SAMSUNG LASERDRUCKER Bedienungsanleitung LASERDRUCKER
Dieses Handbuch dient ausschließlich Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne weiteres geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Handbuchs entstehen. © 2001 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. • ML-1200 Series und das Samsung-Logo sind Warenzeichen der Samsung Electronics Co., Ltd.
Ka Inhalt pitel 1 Einführung Ka Merkmale und Produktvorteile ––––––––––––––––––––– 1.1 Druckerkomponenten ––––––––––––––––––––––––––––– 1.3 pitel 2 Drucker einrichten SCHRITT 1: Drucker auspacken ––––––––––––––––––––––––– 2.1 SCHRITT 2: Tonerkartusche installieren ––––––––––––––––––– 2.2 SCHRITT 3: Papier einlegen –––––––––––––––––––––––––––– 2.4 SCHRITT 4: Paralleles Kabel an Computer anschließen ––––––– 2.6 SCHRITT 5: Drucker einschalten –––––––––––––––––––––––– 2.
Ka pitel 5 Druckarbeiten Ka Drucken eines Dokuments –––––––––––––––––––––––––– 5.1 Tonersparmodus verwenden ––––––––––––––––––––––– 5.6 Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken –––––––––––– 5.7 Dokument an ein ausgewähltes Papierformat anpassen ––– 5.8 Poster drucken ––––––––––––––––––––––––––––––––––– 5.9 Grafik-Eigenschaften einstellen ––––––––––––––––––––– 5.11 Wasserzeichen drucken ––––––––––––––––––––––––––– 5.13 Überlagerungen drucken ––––––––––––––––––––––––––– 5.
Hinweise zu Umweltschutz und Sicherheit Sicherheit von Lasergeräten Der Drucker entspricht den US-Vorschriften von DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1). In anderen Ländern ist der Drucker gemäß den Vorschriften von IEC 825 als Laserprodukt der Klasse I zugelassen. Laserprodukte der Klasse I gelten als nicht gefährlich.
Hinweise zu Umweltschutz und Sicherheit Ozonemission Bei normalem Betrieb produziert der Drucker Samsung ML-1200 Series Ozon. Dieses vom Drucker erzeugte Ozon stellt für den Benutzer keine Gefahr dar. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Bereich zu betreiben. Stromsparfunktion Dieser Drucker verfügt über einen Energiesparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird.
Hinweise zu Umweltschutz und Sicherheit Nehmen Sie keine Änderungen an dem Gerät vor, die nicht ausdrücklich im Handbuch genannt sind. Sollten solche Änderungen durchgeführt werden, müssen Sie zunächst den Betrieb des Geräts unterbrechen. Für die Einhaltung der Grenzwerte der Klasse B in Unterabschnitt B von Teil 15 der FCCBestimmungen ist die Verwendung eines abgeschirmten Kabels erforderlich.
Hinweise zu Umweltschutz und Sicherheit Zertifizierung Zertifizierung nach EG-Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FAX) Dieses Samsung-Produkt wurde von Samsung in Übereinstimmung mit der EGRichtlinie 1999/5/EG für den Anschluss an ein analoges öffentliches Telekommunikationsnetz in Europa zugelassen (Einzelanschluss).
Kapitel 1 Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für den Drucker Samsung ML-1200 Series entschieden haben! In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ◆ Merkmale und Produktvorteile ◆ Druckerkomponenten
Merkmale und Produktvorteile Der Drucker Samsung ML-1200 Series ist mit vielen praktischen und komfortablen Funktionen ausgestattet. Druckleistung und -qualität sind ausgezeichnet. Mit hervorragender Qualität schnell drucken • Sie können mit einer Auflösung von 600 dpi drucken. Siehe Seite 5.11. • Ihr Drucker druckt 12 Seiten pro Minute.
Merkmale und Produktvorteile Professionelle Dokumente erstellen • Sie können Ihre Dokumente mit Wasserzeichen (zum Beispiel “Vertraulich”) persönlich gestalten. Siehe Seite 5.13. Dear ABC Regards • Vordrucke und Briefköpfe können auf Normalpapier gedruckt werden. Siehe Seite 5.16. WORLD BEST • Poster drucken: Text und Bilder auf jeder Seite Ihres Dokuments werden vergrößert und auf das ausgewählte Papier gedruckt. Nach dem Druck des Dokuments schneiden Sie die weißen Ränder der Blätter ab.
Druckerkomponenten Vorderansicht Papierstütze Papierausgabestütze automatischer Papiereinzug oberer Ausgabeschacht (bedruckte Seite nach unten) Papierführungen manueller Papiereinzug Ausgabehebel Frontabdeckung vorderer Ausgabeschlitz (bedruckte Seite nach oben) Bedienfeld E INFÜHRUNG 1.
Druckerkomponenten Innenansicht Tonerkartusche Frontabdeckung Rückansicht Netzschalter paralleler Port (nur ML-1210) Netzkabelanschluss USB-Port E INFÜHRUNG 1.
Kapitel 2 Drucker einrichten In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den einzelnen Schritten beim Einrichten Ihres Druckers.
SCHRI TT Drucker auspacken 1 Nehmen Sie den Drucker mit dem gesamten Zubehör aus dem Versandkarton heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit folgenden Teilen geliefert wurde: Tonerkartusche Netzkabel Hinweise: • Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, verständigen Sie unverzüglich Ihren Fachhändler. • Je nach Land können einige Teile unterschiedlich sein.
SCHRI TT Tonerkartusche installieren 1 Ergreifen Sie die Frontabdeckung an beiden Seiten. Ziehen Sie sie auf sich zu, um sie zu öffnen. 2 Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung. Entfernen Sie die Papierabdeckung der Kartusche vollständig. Werfen Sie das Papier weg. 3 Schütteln Sie die Kartusche leicht, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen. ACHTUNG: Setzen Sie die Kartusche nur kurz Tageslicht aus, um Schäden zu vermeiden.
Tonerkartusche installieren 4 Stellen Sie fest, wo sich die Kartuschenführungen an beiden Seiten des Druckerinnenraums befinden. 5 Fassen Sie die Kartusche am Griff, und schieben Sie diese in den Drucker ein, bis sie einrastet. 6 Schließen Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Hinweis: Wenn Sie Textseiten mit einer Druckfläche von ca. 5 % drucken, können Sie mit einer Tonerkartusche etwa 2.500 Seiten drucken (1.
SCHRI TT Papier einlegen 1 Ziehen Sie die Papierstütze am automatischen Papiereinzug bis zum Anschlag nach oben. 2 Ehe Sie Papier einlegen, biegen Sie den Papierstapel hin und her, um die Blätter zu lockern, und fächern Sie sie auf. Stoßen Sie die Ränder des Stapels auf dem Tisch auf, um sie auszurichten. 3 Legen Sie den Papierstapel in den automatischen Papiereinzug ein. Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. 2.
Papier einlegen 4 Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Der automatische Einzugsschacht kann bis zu 150 Blatt aufnehmen. Der Papierstapel soll nicht höher als diese Markierung sein. 5 Stellen Sie die Papierführungen auf die Breite des Papierstapels ein. Hinweise: • Schieben Sie die Papierführung nicht so dicht an den Stapel heran, dass sich dieser wölbt. • Wenn Sie die Papierführung nicht einstellen, kann ein Papierstau entstehen.
SCHRI TT Paralleles Kabel an Computer anschließen (nur ML-1210) 1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und Computer ausgeschaltet sind. 2 Stecken Sie das parallele Druckerkabel in die Anschlussbuchse (paralleler Port) auf der Rückseite des Druckers. Sichern Sie den Stecker mit den Klemmbügeln. 3 Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Dokumentation Ihres Computers. Falls Sie eine USB-Schnittstelle verwenden Gehen Sie zum Abschnitt “USB-Treiber unter Windows installieren” auf Seite A.10. 2.
SCHRI TT Drucker einschalten Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss auf der Rückseite des Druckers. 2 Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose (220 - 240 V, 50/60 Hz). 3 Schalten Sie das Gerät ein. ➜ 1 zur Netzsteckdose SCHRI TT Testseite drucken Beim Einschalten des Druckers leuchten alle Anzeigen des Bedienfelds kurz auf. Wenn nur noch die Anzeige Data leuchtet, halten Sie die Taste Demo gedrückt.
SCHRI TT Druckersoftware installieren Mit dem Drucker wird eine CD-ROM geliefert, die den Druckertreiber für einige der gängigsten Anwendungen unter Windows enthält. Um den Drucker zu betreiben, müssen Sie einen Druckertreiber installieren, der die Daten Ihrer Anwendung in für den Drucker verständliche Daten übersetzt. Falls Sie eine parallele Schnittstelle verwenden (nur ML-1210) Lesen Sie die Informationen auf Seite 2.
Druckersoftware installieren Druckersoftware von der CD-ROM installieren SAM eries G ML-1200 S SUN 1 Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die Installation wird automatisch gestartet. Falls das CD-ROM-Laufwerk nicht automatisch startet, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie die Option Ausführen im Menü Start in der Task-Leiste. Geben Sie in der Zeile “Öffnen” x:\cdsetup.exe ein (x steht für den Laufwerksbuchstaben des CD-ROM-Laufwerks). Klicken Sie anschließend auf OK.
Druckersoftware installieren 4 Das Startfenster für die Installation erscheint. Klicken Sie auf Weiter. 5 Die Dateien werden in das entsprechende Verzeichnis kopiert. 6 Klicken Sie auf Fertigstellen. 2.
Druckersoftware installieren Tipps zur Software-Installation Ich habe kein CD-ROM-Laufwerk Wie kann ich auf Druckerfunktionen zugreifen? Wenn Sie Zugang zu einem anderen Computer mit CD-ROMLaufwerk haben, können Sie mit einem Hilfsprogramm Installationsdisketten für Ihren Computer erstellen (unter Windows). Lesen Sie den Abschnitt “Software von Diskette installieren” auf Seite 2.13. Manche Druckerfunktionen wie Papierformat und Seitenausrichtung sind über die Einstellungen in Ihrer Anwendung verfügbar.
Druckersoftware installieren 3 Wählen Sie die Option Entfernen, und klicken Sie auf Weiter. 4 Klicken Sie auf OK, um die Deinstallation zu bestätigen. 5 Die Druckersoftware für Samsung ML-1200 Series wird samt allen Komponenten vom Computer entfernt. 6 Klicken Sie auf Fertigstellen. Falls Sie bei der Installation Probleme haben • Beenden Sie Ihre Anwendungssoftware. Schalten Sie anschließend den Computer und den Drucker aus. Schalten Sie den Drucker, dann den Computer wieder ein.
Software von Diskette installieren Wenn Sie kein CD-ROM-Laufwerk, aber Zugang zu einem Computer mit einem derartigen Laufwerk haben, können Sie die Dateien für die Software-Installation von der CD-ROM auf Disketten kopieren. Anschließend installieren Sie die Druckersoftware mit den Disketten auf Ihrem Computer. Installationsdisketten erstellen Sie können Installationsdisketten für den ML-1200 Series Druckertreiber erstellen. Halten Sie mehrere formatierte Disketten bereit.
Software von Diskette installieren 4 Das Dialogfeld Auf Diskette kopieren wird angezeigt. Wählen Sie das Diskettenlaufwerk aus, in das Sie die Diskette einlegen. Wählen Sie das zu verwendende Diskettenlaufwerk aus. Zeigt die Anzahl der Disketten, die Sie zum Kopieren der ausgewählten Komponente(n) benötigen. Zeigt den Pfad der ausgewählten Komponente an. 5 Klicken Sie auf Alle Software-Komponenten auf Diskette kopieren, um die Druckersoftware vollständig auf Disketten zu kopieren.
Software von Diskette installieren 7 Falls Sie mehr als eine Diskette verwenden, legen Sie die nächste Diskette ein und klicken auf Ja. 8 Wenn das Kopieren auf Disketten beendet ist, klicken Sie im Dialogfeld Auf Diskette kopieren auf Schließen. Klicken Sie dann auf Beenden. Software installieren Um den Druckertreiber von den Disketten zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 Legen Sie die erste Diskette ein (falls mehrere Softwaredisketten erstellt wurden).
Kapitel 3 Bedienfeld verwenden In diesem Kapitel wird das Bedienfeld des Druckers beschrieben.
Tasten des Bedienfelds Der Drucker hat drei Tasten: Toner Save, Cancel/Reprint und Demo. Demo Testseite drucken Halten Sie die Taste Demo für etwa 2 Sekunden gedrückt, bis die Anzeigen des Bedienfelds langsam blinken, um eine Testseite zu drucken. Der Drucker muss sich dabei im Bereitschaftsmodus befinden. Manuellen Papiereinzug verwenden Wenn Sie in Ihrer Softwareanwendung Manuell als Papierquelle wählen, müssen Sie jedes Mal, wenn ein Blatt Papier eingezogen werden soll, die Taste Demo drücken.
Tasten des Bedienfelds Cancel/Reprint Druckauftrag abbrechen Drücken Sie die Taste Cancel/Reprint, und halten Sie sie gedrückt, bis die Anzeigen des Bedienfelds blinken, um einen Druckauftrag abzubrechen, der derzeit auf dem Drucker gedruckt wird. Während der Druckauftrag aus dem Drucker und dem Computer gelöscht wird, blinkt die Anzeige Error. Dann kehrt der Drucker in den Bereitschaftsmodus zurück. Je nach Umfang des Druckauftrags kann dies einige Zeit dauern.
Anzeigeleuchten des Bedienfelds Die Anzeigen des Bedienfelds zeigen den Status des Druckers an. Wenn die Anzeige Error leuchtet, liegt ein Fehler im Drucker vor. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Problemlösung bei Fehlermeldungen” auf Seite 7.17. Meldung durch Anzeigen des Bedienfelds Error Paper Data Bereitschaftsmodus Die Anzeige Data leuchtet, und der Drucker ist zum Drucken bereit. Keine Aktion ist erforderlich.
Kapitel 4 Druckmaterial In diesem Kapitel wird beschrieben, welche Papierarten Sie mit dem Drucker Samsung ML-1200 Series verwenden können und wie Sie Papier richtig in die einzelnen Einzugsschächte einlegen, um eine optimale Druckqualität zu erzielen.
Papier und anderes Druckmaterial wählen Sie können auf zahlreiche verschiedene Druckmaterialien wie Normalpapier, Umschläge, Folien, Karten usw. drucken. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Papierspezifikationen” auf Seite A.2. Für optimale Druckqualität sollten Sie nur kopiertaugliches Papier hoher Qualität verwenden. Beachten Sie bei der Wahl von Druckmaterial folgende Richtlinien: • Gewünschtes Ergebnis: Das gewählte Papier sollte sich für Ihr Projekt eignen.
Papier und anderes Druckmaterial wählen Papierformate und Fassungsvermögen Papiereinzug/Kapazität* Papierformat Automatischer Papiereinzug Manueller Papiereinzug 150 150 150 150 150 50 150 – 1 1 1 1 1 1 1 1 Umschläge US No.
Papier und anderes Druckmaterial wählen Richtlinien für die Auswahl von Papier Wenn Sie Papier, Umschläge oder anderes Material zum Drucken auswählen oder einlegen, beachten Sie folgende Hinweise: • Der Versuch, auf feuchtes, verzogenes, faltiges oder zerrissenes Papier zu drucken, kann zu Papierstaus oder schlechter Druckqualität führen. • Verwenden Sie nur Einzelblätter. Sie können kein Endlospapier und keine Durchschlagformulare verwenden. • Verwenden Sie nur Kopierpapier hoher Qualität.
Ausgabefach wählen Der Drucker hat zwei Ausgabefächer, den Ausgabeschlitz vorn und das Ausgabefach oben. Sie können das Ausgabefach wählen, indem Sie die Position des Ausgabehebels auf der Vorderseite des Druckers ändern. Damit das obere Ausgabefach verwendet wird, muss sich der Ausgabehebel in der oberen (Normal-)Stellung befinden. Schieben Sie den Hebel nach unten, wird der vordere Ausgabeschlitz geöffnet und kann dann verwendet werden.
Papier einlegen Durch richtiges Einlegen von Papier vermeiden Sie Papierstaus und sorgen für problemloses Drucken. Entfernen Sie keinesfalls Papier aus dem Papiereinzug, während ein Auftrag gedruckt wird. Andernfalls könnten Sie einen Papierstau verursachen. Automatischen Papiereinzug verwenden Der automatische Papiereinzug kann 150 Blatt Normalpapier oder 5 Blatt Spezialpapier aufnehmen.
Papier einlegen 2 Drücken Sie den Ausgabehebel nach unten, um den vorderen Ausgabeschlitz zu öffnen. 3 Wenn Sie ein Dokument drucken, müssen Sie in der Anwendungssoftware Manuell für die Papierzufuhr und anschließend Papierformat und Papiertyp wählen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 5.3. 4 Drucken Sie das Dokument. 5 Wenn Sie mehrere Seiten drucken, legen Sie das nächste Blatt ein, sobald das erste Blatt ausgeworfen wurde. 6 Drücken Sie die Taste Demo, um das Papierblatt einzuziehen.
Auf Umschläge drucken Richtlinien • Verwenden Sie ausschließlich Umschläge, die für Laserdrucker geeignet sind. Bevor Sie Umschläge in den Papiereinzug legen, vergewissern Sie sich, dass sie unbeschädigt sind und nicht aneinander haften. • Legen Sie keine frankierten Umschläge ein. • Verwenden Sie nie Umschläge mit Klammern, Schnappverschlüssen, Adressenfenstern, beschichteter Innenseite oder Selbstklebeetiketten. Derartige Umschläge können Ihren Drucker nachhaltig beschädigen.
Auf Umschläge drucken 4 Drücken Sie den Ausgabehebel nach unten. 5 Wenn Sie auf Umschläge drucken, müssen Sie Papierzufuhr, -art und -format ordnungsgemäß in der jeweiligen Anwendungssoftware konfigurieren. Einzelheiten finden Sie auf Seite 5.3. 6 Drucken Sie das Dokument. 7 Nach dem Drucken schieben Sie den Ausgabehebel wieder nach oben. 4.
Auf schweres Papier drucken Richtlinien • Schweres Papier ist Papier mit größerem Gewicht als 90 g/m2. Leinenpapier können Sie wie 90-g-Papier verwenden. Das bei Ihrem Drucker mögliche maximale Papiergewicht ist 163 g/m2. • Verwenden Sie kein extrem schweres Papier (mehr als 163 g/m2). Dies kann zu schlechtem Einzug, schlechtem Stapeln, Papierstaus, schlechtem Tonerauftrag und übermäßigem mechanischen Verschleiß führen.
Auf Etiketten drucken Richtlinien • Verwenden Sie ausschließlich Umschläge, die für Laserdrucker geeignet sind. • Vergewissern Sie sich, dass der Klebstoff des Etiketts Fixiertemperaturen von 200 °C über 0,1 Sekunden widerstehen kann. • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebstoff übersteht. Überstehender Klebstoff kann zum Ablösen der Etiketten beim Drucken und damit zu Papierstaus führen. Außerdem kann der Klebstoff Komponenten des Druckers beschädigen.
Auf Folien drucken Richtlinien • Verwenden Sie ausschließlich Folien, die für Laserdrucker geeignet sind. • Vergewissern Sie sich, dass die Folien nicht verknittert, gewellt oder am Rand eingerissen sind. • Halten Sie die Folien an den Rändern, und berühren Sie nicht die zu bedruckende Oberfläche. Wenn Fingerabdrücke auf die Folie gelangen, kann dies die Druckqualität beeinträchtigen. • Achten Sie darauf, die bedruckte Seite nicht zu verkratzen oder mit den Fingern zu berühren (Fingerabdrücke!).
Auf Formulare drucken Formulare sind Papierblätter, die bereits teilweise vorbedruckt sind, zum Beispiel Papier mit Briefkopf oder Logo. Richtlinien • Formulare müssen mit nicht brennbarer, hitzebeständiger Farbe bedruckt sein, die nicht schmilzt, verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der Fixiertemperatur des Druckers (ca. 205 oC) für etwa 0,1 Sekunde ausgesetzt wird. • Tinte auf derartigen Formularen darf nicht brennbar sein und keine Schäden an Druckwalzen verursachen.
Auf Karten drucken Postkarten und Karteikarten können ebenfalls mit dem Drucker ML-1200 Series bedruckt werden. Richtlinien • Führen Sie das Material stets mit der kürzeren Kante zuerst in den Papiereinzug ein. Wenn Sie im Querformat drucken möchten, wählen Sie die entsprechende Option in Ihrer Softwareanwendung. Das Einführen von Papier mit der längeren Kante zuerst kann zu Papierstaus führen. • Drucken Sie nicht auf zu kleine oder zu große Karten.
Kapitel 5 Druckarbeiten In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckarbeiten beschrieben.
Drucken eines Dokuments Im folgenden werden die Schritte beschrieben, die für das Drucken aus Anwendungen unter Windows erforderlich sind. Die genauen Schritte für das Drucken eines Dokumentes können je nach Anwendung unterschiedlich sein. In der Dokumentation zu Ihrer Anwendung finden Sie genaue Informationen zum Druckvorgang. 1 Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten. 2 Wählen Sie Drucken im Menü Datei der Anwendung.
Drucken eines Dokuments 3 Um die Druckerfunktionen zu nutzen, die der Drucker ML-1200 Series bietet, klicken Sie im Dialogfeld Drucken der Anwendung auf Eigenschaften und gehen dann zu Schritt 4. Wenn Sie eine Schaltfläche des Typs Setup, Drucker oder Optionen sehen, klicken Sie statt dessen auf diese. Dann klicken Sie im nächsten Fenster auf Eigenschaften. 4 Im Eigenschaften-Dialogfeld haben Sie Zugriff auf alle zum Betrieb Ihres Druckers erforderlichen Informationen.
Drucken eines Dokuments 5 Achten Sie darauf, dass Papierzufuhr auf Automatische Auswahl eingestellt ist. Wenn Automatische Auswahl eingestellt ist, wählt der Drucker automatisch das Druckmaterial in folgender Reihenfolge: manueller Papiereinzug, automatischer Papiereinzug. Manuell wird als Einzug verwendet, wenn Sie auf besonderes Druckmaterial drucken. Sie müssen die Blätter dann einzeln in den Drucker einlegen. Siehe Seite 4.5. 5 Achten Sie darauf, dass Papiertyp auf Normalpapier eingestellt ist.
Drucken eines Dokuments 5 Klicken Sie auf die anderen Registerkarten oben im Dialogfeld Eigenschaften, um bei Bedarf auf andere Funktionen zuzugreifen. 6 Wenn Sie die Druckeinstellungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK, bis das Dialogfeld Drucken erscheint. 7 Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten. Hinweise: • Die Einstellungen der meisten Windows-Anwendungen haben Vorrang vor den Einstellungen, die Sie im Druckertreiber angegeben haben.
Drucken eines Dokuments Druckauftrag annullieren Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Druckauftrag zu annullieren. So stoppen Sie einen Druckauftrag von Ihrem Drucker aus: Drücken Sie die Taste Cancel/Reprint auf dem Bedienfeld. Der Drucker druckt die Seite fertig, die gerade gedruckt wird, und löscht den Rest des Druckauftrags, wobei die Anzeige Error blinkt. Wenn Sie die Taste Cancel/Reprint drücken, wird nur der aktuelle Druckauftrag abgebrochen.
Tonersparmodus verwenden Im Tonersparmodus verwendet der Drucker weniger Toner zum Drucken der Seiten. Mit der Auswahl dieser Option verlängern Sie die Lebensdauer der Tonerkartusche und reduzieren die Kosten pro Seite, aber auch die Druckqualität. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Tonersparmodus zu aktivieren. So aktivieren Sie diese Funktion von Ihrem Drucker aus: Drücken Sie die Taste Toner Save auf dem Bedienfeld. Der Drucker muss sich im Bereitschaftsmodus befinden (die Anzeige Data leuchtet).
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken 1 2 3 4 Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die Sie auf ein einzelnes Blatt drucken möchten. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten verkleinert auf dem Blatt angeordnet. Sie können bis zu 16 Seiten auf ein Blatt drucken. 1 Um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware 4 Seiten pro Blatt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 Seiten pro Blatt aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Druckereigenschaften.
Dokument an ein ausgewähltes Papierformat anpassen A Mit dieser Funktion des Druckers können Sie den Druckauftrag unabhängig von der digitalen Größe des Dokuments auf ein beliebiges ausgewähltes Papierformat einstellen. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie feine Einzelheiten in einem kleinen Dokument überprüfen möchten. 1 Um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Druckereigenschaften.
Poster drucken Mit dieser Funktion können Sie ein aus einer Seite bestehendes Dokument auf 4, 9, 16, 25 oder 36 Blatt drucken, die dann zusammengeklebt werden können, um ein Dokument im Posterformat zu erstellen. 1 Um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Druckereigenschaften. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckereigenschaften finden Sie auf Seite 5.1.
Poster drucken 3 Um den Skalierungsfaktor zu bestimmen, wählen Sie in der Zeile Stil zwischen folgenden Einstellungen: 2x2, 3x3, 4x4, 5x5 oder 6x6. Wenn Sie zum Beispiel 2x2 wählen, wird das Dokument für den Druck automatisch so vergrößert, dass es sich über 4 physische Seiten erstreckt. ➛ 3 x 3 ➛ 2 x 2 4 Sie können eine Überlappung in Pixel angeben, um das Zusammensetzen des Posters zu erleichtern.
Grafik-Eigenschaften einstellen Mit folgenden Optionen können Sie die Druckqualität Ihren besonderen Anforderungen anpassen, wenn Sie auf die Druckereigenschaften zugreifen. Weitere Informationen zum Zugriff auf die Druckereigenschaften finden Sie auf Seite 5.1. Klicken Sie auf die Registerkarte Grafik, um die nachstehend gezeigten Einstellungen anzuzeigen. Klicken Sie hier, um geänderte Einstellungen zu speichern.
Grafik-Eigenschaften einstellen Druckintensität Mit dieser Option können Sie Dokumente heller oder dunkler ausdrucken. • Normal – Verwenden Sie diese Einstellung für normale Dokumente. • Hell – Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente mit dickeren Strichen oder für dunklere Graustufenbilder. • Dunkel – Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente mit dünneren Strichen, für höhere Grafikauflösungen und hellere Graustufenbilder.
Wasserzeichen drucken Mit der Option Wasserzeichen können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Zum Beispiel können Sie “Entwurf” oder “Vertraulich” in großen, grauen Buchstaben diagonal über die erste oder alle Seiten eines Dokuments drucken. Es gibt mehrere für den Drucker ML-1200 Series vordefinierte Wasserzeichen, die Sie ändern können. Sie können der Liste auch weitere Wasserzeichen hinzufügen.
Wasserzeichen drucken So erstellen oder bearbeiten Sie ein Wasserzeichen: 1 Um die Druckereinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Druckereigenschaften. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckereigenschaften finden Sie auf Seite 5.1. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Wasserzeichen, und geben Sie den gewünschten Text in das Feld Text ein. Dieser Text wird im Vorschaufenster angezeigt.
Wasserzeichen drucken 4 Wenn Sie ein neues Wasserzeichen erstellt oder ein vorhandenes bearbeitet haben, sind die Schaltflächen Hinzufügen bzw. Aktualis aktiv. Um der Liste ein neues Wasserzeichen hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. 5 Wenn Sie ein Wasserzeichen bearbeiten möchten, wählen Sie es aus der Liste aus, führen Ihre Änderungen durch und klicken auf Aktualis. 6 Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie auf OK und starten den Druckvorgang.
Überlagerungen drucken Was ist eine Überlagerung? Dear ABC Regards Eine Überlagerung ist ein Text und/oder ein Bild, das auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Format gespeichert ist und auf jedes von Ihnen gewählte Dokument gedruckt werden kann. Solche Überlagerungen werden oft anstelle von Vordrucken oder als Briefpapier verwendet. Statt vorgedrucktes Briefpapier zu verwenden, können Sie zum Beispiel eine Überlagerung erstellen, die dieselben Informationen wie Ihr Briefpapier enthält.
Überlagerungen drucken 4 Geben Sie im Dialogfeld Speichern unter in das Feld Dateiname einen Namen mit bis zu acht Zeichen ein. Wählen Sie bei Bedarf den Speicherpfad aus. (Der Standardpfad heißt C:\FORMOVER.) 5 Klicken Sie auf Speichern. Der Name erscheint im Feld Liste der Überlagerungen. 6 Klicken Sie auf OK oder auf Ja, bis die Dialogfelder ausgeblendet sind. Die Datei wird nicht gedruckt. Statt dessen wird sie auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert.
Überlagerungen drucken 4 Falls die gewünschte Überlagerung nicht im Feld Liste der Überlagerungen erscheint, klicken Sie auf Überlagerung laden und wählen die Datei aus. Wenn Sie die gewünschte Überlagerung in einer externen Ressource gespeichert haben, können Sie die Datei auch über das Fenster Überlagerung laden (Öffnen) öffnen. Nach Auswahl der Datei klicken Sie auf Öffnen. Die Datei erscheint nun im Feld Liste der Überlagerungen und kann zum Drucken verwendet werden.
Überlagerungen drucken 5 Falls gewünscht, klicken Sie auf Überlagerung angefordert. Wenn dieses Kästchen aktiviert ist, erscheint immer, wenn Sie einen Druckauftrag mit Überlagerung starten, ein Meldungsfenster. Im Fenster werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass Sie das Dokument mit einer Überlagerung drucken möchten. Wenn Sie mit Ja antworten, wird die ausgewählte Überlagerung mit Ihrem Dokument gedruckt. Wenn Sie mit Nein antworten, wird keine Überlagerung gedruckt.
Letzte Seite erneut drucken Im Speicher des Druckers Samsung ML-1200 Series wird stets die letzte Seite des letzten Druckauftrags aufbewahrt. Falls Sie wegen Papierstaus oder anderer Probleme einen Druckauftrag abgebrochen haben und wissen möchten, welche Seite zuletzt gedruckt wurde, können Sie sie erneut drucken. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus kurz die Taste Cancel/Reprint.
In Netzwerkumgebung drucken Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, können Sie Ihren Drucker ML-1200 Series direkt mit einem ausgewählten Computer des Netzwerks (dem sogenannten Hostcomputer) verbinden. Der Drucker kann dann von mehreren Benutzern im Netzwerk über eine Netzwerkdruckerverbindung unter Windows 9x, Me, NT 4.0, 2000 oder XP gemeinsam genutzt werden.
In Netzwerkumgebung drucken Client-PC konfigurieren 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start in der Task-Leiste der Windows-Oberfläche, und wählen Sie Explorer. 2 Öffnen Sie den Netzwerkordner in der linken Spalte. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gemeinsamen Namen, und wählen Sie Druckeranschluss zuweisen. 4 Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, markieren Sie das Kästchen Verbindung beim Start wiederherstellen, und klicken Sie auf OK.
Kapitel 6 Drucker warten In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Hinweise zu Tonerkartuschen und zum Tonersparmodus sowie zur Wartung des Druckers.
Tonerkartusche Aufbewahrung von Tonerkartuschen Für die optimale Nutzung von Tonerkartuschen beachten Sie die folgenden Hinweise. • Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden. • Füllen Sie Tonerkartuschen nicht mit Toner nach. Schäden, die durch nachgefüllte Kartuschen verursacht wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen. • Lagern Sie Tonerkartuschen in derselben Umgebung, in der sich der Drucker befindet.
Tonerkartusche Toner in der Kartusche verteilen Wenn der Tonervorrat zu Ende geht, können auf einer gedruckten Seite blasse, helle Bereiche auftreten. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner in der Kartusche besser verteilen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, damit Sie den laufenden Druckauftrag zu Ende drucken können, bevor Sie die Tonerkartusche auswechseln. 1 Ergreifen Sie die Frontabdeckung an beiden Seiten, und ziehen Sie sie auf sich zu, um sie zu öffnen.
Tonerkartusche 4 Setzen Sie die Tonerkartusche wieder in den Drucker ein. Achten Sie darauf, dass die Tonerkartusche richtig einrastet. 5 Schließen Sie die Frontabdeckung fest. Falls der Druck zu hell bleibt, nehmen Sie die alte Kartusche aus dem Drucker und setzen eine neue ein. Siehe “Tonerkartusche installieren” auf Seite 2.2. D RUCKER WARTEN 6.
Drucker reinigen Um eine gleichbleibend gute Druckqualität zu erzielen, reinigen Sie den Drucker wie nachfolgend beschrieben, wenn die Tonerkartusche ausgewechselt wird oder wenn Qualitätsprobleme auftreten. Halten Sie den Drucker möglichst staub- und schmutzfrei. Hinweise: • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis oder Lösungsmittel beim Drucker oder in seiner Nähe. Diese können den Drucker beschädigen.
Drucker reinigen 4 Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein, und schließen Sie die Abdeckung. 5 Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Reinigungsblatt drucken Durch das Drucken eines Reinigungsblatts wird die Trommel in der Tonerkartusche gereinigt. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, wenn die ausgedruckten Seiten verwischt, blass oder verschmiert sind. Dadurch wird eine Seite mit Tonerrückständen ausgedruckt.
Kapitel 7 Probleme beheben Dieses Kapitel enthält Hinweise dazu, was zu tun ist, wenn ein Fehler beim Drucken auftritt.
Checkliste für Problemlösung Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert, gehen Sie die folgende Checkliste in der angegebenen Reihenfolge durch. Befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Problemsuche bzw. -lösung. Zu prüfen Maßnahme Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige Data des Bedienfelds leuchtet. • Wenn keine Anzeige leuchtet, überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels und die Stellung des Netzschalters. Überprüfen Sie die Stromquelle, indem Sie das Kabel in eine andere Steckdose stecken.
Allgemeine Druckerprobleme lösen Wenn beim Betrieb des Druckers Probleme auftreten, lesen Sie die Lösungsvorschläge in der Tabelle. Problem Der Drucker druckt nicht. Mögliche Ursache Maßnahme/Lösung Der Drucker wird nicht mit Wenn keine Anzeige leuchtet, überprüfen Strom versorgt. Sie die Anschlüsse des Netzkabels. Überprüfen Sie Netzschalter und Stromquelle. Der Drucker ist nicht als Standarddrucker ausgewählt. Wählen Sie Samsung ML-1200 Series als Standarddrucker.
Allgemeine Druckerprobleme lösen Problem Der Drucker druckt nicht. (Fortsetzung) Mögliche Ursache Maßnahme/Lösung Der Drucker ist falsch konfiguriert. Prüfen Sie die Druckereigenschaften, um sicherzustellen, dass alle Druckeinstellungen richtig sind. Der Druckertreiber ist falsch installiert. Deinstallieren Sie den Druckertreiber, und installieren Sie ihn erneut. Versuchen Sie, eine Testseite zu drucken. Der Drucker funktioniert nicht richtig.
Allgemeine Druckerprobleme lösen Problem Die ausgedruckte Seite ist halb leer. Es kommt dauernd zu Papierstaus. Der Drucker druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. 7.4 P ROBLEME BEHEBEN Mögliche Ursache Maßnahme/Lösung Das Layout ist zu kompliziert. Vereinfachen Sie das Layout der Seite, und nehmen Sie, falls möglich, alle unnötigen Grafiken aus dem Dokument heraus. Die Einstellung der Seitenausrichtung ist falsch. Ändern Sie die Seitenausrichtung in Ihrer Anwendung.
Allgemeine Druckerprobleme lösen Maßnahme/Lösung Problem Mögliche Ursache Der Drucker druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. (Fortsetzung) Die Anwendungssoftware funktioniert nicht richtig. Versuchen Sie, aus einer anderen Anwendung einen Druckauftrag zu drucken. Die Tonerkartusche ist schadhaft oder leer. Ersetzen Sie die Kassette. Die Datei hat leere Seiten. Überprüfen Sie die Datei, um sicher zu sein, dass sie keine leeren Seiten enthält.
Papierstau beseitigen Gelegentlich kann beim Drucken ein Papierstau auftreten. Mögliche Ursachen sind: • Das Papier wurde nicht richtig eingelegt oder der Papiereinzug ist zu voll. • Das Papier wurde während eines Druckauftrags aus dem Drucker gezogen. • Die obere Abdeckung wurde während eines Druckauftrags geöffnet. • Sie haben Papier verwendet, das nicht den Papierspezifikationen entspricht. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Papierspezifikationen” auf Seite A.2.
Papierstau beseitigen 2 Falls sich Papier im vorderen Ausgabeschlitz gestaut hat, ziehen Sie es vorsichtig wie in der Abbildung gezeigt heraus. 3 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Nun kann der Druckvorgang fortgesetzt werden. Einzugsbereich Hinweis: Falls Papier bereits in den Bereich der Tonerkartusche gelangt ist, gehen Sie wie auf Seite 7.8 beschrieben vor. Es ist leichter, diese Art Papierstau aus dem Innenraum des Druckers als aus dem Einzugsbereich zu beseitigen.
Papierstau beseitigen 2 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung, um den Druckvorgang wieder aufzunehmen. Hinweis: Falls die Anzeigen Paper und Error nicht erlöschen, liegt im Inneren des Druckers noch immer ein Papierstau vor. Überprüfen Sie den Innenraum des Druckers. Innenraum des Druckers Hinweis: Papierstaus in diesem Bereich können nicht fixierte Tonerreste auf der Druckseite hinterlassen.
Papierstau beseitigen 2 Ziehen Sie die Tonerkartusche aus dem Gerät. Vorsichtsmaßnahmen: Setzen Sie die Kartusche nur kurz Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie die Tonerkartusche mit einem Blatt Papier ab, wenn sie sich nicht im Drucker befindet. 3 Ziehen Sie das Papier vorsichtig in Ihre Richtung, um es aus dem Drucker zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass kein weiteres Papier im Drucker ist. 4 Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein, und schließen Sie die Abdeckung.
Papierstau beseitigen Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Wenn Sie stets geeignete Papierarten wählen und richtig einlegen, sind die meisten Papierstaus vermeidbar. Falls doch ein Papierstau auftritt, gehen Sie wie im Abschnitt “Papierstau beseitigen” auf Seite 7.6 beschrieben vor. Falls Papierstaus häufiger auftreten, beachten Sie folgende Hinweise: • Befolgen Sie die Hinweise im Abschnitt “Papier einlegen” auf Seite 2.4, um das Papier richtig einzulegen.
Probleme der Druckqualität lösen Checkliste zur Druckqualität Allgemeine Probleme der Druckqualität können anhand nachstehender Checkliste gelöst werden. • Verteilen Sie den Toner gleichmäßig in der Tonerkartusche (siehe Seite 6.2). • Reinigen Sie den Innenraum des Druckers (siehe Seite 6.4). • Stellen Sie die Druckerauflösung in den Druckereigenschaften ein (siehe Seite 5.11). • Überprüfen Sie, ob der Tonersparmodus ausgeschaltet ist (siehe Seite 5.6).
Probleme der Druckqualität lösen Problem Maßnahme/Lösung Tonerflecken • Das Papier ist ungeeignet (ist zum Beispiel zu feucht oder zu rauh). Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Papierspezifikationen” auf Seite A.2. • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Innenseite des Druckers reinigen” auf Seite 6.4. • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Innenseite des Druckers reinigen”.
Probleme der Druckqualität lösen Problem Grauer Hintergrund Maßnahme/Lösung Wenn im Hintergrund Schatten auftreten, kann das nachfolgende Verfahren Abhilfe schaffen: • Verwenden Sie leichteres Papier. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Papierspezifikationen” auf Seite A.2. • Überprüfen Sie die Umgebung des Druckers. Sehr geringe oder sehr hohe (mehr als 80 %) Luftfeuchtigkeit kann zu grauem Hintergrund führen. • Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein.
Probleme der Druckqualität lösen Problem Maßnahme/Lösung Tonerflecken im Hintergrund Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, der auf der gedruckten Seite verstreut ist. • Das Papier ist zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zuviel Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt.
Probleme der Druckqualität lösen Problem Gewellte Seiten Maßnahme/Lösung • Überprüfen Sie Papierart und -qualität. Hohe Temperatur und Feuchtigkeit führen zu gewelltem Papier. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Papierspezifikationen” auf Seite A.2. • Drehen Sie den Stapel im Papiereinzug um (wenden Sie das Papier um 180° im Papiereinzug). • Drücken Sie den Ausgabehebel nach unten, um durch den vorderen Ausgabeschlitz zu drucken.
Probleme der Druckqualität lösen Problem Ausgelaufener Toner Maßnahme/Lösung • Reinigen Sie den Innenraum des Druckers. • Überprüfen Sie Papierart und -qualität. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Papierspezifikationen” auf Seite A.2. • Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. • Falls das Problem weiterhin besteht, ist der Drucker reparaturbedürftig. Wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an einen Kundendiensttechniker.
Problemlösung bei Fehlermeldungen Falls ein Fehler im Drucker auftritt, zeigt das Bedienfeld Fehlermeldungen mittels der Anzeigeleuchten an. Nachstehend werden die Anzeigenmuster abgebildet und die Fehlermeldungen erläutert, die dadurch ausgedrückt werden. Befolgen Sie die zugehörigen Anweisungen, um den Fehler zu beseitigen.
Problemlösung bei Fehlermeldungen Error Paper Data Warten auf das Drücken der Demotaste Beim Drucken im manuellen Papiereinzugsmodus wartet der Drucker darauf, dass die Taste Demo gedrückt wird. • Drücken Sie die Taste Demo des Bedienfelds, um das Drucken zu starten. Sie müssen die Taste jedes Mal drücken, wenn eine neue Seite eingelegt wurde. Error Paper Data Abdeckung offen Die Frontabdeckung des Druckers ist geöffnet. • Überprüfen Sie, ob die Frontabdeckung des Druckers richtig geschlossen ist.
Problemlösung bei Fehlermeldungen Error Paper Data Toner Save Motor überhitzt Error Paper Data Toner Save • Initialisieren Sie den Drucker neu, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten. • Wenn der Fehler anhält, wenden Sie sich über den Fachhändler an den Kundendienst. Error Paper Data Toner Save Systemfehler Error Paper Data Toner Save • Initialisieren Sie den Drucker neu, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten.
Allgemeine Probleme unter Windows Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung Während der Installation erscheint die Meldung “Datei wird benutzt”. Beenden Sie alle Anwendungen. Entfernen Sie alle Anwendungen aus der Autostart-Gruppe, und starten Sie Windows neu. Installieren Sie den Druckertreiber neu. Die Meldung “Fehler beim Schreiben nach LPTx” erscheint. • Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind, der Drucker eingeschaltet ist und die Anzeige Data des Bedienfelds leuchtet.
Anhang In diesem Anhang finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ◆ Technische Daten des Druckers ◆ Papierspezifikationen ◆ USB-Treiber unter Windows installieren ◆ Drucker mit Macintosh verwenden ◆ Linux-Treiber installieren
Technische Daten des Druckers Merkmal Daten und Beschreibung Druckgeschwindigkeit 12 Seiten pro Minute Auflösung 600 dpi Zeit bis zum ersten Drucken unter 12,5 Sekunden Aufwärmzeit 30 Sekunden Netzspannung 220 ~ 240 V (Wechselspannung), 50/60 Hz Stromverbrauch Betrieb: 250 W (Durchschnitt) / Stromsparmodus: unter 10 W Geräuschentwicklung Standby: unter 35 dB / Betrieb: unter 47 dB Tonerzufuhr Einzelkartusche Lebensdauer der Tonerkartusche 2.500 Seiten (Starterkartusche 1.
Papierspezifikationen Überblick Der Drucker eignet sich für zahlreiche Arten von Druckmaterial (darunter 100%iges Umweltpapier mit Fasergehalt), Umschläge, Etiketten, Folien und benutzereigene Papierformate. Merkmale wie Gewicht, Beschaffenheit, Faserverlauf und Feuchtigkeitsgehalt sind wichtige Faktoren für die Leistungsfähigkeit des Druckers und für die Ausgabequalität.
Papierspezifikationen Unterstützte Papierformate Papier Abmessungen Letter (US) 216 x 279 mm A4 210 ✕ 297 mm Executive (US) 191 X 267 mm Legal 216 ✕ 356 mm B5 (JIS) 182 ✕ 257 mm Folio 216 ✕ 330 mm Mindestgröße (benutzerspezifisch) Maximalgröße (benutzerspezifisch) Folien Etikettenb Umschläge Gewicht 60 bis 90 g/m2 Automatischer 95 X 127 mm Papiereinzug Manueller Papiereinzug 76 X 127 mm 60 bis 163 g/m2 216 ✕ 356 mm Gleiche Mindest- und Maximalgrößen wie oben Kapazitäta • 150 Blatt Pa
Papierspezifikationen Hinweise zur Papierverwendung Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichem 75 g/m2-Papier. Achten Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken, lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher und gerollte oder gebogene Ränder aufweist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen (zum Beispiel Standard- oder Umweltpapier), überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung des Papiers.
Papierspezifikationen Papierspezifikationen Merkmal Daten und Beschreibung Säuregehalt 5,5 ~ 8,0 pH Dicke 0,094 ~ 0,18 mm Wellung flach innerhalb 5 mm Randschnitt Schnitt mit scharfen Messern ohne sichtbares Fransen Fixiervorgang Darf nicht sengen, schmelzen, sich verziehen oder gefährliche Stoffe abgeben, wenn es für 0,1 s auf 205 °C erhitzt wird.
Papierspezifikationen Umgebungsbedingungen für Drucker und Papierlagerung Im Idealfall sollten sich Drucker und Papierlager in einer Umgebung nahe der Raumtemperatur befinden, die weder zu trocken noch zu feucht ist. Beachten Sie, dass Papier hygroskopisch ist, Feuchtigkeit also schnell aufnimmt und abgibt. Hitze in Verbindung mit Feuchtigkeit verschlechtert die Papierqualität.
Papierspezifikationen Umschläge Der Aufbau der Umschläge ist von entscheidender Bedeutung. Die Falze von Umschlägen können nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sondern sogar in einer einzigen Packung eines Herstellers sehr unterschiedlich sein. Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Wenn Sie Umschläge auswählen, denken Sie an folgende Punkte. • Gewicht: Das Gewicht des Umschlagpapiers sollte nicht höher als 90 g/m2 sein, damit kein Papierstau auftritt.
Papierspezifikationen Umschläge mit doppelseitigen Säumen Umschläge mit doppelseitigen Säumen haben statt diagonaler Säume an beiden Enden des Umschlags vertikale Säume. Bei diesem Aufbau besteht eine größere Knittergefahr. Achten Sie darauf, dass der Saum ganz bis zur Ecke des Umschlags reicht (siehe unten).
Papierspezifikationen Etiketten ACHTUNG: • Um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden, verwenden Sie nur Etiketten, die für Laserdrucker geeignet sind. • Um Papierstaus zu vermeiden, verwenden Sie für die Etikettenausgabe nur den vorderen Ausgabeschlitz. • Drucken Sie nie mehrfach auf denselben oder auf einen teilweise schon verwendeten Etikettenbogen.
USB-Treiber unter Windows installieren Wenn Ihr Computer über einen USB-Anschluss (USB = Universal Serial Bus) verfügt und unter Windows 98/Me/2000/XP läuft, können Sie den Drucker ML-1200 Series an die USB-Gerätekette anschließen. Hinweis: Sie benötigen ein zugelassenes USB-Kabel, um den Drucker an der USB-Schnittstelle des Computers anzuschließen. USB-Treiber unter Windows 98/Me installieren 1.
USB-Treiber unter Windows installieren 2. Drucker mit USBKabel anschließen 1 Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Drucker als auch der Computer eingeschaltet sind. 2 Stecken Sie ein Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss des Druckers. ➜ zum USB-Port des PCs 3 Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den USB-Port des Computers. 3. USB-Treiber installieren 1 Das Dialogfeld Hardware-Assistent erscheint. Klicken Sie auf Weiter.
USB-Treiber unter Windows installieren 3 Markieren Sie CD-ROM-Laufwerk, und klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie D:\USB (dabei ist D der Laufwerksbuchstabe des CD-ROM-Laufwerks). 4 Klicken Sie auf Weiter. Der USB-Treiber wird installiert. 5 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. A.
USB-Treiber unter Windows installieren 4. Druckeranschluss des 1 PC einstellen Wählen Sie im Menü Start der Windows-Oberfläche die Option Einstellungen und anschließend Drucker. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol des Druckers Samsung ML-1200 Series im Ordner Drucker. 3 Wählen Sie Eigenschaften im Menü Datei. 4 Klicken Sie auf die Registerkarte Details. Wählen Sie SSUSB: (ML-1210) im Feld Anschluss für die Druckausgabe. Klicken Sie auf OK. Die Konfiguration ist damit abgeschlossen. A NHANG A.
USB-Treiber USB-Treiber unter unter Windows Windows installieren installieren USB-Treiber unter Windows 2000/XP installieren 1. USB-Kabel anschließen Schließen Sie Ihren Drucker über das USB-Kabel an. Informationen zum Anschluss des Kabels finden Sie auf Seite A.11. 2. USB-Treiber installieren Das Dialogfeld Nene Hardwarekomponente gefunden wird angezeigt. Klicken Sie auf Abbrechen, und legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Drucker mit USB-Kabel verwenden Informationen zu USB (FAQ) Q Was ist USB? A USB (Universal Serial Bus) erleichtert den Anschluss von Geräten an Ihren PC, ohne dass Sie den Computer öffnen müssen. USB verwendet eine Standardkombination von Steckbuchse und Stecker zum Anschluss von Geräten wie Drucker, Modems, Scanner und digitalen Kameras. Mit USB lassen sich Geräte leicht hinzufügen, entfernen und verlagern.
Drucker mit USB-Kabel verwenden Q Können andere Benutzer in der USB-Kette auf meinem Drucker ML-1200 Series drucken? A Ja. Unter Windows 98 können Sie Ihren Drucker anhand von Softwareeinstellungen Ihres Computers mit anderen Benutzern gemeinsam nutzen. Wenn andere Benutzer auf der USB-Kette die Druckersoftware für Ihren Drucker installiert haben, können sie auf diesem Drucker drucken.
Drucker mit Macintosh verwenden Ihr Drucker unterstützt Macintosh-Computer mit eingebauter USB-Schnittstelle. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh aus drucken, können Sie den PrinThru-Treiber verwenden, der die wichtigsten Funktionen Ihres Druckers unterstützt.
Drucker mit Macintosh verwenden 2 Halten Sie das USB-Kabel so, dass das Symbol nach oben zeigt. Schließen Sie es an den USB-Anschluss Ihres Druckers an. 3 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einen freien USB-Port Ihres Macintosh-Computers an. Falls beim Anschließen Probleme auftreten, lesen Sie die Dokumentation Ihres Computers. Hinweis: Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, schließen Sie das Druckerkabel an die erste Ebene des Hub an, um Fehler beim Druckerbetrieb zu vermeiden.
Drucker mit Macintosh verwenden PrinThru-Treiber auswählen 1 Wählen Sie Auswahl im Menü Apple. 2 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf SEC ML-1200 Series. Dann erscheint der Name des Samsung-Druckers im rechten Fensterbereich. 3 Klicken Sie auf den Samsung PrinThru-Treiber, und schließen Sie das Fenster. 4 Es erscheint eine Meldung, die Sie darauf hinweist, dass Sie den aktiven Drucker geändert haben. Klicken Sie auf OK. 5 Dann wird das Samsung-PrinThru-Druckersymbol für den Bildschirm erstellt.
Drucker mit Macintosh verwenden 3 Wählen Sie Papierformat, Ausrichtung und andere Optionen, und klicken Sie auf OK. Wählen Sie Wasserzeichen, wenn Sie jeder Seite des Dokuments ein Wasserzeichen hinzufügen möchten. Einzelheiten zu Wasserzeichen finden Sie auf Seite 5.13. A.
Drucker mit Macintosh verwenden 4 Öffnen Sie nun das Menü Datei (oder Ablage o. ä.), und klicken Sie auf Drucken. Das Dialogfeld mit den wichtigsten Druckereinstellungen wird angezeigt. 5 Wählen Sie die Anzahl der Exemplare, und geben Sie an, welche Seiten Sie drucken möchten. Für weitere Druckerfunktionen wählen Sie die gewünschte Option. Einzelheiten finden Sie auf Seite A.22. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte für weitere Druckerfunktionen.
Drucker mit Macintosh verwenden Weitere Druckerfunktionen Im Dialogfeld für die Druckereinstellungen finden Sie fünf weitere Registerkarten mit Einstellungen: - Intensität/Qualität - Layout - Farbe - Hintergrunddruck - Papierzufuhr Die nachstehenden Abbildungen zeigen die einzelnen Registerkarten. Intensität/Qualität Zur Auswahl der Helligkeit. Zur Auswahl der Druckauflösung. Layout Wählen Sie hier aus, wie viele Seiten Sie auf ein einzelnes Blatt drucken möchten.
Drucker mit Macintosh verwenden Farbe Zur Auswahl des Graustufenmodus Graustufen Drucken im Hintergrund Zum Ein- und Ausschalten des Druckens im Hintergrund Schwarzweiß Wählen Sie aus, welche Dringlichkeit der Druckauftrag in der Warteschlage hat. Dazu klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: • Normal, um den Auftrag in der Reihenfolge des Eingangs zu drucken. • Dringend, um den Auftrag vor allen Aufträgen mit normaler Priorität zu drucken.
Linux-Treiber installieren Diese Linux-Konfigurationsdatei wurde für PrinThru kompatible Samsung-Drucker ML-1200 Series entwickelt und unterstützt Linux RedHat 6.0 oder höher, Mandrake, SuSe usw. Einzelheiten zur Installation unter anderen LinuxDistributionen als RedHat finden Sie in der Datei readme.txt im Verzeichnis Linux der Treiber-CD. Konfiguration des Linux-Treibers • Konfigurations-Setup-Datei a. /cdrom/linux/redhat/install.sh b. /cdrom/linux/redhat/ssprt.db c. /cdrom/linux/readme.
Linux-Treiber installieren 2. Ghostscript-Datei installieren/ aktualisieren Hinweis: Eventuell ist die Ghostscript-Datei auf Ihrem Linux- Computer bereits installiert. Damit der PrintThru-Treiber des Samsung-Druckers unterstützt wird, müssen Sie die Ghostscript-Datei aktualisieren.
Linux-Treiber installieren 4. Druckerfilter konfigurieren Dazu gehen Sie wie folgt vor: 1 Führen Sie printtool am X-Terminal aus. 2 Um den Druckertreiber hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Add. 3 Im Fenster Add a Printer Entry wählen Sie den gewünschten Druckertyp. Wählen Sie Local Printer, wenn der Drucker an Ihren PC angeschlossen ist. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. 5 Falls die Schaltfläche Info erscheint, ignorieren Sie sie und klicken auf die Schaltfläche OK.
INDEX A D (Fortsetzung) Abbrechen, Druckauftrag 5.5 Anzeige “Kein Papier” 3.3, 7.17 Anzeigeleuchten Data 3.3 Error 7.17 Paper 3.3 Auflösung 5.11 Ausgabefach oben 4.4 Ausgabefach wählen 4.4 Ausgabehebel 4.4 Ausgabeschlitz vorn 4.4 Auspacken 2.1 Automatischer Papiereinzug Papier einlegen 4.5 Papierquelle einstellen 5.3 Drucker einrichten Kapitel 2 Druckersoftware installieren 2.7 Druckertreiber siehe Treiber Druckmaterial siehe Papier Einlegen, Papier in den automatischen Papiereinzug 2.
INDEX K P (Fortsetzung) Karten, drucken auf 4.13 Komponenten des Druckers 1.2 L Linux A.24 M Macintosh A.17 Manueller Papiereinzug, Papier einlegen 4.5 Papierquelle, Einstellung 5.3 Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken 5.7 N Nachdruck 5.20 Netzwerk konfigurieren 5.21 Neu drucken, letzte Seite 5.20 P Papier Einlegen 2.4, 4.5 Formate und Kapazität 4.2, A.3 Lagerbedingungen A.6 Richtlinien 4.3, A.4 Spezifikationen A.2 Wählen 4.1 Papierart einstellen 5.3 Papierausrichtung einstellen 5.
INDEX R Reinigen, Drucker 6.4 Reinigungsblatt, drucken 6.5 S Stau siehe Papierstau Stromsparmodus 5.9 Systemfehler 7.18 T Taste Cancel/Reprint 3.2 Demo 3.1 Toner Save 3.2, 5.6 Technische Daten, Drucker Testseite drucken 2.7 Tonerkartusche entsorgen 6.1 installieren 2.2 Lagerung 6.1 Lebensdauer 6.1 reinigen 6.5 Toner sparen 5.6 Toner verteilen 6.2 Treiber entfernen 2.11 installieren 2.7 Linux A.24 Treiberzugriff 5.1 A.1 U Überlagerungen drucken 5.16 Umschläge drucken 4.
Garantie - Deutschland Auf dieses Samsung-Produkt (Hardware) wird vom Hersteller eine zweijährige Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler gegeben. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Gerätes beim Fachhändler. Sollte es erforderlich werden, Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
b) Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten; c) Missbrauch und zweckentfremdete Verwendung des Gerätes sowie falsche Installation; d) Schäden, die durch die Verwendung nicht vorschriftsgemäßer Druckmedien entstanden sind; e) Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Tonerkartuschen oder Speichermodule entstanden sind; f) Schäden, die durch äußere Einflüsse (z.B.
ELECTRONICS GARANTIEKARTE Diese Garantiekarte muss vollständig ausgefüllt sein und ist nur gültig in Zusammenhang mit dem Original-Kaufbeleg. Kaufdatum: Gerätetyp: ML-1200 Seriennummer: Name und Anschrift des Fachhändlers: Name und Anschrift des Käufers: Series (Firmenstempel) Das Kaufdatum muss auf dieser Garantiekarte eingetragen und durch den Stempel des SAMSUNG Fachhändlers bestätigt werden. Das Kaufdatum muss auf dem Kaufbeleg eingetragen sein.
Home Besuchen Sie unsere Website: http://www.samsungprinter.com http://www.samsung.de Rev.2.