User Manual

6261
EINSTELLUNGEN
Einstellen von RRSS(Rear Reflecting Surround System)
Die RRSS-Funktion muss nur einmal eingestellt werden. Wenn Sie danach das System umsetzen
oder neu aufstellen, passt diese Funktion den Lautsprecherabstand, Kanalpegel und
rückwärtigen Schallreflexionseffekt automatisch an und schafft ein optimales Hörumfeld.
Diese Funktion ist nur im DVD/CD-Modus möglich.
21
43
Schließen Sie das Mikrofon
für die automatische
Klangkalibrierung an die
RRSS-Eingangsbuchse an.
Stellen Sie das
Messmikrofon an
der Hörposition auf.
Drücken Sie die
RRSS-Taste.
Wenn die Meldung „REMOVE
MIC“ (Mikrofon entfernen) im
Anzeigefeld erscheint, können
Sie das Mikrofon trennen.
Wenn das Mikrofon für die automatische Klangkalibrierung angeschlossen ist, wird mit der RRSS-Taste die RRSS-Funktion
eingeschaltet. Wenn das Mikrofon entfernt wird, schaltet die Taste den rückwärtigen Schallreflexionseffekt ein.
Falls Sie das System zum ersten Mal aufstellen oder auf den Anfangszustand zurückgesetzt haben und Sie die RRSS-Taste drücken,
ohne das Messmikrofon anzuschließen, erscheint „NO MEASURED DATA“ (Keine gemessenen Daten) im Anzeigefeld.
Während der RRSS-Einstellung ist die Lautstärke des ausgegebenen Tons fest, so dass die Lautstärkeregler nicht zur
Lautstärkeregulierung benutzt werden können.
Wenn das Messmikrofon bei der RRSS-Einstellung vom Gerät getrennt wird, wird diese abgebrochen.
Stellen Sie den vorderen und den linken Lautsprecher (L/R) an den Seitenwänden auf, so dass der Schall des Rücklautsprechers von
den Wänden reflektiert werden kann.
Hinweis
Von jedem Lautsprecher wird ein Ton
in der Reihenfolge L C R RS
LS SW ausgegeben, und
anschließend ertönt der neu
eingestellte Fehlerton nochmals von
L R.
Es stellt sich automatisch ein
optimales Klangfeld ein.
Die RRSS-Einstellung des Systems
dauert etwa 3 bis 4 Minuten.
Tonausgabe
Ein Klavierton ertönt und damit ist die
Einstellung abgeschlossen.
Wenn das System an einem Ort aufgestellt wird, wo der
Schall nicht reflektiert werden kann (z. B. auf einer freien
Fläche ohne Wände), lassen sich Lautsprecherabstand,
Kanalpegel und rückwärtiger Schallreflexionseffekt bei der
RRSS-Einstellung nicht korrekt einstellen.
Achtung
*
Die folgenden Abbildungen haben einzig
und allein veranschaulichenden
Charakter und können sich vom
tatsächlichen Produkt unterscheiden.
L: Frontlautsprecher (L) R: Frontlautsprecher (R)
C: Center-Lautsprecher SW: Subwoofer
LS: Rücklautsprecher (L) RS: Rücklautsprecher (R)
Mikrofon zur
Klangfeldoptimierung
So wählen Sie die zuvor eingestellte RRSS-Funktion
Drücken Sie kurz die RRSS-Taste.
(Wenn Sie RRSS zum ersten Mal gemäß den Schritten 1 bis
3 auf Seite 53 eingestellt haben.)
Die Auswahl im Anzeigefeld wechselt zwischen „REAR
REFLECTING ON“ (Rückwärtige Reflexion ein) und
REAR REFLECTING OFF“ (Rückwärtige Reflexion aus).
Wählen Sie „REAR REFLECTING ON“, um die RRSS-
Einstellung einzusetzen, und wählen Sie „REAR
REFLECTING OFF“, um die laufende Disc in ihrer
Originaleinstellung abzuspielen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie das Klang-Logo
Beim Einschalten des Gerätes ertönt ein Klang-Logo, das
anzeigt, dass das Lesen der Disc abgeschlossen und der
Player zur Wiedergabe der Disc bereit ist.
1.
Halten Sie die RRSS-Taste gedrückt.
Im Anzeigefeld erscheint „S.LOGO ON“ oder
S.LOGO OFF“.
2. Drücken Sie kurz die RRSS-Taste.
Bei jedem Tastendruck wechselt die Auswahl zwischen
S.LOGO ON“ und „S.LOGO OFF“.
Wählen Sie „S.LOGO ON“, um das Klang-Logo zu
aktivieren, und „S.LOGO OFF“, um es zu deaktivieren.
So überprüfen Sie die zuvor eingestellte RRSS-Funktion
1.
Drücken und halten Sie die RRSS-Taste
zweimal.
Im Anzeigefeld erscheint „CHECK” (Überprüfen).
2. Drücken Sie kurz die RRSS-Taste.
Für jeden Kanal werden Lautsprecherabstand und
Pegelwert angezeigt.
So brechen Sie die RRSS-Einstellung ab
Drücken Sie die RRSS-Taste.
Die Tonausgabe stoppt, im Anzeigefeld erscheint
CANCEL“ gefolgt von „REMOVE MIC“ (Mikrofon
entfernen), und die Einstellung wird abgebrochen.