Operation Manual

193
Anhang > Glossar
PAL (Phase Alternate Line)
Ein Farbkodierungsstandard für Videos, der in zahlreichen Ländern in
Afrika, Asien, Europa und dem Nahen Osten verwendet wird.
Qualität
Ein Ausdruck für die Komprimierungsrate, die für ein digitales
Bild verwendet wird. Bilder in hoher Qualität haben eine niedrige
Komprimierungsrate. Daher sind die Dateien dieser Bilder größer.
RAW (CCD-Rohdaten)
Die originalen, unverarbeiteten Daten, direkt vom Bildsensor der Kamera
erfasst. Weißabgleich, Kontrast, Sättigung, Schärfe und andere Daten
können mit Bearbeitungssoftware geändert werden, bevor das Bild in ein
Standard-Dateiformat komprimiert wird.
Auösung
Die Anzahl von Pixeln in einem digitalen Bild. Bilder mit einer hohen
Auösung enthalten mehr Pixel und sind normalerweise detailreicher als
Bilder mit niedriger Auösung.
Rauschen
Falsch interpretierte Pixel in einem digitalen Bild, die ggf. als falsch
positionierte oder zufällige, helle Pixel in Erscheinung treten.
Normalerweise kommt es zu einem Bildrauschen, wenn die Fotos
mit hoher Empndlichkeit aufgenommen werden oder wenn die
Empndlichkeit automatisch in einem dunklen Raum festgelegt wird.
NFC (NFC = Near Field Communication)
NFC umfasst eine Reihe von Standards für Funkverbindungen bei sehr
geringem Abstand. Sie können Geräte, die NFC unterstützen,
zum Aktivieren von Funktionen oder zum Austauschen von Daten mit
anderen Geräten verwenden.
NTSC (National Television System Committee)
Ein Farbkodierungsstandard für Videos, der meist in Japan, Nordamerika,
den Philippinen, Südamerika, Südkorea und Taiwan verwendet wird.
Optischer Zoom
Dies ist ein allgemeiner Zoom, bei dem die Bilder mit einem Objektiv
vergrößert werden können, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.