Benutzerhandbuch 1 Erste Schritte 2 Verwenden des Computers 3 Einstellungen und Upgrade 4 Sicherung / Wiederherstellung 5 Appendix Inhalt Start
Inhalt Kapitel 1. Erste Schritte Kapitel 1. Erste Schritte Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade 3 4 7 23 87 89 90 93 96 97 99 104 26 33 Tipps Vor der ersten Verwendung Sicherheitshinweise Ordnungsgemäße Sitzhaltung bei der Arbeit am Computer Übersicht Ein- und Ausschalten des Computers Kapitel 2.
Kapitel 1.
Tipps F A F A F A Der Computer wird nicht eingeschaltet oder reagiert nicht und zeigt einen leeren Bildschirm an. Stellen Sie den Computer mit Samsung Recovery Solution wieder her. 1. Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie die Funktionstaste F4, wenn der Startbildschirm (SAMSUNG-Logo) erscheint. 2. Der Computer startet nach einer kurzen Zeit im Wiederherstellungsmodus und Samsung Recovery Solution wird geöffnet. 3. W enn das Startmenüfenster angezeigt wird, klicken Sie auf Wiederherstellen.
Vor der ersten Verwendung Ehe Sie das Benutzerhandbuch lesen, überprüfen Sie zuerst die folgenden Informationen. •• Zubehör: Manche der im Benutzerhandbuch angeführten Geräte und Teile der Software gehören möglicherweise nicht zum Lieferumfang und/oder wurden durch ein Upgrade verändert. Beachten Sie, dass die im Benutzerhandbuch angegebene Computerumgebung evtl. nicht Ihrer eigenen Umgebung entspricht.
Vor der ersten Verwendung Darstellungsweise von Sicherheitshinweisen Kapitel 1. Erste Schritte 5 Copyright © 2012 Samsung Electronics Co., Ltd. Symbol Darstellungsweise Beschreibung Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Vorsicht Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzungen oder Schäden an Ihrem Eigentum nach sich ziehen. Samsung Electronics Co.
Vor der ersten Verwendung Informationen zum Standard für Angaben der Produktkapazität Informationen zur Speicherkapazität des Geräts Die Kapazität der Speichermediums (HDD, SSD) des Herstellers wird unter der Annahme berechnet, dass 1 kB = 1.000 Byte. Das Betriebssystem (Windows) berechnet die Speicherkapazität des Geräts unter Annahme, dass 1kB = 1.024 Byte. Deshalb ist die Kapazitätsangabe für die Festplatte in Windows geringer als die tatsächliche Kapazität.
Sicherheitshinweise Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Schäden genauestens durch. Da dies allgemein für Samsung Computer gilt, können einige Abbildungen möglicherweise vom wirklichen Gerät abweichen. Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Informationen zur Installation Installieren Sie das Produkt nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B.
Sicherheitshinweise Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Informationen zur Stromversorgung Die Abbildungen von Netzstecker und Steckdose variieren je nach Spezifikation des Landes und Produktmodell. Berühren Sie den Netzstecker und das Netzkabel niemals mit feuchten Händen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Sicherheitshinweise Achtung Kapitel 1. Erste Schritte 9 Sicherheitshinweise für das Netzteil Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Schließen Sie das Netzkabel sicher an das Netzteil an. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose oder Steckerleiste (mit Verlängerungskabel). Andernfalls kann es zu Stromschlägen kommen.
Sicherheitshinweise Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Hinweise zum Verwenden des Akkus Laden Sie die Batterie voll auf, wenn Sie den Computer das erste Mal einschalten. Halten Sie den Akku aus der Reichweite von Säuglingen und Haustieren, da sie ihn in den Mund nehmen könnten. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder des Erstickens.
Sicherheitshinweise Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Schließen Sie den LCD-Bildschirm nicht und legen Sie den Computer nicht in Ihre Tasche, solange er noch angeschaltet ist. Wenn Sie den Computer angeschaltet in Ihre Tasche legen, bestehen die Möglichkeit der Überhitzung sowie Brandgefahr. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, ehe Sie ihn tragen.
Sicherheitshinweise Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Unterbrechen der StromversorgungzurintegriertenBatterie (nurentsprechendeModelle) Kapitel 1. Erste Schritte Unterbrechen Sie bei Überflutungen, Blitzeinschlägen oder Explosionen die Stromversorgung der Batterie, und schließen Sie das Netzteil nicht erneut an.
Sicherheitshinweise Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Informationen zur Verwendung Lösen Sie vor dem Reinigen alle an den Computer angeschlossenen Kabel. Wenn Ihr Notebook mit einer externen Wechselbatterie ausgestattet ist, entfernen Sie diese. Kapitel 1.
Sicherheitshinweise Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Hinweise zur Aufrüstung Demontieren Sie niemals die Stromversorgung oder das Netzteil. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Wenn Sie die Batterie der Echtzeituhr entnehmen, halten Sie diese aus der Reichweite von Kindern, da sie sie berühren und/oder verschlucken könnten. Es besteht die Gefahr des Erstickens.
Sicherheitshinweise Achtung Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Hinweise zur Aufbewahrung und zum Transport Beachten Sie die Vorschriften für den jeweiligen Standort (z.B. Flugzeug, Krankenhaus usw.), wenn Sie eine drahtlose Kommunikations-ein-richtung (WLAN, Bluetooth usw.) verwenden.. Setzen Sie Laufwerke niemals magnetischen Feldern aus.
Sicherheitshinweise Vorsicht Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzungen oder Schäden am Gerät nach sich ziehen. Informationen zur Installation Blockieren Sie nicht die Anschlüsse (Öffnungen), Lüftungsschlitze usw. des Geräts, und führen Sie keine Objekte in das Gerät ein. Durch Schäden an einer Komponente im Inneren des Computers können Sie einen Stromschlag bekommen, oder ein Brand kann entstehen. Kapitel 1.
Sicherheitshinweise Vorsicht Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzungen oder Schäden am Gerät nach sich ziehen. Laden Sie die Akkus entsprechend den Anweisungen im Handbuch. Andernfalls kann es zu Bränden oder Explosionen aufgrund von Schäden am Gerät kommen. Lassen Sie nicht zu, dass das Gerät (oder die Batterie) sich erhitzt, und setzen Sie es keiner Wärme aus (z. B. in einem Fahrzeug im Sommer).
Sicherheitshinweise Vorsicht Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzungen oder Schäden am Gerät nach sich ziehen. Drücken Sie nicht auf die Auswurftaste, während das Disketten/CD-ROMLaufwerk in Betrieb ist. Sie könnten Daten verlieren, und die Platte könnte plötzlich ausgeworfen werden und Verletzungen verursachen. Lassen Sie das Gerät im Einsatz nicht fallen. Dies kann körperliche Verletzungen oder den Verlust von Daten verursachen.
Sicherheitshinweise Vorsicht Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzungen oder Schäden am Gerät nach sich ziehen. Kapitel 1. Erste Schritte 19 Wenn Sie ein Gerät anschließen möchten, das nicht von Samsung Electronics hergestellt oder zugelassen ist, fragen Sie vor dem Anschließen des Geräts bei einem Kundendienstzentrum nach. Es besteht die Gefahr von Schäden am Gerät.
Sicherheitshinweise Vorsicht Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzungen oder Schäden am Gerät nach sich ziehen. Sicherheitshinweise zum Vermeiden von Datenverlust (Festplattenverwaltung) Achten Sie sorgfältig darauf, die Daten auf Festplattenlaufwerken nicht zu beschädigen. •• Ein Festplattenlaufwerk ist hinsichtlich externer Einwirkungen extrem empfindlich, sodass solche Schläge und Stöße Datenverlust auf der Festplatte verursachen können.
Sicherheitshinweise Verwenden der Stromversorgung in einem Flugzeug Da der Stromanschluss je nach Flugzeugtyp verschieden ist, müssen Sie den passenden Stecker verwenden. Da zur Beschreibung des Netzsteckers und den Autoadapters repräsentative Abbildungen verwendet werden, können diese sich von den tatsächlichen Teilen unterscheiden. Kapitel 1. Erste Schritte Bei Verwendung des Wechselstromsteckes: Schieben Sie die Kontakte des Netzsteckers rechtwinklig in die Mitte des Stromanschlusses.
Sicherheitshinweise Kapitel 1. Erste Schritte 22 Bei Verwendung des Fahrzeugadapters Bei Verwendung des Flugzeug-Ladekonverters Wenn ein Zigarettenanzünderanschluss zur Verfügung steht, müssen Sie den (optiSonalen) Fahrzeugadapter verwenden. Setzen Sie den Zigarettenanzünderanschluss des Fahrzeugadapters in die Buchse des Zigarettenanzünders ein und schließen Sie den Gleichstromstecker des Fahrzeugadapters an den Stromeingang des Computers an.
Ordnungsgemäße Sitzhaltung bei der Arbeit am Computer Achten Sie bei der Arbeit mit dem Computer auf eine korrekte Körperhaltung, denn dies ist sehr wichtig, um körperliche Schäden zu verhindern. Die folgenden ergonomischen Anweisungen sollen Ihnen helfen, während der Arbeit mit dem Computer eine ordnungsgemäße Sitzhaltung zu bewahren. Lesen und befolgen Sie diese Hinweise sorgfältig, während Sie den Computer verwenden.
Ordnungsgemäße Sitzhaltung bei der Arbeit am Computer Kapitel 1. Erste Schritte 24 Augenposition Handstellung Stellen Sie den Monitor oder den LCD-Bildschirm in mindestens 50 cm Entfernung von Ihren Augen auf. Halten Sie Ihren Arm (wie in der Abbildung gezeigt) im rechten Winkel. •• Stellen die Höhe des Monitors oder des LCD-Bildschirms so ein, dass sich seine Oberkante maximal auf Augenhöhe befindet. •• Halten Sie den Arm so, dass der Unterarm zwischen Ellbogen und Hand waagerecht liegt.
Ordnungsgemäße Sitzhaltung bei der Arbeit am Computer Lautstärkeregler (Kopfhörer und Lautsprecher) Kapitel 1. Erste Schritte 25 Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht über einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke hören. Überprüfen Sie die eingestellte Lautstärke, ehe Sie Musik hören. Nutzungsdauer (Pausenzeit) Kontrollieren Sie die Lautstärke!! • Überprüfen Sie vor dem Verwenden von Kopfhörern, ob die eingestellte Lautstärke zu hoch ist.
Übersicht Kapitel 1. Erste Schritte Vorderansicht •• Die im Benutzerhandbuch für den Deckel und das Gehäuse gezeigten Bilder entsprechen einem typischen Modell der entsprechenden Modellreihe. Deshalb können die Farbe und das Aussehen in den Bildern je nach Modell vom tatsächlichen Aussehen des Geräts abweichen. •• Das tatsächliche Aussehen und die Farbe des Computers kann sich von den Bildern in diesem Handbuch unterscheiden. •• Diese Funktion wird bei manchen Geräten möglicherweise nicht unterstützt.
Übersicht Kapitel 1. Erste Schritte Vorderansicht •• Die im Benutzerhandbuch für den Deckel und das Gehäuse gezeigten Bilder entsprechen einem typischen Modell der entsprechenden Modellreihe. Deshalb können die Farbe und das Aussehen in den Bildern je nach Modell vom tatsächlichen Aussehen des Geräts abweichen. •• Das tatsächliche Aussehen und die Farbe des Computers kann sich von den Bildern in diesem Handbuch unterscheiden. •• Diese Funktion wird bei manchen Geräten möglicherweise nicht unterstützt.
Übersicht Kapitel 1. Erste Schritte Statusanzeigen 1 Feststelltaste 28 Leuchtet auf, wenn die Feststelltaste gedrückt wird, damit Großbuchstaben ohne Drücken der UMSCHALTTASTE eingegeben werden können. Ein: Eingabe von Großbuchstaben Aus: Eingabe von Kleinbuchstaben 2 HDD/ODD Leuchtet auf, wenn auf die Festplatte oder das optische Laufwerk (ODD) zugegriffen wird. Zeigt die Stromquelle und den Ladezustand des Akkus an.
Übersicht Kapitel 1. Erste Schritte Ansicht von rechts 1 Kopfhörerbuchse ► Für 14-Zoll-Modelle 2 Mikrofonbuchse Lesegerät für kontaktbehaftete 3 Smartcards (Zubehör) 4 1 2 3 4 5 6 7 5 ► Für 15,6-Zoll-Modelle 6 7 3 4 5 6 7 29 Eine Buchse zum Anschließen eines Kopfhörers. Eine Buchse zum Anschließen des Mikrophons. Ein Einschub zum Einsetzen von Smartcards. Gibt CD- oder DVD- Titel wieder.
Übersicht Kapitel 1. Erste Schritte Ansicht von links 2 3 Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit diesem Anschluss. Durch diese Öffnungen wird die im Inneren des Computers entstehende Wärme abgegeben. Wenn die Öffnungen abgedeckt sind, 3 Lüftungsschlitze kann es zu einer Überhitzung des Computers kommen. Vermeiden Sie es, die Entlüftungsschlitze zu blocken, da dies gefährlich sein kann.
Übersicht Kapitel 1. Erste Schritte Ansicht von links ► Für 15,6-Zoll-Modelle USB-Anschluss oder 3 USB-Anschluss mit Ladefunktion (Optional) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Was ist ein USB-Ladeanschluss? •• Die USB-Datenübertragungs- und -Ladefunktionen werden unterstützt. •• Die USB-Ladefunktion wird unterstützt, egal ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. •• Das Aufl aden eines Geräts über den USB-Ladeanschluss dauert länger als bei Verwendung eines normalen Ladegeräts.
Übersicht Kapitel 1. Erste Schritte Ansicht von unten ► Modelltyp A 1 2 3 4 5 6 ► Modelltyp B 1 Akku Ein wieder aufladbarer LithiumIonen-Akku, der den Computer mit Strom versorgt. 2 Akkuverriegelung Riegel, der zum Entfernen oder Installieren des Akkus verwendet wird. 3 Docking-Anschluss (Optional) Über diesen Anschluss können Sie die Business Docking Station (separat erhältlich) anschließen.
Ein- und Ausschalten des Computers Kapitel 1. Erste Schritte 33 Einschalten des Computers 1 2 3 Setzen Sie den Akku ein, und schließen Sie den Wechselstromadapter an. Klappen Sie den LCD-Bildschirm auf. Drücken Sie zum Einschalten des Computers den Netzschalter. Informationen zur Aktivierung von Windows Beim ersten Einschalten des Computers wird das Fenster zum Aktivieren von Windows angezeigt.
Ein- und Ausschalten des Computers Kapitel 1. Erste Schritte Ansicht von unten •• Da sich die Verfahren zum Ausschalten des Computers je nach installiertem Betriebssystem unterscheiden können, schalten Sie den Computer entsprechend den Angaben für das eingesetzte Betriebssystem aus. •• Speichern Sie all Ihre Daten, ehe Sie auf Herunterfahren klicken. •• Wenn Samsung Fast Start installiert ist, kann der Speicherort für das Herunterfahren des Systems abweichen.
Kapitel 2.
Tastatur Kapitel 2. Verwenden des Computers Die Funktionen und Verfahren für Befehlstasten werden in den folgenden Abschnitten diskutiert. •• Die abgebildete Tastatur kann von der tatsächlichen Tastatur abweichen. •• Das Tastaturlayout kann sich je nach Land unterscheiden. Nachfolgend werden primär die Tastenkombinationen beschrieben. Befehlstasten Wenn Sie die Tasten zusammen mit der Fn-Taste drücken, können Sie folgende Funktionen verwenden.
Tastatur Fn Kapitel 2. Verwenden des Computers Name REST (Standbymodus) Regelung der Bildschirmhelligkeit CRT/LCD Touchpad/Mausstick + Omnipass Easy Support Center Funktion Schaltet in den Standbymodus um. Drücken Sie zum Aktivieren des Computers den Netzschalter. Einstellen der Helligkeit des Bildschirms. Hiermit lenken Sie die Ausgabe auf den LCD-Bildschirm oder einen externen Monitor um, sofern ein externer Monitor (oder ein Fernsehgerät) an den Computer angeschlossen ist.
Tastatur Kapitel 2. Verwenden des Computers Zifferntaste (Für 14/15,6-Zoll-Modelle) Andere Funktionstasten Drücken Sie bei 14-Zoll-Modell die NumLock-Taste, um einige der Tasten als Zifferntasten zu verwenden. Führt die die Funktion des rechten Mausklicks (Touchpad) aus. Bei 15,6-Zoll-Modell wird der Ziffernblock rechts neben der Tastatur aktiviert, sobald NumLock eingeschaltet ist.
Touchpad Das Touchpad bietet dieselben Funktionen wie eine Maus. Die linke und rechte Touchpadtaste übernimmt dabei die Rolle der linken und rechten Maustaste. Um das Touchpad verwenden zu können, ist ein Touchpad-Treiber erforderlich. Es werden ein eingebauter Windows-Treiber sowie ein Treiber des Herstellers bereitgestellt. Für bessere Leistung wird empfohlen, den Treiber des Touchpad-Herstellers zu verwenden.
Touchpad Kapitel 2. Verwenden des Computers Klickfunktion Funktion “Rechte Maustaste” Legen Sie Ihren Finger auf das Touchpad, und tippen Sie mit dem Finger einmal über dem gewünschten Element. Das entspricht dem Klicken mit der rechten Maustaste. Alternativ können Sie auch die linke Taste des Touchpads einmal drücken. Das entsprechende Popupmenü wird angezeigt. Tippen oder 40 Drücken Sie die rechte Touchpadtaste einmal.
Touchpad Die Zeichenfunktion des Touchpads (optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers 41 Konfigurieren der Zeichenfunktion Manche Gestenfunktionen sind möglicherweise nicht konfiguriert. •• Die Zeichenfunktion des Touchpads wird möglicherweise gar nicht oder, je nach Modell des Computers, in einer anderen Version bereitgestellt. Manche Abläufe können sich je nach Version unterscheiden. Konfigurieren Sie die Einstellungen in diesem Fall folgendermaßen.
Touchpad Kapitel 2. Verwenden des Computers 42 Blättern Seite verschieben Diese Funktion entspricht der des Rollbereichs auf dem Touchpad. Während Sie ein Foto betrachten oder im Internet surfen, können Sie zur vorigen oder zur nächsten Seite wechseln. Wenn Sie zwei Finger auf das Touchpad legen und sie nach oben/ unten/links/rechts bewegen, wird der Inhalt des aktuellen Fensters nach oben/unten/links/rechts abgerollt.
Touchpad Einstellen der Empfindlichkeit des Touchpads Wenn das Touchpad zu empfindlich reagiert oder sich der Zeiger unbeabsichtigt bewegt, müssen Sie die Geschwindigkeit des Zeigers und die Empfindlichkeit des Touchpads anpassen. Anpassen der Geschwindigkeit des Touchpad-Zeigers Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Maus > Zeigeroptionen und passen Sie anschließend die Zeigergeschwindigkeit an.
Touchpad Kapitel 2. Verwenden des Computers 44 Funktion “Touchpad Ein/Aus” Automatisches Sperren beim Anschließen einer USBMaus Sperren mit Tastenkombinationen Wenn Sie den Mausstick nicht verwenden möchten, können Sie ihn ausschalten. Drücken Sie einmal die Tastenkombination + . Anschließend wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie einen Gerätemodus auswählen können. Immer, wenn Sie die -Taste bei gedrückter -Taste drücken, wird der Gerätemodus gewechselt.
Mausstick (Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers Der Mausstick bietet die gleichen Funktionen wie eine Maus. Mausstick Die Tasten auf dem Mausstick entsprechen der linken und der rechten Maustaste sowie dem Steuerungsrad. Hiermit bewegen Sie den Mauszeiger. Zum Verwenden des Maussticks ist ein Maussticktreiber erforderlich. Wenn Sie das Produkt erwerben, ist der Treiber des Mausstickherstellers bereits standardmäßig auf dem Gerät installiert.
Mausstick (Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers 46 Grundfunktionen des Maussticks Bewegen des Cursors auf dem Bildschirm Doppelklickfunktion Legen Sie einen Finger leicht auf den Mausstick, und bewegen Sie den Finger.Entsprechend verschiebt sich der Mauszeiger.Bewegen Sie den Finger in die Richtung, in die sich der Cursor verschieben soll. Legen Sie den Finger auf den Mausstick, und tippen Sie mit dem Finger zweimal schnell auf das gewünschte Element.
Mausstick (Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers 47 Funktion „Ziehen“ Bildlauffunktion Als Ziehen wird das Verschieben eines zuvor markierten Elements von einem Ort zum anderen bezeichnet. Diese Funktion entspricht der des Rollbereichs auf dem Touchpad. Drücken Sie die linke Maussticktaste über einem Element, das Sie verschieben möchten, und verschieben Sie das Element bei gedrückter Maussticktaste an den neuen Ort.
Mausstick (Optional) Anpassen der Empfindlichkeit des Maussticks Wenn der Mausstick zu empfindlich reagiert oder sich der Zeiger unbeabsichtigt bewegt, müssen Sie die Geschwindigkeit des Zeigers und die Empfindlichkeit des Maussticks anpassen. Anpassen der Zeigergeschwindigkeit Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Maus > Zeigeroptionen und passen Sie anschließend die Zeigergeschwindigkeit an. Kapitel 2.
Mausstick (Optional) Automatisches Sperren beim Anschließen einer USBMaus ► Wenn Sie den Synaptics-Treiber verwenden Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Maus > Geräteeinstellungen, und aktivieren Sie die Deaktivieren Sie das interne Zeigegerät. wenn ein externes USB-Zeigegerät angeschlossen ist. Dadurch werden das Touchpad und der Mausstick deaktiviert, sobald eine USB-Maus angeschlossen wird.
CD-Laufwerk (ODD, Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers Ein optisches Laufwerk ist optional, und es kann sich je nach Computermodell um ein anderes Laufwerk handeln. Detaillierte technische Daten finden Sie im Katalog. 50 2 Wenn das CD-Fach ausfährt, legen Sie eine CD oder DVD ein, bis das CD-Fach einrastet. 3 Schieben Sie das CD-Fach wieder zurück, bis es klickt. •• Legen Sie keine angebrochene oder zerkratzte CD ein.
CD-Laufwerk (ODD, Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers 51 Einsetzen/Entfernen des CD-Laufwerks 1 Schalten Sie das System aus, und legen Sie den Computer mit der Rückseite nach oben auf eine flache Oberfläche. 2 Ziehen Sie die Verriegelung des CD-Laufwerks nach außen ab, und entfernen Sie dann das CD-Laufwerk. 3 Um die Verriegelung des CD-Laufwerks wieder einzusetzen, schieben Sie sie in das System.
Steckplatz für Express-Karte (Optional) Sie können die Express-Karte in diesem Steckplatz verwenden. Die Express-Karte gilt als die nächste Generation der PCMCIAKartenspezifikation, und sie unterstützt LAN-, TV Tuner- und Soundkarten. Der Steckplatz dieses Computers unterstützt die Spezifikationen für Express Card/34. •• Wenn eine Leerkarte zum Schutz des Schachts in Ihren Computer eingesetzt ist, entfernen Sie die Leerkarte, ehe Sie den Computer verwenden.
Multischacht (Optional) Über den Multiformat-Kartensteckplatz können Sie Daten der Karten lesen oder neue Daten auf ihnen speichern. Speicherkarten können als Wechseldatenträger und zum bequemen Datenaustausch mit digitalen Geräten wie Digitalkameras, Digitalcamcordern, MP3-Playern usw. verwendet werden. •• Unterstützte Karten: SD-Speicherkarte, SDHCSpeicherkarte, SDXC-Speicherkarte.
Multischacht (Optional) 2 Das Kartenlaufwerk wird angezeigt. Klicken Sie auf Ordner öffnen und Dateien anzeigen. Wenn das Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start > Computer. Kapitel 2. Verwenden des Computers 3 54 Durch Doppelklicken auf das entsprechende Laufwerk können Sie Daten speichern, verschieben und löschen. Sie müssen die Karte vor dem ersten Verwenden formatieren.
Multischacht (Optional) Entfernen einer Speicherkarte Fassen Sie die Karte an einem Ende an und entnehmen Sie sie. Formatieren einer Speicherkarte Vor der erstmaligen Verwendung der Speicherkarte müssen Sie diese formatieren. Beim Formatieren einer Karte werden alle auf der Karte gespeicherten Daten gelöscht. Wenn auf der Karte Daten enthalten sind, sichern Sie vor dem Formatieren der Karte die Daten. 1 2 3 Klicken Sie auf Start > Computer.
Anschließen von externen Anzeigegeräten Wenn Sie eine externe Anzeige, wie einen Monitor, Fernseher, Projektor usw. anschließen, können Sie das Bild auf dem größeren externen Gerät anzeigen, wenn Sie eine Präsentation halten oder ein Video bzw. einen Film anschauen. Kapitel 2. Verwenden des Computers Informationen zum Verbindungskabel Die erforderlichen Verbindungskabel erwerben die Benutzer gesondert.
Anschließen von externen Anzeigegeräten Verbinden mit dem Monitoranschluss Sie erhalten eine breitere Anzeige, wenn Sie den Computer mit einem Monitor, Fernsehgerät oder Projektor mit Monitoranschluss verbinden. Präsentationen wirken besser, wenn Sie den Computer an einen Projektor anschließen. 1 Schließen Sie den RGB-Anschluss des Computers mit einem Monitorkabel an den (15-poligen) Anschluss des Monitors oder Fernsehgeräts an.
Anschließen von externen Anzeigegeräten •• Wenn der Bildschirm auch nach Drücken der Tastenkombination + nicht umgeschaltet wird, müssen Sie das Programm Easy Settings installieren. •• Alternativ konfigurieren Sie Dualanzeige: Öffnen Sie das Fenster „Anzeigeeinstellungen“ der Systemsteuerung, wählen Monitor 2, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Auf diesen Monitor erweitern, um Dualanzeige einzustellen. Genauere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe von Windows. Kapitel 2.
Anschließen von externen Anzeigegeräten •• Fernsehausgabe wird nur bei Modellen unterstützt, die einen Fernsehausgang (HDMI) unterstützen. •• Wenn das Fernsehgerät mehr als einen HDMI-Anschluss besitzt, verbinden Sie den Computer mit dem DVI INAnschluss. •• Wenn Sie den Computer an das Fernsehgerät anschließen, müssen Sie den Modus für den externen Signaleingang des Fernsehgeräts auf HDMI einstellen. 2 Drücken Sie einmal die Tastenkombination + .
Anschließen von externen Anzeigegeräten Einrichten von HDMI TV-Video (Optional) ► Für Intel-Grafikkarten Wenn der auf dem Fernseher angezeigte Desktop nicht auf den Bildschirm passt, nehmen Sie je nach Graphikkarte die folgenden Konfigurationseinstellungen vor. 1 •• Klicken Sie zum Anzeigen der Grafikkarte auf GeräteManager > Grafikkarte und klicken Sie auf das +-Zeichen.
Anschließen von externen Anzeigegeräten ► Für NVIDIA-Grafikkarten Diese Funktion ist in den Spezifikationen von Optimus nicht vorgesehen. 1 2 3 Kapitel 2. Verwenden des Computers 61 Passen Sie die Größe des Desktops mithilfe der Größenregler so an, dass die vier Pfeile an den Ecken des Desktops auf den Ecken des Fernsehers liegen, und klicken Sie dann auf OK. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie NVIDIA Systemsteuerung. Wählen Sie im Fenster Wählen Sie eine Aufgabe...
Anschließen von externen Anzeigegeräten Kapitel 2. Verwenden des Computers 62 Einrichten von HDMI TV-Audio (Optional) Sie können den Ton des Computers so konfigurieren, dass die Widergabe über den HDMI- Fernseher erfolgt. Sie müssen das Audiogerät in der Systemsteuerung immer dann konfigurieren, wenn Sie den HDMI-Fernseher anschließen, um den Sound vom Computer mit dem Fernseher wiederzugeben.
Anschließen von externen Anzeigegeräten NVIDIA-Grafiken effizienter verwenden (optional) Bei NVIDIA Optimushandelt es sich um eine Funktion, mit der Sie die Möglichkeit schaffen, in Abhängigkeit von der gerade laufenden Software automatisch den internen oder externen Grafikchipsatz zu wählen und zu verwenden.
Anschließen von externen Anzeigegeräten 4 Wählen Sie im Feld Den bevorzugten Grafikprozessor für dieses Programm auswählen, dann NVIDIAHochleistungsprozessor, und klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche Übernehmen. x x c v v 5 Kapitel 2. Verwenden des Computers Das Programm wurde registriert. Wenn Sie das registrierte Programm starten, wird es mit Hilfe des externen Grafikchips ausgeführt, sodass keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich sind.
Anschließen von externen Digitalgeräten Kapitel 2. Verwenden des Computers 65 Sie können die auf den Peripheriegeräten (z. B. Fotokamera, Camcorder oder Mobiltelefon) gespeicherten Dateien auf den Computer kopieren. Verwenden Sie dafür die Funktionen der Dateiverwaltung.
Anschließen von externen Digitalgeräten 3 Doppelklicken Sie auf das entsprechende Laufwerk. Dann können Sie Daten speichern, verschieben und löschen. Der Gerätename des Kartenlaufwerks ist modellabhängig. Kapitel 2.
Lautstärke einstellen Kapitel 2. Verwenden des Computers Verwenden des Tonaufnahmegeräts Sie können die Lautstärke mit der Tastatur und der Lautstärkeregelung einstellen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie mit dem WindowsRekorder Tonaufnahmen erstellen. Einstellen der Lautstärke mit Hilfe der Tastatur + Oder 1 + Drücken Sie alternativ die Tastenkombination + , 2 um den Ton aus- bzw. anzuschalten.
Lautstärke einstellen Verwenden von SoundAlive (Optional) Mithilfe der SoundAlive-Funktion können Sie mit Stereolautsprechern noch besseren Raumklang genießen. 68 ► Basismodus Musik Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Musik hören möchten. Film Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen Film ansehen möchten. •• Der Anbieter des Softwareprogramms kann je nach Modell des Computers unterschiedlich sein. Sprache Betont Stimmen im Verhältnis zu anderen Tönen.
Lautstärke einstellen Anschließen und Verwenden eines Kopfhörers oder Mikrophons Verwenden der Köpfhörerbuchse 1 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Lautstärkereglers im Infobereich unten rechts auf dem Desktop, und wählen Sie die Wiedergabegeräte. (Alternativ klicken Sie auf Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound > Wiedergabe). Wählen Sie Lautsprecher. Klicken Sie zunächst auf AlsStandard und dann auf OK.
Kabelnetzwerk Ein Kabelnetzwerk bildet die Netzwerkumgebung für Unternehmensnetzwerke oder private Breitbandinternetverbindung. •• Da diese Beschreibungen auf der Grundlage des aktuellsten Betriebssystems, Windows 7, geschrieben wurden, weichen manche Inhalte und Abbildungen in den Beschreibungen je nach Betriebssystem davon ab. Da die Abläufe in anderen Windows-Betriebssystemen jedoch ähnlich sind, beziehen Sie sich bei der Arbeit mit dem Computer auf diese Beschreibungen. Kapitel 2.
Kabelnetzwerk 3 Wählen Sie LAN-Verbindung, klicken Sie mit der rechten Taste des Touchpads und wählen Sie Eigenschaften. Kapitel 2. Verwenden des Computers 4 71 Wählen Sie aus der Liste der Netzwerkkomponenten das Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften. Der LAN-Gerätename kann, je nach Netzwerkgerät des Computers, unterschiedlich lauten. •• Der Name der Netzwerkkomponente kann, je nach installiertem Betriebssystem, unterschiedlich lauten.
Kabelnetzwerk 5 Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen. Bei Verwendung von DHCP wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen. Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden möchten, wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden aus, und geben Sie dann die IP-Adresse manuell ein. Kapitel 2. Verwenden des Computers Verwenden der Funktion „Remoteaktivierung über LAN“ (Wake On LAN) Mit der -Funktion aktivieren Sie das System aus dem Ruhezustand, sobald ein Signal (z. B.
Kabelnetzwerk 3 Klicken Sie auf Konfigurieren, und wählen Sie dann die Registerkarte Energieverwaltung. Wählen Sie die Option Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren, und klicken Sie dann auf OK. Starten Sie das System neu. - F alls das System aus dem Ruhezustand aktiviert wird, ohne ein Signal empfangen zu haben, deaktivieren Sie vor der Inbetriebnahme des Systems die Funktion .
WLAN (Optional) Durch eine Funknetzwerk-Umgebung (WLAN) wird die Kommunikation zwischen mehreren Computern zu Hause oder in einem kleinen Büro durch drahtlose LAN-Geräte ermöglicht. Kapitel 2. Verwenden des Computers 74 •• Der Bildschirm und die Terminologie können je nach Modell unterschiedlich sein. •• Je nach der Programmversion stehen einige Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung oder es werden andere Funktionen bereitgestellt.
WLAN (Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers Herstellen einer Verbindung mit einem lokalen Kabelnetzwerk über Windows 2 Wenn es einen Zugangspunkt gibt, können Sie über diesen Zugangspunkt eine Verbindung zum Internet herstellen. 1 Klicken Sie auf Verbinden. Wenn ein Netzwerkschlüssel für den Zugangspunkt festgelegt ist, geben Sie diesen Schlüssel ein und klicken Sie dann auf Connect (Verbinden). Erfragen Sie den Netzwerkschlüssel bei Ihrem Netzwerkadministrator.
WLAN (Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers 76 Keine Verbindung zum Internet Normaler WLAN-Status Wenn das WLAN-Symbol in der Schnellstartleiste angezeigt wird, ist der Computer ordnungsgemäß mit dem Internet verbunden (siehe unten). Keine Verbindung zum Internet angezeigt, und Sie müssen die Einstellungen für die IP-Adresse überprüfen. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator und konfigurieren Sie die IP-Adresse neu.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) Das TPM-Sicherheitsgerät (TPM, Trusted Platform Module) ist eine Sicherheitslösung, die Ihre privaten Informationen mit Hilfe der Informationen für die Benutzerauthentifizierung schützt, die in dem auf dem Computer installierten TPM-Chip gespeichert sind. Um das TPM-Sicherheitsgerät zu verwenden, müssen Sie zuerst den TPM-Chip im BIOS-Setup initialisieren, dann das TPMProgramm und schließlich den Benutzer registrieren.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) Initialisieren des TPM-Chips 2 Wenn Sie die TPM-Funktion zum ersten Mal verwenden oder wenn Sie den Benutzer erneut registrieren möchten, müssen Sie den TPM-Chip initialisieren. •• Um den TPM-Chip erneut zu initialisieren, während Sie die TPM-Funktion verwenden, müssen Sie zuerst alle mit der TPM-Funktion verschlüsselten Dateien und Ordner entschlüsseln. Andernfalls können Sie nach der Neuinitialisierung nicht mehr auf die Dateien und Ordner zugreifen.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) 4 5 6 Speichern Sie die Änderungen mit der Taste F10. Wenn der Computer automatisch neu gestartet und der Startbildschirm mit dem SAMSUNG-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrmals auf die F2-Taste. Sie können das TMP-Programm folgendermaßen installieren. Befolgen Sie beim Installieren des Programms die nachfolgenden Anweisungen. Dieses Programm wird nur bei Modellen mit Samsung Recovery Solution und TPM-Funktion zur Verfügung gestellt.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) Registrieren des TPM-Programms 1 Wenn das TPM-Programm installiert ist, klicken Sie auf Start > Alle Programme > Infineon Security Platform Solution > Security Platform Management > User Settings (Benutzereinstellungen), sofern Sie Administratorrechte haben. Alternativ können Sie auch auf das Symbol auf der Taskleiste doppelklicken und die Initialisierung mit Administratorrechten durchführen.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) 6 Die Benutzerregistrierung für das TPM-Programm wurde abgeschlossen. Sie können Dateien und Ordner mit Hilfe des Verschlüsselungsdateisystems verschlüsseln. Die Dateien und Ordner werden verschlüsselt, wenn Sie sie auf dem virtuellen Laufwerk erstellen oder sie dorthin kopieren. Das virtuelle Laufwerk wird an folgendem Speicherort erstellt. Kapitel 2.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) 2 Wählen Sie im Fenster Confirm Attribute Changes (Änderung der Attribute bestätigen) den Bereich, der verschlüsselt werden soll. Klicken Sie dann auf OK. (Dieses Dialogfeld wird nur angezeigt, wenn der Ordner verschlüsselt ist.) 4 Kapitel 2. Verwenden des Computers 82 Sie können bestätigen, dass die Farbe des Ordner- oder Dateinamens im verschlüsselten Ordner zu Grün gewechselt hat.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) Kapitel 2. Verwenden des Computers 83 Entschlüsseln von verschlüsselten Ordnern (Dateien) Wenn das virtuelle Laufwerk (PSD) nicht angezeigt wird 1 Sie können das virtuelle Laufwerk (PSD) nur dann verwenden, wenn Sie bei der Programmregistrierung die Option Personal Secure Drive (PSD) aktiviert haben. Wenn Sie die Option während der Registrierung nicht aktiviert haben, gehen Sie folgendermaßen vor.
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) Wenn das virtuelle Laufwerk (PSD) nicht geladen wird Um das virtuelle Laufwerk (PSD) verwenden zu können, muss es zuerst geladen werden. Wenn es noch nicht geladen ist, holen Sie dies folgendermaßen nach. 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Sicherheitsplattform in der Schnellstartleiste und wählen Sie im Popup-Menü den Befehl Personal Secure Drive > Load (Laden).
Verwenden des TPM-Sicherheitsgeräts (Optional) Löschen des virtuellen Laufwerks Wenn ein virtuelles Laufwerk erstellt wurde, müssen Sie dieses zunächst löschen, bevor Sie die auf dem TPM-Chip gespeicherten Authentifizierungsinformationen entfernen können. 1 2 3 4 5 6 7 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf > , und klicken Sie anschließend auf Personal Secure Drive > Create/Manage (Personal Secure Drive > Erstellen/ Verwalten). Klicken Sie auf Next (Weiter).
Kapitel 3.
Helligkeitsregelung des LCD-Bildschirms Sie können die Helligkeit des LCD-Bildschirms in 8 Stufen einstellen. Wenn das Gerät an das Wechselstromnetz angeschlossen ist, wird die Bildschirmhelligkeit automatisch auf die hellste Stufe eingestellt. Sie wird aber automatisch reduziert, wenn der Computer mit Batterie betrieben wird. Das verlängert die Batterielebensdauer.
Helligkeitsregelung des LCD-Bildschirms •• Defekte Pixel beim LCD-Bildschirm von LaptopComputern Beschreibung: Samsung beachtet die Spezifikationen für hohe Qualität und Zuverlässigkeit von LCD-Bildschirmen. Aber dennoch lässt sich die Möglichkeit einer geringen Anzahl defekter Pixel nicht ausschließen. Eine große Anzahl defekter Pixel kann Probleme mit der Anzeige verursachen, aber eine kleine Anzahl defekter Pixel beeinträchtigt die Leistung eines Computers nicht.
Easy Settings (Optional) Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade Easy Settings ist das integrierte Samsung SoftwareSteuerungsprogramm, mit dem die Benutzer die verschiedenen Einstellungen konfigurieren können. •• Die folgende Beschreibung gilt für Modelle, die diese Funktion unter Windows 7 unterstützen. •• Der Bildschirm und die Terminologie können je nach Modell unterschiedlich sein.
Einrichten des BIOS Mit dem BIOS-Setup können Sie die Computer-Hardware entsprechend Ihren Bedürfnissen konfigurieren. •• Verwenden Sie das BIOS-Setup, um ein Startkennwort festzulegen, die Startreihenfolge zu ändern oder um neue Geräte hinzuzufügen. •• Da falsche Einstellungen Systemfehler oder Systemabstürze verursachen können, gehen Sie beim Einrichten des BIOS mit Vorsicht vor. Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade Aufrufen des BIOS-Setup 1 2 Schalten Sie den Computer an.
Einrichten des BIOS Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade Fenster des BIOS-Setup Setup-Menü Die Menüs und Befehle des BIOS-Setup können je nach Computermodell unterschiedlich sein. SAMSUNG BIOS Configuration Setup Menü Hilfe Die Hilfe für markierte Elemente wird automatisch angezeigt. SetupElemente SysInfo Advanced Security 91 Beschreibung Dies ist eine Beschreibung der technischen Basisdaten des Computers. Mit diesem Menü können Sie die wichtigsten Chipsätze und Zusatzfunktionen konfigurieren.
Einrichten des BIOS Systemsetup-Tasten Beim Systemsetup müssen Sie die Tastatur verwenden. F1 Pfeiltasten (nach oben und unten) Hiermit öffnen Sie die Hilfe zum Setup. Hiermit verschieben Sie die Einfügemarke nach oben bzw. nach unten. F5/F6 Hiermit können Sie den Wert von Optionen ändern. F9 Hiermit laden Sie die Standardeinstellungen des Setup. ESC Drücken Sie diese Taste, um in eine höhere Ebene des Menüs bzw. zum Ende-Menü zu wechseln.
Festlegen eines Boot-Kennworts Sofern ein Kennwort festgelegt ist, müssen Sie es eingeben, wenn Sie den Computer starten oder auf das BIOS-Setup zugreifen möchten. Indem Sie ein Kennwort festlegen, können Sie den Zugriff auf das System auf autorisierte Benutzer beschränken, und so auf dem Computer gespeicherte Daten und Dateien schützen. •• Beim Festlegung der Kennwörter gibt es die frei folgenden Untermenüs. (Supervisor-Kennwort, Benutzerkennwort und Festplattenkennwort) •• Verlieren bzw.
Festlegen eines Boot-Kennworts 3 Geben Sie ein Kennwort ein, drücken Sie die , geben Sie zur Bestätigung das Kennwort erneut ein, und drücken Sie nochmals die . Das Kennwort kann bis zu 8 alphanumerische Zeichen lang sein. Sonderzeichen sind nicht zulässig. 4 Das Supervisor-Kennwort wurde festgelegt. Das Supervisor-Kennwort ist zum Einschalten des Computers bzw. zum Starten des BIOS-Setups erforderlich.
Festlegen eines Boot-Kennworts Festlegen eines Kennworts für die Festplatte (optional) Wenn Sie ein Kennwort für eine Festplatte festlegen, kann von keinem anderen Com-puter auf diese Festplatte zugegriffen werden. Drücken Sie im Element Set HDD Password die Enter-Taste und legen Sie ein Kennwort wie in Schritt 3 des Abschnitts “Festlegen eines Supervisor-Kennworts” beschrieben fest. •• Bei einigen Modellen ist die Funktion zum Einstellen eines Festplattenkennworts nicht vorgesehen.
Ändern der Startreihenfolge Standardmäßig ist das CD-ROM‑/DVD‑Laufwerk als primäres Startlaufwerk eingestellt. Als Beispiel wird nachfolgend das Verfahren beschrieben, um die Festplatte als primäres Startlaufwerk festzulegen. Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade 3 96 Drücken Sie die Taste PFEIL-UNTEN (↓) so oft, bis SATA HDD gewählt ist, und drücken Sie anschließend auf die F6-Taste, um zum obersten Eintrag zu wechseln.
Aufrüsten des Speichers Der Computer ist mit einem oder mehreren Speichermodulen ausgerüstet. Es gibt zwei Speichersteckplätze, und die Benutzer können den installierten Speicher ersetzen und neuen hinzufügen. Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade 97 Hinzufügen oder Ersetzen von Speichermodulen 1 Entfernen Sie die Schraube am Speicherfachdeckel auf der Unterseite des Computers mit einem Schraubenzieher.
Aufrüsten des Speichers 3 Drücken Sie das Speichermodul herunter, sodass es sicher fixiert ist. Wenn das Modul nicht leicht eingesetzt werden kann, drücken Sie es leicht nach unten, während Sie die Riegel am Speichermodul nach außen ziehen. Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade 4 Schießen Sie das Speicherfach, und ziehen Sie die Schraube an. Entfernen eines Speichermoduls Ziehen Sie die Verriegelungen des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul springt heraus. Riegel für Speichermodul .
Akku Beachten Sie bei Akkubetrieb des Computers ohne Netzteil die unten stehenden Hinweise. Dieser Computer ist mit einer eingebauten Batterie versehen. Sicherheitshinweise •• Wenden Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum, um die Batterie abtrennen oder ersetzen zu lassen und so das Gerät und die Benutzer vor Schaden zu bewahren. Dieser Service ist kostenpfl ichtig. •• Verwenden Sie ausschließlich die im Benutzerhandbuch angegebenen Ladegeräte.
Akku Messen der restlichen Akkuladung Um den Akkuladezustand zu überprüfen, verfahren Sie folgendermaßen. Überprüfen des Ladezustands mit Hilfe der Taskleiste Trennen Sie das Netzteil und zeigen Sie mit der Maus auf das Batteriesymbol im Infobereich der Taskleiste, um die Restkapazität anzuzeigen. Informationen zur Verwendensdauer des Akkus Akkus sind Verbrauchsartikel. Dementsprechend verkürzt sich die Kapazität/Lebensdauer ungekehrt proportional zu ihrer Beanspruchung.
Akku Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade 4 Einsetzen/Entfernen des Akkus 1 Schalten Sie das System aus, und legen Sie den Computer mit der Rückseite nach oben auf eine flache Oberfläche. 2 Ziehen Sie die Batterieverriegelung nach vorne Batterie zu entfernen. 3 Ziehen Sie den Akku zum Entfernen nach oben heraus. , um die 101 Um den Akku wieder einzulegen, schieben Sie diesen zurück in das Akkufach. Die Akkuverriegelungen werden eingezogen und fixieren den Akku automatisch.
Akku Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade 102 Verwenden des Energiesparprogramms Verlängern der Batterielebensdauer (optional) Dieses Programm hilft Ihnen, die Batterie effizienter zu nutzen, und unterstützt einen für das jeweilige Einsatzszenario optimierten Energiemodus. Klicken Sie in Easy Settings auf Allgemein und aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF) Sie Battery Life Extender. 1 Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen.
Akku Verwenden der Funktion zur Batteriekalibrierung Wird der Akku in kurzen Abständen häufig geladen und entladen, kann sich die Akkueinsatzdauer um die Differenz zwischen der tatsächlichen Akkuladung und der angezeigten Restladung verringern. Kapitel 3. Einstellungen und Upgrade 3 In diesem Fall können Sie die tatsächliche Akkuladung und die angezeigte Restladung angleichen, indem den Akku mithilfe der Akkukalibrierungsfunktion vollständig entladen und dann erneut aufladen.
Verwenden des Sicherheitssteckplatzes Siekönnen den Computer sichern, indemSieeinSchloss und einKabelmitdem Sicherheitssteckplatz verbinden. Wenn Sie dieses Feature verwenden möchten, müssen Sie das Schloss und das Kabel gesondert erwerben. Einzelheiten über die Verwendung von Schloss und Kabel entnehmen Sie bitte dem Handbuch für das Produkt. Ziehen Sie das Schloss und das Kabel um ein feststehendes Objekt herum, und befestigen Sie das andere Ende des Kabels am Sicherheitssteckplatz. Kapitel 3.
Kapitel 4.
Samsung Recovery Solution (Optional) Samsung Recovery Solution ist ein Programm, mit dem Sie Ihre Festplatte sichern und später wiederherstellen können, wenn ein Problem mit dem Computer auftritt. Wenn der Computer nicht fehlerfrei startet, können Sie den Computer durch Drücken der -Taste im Startbildschirm wiederherstellen. •• Wenn es sich beim Standardspeichergerät des Computers um ein SSD handelt, fügen Sie keine Partition hinzu.
Samsung Recovery Solution (Optional) Systemsoftware-Funktionen Samsung Recovery Solution bietet eine Systemsoftware-Funktion, mit der Sie die Gerätetreiber und Systemsoftware, die für den normalen Betrieb benötigt werden, neu installieren oder auf ein separates Speichergerät kopieren können. Wiederherstellungsfunktionen Sie können Samsung Recovery Solution nicht nur dann verwenden, wenn Windows ausgeführt wird, sondern selbst dann, wenn Windows nicht mehr startet.
Samsung Recovery Solution (Optional) 4 5 Die Sicherung des Ursprungszustands (Initial Status Backup) wird durchgeführt, um den Ursprungszustand von Laufwerk C auf einem geschützten Speicherplatz zu sichern. Das Sicherungsabbild wird für die vollständige Wiederherstellung benötigt, mit der Sie wieder den Ursprungszustand des Computers herstellen können. Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung Die Berührungsfunktionen von Computern mit Touchscreen stehen beim Wiederherstellen nicht zur Verfügung.
Samsung Recovery Solution (Optional) 3 Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung Wählen Sie aus dem Wiederherstellungsmenü eine der Optionen: Einfache Wiederherstellung oder Vollständige Wiederherstellung. Um Ihren Computer im Lieferzustand wiederherzustellen, klicken Sie auf Lieferzustand des Computers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsprozess durchzuführen. Im Menü Erweitert können Sie die Größe der Laufwerkspartitionen (z. B. C: and D) einstellen.
Samsung Recovery Solution (Optional) Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht getrennt wird, solange die Wiederherstellung läuft. Aufgrund der auftretenden Optimierungsprozesse kann die Startgeschwindigkeit beim erstmaligen Starten nach einer Vollständigen Wiederherstellung niedriger sein als sonst. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie den Computer nicht zwangsweise abschalten. Kapitel 4.
Samsung Recovery Solution (Optional) Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung 4 111 Die Vollsicherung beginnt, sobald das System im Wiederherstellungsmodus neu gestartet wird. Fahren Sie entsprechend den folgenden Anweisungen mit der Sicherung fort. •• Samsung Recovery Solution unterstützt DVD+R, DVD-R, DVD+RW und DVD-RW. •• Wenn Sie die Option LiveImaging gewählt haben, beginnt die Vollsicherung, sobald der Computer neu gestartet wird. Wählen Sie Laufwerk D. 3 Wählen Sie das DVD-Laufwerk.
Samsung Recovery Solution (Optional) 6 Wenn nach dem Abschluss der Sicherung die Meldung mit dem Hinweis auf den Neustart des Systems angezeigt wird, klicken Sie auf OK, um das System neu zu starten. Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung 112 Vollständige Wiederherstellung 1 Wenn die Option LiveImaging ausgewählt wurde, wird der Computer nicht neu gestartet. – Bei Sicherung auf DVD S chalten Sie den Computer ein, und legen Sie die Sicherungs-DVD in das DVD-Laufwerk ein.
Samsung Recovery Solution (Optional) Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung 113 Datensicherung/Datenwiederherstellung Mit der Funktion Datensicherung können Sie bestimmte Dateien und Ordner auf einem anderen Laufwerk, einer DVD oder einem Wechselspeichermedium sichern. Mit Datenwiederherstellung können Sie eventuell verloren gegangene Daten aus den Daten einer Datensicherung wiederherstellen.
Samsung Recovery Solution (Optional) Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung 114 Datenwiederherstellung 1 – Bei Sicherung auf DVD S chalten Sie den Computer ein, und legen Sie die Sicherungs-DVD in das DVD-Laufwerk ein. – Beim Sichern auf ein Wechselspeichermedium Schließen Sie das Wechselspeichermedium an. – Bei Sicherung auf ein anderes Laufwerk Weiter mit Schritt 2. Wählen Sie Laufwerk D. Wählen Sie das DVD-Laufwerk.
Samsung Recovery Solution (Optional) Systemsoftware-Funktion Mit der Systemsoftware-Funktion können Sie Gerätetreiber und Systemsoftwareprogramme sichern und neu installieren. Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung 115 Installieren der Systemsoftware 1 Wenn das Startfenster angezeigt wird, klicken Sie auf Systemsoftware (System Software) > Installation der Systemsoftware (System Software Installation). Die Systemsoftware-Funktion wird von Samsung Recovery Solution 4 oder besser angeboten.
Samsung Recovery Solution (Optional) Kapitel 4. Sicherung / Wiederherstellung ► Sicherung der Systemsoftware 1 2 Wenn Sie eine Festplatte oder ein Wechselmedium als Speicherpfad angegeben haben, wird der Ordner SamsungSoftware auf dem entsprechenden Laufwerk erstellt (z. B. D:\), un d die Systemsoftwareprogramme werden in diesem Ordner gespeichert. Achten Sie darauf, diesen Ordner nicht zu löschen.
Samsung Recovery Solution (Optional) Erklärung zu Recovery Solution (optional) Was ist der Wiederherstellungsbereich? •• Samsung-Computer besitzen eine zusätzliche Partition, aus der heraus Computer wiederhergestellt und in der Sicherungsdateien gespeichert werden können. (Nur bei den Modellen mit Samsung Recovery Solution.) Diese Partition wird als Wiederherstellungsbereich bezeichnet und sie enthält ein Wiederherstellungsabbild, das die Anwendungsprogramme und das Betriebssystem umfasst.
Kapitel 5.
Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieses System wurde gemäß den aktuellsten Standards für Geräte der Informationstechnologie konstruiert und getestet. Um jedoch sicheren Einsatz des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf dem Gerät selbst und in der Dokumentation befolgen. Beachten Sie diese Hinweise, um sich vor Verletzungen und Schäden am System zu bewahren. Kapitel 5.
Wichtige Sicherheitshinweise Kapitel 5. Anhang 120 Pflege im Einsatz Sicherheitsanweisungen für den NotePC •• Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie keine Gegenstände darauf. •• Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das System. Die beste Methode, um dies zu verhindern, besteht darin, in der Nähe des Systems nicht zu trinken. •• Manche Geräte haben einen austauschbaren CMOS-Akku auf der Systemplatine. Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku des CMOS fehlerhaft ersetzt wird.
Ersatzteile und Zubehör Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatzund Zubehörteile. Um die Brandgefahr zu vermindern, verwenden Sie nur Telekomkabel gemäß Nr. 26 26 AWG oder größer. Setzen Sie dieses Gerät nicht in Bereichen ein, die als gefährlich eingestuft sind. Zu diesen Bereichen gehören die Pflegebereiche in human- und zahnmedizinischen Einrichtungen, sauerstoffangereicherte Umgebungen oder industriell genutzte Bereiche. Kapitel 5.
Ersatzteile und Zubehör Schließen Sie das Netzteil an, und trennen Sie es Die Steckdose ist in der Nähe des Geräts anzubringen, und sie muss leicht zugänglich sein. Das Trennen vom Netz geschiet ausschließlig durch das Zie hen des Netzsteckers. Ziehen Sie niemals am Kabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Konformitätserklärungen Hinweise zum Betrieb von Funkeinrichtungen (Bei Modellen mit 2.4G-Band oder 5G-Band) In Ihrem Notebook können WLAN-Geräte (HochfrequenzFunkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz/5 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Der folgende Abschnitt liefert eine allgemeine Übersicht über die Überlegungen beim Betrieb von Funkeinrichtungen.
Konformitätserklärungen • In allen Ländern gelten unterschiedliche Beschränkungen für den Einsatz von Funkeinrichtungen. Da Ihr System mit einer Funkeinrichtung ausgerüstet ist, müssen Sie sich auf internationalen Reisen mit Ihrem System jeweils vor der Abreise bei den für die Zulassung von Funkeinrichtungen zuständigen örtlichen Stellen über eventuell bestehende Einschränkungen für den Betrieb von Funkeinrichtungen erkundigen.
Konformitätserklärungen Warnhinweise zum Betrieb in der Nähe von Explosivstoffen Verwenden Sie einen tragbaren Sender (z. B. ein Funknetzwerkgerät) in der Nähe ungeschirmter Zündkapseln oder in einer explosiven Umgebung, es sei denn das Gerät wurde für den Betrieb in solcher Umgebung modifiziert.
Konformitätserklärungen Wenden Sie sich erforderlichenfalls an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um weitere Informationen zu erhalten. Möglicherweise wird der Benutzer das folgenden Heft nützlich finden: “Something About Interference” (Einige Worte über Störungen) Dies ist bei den örtlichen Niederlassungen der FCC erhältlich.
Konformitätserklärungen Gesundheits- und Sicherheitshinweise Belastung durch Hochfrequenzsignale (HF) Hinweise zur SAR-Zertifizierung (SAR - Specific Absorption Rate) Dieses Gerät enthält einen Funksender und -empfänger. Es wurde so entwickelt, dass die von der Federal Communications Commission (FCC, US-Kommunikationskommission) festgelegten Emissionsgrenzwerte für Hochfrequenzenergie (HF) nicht überschritten werden.
Konformitätserklärungen HF-Emissionsgrenzwerte. Eine Nicht-Einhaltung der oben beschriebenen Einschränkungen können zu einem Verstoß gegen die HF-Emissionsgrenzwerte der FCC führen. Hinweise zur spezifischen Absorptionsrate (SAR) für dieses und andere Modelle finden Sie online unter http://www.fcc.gov/oet/ ea/fccid/. Zur Abfrage der Absorptionswerte benötigen Sie die außen am Gehäuse des Geräts angebrachte Produktkennnummer der FCC.
Konformitätserklärungen Wenn das verwendete Endgerät das Telefonnetz schädigt, wird die Telefongesellschaft Sie im Voraus darüber informieren, dass die Versorgung möglicherweise eingestellt werden muss. Wenn eine vorherige Information nicht praktikabel ist, wird die Telefongesellschaft den Kunden so schnell wie möglich in Kenntnis setzen. Auch werden Sie über die Möglichkeit einer Beschwerde bei der FCC informiert, wenn Sie dies für notwendig erachten.
Konformitätserklärungen Kanada Unbeabsichtigter Sender gem. ICES-003 Dieses Digitalgerät überschreitet nicht die Grenzwert der Klasse B für Störemissionen von Funkeinrichtungen in Digitalanlagen, gemäß den Bestimmungen zu Störemissionen von Funkeinrichtungen von Industry Canada. Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits radioélectriques dépassant les limitesapplicables aux appareils numériques de Classe B prescrites dans le règlement sur le brouillage radioélectrique édicté par Industrie Canada.
Konformitätserklärungen Funkgeräte als Bestandteil unseres Systems dürfen in Kanada nur dann verwendet werden, wenn der Systemaufkleber eine Kennnummer von Industry Canada zeigt. Bei Verwendung eines Drahtlosnetzwerks nach IEEE 802.11a darf dieses Gerät wegen seines Frequenzbereichs von 5,15 bis 5,25 GHz nur in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.
Konformitätserklärungen Telekommunikation gemäß DOC-Hinweis (für Geräte mit IC-konformem Modem) Der Aufkleber von Industry Canada zeigt an, dass die Ausrüstung zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung bedeutet, dass die Ausrüstung bestimmten Anforderungen an den Schutz. Betrieb und Sicherheit des Telekommunikationsnetzes entspricht. Die Behörde garantiert nicht, dass die Ausrüstung zur Zufriedenheit des Benutzers arbeitet.
Konformitätserklärungen Brasilien Kapitel 5. Anhang 133 Europäische Richtlinien Este produto esta homologado pela ANATEL, de acordo com os procedimentos regulamentados pela Resolucao 242/2000, e atende aos requisitos tecnicos aplicados.
Konformitätserklärungen Europäische Funkzulassungsinformationen (für Produkte, die mit EU-genehmigten Funkeinrichtungen ausgestattet sind) Da es sich bei Ihrem Gerät um ein Notebook für den Privat- oder Büroeinsatz handelt, können darin WLAN-Geräte (HochfrequenzFunkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz/5 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn solche Ausrüstungen vorhanden sind. Überprüfen Sie auf dem Typenschild, ob Ihr System Funkeinrichtungen enthält.
Konformitätserklärungen Ελληνική [Greek] ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Samsung ΔΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ Notebook PC ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ. Français [French] Par la présente Samsung déclare que l’appareil Notebook PC est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Konformitätserklärungen Íslenska [Icelandic] Hér með lýsir Samsung yfir því að Notebook PC er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Samsung erklærer herved at utstyret Notebook Norsk PC er i samsvar med de grunnleggende krav og [Norwegian] øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Türkiye [Türkçe] Bu belge ile, Samsung bu Notebook PC’nin 1999/5/EC Yönetmeliğinin temel gerekliliklerine ve ilgili hükümlerine uygun olduğunu beyan eder.
Konformitätserklärungen Die europäische Variante ist für die Anwendung im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum vorgesehen. Die Verwendungsgenehmigung ist jedoch in bestimmten Ländern oder Regionen innerhalb von Ländern wie folgt weiter eingeschränkt: Allgemeines Die europäischen Normen schreiben eine maximale Sendeleistung von 100 mW EIRP (Effective Isotropic RadiatedPower) sowie einen Frequenzbereich von 2.400 – 2.483,5 MHz vor. Kapitel 5.
Konformitätserklärungen Europäische Telekommunikationsinformationen (für Produkte, die mit EU-genehmigten Modems ausgestattet sind) Die Markierung mit dem Symbol bestätigt, dass dieses System der Endgeräterichtlinie 1999/5/ EC für Funk- und Telekommunikationseinrichtungen entspricht.
Informationen zum WEEE-Symbol Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
TCO-Zertifizierung (nurentsprechendeModelle) Félicitations ! Herzlichen Glückwunsch! Dieses Produkt verfügt über eine TCO-Zertifizierung für Benutzerfreundlichkeit und Umweltschutz Das Gerät, das Sie gekauft haben, verfügt über eine TCO-Zertifizierung. Dies bedeutet, dass Ihr Computer in Übereinstimmung mit einigen der weltweit strengsten Leistungs- und Umweltkriterien entworfen, hergestellt und getestet wurde.
Produktspezifikationen Die technischen Daten des Geräts können je nach Modell unterschiedlich sein. Detaillierte technische Daten zum Gerät finden Sie im Produktkatalog. Prozessor (optional) Intel Core™ i7/i5/i3-Prozessor Intel Celeron-Prozessor Kapitel 5. Anhang 141 •• Je nach Modell des Computers wird manches Zubehör gar nicht oder in anderer Ausführung bzw. Kombination bereitgestellt. •• Änderungen der technischen Daten des Geräts vorbehalten.
Produktspezifikationen Eingetragene Marken Kapitel 5. Anhang Partner der ENERGY STAR®-Initiative Als Partner der ENERGY STAR®-Initiative hat SAMSUNG dieses Gerät als Produkt eingestuft, das den ENERGY STAR®-Richtlinien für Energieeffizienz entspricht. Samsung ist eine eingetragene Marke von Samsung Co., Ltd. Intel, Pentium/Dual-Core/Quad-Core sind eingetragene Marken von Intel Corporation. AMD, Dual-Core/Quad-Core ind eingetragene Marken von AMD Corporation.
Glossar Kapitel 5. Anhang 143 Im Glossar sind die in diesem Handbuch aufgeführten Begriffe angeführt. Weitere Begriffe werden in der Windows-Hilfe erklärt. Sicherung Eine Methode, um aktuelle Daten zu speichern, damit sie später erforderlichenfalls wiederhergestellt werden können. Die Sicherung hilft dabei, Computerdaten wiederherzustellen, wenn die Daten oder der Computer beschädigt werden.
Glossar DVD (Digital Versatile Disk) Die DVD wurde als Ersatz für die CD (Compact Disk) entwickelt. Obwohl die DVD nach Form und Größe identisch mit der CD ist, beträgt ihre Kapazität mindestens 4,7 GB, während die Kapazität einer CD bei nur 600 MB liegt. Anders als VHS-Video (analog) ist DVD-Video digital und unterstützt deshalb MPEG2-Kompression und Digitalaudio. Zum Abspielen einer DVD benötigen Sie ein DVD-Laufwerk.
Glossar Kapitel 5. Anhang 145 Netzwerk Eine Gruppe von Computern und Geräten, z. B. Drucker und Scanner, die über eine Kommunikationsverbindung miteinander verbunden sind. Ein Netzwerk kann klein oder groß sein und mittels Kabel fest oder über die Telefonleitung bzw. eine drahtlose Verbindung zeitweilig verbunden sein. Das größte Netzwerk ist das Internet, ein weltweites Netzwerk.
Glossar Server Im Allgemeinen werden Computer als Server bezeichnet, die gemeinsam genutzte Ressourcen für Netzwerkbenutzer zur Verfügung stellen. Freigeben Damit ist der Vorgang gemeint, mit dem Sie eine Ressource eines Computers, beispielsweise einen Ordner oder einen Drucker, so einstellen, dass auch andere Benutzer sie verwenden können. Freigegebener Ordner Ein Ordner, der von anderen Benutzern im Netzwerk verwendet werden kann.
Inhalt Kapitel 5.