Benutzerhandbuch

11
DEUTSCH
AUFSTELLEN DES MIKROWELLENHERDS
Stellen Sie den Ofen auf einer ebenen und waagerechten Fläche im 85 cm
Höhe auf. Diese Fläche muss ausreichend fest sein, um das Gewicht des
Ofens sicher zu tragen.
1. Achten Sie beim Aufstellen des Mikrowellenherds auf
ausreichende Belüftung. Hinter dem Herd und an
den Seiten sollten mindestens 10 cm und oberhalb
des Geräts mindestens 20 cm Abstand eingehalten
werden.
2. Entnehmen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
aus dem Inneren des Mikrowellenherds.
Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller
problemlos gedreht werden kann.
3. Der Mikrowellenherd muss so aufgestellt werden, dass sich in
Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet.
Wenn das Netzkabel defekt ist, muss es durch ein spezielles Kabel oder
ein Bauteil ersetzt werden, das beim Hersteller oder einem Servicebetrieb
erhältlich ist.
Stecken Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in eine
geerdete Schutzkontaktsteckdose mit 230 V Wechselspannung und einer
Frequenz von 50 Hz. Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, muss
es durch ein spezielles Kabel ersetzt werden.
Stellen Sie den Mikrowellenherd nicht in einer heißen oder feuchten
Umgebung auf, z. B. in der Nähe eines herkömmlichen Herds oder eines
Heizkörpers. Die Parameter der Stromversorgung müssen eingehalten
werden. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dies
denselben Anforderungen entsprechen wie das mit dem Mikrowellenherd
gelieferte Netzkabel. Reinigen Sie den Garraum und die Türdichtung des
Mikrowellenherds vor der ersten Benutzung mit einem feuchten Lappen.
VERFAHRENSWEISE BEI PROBLEMEN
Wenn eins der unten aufgeführten Probleme auftritt, versuchen Sie es mit
den angegebenen Vorschlägen zu lösen.
Dies ist normal.
• Kondenswasser im Garraum des Mikrowellenherds
• LuftströmunganderHerdtürundamGehäuse
• LichtreexeanderHerdtürundamGehäuse
• EntweichenvonDampfanderHerdtüroderdenBelüftungsschlitzen
Bei Betätigen der Taste TIMER wird der Mikrowellenherd nicht
gestartet.
• Ist die Herdtür vollständig geschlossen?
Nicht erhitzte Nahrungsmittel
• Haben Sie den Timer richtig eingestellt?
• Ist die Herdtür geschlossen?
• IstderStromkreisüberlastet?IstdadurcheineSicherungdurchgebrannt,
oder wurde ein Leistungsschutzschalter ausgelöst?
Zu sehr oder zu wenig erhitzte Nahrungsmittel.
• Wurde die den Nahrungsmitteln entsprechende Garzeit eingestellt?
• WurdedieentsprechendeLeistungsstufeeingestellt?
Funkenbildung und Knistern im Garraum (Lichtbogenbildung).
• Haben Sie Geschirr mit Metallverzierungen verwendet?
• WurdeeineGabelodereinandererMetallgegenstandimGarraumdes
Mikrowellenherds vergessen?
• BendetsichAluminiumfolieinzugeringemAbstandzuden
Innenwänden des Garraums?
Der Mikrowellenherd verursacht Störungen bei Radio- oder
Fernsehgeräten
• Bei Betrieb des Mikrowellenherds kann es zu leichten Störungen des
Radio- und Fernsehempfangs kommen. Dies ist normal. Stellen Sie den
Mikrowellenherd nicht in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten und
Antennen auf, um dieses Problem zu vermeiden.
Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der oben angegebenen Informationen
lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Samsung-
Kundendienstzentrum vor Ort.
10 cm
Abstand
Rückwand
20 cm
Abstand
Oberkante
10 cm
Seitenabstand
85 cm
über dem
Boden
MW71B-03801E_XEG-DE.indd 11 2010-05-26  6:18:17