››Mobile Netzwerke • Paketdaten verwenden: Aktivieren Sie diese Funktion, um paketvermittelte • • • • Datennetze für Netzdienste zuzulassen. Daten-Roaming: Legen Sie fest, dass das Gerät eine Verbindung mit einem anderen Netz herstellt, wenn Sie sich im Ausland befinden oder wenn Ihr Heimatnetz nicht verfügbar ist. Zugangspunktnamen: Einstellen der Namen der Zugangspunkte (APN). Netzmodus: Wählen Sie einen Netztyp aus. Netzbetreiber: Sucht nach verfügbaren Netzen und wählt ein Roaming-Netz aus. 
- ››Rufumleitung Eingehende Sprachanrufe werden zu einer anderen Nummer umgeleitet. ››Anruf beantworten • Antwortmodus: Stellen Sie ein, ob das Gerät Anrufe nach einer vorgegebenen Zeitdauer automatisch annehmen soll. • Automatische Antwort: Einstellung der Zeitdauer, nach der das Gerät Anrufe automatisch annimmt. ››Automatisch abweisen Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion für automatisches Abweisen und richten Sie eine Liste von Anrufern ein, die automatisch abgewiesen werden sollen. 
- Anzeige Standort und Sicherheit Einstellungen für das Display ändern. Ändern Sie die Einstellungen für die Sicherung des Geräts und der SIM- oder USIMKarte sowie für die GPS-Funktion. • Hintergrundbilder: -- Home-Bildsch.-Hintergr. : Wählen Sie ein Hintergrundbild für den Home- • • • • • • • • • • Bildschirm. -- Hintergr. gesp. Bildsch.: Wählen Sie ein Hintergrundbild für die Bildschirmsperre. Schriftstil: Ändern Sie die Schriftart für den Displaytext. 
- • uTrack konfigurieren: Wenn Sie uTrack aktivieren, können Sie die folgenden Einstellungen anpassen. Je nach Region oder Netzbetreiber weichen die Einstellungsoptionen u. U. ab. Anwendungen Ändern Sie die Einstellungen zur Verwaltung installierter Programme. • Unbekannte Quellen: Wählen Sie aus, dass Sie Anwendungen von jeder Quelle -- Empfänger festlegen: Legen Sie Empfänger fest, die eine • • • • • • Nachverfolgungsnachricht von Ihrem verlorenen Gerät erhalten. 
- Konten und Synchronisierung Suche Ändern Sie die Einstellungen für die automatische Synchronisierungsfunktion und verwalten Sie Konten für Synchronisierung. Ändern Sie die Einstellungen für Google-Suche. • Hintergrunddaten: Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion für automatische Synchronisierung zu verwenden. Die automatische Synchronisierung wird im Hintergrund ausgeführt, ohne Anwendungen der zu synchronisierenden Daten zu öffnen. 
- ››Swype • Sprache: Wählen Sie Sprachen aus, die für Texteingabe verwendet werden sollen. In einigen Sprachen ist die Texteingabe nicht möglich. Zum Eingeben von Text sollten Sie die Schreibsprache zu einer der unterstützten Sprachen ändern. • Tastaturgröße: Eine Tastaturgröße auswählen. • Worterkennung: Das Gerät erkennt Wörter gemäß der Eingabe und zeigt • Hilfe zu Swype: Aufrufen der Hilfeinformationen für die Swype-Tastatur. 
- Sprachein- und -ausgabe Eingabehilfe Ändern Sie die Einstellungen für die Spracherkennung und die Text-zu-SpracheFunktion. Ändern Sie die Einstellungen für Eingabehilfe-Funktionen. ››Spracherkennungseinstellungen • Sprache: Wählen Sie eine Sprache für die Google-Spracherkennung aus. • SafeSearch: Geräteeinstellung, um anstößige Texte und/oder Bilder aus Sprachsucheergebnissen zu filtern. • Beleidigungen sperren: Anstößige Wörter, die das Gerät in Sprachsucheergebnissen erkennt, werden ausgeblendet. 
- Info zu Gerät Zeigen Sie Informationen zum Gerät an, überprüfen Sie dessen Status und lernen Sie die Verwendung des Geräts. 
- Rat und Hilfe bei Problemen Der Touchscreen reagiert langsam oder falsch Beim Einschalten oder während der Verwendung des Geräts werden Sie zur Eingabe eines der folgenden Codes aufgefordert: • Entfernen Sie Schutzabdeckungen vom Touchscreen, falls vorhanden. Code Passwort PIN PUK PIN2 Versuchen Sie Folgendes, um das Problem zu beheben: Wenn die Telefonsperrfunktion aktiviert ist, müssen Sie das Passwort eingeben, das Sie für das Gerät eingestellt haben. 
- Ausgehende Anrufe werden nicht verbunden • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Wähltaste gedrückt haben. • Vergewissern Sie sich, dass Sie auf das richtige Mobiltelefonnetz zugegriffen Beim Wählen von Kontakten wird der Anruf nicht verbunden • Vergewissern Sie sich, dass die richtige Rufnummer in der Kontaktliste gespeichert ist. haben. • Vergewissern Sie sich, dass Sie diese Telefonnummer, die Sie anrufen möchten, nicht mit einer Anrufsperre belegt haben. 
- Beim Einschalten der Kamera werden Fehlermeldungen angezeigt Dieses Samsung-Gerät muss für die Verwendung der Kameraanwendung über eine ausreichende Speicher- und Akkukapazität verfügen. Wenn beim Einschalten der Kamera Fehlermeldungen angezeigt werden, versuchen Sie Folgendes: • Laden Sie den Akku. • Vergrößern Sie die Speicherkapazität, indem Sie Dateien auf einen PC übertragen oder vom Gerät löschen. • Starten Sie das Gerät neu. 
- Sicherheitshinweise Lesen Sie die nachstehenden Informationen vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden, um Verletzungen Ihrer eigenen Person und anderer sowie Schäden am Gerät zu vermeiden. Warnung: Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und Explosionen. Verwenden Sie keine beschädigten Netzkabel oder Stecker und keine lockeren Netzsteckdosen. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen und trennen Sie das Ladegerät nicht durch Ziehen am Kabel ab. 
- Achtung: Befolgen Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorschriften bei der Verwendung des Geräts in Bereichen mit eingeschränkter Nutzung. Schalten Sie das Gerät aus, wo seine Verwendung verboten ist. Erfüllen Sie alle Vorschriften, die die Verwendung von Mobilgeräten in bestimmten Bereichen einschränken. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer elektronischer Geräte. Die meisten elektronischen Geräte arbeiten mit Hochfrequenzsignalen. Dieses Gerät kann andere elektronische Geräte stören. 
- • Ordnen Sie das Gerät in Reichweite an. Sie sollten das drahtlose Gerät erreichen können, ohne Ihren Blick von der Straße zu nehmen. Sollte ein Anruf zu einem unpassenden Zeitpunkt eingehen, lassen Sie ihn von der Mailbox beantworten. • Lassen Sie die Person, mit der Sie sprechen, wissen, dass Sie ein Fahrzeug lenken. Führen Sie keine Gespräche bei starkem Verkehr oder gefährlichen Wetterbedingungen. Regen, Graupel, Schnee, Eis und starker Verkehr können gefährlich sein. 
- Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe magnetischer Felder. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Akkus, Ladegeräte, Zubehör und Teile. • Durch Magnetfelder können Fehlfunktionen des Geräts oder Entladen des Akkus verursacht werden. • Karten mit Magnetstreifen wie Kreditkarten, Telefonkarten, Reisepässe und Bordkarten können durch Magnetfelder beschädigt werden. 
- Tragen Sie das Gerät nicht in der Gesäßtasche oder an der Hüfte. Lassen Sie das Gerät nicht von Kindern verwenden. Sie können sich verletzen oder das Gerät beschädigen, wenn Sie fallen. Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen, denn sie könnten sich selbst oder andere verletzen, das Gerät beschädigen oder Anrufe tätigen, die Kosten verursachen. Zerlegen, modifizieren oder reparieren Sie das Gerät nicht. 
- Sichern Sie alle wichtigen Daten. Samsung übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für Datenverluste. Verbreiten Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien. Verbreiten Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien, die Sie ohne Erlaubnis der Eigentümer des Inhalts für andere aufgenommen haben. Dies stellt einen Verstoß gegen die Urheberrechtsgesetze dar. 
- Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-Rücknahmesystem) Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass der Akku zu diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. 
- Index Akku laden 8 Alarme deaktivieren 69 erstellen 69 stoppen 69 AllShare 61 Anklopfen 41 Anrufe abweisen 39 anklopfen 41 Anrufliste 42 entgegennehmen 39 internationale Nummern 39 Konferenz 40 Optionen während Sprachanruf verwenden 39 Optionen während Videoanruf verwenden 40 tätigen 39 unbeantwortete anzeigen 40 weiterleiten 41 Anrufe weiterleiten 41 Anrufliste 42 auspacken 8 automatisches Abweisen 41 Bluetooth aktivieren 60 Daten empfangen 60 Daten senden 60 Geräte finden und koppeln 60 Dateimanager Date 
- Fotos anzeigen 50 aufnehmen 45 fotografieren nach Szene 46 im Smile-Modus fotografieren 47 Panoramafoto aufnehmen 46 Serie aufnehmen 46 sich selbst fotografieren 47 Galerie Fotos anzeigen 50 Videos wiedergeben 51 Gerät anpassen 19 Anzeigesymbole 14 Aufbau 13 Einstellungen 72 ein- und ausschalten 12 Schnellzugriffanzeige 18 Tasten 14 Google Mail 34 Google Maps 31 Google Talk 36 Helligkeit, Display 20 92 Index Home-Bildschirm Elemente entfernen 18 Elemente hinzufügen 17 Elemente verschieben 18 Internet sieh 
- PIN-Sperre 21 Samsung Apps 29 Samsung Kies 56 SIM-Karte einsetzen 9 sperren 21 Skizzenmemo 70 SMS anzeigen 38 senden 37 Speicherkarte einsetzen 10 entnehmen 11 formatieren 11 Sprachanrufe entgegennehmen 39 Optionen verwenden 39 tätigen 39 Sprache 77 Sprachsuche 70 Stumm-Modus 12 Synchronisierung 56 Task-Manager 70 Telefonbuch Gruppen erstellen 53 Kontakte erstellen 52 Kontakte suchen 52 Texteingabe 22 Textmemos 55 ThinkFree Office 65 Touchscreen bedienen 16 sperren 16 TV-Ausgangsmodus 62 Uhrzeit und Datum, 
- Konformitätserklärung (Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) Wir, Samsung Electronics erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass dem Produkt GSM-WCDMA-Wi-Fi-Mobilgerät : GT-P1000 die Konformität mit den folgenden Normen und/oder anderen normgebenden Dokumenten bescheinigt wird: Sicherheit EN 60950-1 : 2006 +A11 : 2009 EN 50332-1 : 2000 EN 50332-2 : 2003 SAR EN 62311 : 2008 EN 50371 : 2002 IEC 62209-2 : 2010 Empfehlung des Rates 1999/519/EC EMV EN 301 489-01 V1.8. 
- Einige der Inhalte in diesem Handbuch können sich von Ihrem Gerät unterscheiden, dies ist abhängig von der Software oder dem Dienstanbieter. Installation von Kies (PC Sync) 1. Laden Sie die neueste Version von Kies von der SamsungWebseite (www.samsung.com/kies) herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC. 2. Wählen Sie im Menümodus Einstellungen → Drahtlos und Netzwerk → USB-Einstellungen → Samsung Kies. 3. Verbinden Sie Ihr Gerät über ein PC-Datenkabel mit dem PC.