LCDFERNSEHGERÄT LW15N13W LW17N13W Bedienungsanleitung Bevor Sie das Gerät bedienen, lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung sorgfältig, und bewahren Sie sie auf, damit Sie später darin nachlesen können.
Deutsch-2
Sicherheitsanweisungen In den folgenden Abbildungen sind Sicherheitsmaßnahmen für das Fernsehgerät dargestellt. 10% 75% 35¡ H H 5¡ Setzen Sie das Fernsehgerät NICHT extremen Temperaturbedingungen (unter 5°C und über 35 °C) oder extremer Feuchtigkeit aus (weniger als 10 % und über 75 %). Setzen Sie das Fernsehgerät/ NICHT direkter Sonneneinstrahlung aus. Lassen Sie KEINE Flüssigkeit in das Fernsehgerät eindringen.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Fernsehgerät/einen Monitor von SAMSUNG entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. Sie sind anschließend in der Lage, das Fernsehgerät problemlos zu bedienen. Inhalt ◆ VORWORT ■ ■ Sicherheitsanweisungen .......................................................................................................2 Vorsichtshinweis............................................................................................................
Inhalt ◆ EINSTELLEN DES BILDS ■ ■ Bild-in-Bild-Funktion ............................................................................................................30 Anzeigen eines blauen Bildschirms.....................................................................................32 ◆ STELLEN DER UHRZEIT ■ ■ ■ Stellen der Einschlafzschaltuhr ...........................................................................................33 Stellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit ........................
Bedienungsfeld ➣ ❶ SIGNALQUELLE AUSWÄHLEN ❺ NETZ ❷ MENÜ AUSWÄHLEN ❻ LAUTSPRECHER ❸ LAUTSTÄRKE EINSTELLEN ❼ FERNBEDIENUNGSSENSOR ❹ KANAL AUSWÄHLEN ❽ STANDBY-LED Verwenden der Tasten des Bedienungsfelds Wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert oder verlorengegangen ist, können Sie die Tasten des Fernsehgeräts für die folgenden Vorgänge verwenden: ◆ Einschalten des Fernsehgeräts, wenn es/er sich im Standby-Modus befindet, und Auswählen von Kanälen ( ▲P / ▼P ) ◆ Öffnen des lokalen Menüs ( MENU )
Anschlussfeld Rückseite des Fernsehgeräts Œ AUSGANG NETZANSCHLUSS ´ EINGANG NETZANSCHLUSS ˇ SCART1 (VIDEO/AUDIO EINGANG/AUSGANG, RGB EINGANG) ¨ SCART2 (VIDEO/AUDIO EINGANG/AUSGANG) ˆ PC-AUDIOEINGANG Ø PC-VIDEOEINGANG ∏ ANTENNENEINGANG ” CINCHEINGANG AUDIO ’ CINCHEINGANG VIDEO ˝ EINGANG S-VIDEO Ô KOPFHÖRERANSCHLUSS KENSINGTON-SLOT(ZIE PAGINA 49) Deutsch-7
Infrarotfernbedienung STANDBY-TASTE EXTERNE SIGNALQUELLE AUSWÄHLEN BILDSTANDARD AUSWÄHLEN PC-MODUS DIREKT AUSWÄHLEN HAUPTBILD ALS STANDBILD EINFRIEREN KLANGSTANDARD AUSWÄHLEN FERNSEHGERÄT/MONITORINFORMATIONEN ANZEIGEN NÄCHSTEN KANAL/ NÄCHSTE VIDEOTEXTSEITE AUSWÄHLEN MENÜ/VIDEOTEXTINDEX ANZEIGEN LAUTSTÄRKE ABSENKEN LAUTSTÄRKE ANHEBEN VORHERIGEN KANAL/VORHERIGE VIDEOTEXTSEITE AUSWÄHLEN TON KURZZEITIG AUSSCHALTEN MENÜ BEENDEN ZIFFERNTASTEN EIN-/ZWEISTELLIGEN KANAL AUSWÄHLEN NUR VIDEOTEXT/VIDEOTEX
Anschließen an eine Antenne oder ein Kabelnetz Zur Wiedergabe von Fernsehprogrammen muss ein entsprechendes Signal in das Fernsehgerät eingespeist werden, das von den folgenden Quellen stammen kann: ◆ Außenantenne ◆ Kabelnetz ◆ Satellitennetz (auf Seite 10 finden Sie weitere EInzelheiten) 1 Verbinden Sie in diesen drei Fällen die 75-Ω-Koaxialbuchse auf der Rückseite des Fernsehgeräts entweder mit einer Antenne oder einem Kabelnetz.
Anschließen eines Satellitenreceivers Rückseite des Fernsehgeräts Wenn Sie Fernsehprogramme wiedergeben möchten, die über ein Satellitennetz ausgestrahlt werden, müssen Sie einen Satellitenreceiver an das Fernsehgerät anschließen.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung In den folgenden Fällen müssen Sie Batterien in die Fernbedienung einlegen: ◆ Sie haben das Fernsehgerät neu gekauft. ◆ Sie stellen fest, dass die Fernbedienung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. 1 Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung ab, indem Sie zuerst auf das Symbol drücken und die Abdeckung anschließend nach außen schieben.
Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts Das Netzkabel ist auf der Rückseite des Plasmamonitors angeschlossen. ☛ 1 Wenn Sie dieses Fernsehgerät in Großbritannien gekauft haben, lesen Sie auf Seite 43 nach. Dort finden Sie weitere Erläuterungen über die Leiter des Netzsteckers. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Netzsteckdose an. ➢ Die Hauptspannung ist auf der Rückseite des Fernsehgeräts angegeben, und die Frequenz beträgt 50 Hz oder 60 Hz.
Kennen lernen der Fernbedienung Die Fernbedienung wird im Wesentlichen für die folgenden Bedienungsvorgänge verwendet: ◆ Wechseln von Kanälen und Ändern der Lautstärke ◆ Konfigurieren des Fernsehgeräts mithilfe des Bildschirmmenüs n der folgenden Tabelle finden Sie die am häufigsten verwendeten Tasten und die zugehörigen Funktionen. Taste Einstellungsfunktion Menüfunktion P▲ Zeigt den nächsten gespeicherten Kanal an. - P▼ Zeigt den vorherigen gespeicherten Kanal an.
Plug & Play-Funktion Wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden zwei grundlegende Einstellungsmöglichkeiten automatisch und nacheinander angezeigt. Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden: Deutsch-14 1 Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, drücken Sie die Taste POWER ( ) auf der Fernbedienung. Die Meldung Plug & Play wird angezeigt. Diese Ergebnis: Meldung blinkt einen Augenblick lang, und anschließend wird automatisch das Menü Sprache angezeigt.
Plug & Play-Funktion Wenn Sie diese Funktion zurücksetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Ergebnis: 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um das Menü Funktionen auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder . Die Optionen, die im Menü Funktionen zur Ergebnis: Verfügung stehen, werden angezeigt. 3 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Plug & Play auszuwählen. 4 Drücken Sie die Taste oder . Die Meldung Plug & Play wird angezeigt.
Automatisches Speichern von Kanälen Sie können die Ihnen zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche durchsuchen (die jeweilige Verfügbarkeit ist landesabhängig). Automatisch zugewiesene Programmnummern entsprechen möglicherweise nicht den tatsächlichen oder gewünschten Programmnummern. Sie können die Kanalnummern jedoch manuell sortieren und alle Kanäle löschen, die Sie nicht speichern möchten (weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 17-19). 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet.
Sortieren von gespeicherten Kanälen Durch den Sortiervorgang können Sie die Programmnummern der gespeicherten Kanäle ändern. Dieser Vorgang ist möglicherweise erforderlich, nachdem Kanäle automatisch gespeichert worden sind. Es können die Kanäle gelöscht werden, die nicht gespeichert werden sollen. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Ergebnis: 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um das Menü Kanal auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder .
Manuelles Speichern von Kanälen Sie können maximal 100 Fernsehprogramme (Antennen- und Kabelprogramme) speichern. Wenn Sie Kanäle manuell speichern, können Sie wie folgt vorgehen: ◆ Sie können entscheiden, ob ein gefundener Kanal gespeichert wird oder nicht. ◆ Sie können die Programmnummer auswählen, unter der ein Kanal gespeichert wird. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Ergebnis: 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um das Menü Kanal auszuwählen.
Manuelles Speichern von Kanälen 8 Wenn Sie... Drücken Sie... Die Nummer kennen, unter der der Kanal gespeichert werden soll, ◆ Die Taste ▲P oder ▼P, um das Menü Kanal auszuwählen. ◆ oder , um die erforderliche Nummer auszuwählen. Die Nummer nicht kennen, unter der der Kanal gespeichert werden soll, ◆ Die Taste ▲P oder ▼P, um Suchlauf auszuwählen. ◆ oder , um die Suche zu starten.
Zuweisen von Namen zu Kanälen Kanalnamen werden automatisch zugewiesen, sofern Kanalinformormationen ausgestrahlt werden. Diese Namen können geändert werden, so dass Sie neue Namen vergeben können. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Ergebnis: 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um das Menü Kanal auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder . Die Optionen, die im Menü Kanal zur Verfügung Ergebnis: stehen, werden angezeigt. 3 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Name auszuwählen.
Überspringen von unerwünschten Kanälen Sie können beliebige Kanäle vom Suchvorgang ausschließen. Wenn Sie die gespeicherten Kanäle durchsuchen, werden die von Ihnen ausgewählten Kanäle nicht angezeigt. Sämtliche Kanäle, die nicht explizit übersprungen werden, werden während der Suche angezeigt. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Ergebnis: 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um das Menü Kanal auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder .
Feinabstimmen von Kanälen Mithilfe der Feineinstellung können Sie den optimalen Empfang für einen Kanal einstellen. Deutsch-22 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Ergebnis: 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um das Menü Kanal auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder . Die Optionen, die im Menü Kanal zur Verfügung Ergebnis: stehen, werden angezeigt. 3 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Fein abstimmung auszuwählen. Drücken Sie oder .
Ändern des Bildstandards Mithilfe der Fernbedienung können Sie den Bildtyp auswählen, der Ihren Bildansprüchen am nächsten kommt. Die folgenden Bildeffekte stehen zur Verfügung: ◆ Einstellung, Standard, Dynamisch, Film, Weich. Sie können den gewünschten Bildeffekt auswählen, indem Sie die Taste P.STD ( ) auf der Fernbedienung drücken. ☛ Sie können diese Einstellungen auch im Menü Bild über die Option Einst. vornehmen.
Auswählen des Bildformats Sie können das Bildformat auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht, indem Sie die Taste P.SIZE drücken. Die folgenden Bildformate stehen in der nachstehend aufgeführten Reihenfolge zur Verfügung: Auto ➞ Breit➞ Panorama ➞ Zoom ➞ 4:3 Bildformat Beschreibung Auto Het beeldformaat wordt bij het invoeren van een PAL Plus-signaal (WSS) automatisch aangepast.
Ändern der Lautstärke Sie können die Lautstärke mithilfe der Fernbedienung ändern. Wenn Sie... halten Sie... Die Lautstärke anheben möchten, Die Taste gedrückt. Ergebnis: Ein horizontaler Einstellbalken wird angezeigt, und die Lautstärke wird angehoben, bis Sie die Taste loslassen. Der Cursor wird nach rechts verschoben, um die Lautstärke anzuzeigen. Die Lautstärke Die Taste gedrückt.
Auswählen des Audiostandards Mithilfe der Fernbedienung können Sie spezielle Audioeffekte auswählen, die wiedergegeben werden, wenn Sie eine bestimmte Sendung sehen. Die folgenden Audioeffekte stehen zur Verfügung: ◆ Einstellung, Standard, Musik, Film, Sprache. Sie können den gewünschten Klangeffekt auswählen, indem Sie die Taste S.STD ( ) auf der Fernbedienung drücken. ☛ Sie können diese Einstellungen auch im Menü Ton über die Option Equalizer vornehmen.
Auswählen des Audiomodus Sie können den Audiomodus mithilfe von DUAL I/II auswählen. Wenn Sie diese Taste drücken, wird der aktuelle Audiomodus in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.
Virtuelles Dolby-System Diese Funktion ermöglicht einen dem Heimkino ähnlichen DolbyRaumklangeffekt, der über den linken und rechten Lautsprecher des Fernsehgeräts simuliert wird. Die Signale für den Mittenlautsprecher und die hinteren Lautsprecher werden hierbei den Signalen für den linken und rechten Lautsprecher hinzugemischt. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Ergebnis: 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Ton auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder .
Anschließen eines Kopfhörers Sie können einen Kopfhörer an das Fernsehgerät anschließen, wenn Sie sich ein Fernsehprogramm ansehen möchten, ohne andere Personen im selben Raum zu stören. Schließen Sie einen Kopfhörer an die 3,5-mm-Minibuchse im Anschlussfeld des Fernsehgeräts an. Der Ton wird nur über die Kopfhörer wiedergegeben. Ergebnis: ➢ ➢ ➢ Weitere Informationen zu Kopfhörereinstellungen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Auswählen von Audioeinstellungen 1 Drücken Sie die Taste MENU. Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Ton auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder . Ergebnis: Die Optionen, die im Menü Ton zur Verfügung stehen, werden angezeigt. 3 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Ton wählen auszuwählen. 4 Wählen Sie die gewünschte Option aus, indem Sie die Taste oder drücken. 5 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen.
7 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Größe auszuwählen. Wählen Sie anschließend die Größe des Nebenbilds Doppelbild1, Doppelbild2) oder Klein aus, indem Sie die Taste oder drücken. 8 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Prog.-Pl. auszuwählen. Sie können den Kanal auswählen, der im Nebenbild wiedergegeben werden soll, indem Sie die Taste oder drücken. 9 Drücken Sie die Taste MENU erneut, um das Menü zu schließen.
Anzeigen eines blauen Bildschirms Wenn kein Signal empfangen wird oder das Signal sehr schwach ist, wird automatisch ein blauer Bildschirm statt des gestörten Bilds angezeigt. Wenn das gestörte Bild dennoch wiedergegeben werden soll, müssen Sie für die Option “Blaues Bild” die Einstellung “Off” (Aus) auswählen. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Funktionen auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder .
Stellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit Sie können die Uhr des Fernsehgeräts stellen, so dass die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird, wenn Sie die Taste “DISPLAY” drücken. Sie müssen die Uhr stellen, wenn Sie die automatischen Zeitschaltuhren verwenden möchten. ➣ Die Uhreinstellung wird erneut aktiviert, wenn Sie die Taste POWER ( ) im Bedienungsfeld drücken. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Funktionen auszuwählen.
Automatisches Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts Sie können die Zeitschaltuhren des Fernsehgeräts stellen, so dass Folgendes geschieht: ◆ Automatisches Einschalten des Fernsehgeräts und Einstellen des ausgewählten Kanals ◆ Automatisches Ausschalten zum ausgewählten Zeitpunkt ➣ Deutsch-34 Als erster Schritt muss die Uhr des Fernsehgeräts gestellt werden (weitere Informationen finden Sie unter “Stellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit” auf der vorherigen Seite). 1 Drücken Sie die Taste MENU.
Anschließen eines PCs ➢ An die Anschlüsse PC (AUDIO-ST/VIDEO) kann ein PC angeschlossen werden. Rückseite des Fernsehgeräts ➢ PC Konfigurieren des PC-Betriebssystems (gemäß Windows 98) Nachstehend finden Sie die Bildschirmeinstellungen für ein typisches Windows-System. Die eigentlichen Bildschirmseiten, die von Ihrem PC angezeigt werden, sehen je nach installierter Windows-Version und verwendeter Grafikkarte wahrscheinlich anders aus.
Anpassen der Bildqualität Mithilfe der Anpassung der Bildqualität sollen Bildstörungen beseitigt oder verringert werden. Wenn die Störungen nicht allein durch Feinabstimmen beseitigt werden können, stimmen Sie die Frequenz erneut ab, und führen Sie anschließend die Feinabstimmung noch einmal durch. Nachdem die Störungen reduziert worden sind, richten Sie das Bild erneut aus, so dass es auf dem Bildschirm zentriert ist. Wählen Sie den PC-Modus mithilfe der Taste “PC” aus. 1 Drücken Sie die Taste MENU.
Ändern des Farbstandards Wählen Sie den PC-Modus mithilfe der Taste “PC” aus. 1 Drücken Sie die Taste MENU. Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. 2 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um PC auszuwählen. Drücken Sie die Taste oder . Ergebnis: Die Optionen, die im Menü PC zur Verfügung stehen, werden angezeigt. 3 Drücken Sie die Taste ▲P oder ▼P, um Farbeinst. auszuwählen. Ergebnis: Sie können “Einstellung”, “Farbe1”, “Farbe2” oder “Farbe3” auswählen.
Videotextdecoder Zusammen mit den meisten Fernsehprogrammen werden Videotextseiten ausgestrahlt.
Auswählen einer bestimmten Videotextseite Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um die Nummer der gewünschten Seite direkt einzugeben: 1 Geben Sie die dreistellige Seitennummer ein, die im Inhalt aufgeführt ist, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten drücken. Ergebnis: Der Seitenzähler wird geändert, und die gewünschte Seite wird anschließend angezeigt. 2 Wenn die ausgewählte Seite mit verschiedenen Sekundärseiten verknüpft ist, werden diese Sekundärseiten nacheinander eingeblendet.
Auswählen einer bestimmten Videotextseite mithilfe von FLOF Die verschiedenen Themen der Videotextseiten sind farblich kodiert und können durch Drücken der farbigen Tasten auf der Fernbedienung ausgewählt werden. 1 Öffnen Sie die Videotextinhaltsseite, indem Sie die Taste TTX/MIX ( / ) drücken. 2 Drücken Sie die farbige Taste, die dem gewünschten Thema entspricht (die verfügbaren Themen sind in der Statuszeile aufgeführt).
Anschließen an den AV-Eingang/-Ausgang SCART 1 oder SCART 2 ➢ AV1 wird für Geräte mit einem RGB-Ausgang verwendet, z. B. Videospielgeräte und Video-CD-Spieler oder Videorekorder.
Anschließen an den Eingang S-Video ➢ Die Anschlüsse S-VIDEO/VIDEO/AUDIO L + R werden für Geräte mit einem S-Video-Ausgang verwendet, z. B. Camcorder oder Videorekorder. Rückseite des Fernsehgeräts und Camcoder Videorekorder ➀ und ➀ Für die Wiedergabe von Bild und Ton müssen sowohl der Anschluss S-VIDEO als auch die Cinchanschlüsse verwendet werden.
Leiter des Netzsteckers (nur Großbritannien) Das Netzkabel dieses Geräts wird mit einem angegossenen Stecker ausgeliefert, in den eine Sicherung integriert ist. Der Sicherungswert ist auf der Stiftfläche des Steckers angegeben. Sollte es erforderlich sein, den Stecker auszutauschen, muss eine Sicherung, die den Bestimmungen von BSI 1362 entspricht, mit denselben Sicherungswerte verwendet werden. Verwenden Sie den Stecker unter keinen Umständen ohne Sicherungsabdeckung, sofern diese Abdeckung abnehmbar ist.
Fehlersuche: vor Beauftragen eines Serviceunternehmens Führen Sie die nachstehend beschriebenen Vorgänge aus, bevor Sie sich mit der Serviceabteilung von Samsung in Verbindung setzen. Wenn Sie das Problem nicht mithilfe der nachstehenden Anleitung beheben können, notieren Sie die Modell- und Seriennummer des Fernsehgeräts, und setzen sie sich mit Ihrem örtlichen Fachhändler in Verbindung. Es wird weder Ton noch Bild wiedergegeben.
Der Bildschirm ist schwarz, und die Netz-LED blinkt im Sekundenintervall. ◆ Überprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz des PCs oder der Das Bild ist instabil und scheint zu vibrieren. ◆ Wenn die Einstellung nicht richtig ist, verwenden Sie das Grafikkarte für das Fernsehgerät geeignet ist. Überprüfen Sie die entsprechenden Einstellungen im Betriebssystem: Klicken Sie hierzu auf Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen. entsprechende Dienstprogramm, um die Bildschirmeinstellungen zu ändern.
Anzeigemodi Wenn das Systemsignal dem Standardsignalmodus entspricht, wird der Bildschirm automatisch angepasst. Wenn das Systemsignal nicht dem Standardsignalmodus entspricht, müssen Sie den Modus anpassen. Orientieren Sie sich dabei am Benutzerhandbuch für die Grafikkarte, weil auf dem Bildschirm nichts angezeigt wird oder nur die Netz-LED leuchtet. Für die nachstehenden Anzeigemodi wurde das Bild während der Herstellung optimiert.
Anbringen eines Wand- oder Armmontagegeräts Das Fernsehgerät unterstützt den VESA-Montagestandard für verschiedene VESA-Montagesysteme. Bitte halten Sie sich an die nachstehenden Anweisungen, um ein VESA-Montagegerät zu installieren. 1 Legen Sie das Fernsehgerät mit dem Bildschirm auf ein Kissen oder eine andere weiche Unterlage, um den Bildschirm zu schützen. 2 Ziehen Sie alle Kabel ab, die an das Fernsehgerät angeschlossen sind.
Ständer mit Klappmechanik 15 HINWEIS: Der maximale Kippwinkel zwischen Fernsehgerät und Ständer beträgt 15 Grad. Kippen Sie das Fernsehgerät nur in diesem Winkelbereich. Wenn übermäßige Kraft aufgewendet wird, um das Fernsehgerät über den angegebenen Bereich hinaus zu kippen, kann der Ständer dauerhaft beschädigt werden.
Kensington-slot Optioneel ◆ Deze LCD-TV is speciaal voorzien van een vergrendeling tegen diefstal. ◆ Zie de afbeelding hieronder voor informatie over de locatie en werking van de vergrendeling.
Technische Daten LW15N13W LW17N13W Bildschirm Bildschirmgröße Bildschirmtyp Lochmaske Betrachtungswinkel 15.0″ Bildschirmdiagonale 334.08(H) ✕ 200.448(V)mm Aktive a-si TFT-Matrix 0.261(H) ✕ 0.261(V)mm 75/75/60/60 (L/R/U/D) *Frequenz Horizontal Vertikal 30~61 kHz 56~75 Hz Bildschirmfarbe 16,777,216 Farben Bildschirmauflösung Optimaler Modus Maximaler Modus 1024✕ 768 @ 60 Hz 1280✕ 768 @ 60 Hz Eingangssignal SyncVideosignal H/V separat, TTL, P. oder N.
Technische Daten LW15N13W Leistungsaufnahme Maximale Energieeinsparung Abmessungen/ Gewicht Umgebungsbeding ungen Audiokenngrößen Gerät (BxTxH): Fernsehgerät/M onitorgehäuse 43 W < 1.5 W LW17N13W 49 W < 1.5 W 19.61 x 2.13 x 11.61 inch/8.70 lbs 21.10 x 21.26 x 12.68 inch/10.58 lbs (498 x 54 x 295mm/3.95 kg) (536 x54 x 322 mm/4.8kg) mit Ständer 19.61 x 8.03 x 14.72 inch/8.70 lbs 19.61 x 8.03 x 15.83 inch/10.58 lbs (498 x 204 x 374mm/3.95 kg) (536 x204 x 402 mm/4.
GERÄTEVERTRIEB DURCH: ELECTRONICS