Benutzerhandbuch

60
Verwenden von "PCoIP"
2
2 Verwenden von "PCoIP"
Vertical: Wählen Sie diese Option aus, um A und B vertikal anzuordnen, wobei sich A oberhalb
von B befindet.
Es können maximal zwei Anzeigen gleichzeitig aktiviert werden.
Alignment
Wählen Sie aus, wie die Anzeigen A und B ausgerichtet werden sollen, wenn sie eine
unterschiedliche Größe haben.
Diese Einstellung beeinflusst, welcher Bereich des Bildschirms verwendet wird, wenn Sie den
Cursor von einer Anzeige zur anderen bewegen. Die in der Dropdown-Liste angezeigten
Ausrichtungsoptionen hängen davon ab, ob Sie die Anzeigen horizontal oder vertikal angeordnet
haben.
Primary
Konfiguriert, welchen DVI-Anschluss am Zero Client Sie als primären Anschluss verwenden wollen.
Die Anzeige, die an den primären Anschluss angeschlossen ist, wird zur primären Anzeige (d. h.
die Anzeige, die vor der Initiierung einer PCoIP-Sitzung die Bildschirmmenüs und auf der nach der
Initiierung der Sitzung die Windows-Taskleiste angezeigt wird).
Port 1: Wählen Sie diese Option aus, um den DVI-1-Anschluss am Zero Client als primären
Anschluss zu konfigurieren.
Port 2: Wählen Sie diese Option aus, um den DVI-2-Anschluss am Zero Client als primären
Anschluss zu konfigurieren.
Position
Geben Sie an, welche Anzeige physisch mit Port 1 und Port 2 gebunden ist.
Rotation
Konfigurieren Sie die Drehung der Anzeige an Port 1 und Port 2:
No rotation
90˚ clockwise
180˚ rotation
90˚ counter-clockwise
Resolution
Die Auflösung kann für eine PCoIP-Sitzung zwischen einer virtuellen Maschine oder einem Host und
einem Zero Client konfiguriert werden. Der Zero Client erkennt die unterstützten Auflösungen des
Monitors und erstellt daraus das Drop-Down-Menü. Standardmäßig wird die native Auflösung der
Anzeige verwendet.
Revert
Setzt die Einstellungen auf dieser Seite auf die zuletzt gespeicherten Einstellungen zurück.