GT-S3350 Benutzerhandbuch
Über dieses Handbuch Vielen Dank für den Erwerb dieses Samsung Mobiltelefons. Dieses Telefon, das auf der herausragenden Technologie und den hohen Standards von Samsung beruht, bietet Ihnen mobile Kommunikation und Unterhaltung hoher Qualität. Dieses Benutzerhandbuch wurde speziell geschrieben, um Sie Schritt für Schritt durch die Funktionen und Optionen dieses Telefons zu führen.
• Tonquellen, Hintergrundbilder und Bilder, die in diesem Telefon bereitgestellt werden, unterliegen einer Lizenzvereinbarung für eingeschränkte Nutzung zwischen Samsung und ihren jeweiligen Eigentümern. Extrahieren und Nutzen dieser Materialien für gewerbliche oder andere Zwecke stellt eine Verletzung der Urheberrechtsgesetze dar. Samsung ist nicht haftbar für derartige Verletzungen der Urheberrechte durch den Benutzer. • Dieses Produkt enthält bestimmte kostenlose oder Open-Source-Software.
Eckige Klammern – verweisen auf Telefontasten, ] (bedeutet die Ein/Aus-/Ende-Taste) z.B.: [ [ ] < > Spitze Klammern – verweisen auf Soft-Tasten, die verschiedene Funktionen je nach Bildschirm steuern, z.B.: (bedeutet die Soft-Taste OK) Copyright Copyright © 2011 Samsung Electronics Dieses Benutzerhandbuch ist durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt.
Inhalt Zusammenbauen ...................................... 8 Auspacken .................................................................. 8 SIM-Karte und Akku einsetzen .............................. 8 Akku laden . ............................................................. 10 Speicherkarte einsetzen (optional) ................... 12 Trageriemen anbringen (optional) .................... 14 Kommunikation ....................................... 26 Anruf ....................................................
Persönliche Informationen .................... 43 Kontakte ................................................................... Kalender ................................................................... Aufgabe .................................................................... Memo ........................................................................ Sprachmemo . ......................................................... 43 45 46 46 47 Internet . ....................................................
Einstellungen ........................................... 62 Einstellungsmenü öffnen . ................................... Tonprofile . ............................................................... Display ...................................................................... Zeit und Datum ...................................................... Telefon ...................................................................... Anruf .........................................................................
Zusammenbauen Auspacken Vergewissern Sie sich, dass der Produktkarton die folgenden Artikel enthält: • Mobiltelefon • Akku • Reiseadapter (Ladegerät) • Benutzerhandbuch Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes Zubehör. Raubkopien und illegale Software können Schäden und Fehlfunktionen verursachen, die nicht von der Herstellergarantie abgedeckt sind.
3 So legen Sie die SIM-Karte und den Akku ein: 1 2 Wenn das Telefon eingeschaltet ist, halten Sie [ gedrückt, um es auszuschalten. Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab. Setzen Sie die SIM-Karte ein. ] • Setzen Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in das Telefon ein. • Wenn Sie keine SIM--Karte einsetzen, können Sie nur Achten Sie beim Abnehmen der rückwärtigen Abdeckung auf Ihre Fingernägel, damit Sie sich nicht verletzen.
4 5 Setzen Sie den Akku ein. Bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an. Akku laden Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, müssen Sie den Akku laden. Sie können das Telefon mit dem mitgelieferten Reiseadapter aufladen, oder indem Sie es mithilfe des PC-Datenkabels mit einem Computer verbinden. Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Kabel und Ladegeräte. Nicht zugelassene Kabel und Ladegeräte können zu explodierenden Akkus bzw. Schäden am Telefon führen.
››Mit Reiseadapter aufladen 1 2 3 Stecken Sie den großen Stecker des Reiseadapters in eine Netzsteckdose. • Sie können das Telefon verwenden, während es geladen wird, dann kann das Aufladen des Akkus jedoch länger dauern. • Beim Aufladen kann sich das Telefon erwärmen. Das ist normal und hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Telefons oder seine Leistungsfähigkeit. • Wenn das Telefon nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zusammen mit dem Ladegerät in eine Samsung-Kundendienstzentrale.
Trennen Sie den Reiseadapter vom Netz, wenn Sie ihn nicht benutzen, um Energie zu sparen. Der Reiseadapter verfügt nicht über einen Ein/AusSchalter, daher müssen Sie ihn von der Netzsteckdose trennen, um die Spannungsversorgung zu unterbrechen. Während der Verwendung sollte sich der Reiseadapter in der Nähe der Netzsteckdose befinden. ››Mit PC-Datenkabel aufladen Stellen Sie vor dem Aufladen sicher, dass der PC eingeschaltet ist.
• Das Telefon unterstützt nur die FAT-Dateistruktur für Speicherkarten. Wenn Sie eine Speicherkarte in das Telefon einsetzen, die mit einer anderen Dateistruktur formatiert wurde, fordert das Telefon Sie zur Formatierung dieser Speicherkarte auf. • Häufiges Speichern und Löschen von Daten verringert die Lebensdauer von Speicherkarten. 1 2 Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab. Setzen Sie eine Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten weisend ein.
››Speicherkarte formatieren Wenn Sie die Speicherkarte in einem PC formatieren, kann es sein, dass sie anschließend nicht mehr mit dem Telefon kompatibel ist. Formatieren Sie die Speicherkarte nur im Telefon. 1 2 Trageriemen anbringen (optional) 1 2 Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab. Führen Sie den Trageriemen durch den Schlitz und haken Sie ihn über den kleinen Vorsprung. 3 Bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an. Wählen Sie im Menümodus Einst.
Erste Schritte Telefon ein- und ausschalten So schalten Sie das Telefon ein: 1 2 Halten Sie [ ] gedrückt. Geben Sie Ihre PIN ein und drücken Sie (falls erforderlich). Um das Telefon auszuschalten, wiederholen Sie den obigen Schritt 1. • Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen offizieller Personen in Bereichen, in denen drahtlose Geräte verboten sind, z. B. in Flugzeugen und Krankenhäusern. • Wenn Sie das Telefon ohne Netzdienste und -funktionen nutzen möchten, wechseln Sie zum Offline-Profil.
››Tasten Multifunktionsbuchse Headsetbuchse Taste Kameraobjektiv Lautsprecher Rückwärtige Abdeckung Interne Antenne Funktion Wählen SoftTasten Ein/Aus/ Ende Lautstärke 16 Erste Schritte Tätigen oder Entgegennehmen eines Anrufs; im Standby-Betrieb: Abrufen von Protokollen von Anrufen und Nachrichten. Unten auf dem Display angegebene Aktionen ausführen. Ein- und Ausschalten des Telefons (gedrückt halten); Beendigen eines Anrufs; im Menümodus: Zurückkehren in den StandbyBetrieb.
Taste Funktion Trackpad Im Standby-Betrieb: Blättern durch Menüoptionen (ziehen); im Menümodus: Auswählen der markierten Menüoption oder Bestätigen einer Eingabe (drücken). QWERTZ-Tastatur Je nach der Region kann die Anordnung der QWERTZTastatur abweichen. Taste Funktion Alphanumerisch Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Umschalten Wechseln zwischen Großund Kleinschreibung in einem Texteingabefeld.
Taste Funktion Rücktaste Löschen von Zeichen in einem Texteingabefeld. ››Anzeigesymbole Die auf dem Display angezeigten Symbole hängen vom jeweiligen Land oder Netzbetreiber ab.
Symbol Definition Neue E-Mail-Nachricht Neue Sprachnachricht 2 3 4 Musik wird wiedergegeben Musikwiedergabe angehalten Profil Normal aktiviert Profil Stumm aktiviert Akku-Ladezustand Aktuelle Uhrzeit Menüs aufrufen So rufen Sie die Menüs des Telefons auf: 1 Drücken Sie im Standby-Betrieb , um die Menüanzeige aufzurufen. Blättern Sie nach links oder rechts zu einem HauptmenüBildschirm. Wählen Sie ein Menü oder eine Anwendung aus. Drücken Sie , um sich eine Ebene nach oben zu bewegen.
››Lautstärke der Tastentöne anpassen Drücken Sie die Lautstärketaste im Standby-Betrieb nach oben oder unten. ››Zum Profil Stumm wechseln Halten Sie im Standby-Betrieb [ ] gedrückt, um das Telefon stumm zu schalten oder die Stummschaltung aufzuheben. ››Tonprofil einrichten Sie können die Töne des Telefons ändern, indem Sie das aktuelle Tonprofil anpassen oder zu einem anderen Tonprofil wechseln. So richten Sie ein Profil ein: 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Einst. → Tonprofile.
2 3 4 Wählen Sie ein Thema aus, indem Sie das Trackpad drücken. Blättern Sie nach links oder rechts, um das Thema anzuzeigen. Drücken Sie → , um das Thema zu übernehmen. ››Display-Helligkeit anpassen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Einst. → Display → Helligkeit. Blättern Sie nach links oder rechts, um die Helligkeit einzustellen. Drücken Sie . Je heller Sie das Display einstellen, desto schneller erschöpft sich die Akkuleistung des Telefons.
Papierkorb aktivieren 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Einst. → Papierkorb. Drücken Sie → Papierkorb aktivieren. Blättern Sie zur gewünschten Anwendung und drücken Sie das Trackpad. Drücken Sie . Gelöschte Daten wiederherstellen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Einst. → Papierkorb. Blättern Sie zum gewünschten Element. Drücken Sie das Trackpad, um die Daten wiederherzustellen. Papierkorb leeren 1 2 Wählen Sie im Menümodus Einst. → Papierkorb.
• Wenn Sie das Passwort vergessen, müssen Sie • Wenn Sie die PIN zu oft falsch eingeben, wird die das Telefon zum Entsperren in eine SamsungKundendienstzentrale bringen. • Samsung übernimmt keine Haftung bei Verlust von Passwörtern oder privaten Informationen und für andere Schäden, die durch illegale Software verursacht werden. ››SIM-Karte sperren Sie können das Telefon sperren, indem Sie die mit der SIMKarte mitgelieferte PIN aktivieren. 1 2 Wählen Sie im Menümodus Einst. → Sicherheit → PINSperre.
5 6 7 8 9 Wählen Sie Empfänger, um die Empfängerliste zu öffnen. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Landesvorwahl (mit +) ein. Wenn Sie mit dem Einstellen der Empfänger fertig sind, drücken Sie das Trackpad. Blättern Sie nach unten zu Absender und geben Sie den Namen des Absenders ein. Drücken Sie das Trackpad und drücken Sie . Taste Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung. Zeichen auf der oberen Hälfte der Tasten eingeben.
3 4 5 6 Ziehen Sie Ihren Finger auf dem Trackpad, um den gewünschten Text zu markieren. Drücken Sie das Trackpad, um den Text zu kopieren und in die Zwischenablage einzufügen. Zum Ausschneiden des Texts drücken Sie . Wählen Sie das Texteingabefeld in einer anderen Anwendung. Drücken Sie Einf., um den Text aus der Zwischenablage in das Textfeld einzufügen.
Kommunikation • Im Telefonbuch können Sie Nummern speichern, die Sie häufig wählen. ► S. 43 ] zum schnellen Aufrufen der Anrufliste, um kürzlich gewählte Nummern erneut zu wählen. • Drücken Sie [ Anruf Erfahren Sie, wie Sie die Anruffunktionen nutzen, z. B. das Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen mithilfe der Optionen, die während eines Anrufs verfügbar sind, und wie Sie die anrufbezogenen Funktionen anpassen und nutzen können.
• Sie können eine Liste von Telefonnummern erstellen, die bei einem eingehenden Anruf vom Gerät abgewiesen werden. ► S. 28 • Beim Abweisen eingehender Anrufe kann eine Nachricht übertragen werden. Wählen Sie im Menümodus Einst. → Anruf → Alle Anrufe → Anruf mit Nachricht abweisen. Internationale Nummer anrufen 1 2 Halten Sie im Standby-Betrieb [0] gedrückt, um das Zeichen + einzufügen.
››Unbeantwortete Anrufe anzeigen und zugehörige Nummern wählen Das Telefon zeigt unbeantwortete Anrufe auf dem Display an. 1 2 3 Drücken Sie das Trackpad. Blättern Sie zu dem unbeantworteten Anruf, dessen Nummer Sie wählen möchten. ], um die Nummer zu wählen. Drücken Sie [ ››Zusätzliche Funktionen nutzen Sie können diverse andere anrufbezogene Funktionen wie automatisches Abweisen, Täuschungsanrufe oder den FDNModus (mit festen Rufnummern) nutzen.
Wenn Sie einen Täuschungsanruf erhalten möchten, halten Sie im Standby-Betrieb die Lautstärketaste nach unten gedrückt. Nach einer einstellbaren Wartezeit erhalten Sie einen Täuschungsanruf. Sie können die Wartezeit bis zum Eingehen des Täuschungsanrufs einstellen. Wählen Sie im Menümodus Einst. → Anruf → Täuschungsanruf → Timer für Täuschungsanruf. FDN-Modus mit festen Rufnummern verwenden Im FDN-Modus beschränkt das Telefon ausgehende Anrufe auf Nummern, die in der FDN-Liste gespeichert sind.
››Anruf- und Nachrichtenprotokolle 1 Sie können nach Typen unterteilte Protokolle der Anrufe und Nachrichten anzeigen. 2 anzeigen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Protok. Blättern Sie nach links oder rechts zu einem Protokolltyp. Um Einzelheiten zu einem Protokoll anzuzeigen, wählen Sie es aus. Von der Detailansicht können Sie die Nummer wählen, eine Nachricht an die Nummer senden oder die Nummer zum Telefonbuch oder zur Sperrliste hinzufügen.
Option Funktion Nachrichtenzähler Anzeige der Anzahl der gesendeten und empfangenen Nachrichten. Anzeige des Gesamtumfangs der gesendeten und empfangenen Daten. Datenzähler Sie können die Aufzeichnungen im Protokollmanager zurücksetzen. Drücken Sie für jede Anzeige das Trackpad oder . Nachrichten Erfahren Sie, wie Sie Textnachrichten (SMS), MultimediaNachrichten (MMS) und E-Mails erstellen und versenden und wie Sie gesendete oder empfangene Nachrichten anzeigen und verwalten.
2 3 Konfigurieren Sie die Parameter für das Verbindungsprofil. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie das Trackpad oder . ››MMS senden 1 2 3 4 5 Wählen Sie im Menümodus Nachr. → Nachricht erstellen. Geben Sie eine Nummer oder E-Mail-Adresse ein. Sie können eine durch Drücken des Trackpads aus den Kontakten, Gruppen oder letzten Kontakten auswählen. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben, wandelt das Gerät die Nachricht in eine MMS um. Blättern Sie nach unten und geben Sie den Nachrichtentext ein.
2 3 Passen Sie die Netzeinstellungen an. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie das Trackpad oder . ››E-Mail senden 1 2 3 4 5 6 Wählen Sie im Menümodus Nachr. → E-Mail erstellen. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. Sie können eine durch Drücken des Trackpads aus den Kontakten, Gruppen oder letzten Kontakten auswählen. Blättern Sie nach unten und geben Sie einen Betreff ein. Blättern Sie nach unten und geben Sie den E-Mail-Text ein. Drücken Sie → Elemente anhängen und fügen Sie eine Datei an.
E-Mail-Nachricht anzeigen 1 2 3 4 5 Wählen Sie im Menümodus Nachr. → E-Mail-Eingang. Wählen Sie ein E-Mail-Konto aus. Drücken Sie das Trackpad. Wählen Sie eine E-Mail oder einen Header aus. Wenn Sie einen Header ausgewählt haben, drücken Sie , um die gesamte E-Mail anzuzeigen.
MMS-Vorlage erstellen 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Nachr. → Eigene Ordner → MMS-Karte. Drücken Sie → Erstellen, um ein neues Vorlagenfenster zu öffnen. Erstellen Sie eine MMS mit einem Betreff und den gewünschten Anhängen, die Sie als Vorlage verwenden möchten. ► S. 32 Drücken Sie das Trackpad. Um eine MMS-Vorlage zum Erstellen einer neuen MMS zu verwenden, blättern Sie in der Liste der Vorlagen zur gewünschten Vorlage und drücken Sie → Senden.
››SOS-Nachricht senden In Notfällen können Sie ausgewählte Empfänger um Hilfe bitten, indem Sie ihnen eine SOS-Nachricht senden. Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter Umständen nicht verfügbar. 1 2 3 4 5 6 Wählen Sie im Menümodus Nachr. → Einstellungen → SOS-Nachrichten → Sendeoptionen. Drücken Sie <Ändern>, um die SOS-Nachrichtenfunktion einzuschalten. Wählen Sie Empfänger, um die Empfängerliste zu öffnen. Geben Sie eine Empfänger-Rufnummer ein und drücken Sie das Trackpad.
2 3 Geben Sie Ihre Benutzerkennung und Ihr Passwort ein und melden Sie sich an. Sie können dann mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden chatten. Bluetooth-Messenger Erfahren Sie, wie Sie mit Freunden oder Verwandten über die drahtlose Bluetooth-Funktion chatten. 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Kommun. → BluetoothMessenger. Wenn keine Bluetooth-Kontakte gespeichert sind, drücken Sie das Trackpad, um andere Bluetooth-fähige Geräte zu suchen und damit zu koppeln. ► S. 51 Wählen Sie das gekoppelte Gerät aus.
Unterhaltung Kamera Erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos aufnehmen und anzeigen. Sie können Fotos mit einer Auflösung von max. 1600 x 1200 Pixeln (2 Megapixel) und Videos mit einer Auflösung von max. 176 x 144 Pixeln aufnehmen. ››Fotografieren 1 Wählen Sie im Menümodus Kamera, um die Kamera einzuschalten. • Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie für eine bestimmte Zeitdauer nicht verwendet wird. • Je nach Motiv und Aufnahmebedingungen kann die Speicherkapazität unterschiedlich sein.
5 6 Drücken Sie das Trackpad, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden. Das Video wird automatisch gespeichert. Nach der Videoaufnahme drücken Sie , um die aufgenommenen Videos anzuzeigen. Musik Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingsmusik unterwegs mit dem MP3-Player wiedergeben. ››Musik wiedergeben Nach der Übertragung der Musikdateien auf das Telefon oder die Speicherkarte: 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Musik → Bibliothek.
Taste Funktion 2 Klangeffekt ändern. 3 Wiederholmodus ändern. 4 Zufallswiedergabemodus aktivieren oder deaktivieren. ››Wiedergabeliste erstellen 1 2 3 4 5 Wählen Sie im Menümodus Musik → Bibliothek → Wiedergabelisten → . Wenn eine gespeicherte Wiedergabeliste vorhanden ist, drücken Sie → Wiedergabeliste erstellen. Geben Sie einen Titel für die neue Wiedergabeliste ein und drücken Sie das Trackpad. Wählen Sie die neue Wiedergabeliste aus.
5 Bedienen Sie das UKW-Radio mithilfe der folgenden Tasten: Taste Funktion Lautstärke Lautstärke einstellen. UKW-Radio ausschalten; Symbol auswählen, um das UKW-Radio einzuschalten. Frequenz um 0,1 MHz ändern. 4 Spiele und mehr Erfahren Sie, wie Sie Spiele und Anwendungen verwenden, die von der preisgekrönten Java-Technologie unterstützt werden. Je nachdem, welche Software auf dem Telefon vorhanden ist, wird das Herunterladen von JavaSpielen oder -Anwendungen möglicherweise nicht unterstützt.
››Spiele spielen oder Anwendungen starten 1 2 Wählen Sie im Menümodus Anwend. → Spiele und mehr. Wählen Sie ein Spiel oder eine Anwendung aus der Liste aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. • Die verfügbaren Spiele oder Anwendungen richten sich nach der Region und dem Netzbetreiber. • Die Bedienung und Optionen der Spiele oder Anwendungen können unterschiedlich sein.
Persönliche Informationen Kontakte Erfahren Sie, wie Sie eine Liste Ihrer privaten oder geschäftlichen Kontakte erstellen und verwalten, die im Speicher des Telefons oder auf einer SIM-Karte gespeichert sind. Sie können Namen, Mobiltelefonnummern, Festnetznummern, E-Mail-Adressen, Geburtstage und weitere Informationen für Ihre Kontakte speichern. ››Kontakt erstellen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Kontakte. Drücken Sie → Kontakt erstellen. Wählen Sie einen Speicherort (falls erforderlich).
››Kontakt suchen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Kontakte. Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens ein. Wählen Sie den Namen des Kontakts aus der Kontaktliste aus. Sobald Sie den Kontakt gefunden haben, können Sie: • den Kontakt anrufen, indem Sie [ ] drücken. • die Kontaktinformationen bearbeiten, indem Sie das Trackpad drücken. ››Bevorzugte Nummer einrichten 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Kontakte. Blättern Sie nach links oder rechts zu Favoriten. Drücken Sie → Kontakte.
››Liste mit festen Rufnummern (FDN) erstellen Sie können eine Liste mit Kontakten für den FDN-Modus mit festen Rufnummern einrichten, der ausgehende Anrufe auf die in der Liste enthaltenen Nummern beschränkt, wenn diese Funktion von der SIM--Karte unterstützt wird. Die FDNListe wird auf der SIM-Karte gespeichert. 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Kontakte. Drücken Sie → FDN-Kontakte → das Trackpad. Wenn ein FDN-Kontakt gespeichert ist, drücken Sie → FDN-Kontakt erstellen.
So zeigen Sie die Ereignisse für ein bestimmtes Datum an: 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Organizer → Kalender. Wählen Sie ein Datum im Kalender aus. Im Kalender sind Daten mit eingetragenen Terminen mit einem kleinen Dreieck markiert. Um Einzelheiten zu einem Ereignis anzuzeigen, wählen Sie dieses aus. Aufgabe Erfahren Sie, wie Sie eine virtuelle Aufgabenliste anlegen und Alarme einrichten, die Sie an wichtige Aufgaben erinnern, oder wie sie deren Priorität festlegen.
››Memo erstellen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Organizer → Memo. Drücken Sie . Wenn ein gespeichertes Memo vorhanden ist, drücken Sie → Memo erstellen. Geben Sie den Memotext ein und drücken Sie das Trackpad. ››Memos anzeigen 1 2 Wählen Sie im Menümodus Organizer → Memo. Um Einzelheiten zu einem Memo anzuzeigen, wählen Sie es aus. Sprachmemo Erfahren Sie, wie Sie die Sprachmemo-Funktion des Telefons nutzen. Sie können Sprachmemos als Klingel- oder Alarmton einstellen.
Internet Internet Erfahren Sie, wie Sie bevorzugte Internetseiten aufrufen und Favoriten dafür erstellen. • Beachten Sie, dass bei der Nutzung des Internets und beim Herunterladen von Medien zusätzliche Gebühren anfallen können. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber auf Anfrage mit. • Je nach Netzbetreiber kann das Internet-BrowserMenü anders bezeichnet sein. • Die verfügbaren Symbole richten sich nach dem jeweiligen Netzbetreiber oder der Region.
2 Navigieren Sie in den Internetseiten. ››Bevorzugte Internetseiten als Favoriten speichern Sie können häufig besuchte Internetseiten als Favoriten speichern und jederzeit schnell aufrufen. Während Sie im Internet surfen, drücken Sie → Zu Favoriten hinzufügen, um die aktuelle Internetseite als Favoriten zu speichern. Wenn Sie die vollständige Adresse einer Internetseite kennen, können Sie diese auch manuell als Favoriten hinzufügen.
Communities Community-Internetseiten Erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos anderen Personen auf Community-Internetseiten und Blogs zugänglich machen. Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter Umständen nicht verfügbar. Erfahren Sie, wie Sie Community-Dienste wie Facebook und Twitter aufrufen. 1 2 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Kommun. → Communities. Wählen Sie die gewünschte Internetseite oder den gewünschten Blog aus. Drücken Sie .
Verbindungen Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, mit der sich über Entfernungen von ca. 10 Metern Daten und Informationen kontaktfrei austauschen lassen. • Samsung ist nicht für den Verlust, das Abhören oder den Missbrauch von Daten verantwortlich, die mit der drahtlosen Bluetooth-Funktion gesendet oder empfangen werden.
4 Geben Sie eine PIN für die drahtlose BluetoothFunktion oder die Bluetooth-PIN des anderen Geräts (falls vorhanden) ein und drücken Sie . Alternativ drücken Sie , um den PIN-Code zwischen dem Telefon und dem Gerät abzugleichen. Wenn der Besitzer des anderen Geräts dieselbe PIN eingibt oder die Verbindung annimmt, ist die Kopplung abgeschlossen. Nach einer erfolgreichen Kopplung sucht das Gerät automatisch nach verfügbaren Diensten.
››Daten über die drahtlose Bluetooth1 2 Funktion empfangen Geben Sie die PIN für die drahtlose Bluetooth-Funktion ein und drücken Sie (falls erforderlich). Drücken Sie , um Ihre Empfangsbereitschaft zu bestätigen (falls erforderlich). Empfangene Daten werden passend zu ihrem Typ in einer zugehörigen Anwendung oder einem entsprechenden Ordner gespeichert. Eine Musik- oder Audio-Datei wird beispielsweise im Tonordner gespeichert und ein Kontakt im Telefonbuch.
Das Telefon verwendet eine nicht harmonisierte Frequenz und ist für den Einsatz in allen europäischen Ländern geeignet. Die WLAN-Funktion darf innerhalb der EU ohne Einschränkung in Gebäuden genutzt werden, in Frankreich jedoch nicht außerhalb von Gebäuden. ››WLAN-Funktion aktivieren Wählen Sie im Menümodus Anwend. → WLAN → das Trackpad. Ein aktives WLAN, das im Hintergrund ausgeführt wird, verbraucht Akkustrom. Um den Akku zu schonen, sollten Sie das WLAN nur aktivieren, wenn Sie es benötigen.
PC-Verbindungen Erfahren Sie, wie Sie das Telefon über ein optionales PCDatenkabel in verschiedenen USB-Verbindungsmodi mit einem PC verbinden. ››Mit Samsung Kies verbinden Vergewissern Sie sich, dass Samsung Kies auf dem PC installiert ist. Sie können das Programm von der SamsungWebsite herunterladen (www.samsung.com/kies). 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Einst. → PC-Verbindungen → Samsung Kies. ], um in den Standby-Betrieb Drücken Sie [ zurückzukehren.
Extras Alarm Erfahren Sie, wie Sie Alarme für wichtige Ereignisse einstellen und steuern. ››Neuen Alarm einstellen 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Organizer → Alarm. Drücken Sie . Wenn ein gespeicherter Alarm vorhanden ist, drücken Sie → Erinnerung erstellen. Stellen Sie die Alarmdetails ein. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie das Trackpad oder .
››Daten sichern 1 4 Wählen Sie im Menümodus Einst. → SicherungsManager. Wählen Sie Datensicherung. Wählen Sie eine Kategorie und wählen Sie die Elemente, die gesichert werden sollen. Drücken Sie . 1 Wählen Sie im Menümodus Einst. → Sicherungs- 2 3 ››Daten wiederherstellen 2 3 4 Manager. Wählen Sie Wiederherstellen. Wählen Sie eine Kategorie und wählen Sie die Elemente, die wiederhergestellt werden sollen. Drücken Sie . Rechner 1 2 Wählen Sie im Menümodus Organizer → Rechner.
››Wort nachschlagen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Anwend. → Wörterbuch. Geben Sie ein Wort in das Suchfeld ein. Wählen Sie ein Wort aus der Liste aus. Um ein Wort zu Ihrer Wörterliste hinzuzufügen, drücken Sie → In “Mein Vokabular” speichern. ››Wörterliste anzeigen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Anwend. → Wörterbuch. Blättern Sie nach links oder rechts zu Meine Vokabeln. Wählen Sie ein Wort aus der Wörterliste aus. ››Verlauf anzeigen 1 2 Wählen Sie im Menümodus Anwend. → Wörterbuch.
• In Abhängigkeit von der Software auf dem Telefon • Unter Töne können Sie alle aufgezeichneten Klingeltöne, Musikdateien und Soundclips einschließlich von Sprachmemos und UKW-Radio-Clips wiedergeben. • Unter Andere Dateien können Sie Dokumente und Datendateien einschließlich von nicht unterstützten Dateien anzeigen. werden einige Dateiformate nicht unterstützt. • Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, kann beim Öffnen von Dateien ein Fehler auftreten.
Während der Aufzeichnung von Rundenzeiten wird das Intervall zwischen Rundenzeiten aufgezeichnet. Blättern Sie nach links oder rechts zu Runde, um das Intervall zu prüfen. Timer 1 2 3 4 Wählen Sie im Menümodus Anwend. → Timer. Stellen Sie die gewünschte Zeitdauer für den Countdown ein. Drücken Sie , um den Countdown zu starten. Sie können andere Funktionen nutzen, während der Timer im Hintergrund läuft. Drücken Sie oder [ ] → und rufen Sie eine andere Anwendung auf.
››Weltuhr zum Display hinzufügen Mit dem Dual-Uhr-Widget können Sie Uhren mit zwei verschiedenen Zeitzonen auf dem Display anzeigen. Nach dem Erstellen der Weltuhren: 1 2 3 4 5 6 7 Wählen Sie im Menümodus Organizer → Weltuhr. Blättern Sie zur gewünschten Zeitzone und drücken Sie → Als zweite Uhr festlegen. Wählen Sie im Menümodus Einst. → Display → Smart Standby. Blättern Sie nach links oder rechts zu Smart Standby. Drücken Sie → Dual-Uhr. Drücken Sie → Speichern.
Einstellungen Einstellungsmenü öffnen 1 2 3 Wählen Sie im Menümodus Einst. Wählen Sie eine Einstellungskategorie und eine Option aus. Passen Sie die Einstellungen an und drücken Sie oder das Trackpad. Tonprofile Wählen Sie das gewünschte Tonprofil aus oder konfigurieren Sie die Tonoptionen in den Profilen nach Ihren Wünschen. 62 Einstellungen Display Öffnen und ändern Sie die folgenden Einstellungen, um das Display und die Lichtnutzung auf dem Telefon zu steuern.
Zeit und Datum Anruf Öffnen und ändern Sie die Einstellungen, um die Anzeige der Uhrzeit und des Datums auf dem Telefon festzulegen. Sie können die folgenden Einstellungen aufrufen und ändern, um die Anruffunktionen des Telefons zu steuern: • Alle Anrufe: Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Anruffunktionen. • Sprachanruf: Passen Sie die Einstellungen für Sprachanrufe an. • Täuschungsanruf: Passen Sie die Einstellungen für Täuschungsanrufe an. ► S.
Sicherheit • PIN ändern: Ändern Sie die PIN für den Zugriff auf die Öffnen und ändern Sie die folgenden Einstellungen, um das Telefon und die Daten zu schützen: • Telefonsperre: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Telefonsperrfunktion, mit der sich das Telefon erst nach der Eingabe eines Passworts nutzen lässt. • SIM-Sperre: Aktivieren oder deaktivieren Sie die SIM-Sperrfunktion, bei der Sie das SIM-Passwort beim Austauschen der SIM-Karte eingeben müssen.
• Verbindungen: Richten Sie Verbindungsprofile ein, um sie Zurücksetzen Speicher Setzen Sie verschiedene Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Wählen Sie die betreffenden Einstellungen aus. Zum Zurücksetzen der Einstellungen müssen Sie Ihr Telefonpasswort eingeben. für die Netzfunktionen zu nutzen.
Rat und Hilfe bei Problemen Beim Einschalten oder während der Verwendung des Telefons werden Sie zur Eingabe der folgenden Codes aufgefordert: Code Versuchen Sie Folgendes, um das Problem zu beheben: Passwort Wenn die Telefonsperrfunktion aktiviert ist, müssen Sie das Passwort eingeben, das Sie für das Telefon eingestellt haben. PIN Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden oder die PIN-Abfrage aktiviert ist, müssen Sie die mit der SIM-Karte gelieferte PIN eingeben.
• Einige Optionen können Sie nur aufrufen, wenn Sie sie abonniert haben. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit. Gespräche brechen ab oder kommen nicht zustande Keine eingehenden Gespräche möglich • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon eingeschaltet ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie auf das richtige Mobiltelefonnetz zugegriffen haben. • Vergewissern Sie sich, dass Sie die betreffende Telefonnummer nicht mit einer Anrufsperre belegt haben.
• Wenn Sie sich in Bereichen mit schwachen Signalen oder schlechtem Empfang befinden, können Sie den Empfang verlieren. Begeben Sie sich an einen anderen Ort und versuchen Sie es erneut. Der Akku wird nicht richtig aufgeladen oder das Telefon schaltet sich manchmal von selbst aus • Die Akkukontakte können schmutzig sein. Wischen Sie die • Falls erforderlich, geben Sie die Rufnummer erneut ein und goldfarbenen Kontakte mit einem sauberen, weichen Tuch ab und versuchen Sie den Akku erneut zu laden.
Sicherheitshinweise Laden Sie den Akku nicht mit Ladegeräten, die nicht vom Hersteller zugelassen sind Lesen Sie die nachstehenden Informationen vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden, um Verletzungen Ihrer eigenen Person und anderer sowie Schäden am Gerät zu vermeiden. Bei dem Gerät können Fehlfunktionen auftreten und Sie setzen sich einem erhöhten Risiko aus, einen Stromschlag zu erleiden.
Schutz von Gerät, Akkus und Ladegeräten vor Beschädigung • • • • Setzen Sie das Gerät und Akkus nicht sehr niedrigen oder sehr hohen Temperaturen aus. Extreme Temperaturen können Verformungen des Geräts verursachen und verringern die Ladekapazität und Nutzungsdauer des Geräts und der Akkus.
Schalten Sie das Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen aus • • • • Schalten Sie das Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen aus, anstatt den Akku zu entnehmen. Befolgen Sie in explosionsgefährdeten Umgebungen immer sämtliche Vorschriften, Anweisungen und Hinweisschilder. Verwenden Sie das Gerät nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle), in der Nähe von Treibstoffen, Chemikalien oder in Sprengbereichen.
• • • • • Wählen Sie überlegt und beachten Sie den Verkehr. Tätigen Sie Anrufe, während Sie stehen oder bevor Sie sich in den Verkehr einfädeln. Stoppen Sie das Fahrzeug, um Anrufe zu tätigen. Wenn Sie beim Fahren einen Anruf tätigen müssen, wählen Sie jeweils nur wenige Ziffern und prüfen Sie zwischendurch die Straße und Spiegel. Führen Sie keine aufreibenden oder emotionalen Gespräche, die Sie ablenken können.
• • Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus (wie auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs). Bewahren Sie den Akku bei 0 bis 40 °C auf. Bewahren Sie das Gerät nicht zusammen mit Metallgegenständen wie Münzen, Schlüssel und Schmuck auf • • Das Gerät kann sich verformen oder Schäden davontragen. Wenn die Akkukontakte mit Metallgegenständen in Kontakt kommen, kann ein Feuer verursacht werden.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Akkus, Ladegeräte, Zubehör und Teile • • Schützen Sie Ihr Gehör • Die Verwendung von Akkus oder Ladegeräten von Drittanbietern kann die Nutzungsdauer des Geräts verkürzen oder Fehlfunktionen verursachen. Samsung ist nicht haftbar für die Sicherheit des Benutzers, wenn Zubehör und Teile verwendet werden, die nicht von Samsung zugelassen sind.
Malen Sie das Gerät nicht an Lassen Sie das Gerät nicht von Kindern verwenden Farbe kann die beweglichen Teile verkleben und den einwandfreien Betrieb beinträchtigen. Sollten Sie allergisch auf die Farbe oder die Metallteile des Geräts reagieren, verwenden Sie es nicht weiter und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen, denn sie könnten sich selbst oder andere verletzen, das Gerät beschädigen oder Anrufe tätigen, die Kosten verursachen.
• Berühren Sie die goldfarbenen Kontakte von Speicherkarten nicht mit Ihren Fingern oder mit metallischen Gegenständen. Wenn die Kontakte verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch. Stellen Sie Zugriff auf Notdienste sicher Notrufe über Ihr Gerät können in manchen Bereichen oder unter bestimmten Bedingungen nicht möglich sein. Planen Sie vor dem Reisen in abgelegene oder unerschlossene Gegenden eine alternative Methode zur Kontaktaufnahme zu Notdiensten und Ambulanzen.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten AltbatterieRücknahmesystem) Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw.
HAFTBAR, WEDER AUS VERTRAG NOCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG, FÜR IRGENDWELCHE DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN-, BESONDERE ODER FOLGESCHÄDEN, ANWALTSGEBÜHREN, KOSTEN ODER IRGENDWELCHE ANDERE SCHÄDEN, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT IRGENDWELCHEN DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ODER ALS EIN ERGEBNIS DER VERWENDUNG IRGENDWELCHER INHALTE ODER DIENSTE DURCH SIE ODER DRITTE ENTSTEHEN, SELBST WENN SAMSUNG AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE”.
Index Akku einsetzen 8 laden 10 Alarme deaktivieren 56 erstellen 56 stoppen 56 Anrufe abweisen 26 entgegennehmen 26 internationale Nummern 27 Optionen während Sprachanruf verwenden 27 tätigen 26 unbeantwortete anzeigen 28 vortäuschen 28 Anrufprotokoll 29 Anrufzeit 30 Aufgaben anzeigen 46 erstellen 46 auspacken 8 automatisch abweisen 28 Bluetooth aktivieren 51 Daten empfangen 53 Daten senden 52 Geräte finden und koppeln 51 Remote-SIM-Modus 53 Dateimanager 58 Downloads Java-Spiele 41 E-Mail anzeigen 34 Kont
Hintergrundbild 20 Internet siehe Internet-Browser Internet-Browser Favoriten hinzufügen 49 Internetseiten durchsuchen 48 Profile einrichten 48 Java-Spiele herunterladen 41 spielen 42 Kalender Ereignisse anzeigen 45 Ereignisse erstellen 45 Kamera fotografieren 38 Videos aufnehmen 38 Kontakte erstellen 43 suchen 44 80 Index Mailbox 34 Memos anzeigen 47 erstellen 47 Menüanzeige 19 MMS anzeigen 33 Profile einrichten 31 senden 32 MP3-Player Dateien hinzufügen 39 Musik wiedergeben 39 Wiedergabelisten erstellen
SMS anzeigen 33 senden 31 SOS-Nachrichten 36 Speicherkarte einsetzen 12 entnehmen 13 formatieren 14 Sprachanrufe entgegennehmen 26 Optionen verwenden 27 tätigen 26 Sprachmemo 47 Sprachmemos aufnehmen 47 wiedergeben 47 Stoppuhr 59 Stumm-Profil 20 Tastenton Lautstärke 20 Täuschungsanrufe 28 Telefon anpassen 19 Anzeigesymbole 18 Aufbau 15 Einstellungen 62 ein- und ausschalten 15 sperren 22 Tasten 16 Telefonbuch bevorzugte Nummern einrichten 44 FDN-Kontakte erstellen 45 Gruppen erstellen 44 Kontakte erstellen
Konformitätserklärung (Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) Wir, Samsung Electronics erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass dem Produkt GSM-Wi-Fi-Mobiltelefon : GT-S3350 die Konformität mit den folgenden Normen und/oder anderen normgebenden Dokumenten bescheinigt wird: Sicherheit EN 60950-1 : 2006+A11:2009 EN 50332-1 : 2000 EN 50332-2 : 2003 SAR EN 50360 : 2001 EN 62209-1 : 2006 EMV EN 301 489-01 V1.8.1 (04-2008) EN 301 489-07 V1.3.1 (11-2005) EN 301 489-17 V2.1.
Einige der Inhalte in diesem Handbuch können sich von Ihrem Telefon unterscheiden, dies ist abhängig von der Software oder dem Dienstanbieter. www.samsung.com Printed in Korea Code No.:GH68-31808A German. 05/2011. Rev. 1.