Operation Manual

Deutsch - 26
Im Anynet
+
-Modus verfügbare Tasten der TV-Fernbedienung
Gerätetyp Betriebsstatus Verfügbare Tasten
Anynet+-Gerät
Nach dem Wechseln zum Gerät wird das
Menü des entsprechenden Geräts auf
dem Bildschirm angezeigt.
Zifferntasten
Tasten: ▲/▼/◄/►/ENTER
E
Farbtasten / EXIT-Taste
Nach dem Wechseln zum Gerät beim
Abspielen einer Datei
π
(Suche rückwärts) /
µ
(Suche vorwärts)
(Stopp) /
(Abspielen) /
(Pause)
Gerät mit
eingebautem
Tuner
Nach dem Wechseln zum Gerät beim
Fernsehen
P
>
/ P
<
Taste
Audiogerät Beim Aktivieren des Receivers Taste Lautstärke / MUTE
Die Anynet
+
-Funktion ist nur nutzbar, wenn auf der Fernbedienung das Fernsehgerät als Empfänger eingestellt ist.
Die
-Taste ist nur im Aufnahmestatus belegt.
Sie können Anynet
+
-Geräte nicht mit den Tasten an Ihrem Fernsehgerät bedienen. Sie können Anynet
+
-Geräte nur mit der
TV-Fernbedienung steuern.
Die TV-Fernbedienung funktioniert unter bestimmten Umständen nicht. Wählen Sie in diesem Fall das Anynet
+
-Gerät
nochmals aus.
Die Anynet
+
-Funktionen sind für Geräte anderer Hersteller nicht verfügbar.
Die Funktionen der Tasten
π
,
µ
können je nach Gerät unterschiedlich sein.
Aufnahme
Sie können Fernsehprogramme mit einem Samsung-Recorder aufnehmen.
1. Drücken Sie die Taste TOOLS. Drücken Sie die Taste ENTER
E
, um Anynet+ (HDMI-
CEC) auszuwählen.
2. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die Option Aufnehmen: (Geräte_Name), und
drücken Sie dann die Taste ENTER
E
. Die Aufnahme beginnt.
Bei mehr als einem Aufnahmegerät
Wenn mehrere Aufnahmegeräte angeschlossen sind, werden diese in einer Liste
angezeigt.
Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ ein Gerät, und drücken Sie dann
die Taste ENTER
E
. Die Aufnahme beginnt.
Das Aufnahmegerät wird nicht angezeigt.
Wählen Sie Geräteliste und drücken Sie die rote Taste, um nach Geräten zu suchen.
3.
Zum Beenden drücken Sie die Taste EXIT.
Sie können das Signal der jeweiligen Quelle aufnehmen. Wählen Sie hierzu Aufnehmen: (Geräte_Name).
Durch Drücken von
wird die laufende Sendung aufgenommen. Wenn Sie Bilder aus einer anderen Signalquelle anzeigen,
wird das Videosignal aus dieser Quelle aufgenommen.
Überprüfen Sie vor der Aufnahme, ob der Antennenstecker ordnungsgemäß am Aufnahmegerät angeschlossen
ist. Informationen zur richtigen Antennenverbindung mit dem Aufnahmegerät nden Sie im Benutzerhandbuch des
Aufnahmegeräts.
Wiedergabe über einen Receiver (Heimkinosystem)
Sie können die Tonwiedergabe über einen Receiver anstelle des TV-Lautsprechers laufen lassen.
1. Drücken Sie die Taste TOOLS. Drücken Sie die Taste ENTER
E
, um Anynet+ (HDMI-CEC) auszuwählen.
2. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die Option Empfänger. Drücken Sie die Taste ◄ oder ►, um Ein oder Aus
auszuwählen.
3.
Zum Beenden drücken Sie die Taste EXIT.
Wenn Ihr Receiver nur Audiosignale unterstützt, wird er in der Geräteliste möglicherweise nicht angezeigt.
Der Receiver kann eingesetzt werden, wenn Sie den optischen Eingang des Receivers mit dem
Ausgang
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) des Fernsehgeräts verbunden haben.
Wenn der Receiver (Heimkinosystem) angeschaltet ist, können Sie den Ton so hören, wie er vom optischen Ausgang der
Fernsehgeräts zur Verfügung gestellt wird. Wenn das Fernsehgerät ein (terrestrisches) DTV-Signal anzeigt, überträgt das
Fernsehgerät 5.1-Kanalton an den Receiver des Heimkinosystems. Wenn es sich bei der Signalquelle um eine digitale
Komponente wie beispielsweise einen DVD-Player handelt, der über HDMI an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann der
Receiver des Heimkinosystems nur 2-Kanalton wiedergeben.
Wenn es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung des Fernsehgeräts kommt, wenn der Empfänger angeschaltet (Ein)
ist (z.
B. durch Herausziehen des Netzkabels oder einen Stromausfall), ist möglicherweise Lautsprecher auswählen auf
Ext. Lautsprecher gesetzt, wenn Sie das Fernsehgerät wieder anschalten. (siehe Seite 18)
N
N
N
N
N
N
¦
N
N
N
N
N
¦
N
N
N
N
Fernsehen
Geräteliste
Aufnehmen :
DVDR
DVDR MENU
DVDR Funktion
Empfänger
: Ein
Einrichtung
U
Navig.
E
Eingabe
R
Zurück
[LB5P_W.Euro]BN68-02362A-01L09.i26 26 2009-09-10 ¿ÀÈÄ 3:43:36