User Manual

2019
ANSCHLÜSSE
Jedes Mal, wenn die Mode-Taste gedrückt wird, leuchten der TV-
Indikator (orange) und der DVD Receiver-Indikator (grün)
abwechselnd auf.
Leuchtet der TV-Indikator, können Sie das Fernsehgerät bedienen;
leuchtet der DVD-Indikator, können Sie den DVD-Player bedienen.
Folgende Tasten sind für die Bedienung des Fernsehers aktiviert:
POWER, CHANNEL, VOLUME, TV/VIDEO und die Nummerntasten
(0 - 9).
Die Fernbedienung ist standardmäßig für den Einsatz mit Samsung
Fernsehgeräten eingestellt. Weitere Informationen zur Funktion der
Fernbedienung finden Sie auf Seite 65.
Drücken Sie die MODE-Taste.
Bedienung von Fernseher und DVD-Player
mit einer Fernbedienung
Vor der Benutzung des DVD-Players
Ihr DVD-Player kann DVDs, VCDs, CDs, MP3- und JPEG-Disks abspielen. Je nach dem von Ihnen
verwendeten Disk-Typ können die folgenden Anweisungen etwas variieren. Lesen Sie sie bitte
sorgfältig durch.
Das Videoformat ist standardmäßig auf "PAL" eingestellt.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Videoformat zwischen
"PAL" und "NTSC".
Die Videoformatnormen sind von Land zu Land verschieden.
Für eine optimale Wiedergabe muss das Videoformat der
Disk mit dem Videoformat Ihres TV-Gerätes übereinstimmen.
Schalten Sie das Gerät aus und drücken
Sie anschließend NT/PAL.
Auswählen des Videoformats
23
Drücken Sie die
MODE-Taste, damit
der TV-Indikator auf
der Fernbedienung
aufleuchtet.
TV
DVD RECEIVER
TV
DVD RECEIVER
Mit der POWER-
Taste schalten
Sie den
Fernseher ein.
56
Drücken Sie die
MODE-Taste, damit
der DVD RECEIVER-
Indikator auf der
Fernbedienung
aufleuchtet.
Drücken Sie die
DVD-Taste, um
den DVD/CD-
Modus zu wählen.
1
Stecken Sie das
Netzkabel in eine
Netzsteckdose ein.
4
Drücken Sie die
TV/VIDEO-Taste,
um den VIDEO-
Modus zu wählen.
Hinweis
In dieser Bedienungsanleitung beziehen sich die Hinweise, die mit „
DVD ( )“ markiert sind, auf DVD-VIDEO, DVD-AUDIO und DVD-R/RW.
Wo ein bestimmter DVD-Typ erwähnt ist, wird dies separat angezeigt.
Je nach Inhalt der Disk kann der am Anfang eingeblendete Disk-Bildschirm unterschiedlich
aussehen.
DVD
Gruppen und Spuren (DVD-AUDIO)
Der Inhalt einer DVD-Audio ist in mehrere große Abschnitte, so genannte
„Gruppen“, unterteilt, wobei jede dieser Gruppen kleinere Abschnitte, so genannte
„Spuren“, umfasst. Diesen Abschnitten sind Nummern zugeordnet. Diese
Nummern werden als „Gruppennummern“ und „Spurnummern“ bezeichnet.
GROUP 1 GROUP 2
TRACK 1 TRACK 2 TRACK 1 TRACK 2TRACK 3
Titel und Kapitel (DVD-VIDEO)
Der Inhalt einer DVD-Video ist in mehrere große Abschnitte, so genannte
„Titel“, aufgeteilt, wobei jeder dieser Titel kleinere Abschnitte, so genannte
„Kapitel“, umfassen kann. Diesen Abschnitten sind Nummern zugeordnet.
Diese Nummern werden als „Titelnummern“ und „Kapitelnummern“ bezeichnet.
TITLE 1 TITLE 2
CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1 CHAPTER 2CHAPTER 3
Spuren (Video- und Musik-CDs)
Video- und Musik-CDs sind in Abschnitte aufgeteilt, die „Spuren“ genannt werden.
Diesen Abschnitten sind Nummern zugeordnet. Diese Nummern werden als
„Spurnummern“ bezeichnet.
TRACK 1 TRACK 2 TRACK 4 TRACK 5TRACK 3
Disc-Begriffe