Benutzerhandbuch

6
DEUTSCH
Ziehen Sie nicht am Netzkabel oder knicken Sie es nicht zu stark.
Verknoten und Befestigen Sie das Netzkabel nicht.
Haken Sie das Netzkabel nicht über ein Metallobjekt, stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf, verlegen Sie das Netzkabel nicht zwischen
Objekten und schieben Sie das Netzkabel nicht in den Raum hinter dem
Gerät.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Brand.
Fassen Sie nicht am Netzkabel an, wenn Sie den Netzstecker
herausziehen.
- Fassen Sie den Netzstecker beim Herausziehen am Stecker an.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Brand.
Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt sind, wenden Sie sich an
Ihr örtliches Kundendienstcenter.
Vorsichtshinweise für die Elektrik
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter, oder wenn das Gerät längere Zeit
nicht genutzt wird, aus der Dose.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Brand.
Wichtige Warnhinweise für den Betrieb
Im Fall eines Gaslecks (z. B: durch Propangas, Erdgas usw.) lüften Sie den
Raum sofort, ohne den Netzstecker zu berühren. Berühren Sie weder das
Gerät noch das Netzkabel.
- Verwenden Sie keinen Lüfter.
- Jeder Funke kann zu einer Explosion oder zu Brandentwicklung
führen.
Achten Sie darauf, dass die Herdtür und andere Teile beim oder unmittelbar
nach dem Kochen nicht in Kontakt mit dem Gehäuse kommen.
- Andernfalls kann dies zu Verbrennungen führen.
Um versehentliche Verbrennungen zu verweiden, verwenden Sie IMMER
Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem Mikrowellenherd nehmen.
Stehen Sie beim Öffnen des Mikrowellenherds eine Armlänge entfernt.
Grund: Die entweichende heiße Luft oder der heiße Dampf kann zu
Verbrühungen führen.
Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellenherd kann es zu verzögertem
Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen.
Halten Sie deshalb nach dem Ausschalten des Mikrowellenherds
IMMER eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein
Temperaturausgleich stattfinden kann. Rühren Sie die Nahrungsmittel
bei Bedarf während des Erhitzens, jedoch IMMER nach dem Erhitzen
um. Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE HILFE-
Anweisungen:
- Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10 Minuten unter
kaltes Wasser.
- Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
- Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
- Wenden Sie sich an einen Arzt
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom
Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft
ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen
können.
Kochen Sie Eier nie in der Schale, und wärmen Sie hart gekochte Eier
niemals in der Schale auf. Sie könnten anderenfalls explodieren, selbst
nachdem das Wärmen in der Mikrowelle abgeschlossen ist.
WARNUNG: Babynahrung in Flaschen und Gläsern muss vor dem Füttern
gut geschüttelt bzw. durchgerührt und auf Temperaturverträglichkeit
kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
WARNUNG: Kinder dürfen den Mikrowellenherd nur dann ohne Aufsicht
verwenden, wenn sie die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen
und genaue Anweisungen erhalten haben, so dass sie den Mikrowellenherd
ohne Gefahr bedienen können.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern und Personen mit verminderten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
an Erfahrung und Wissen bedient werden. Von dieser Regel darf nur
abgewichen werden, wenn diese Personen unter Aufsicht stehen oder eine
Unterweisung erhalten haben.
WARNUNG: Zugängliche Teile können sich im Betrieb erwärmen. Halten
Sie junge Kinder deshalb fern, um Verbrennung zu verhindern.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Glühlampe auswechseln, da sonst die Gefahr eines elektrischen
Schlags besteht.
WARNUNG
VORSICHT
MW71B-03801E_XEG-DE.indd 6 2010-05-26  6:18:16