PLASMAFERNSEHEN (PLASMA FFERNSEH TECHNOLOGIE) Bedienungsanleitung Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. BILDSCHIRMMENÜS Bild-im-Bild (PIP) Energiesparmodus VIDEOTEXT (Option) SRS TruSurround XT Digital Natural Image engine Registrieren Sie Ihr Gerät unter www.samsung.com/global/register. Tragen Sie die Modell- und Seriennummer Ihres Geräts hier ein, damit Sie sie zukünftig schnell zur Hand haben.
Benutzerhinweise Einbrennen von Standbildern Zeigen Sie Standbilder (z. B. bei einem Videospiel oder bei Anschluss eines PC an diesen Plasmamonitor) niemals länger als 2 Stunden auf dem Plasmabildschirm an, da das Bild auf diese Weise einbrennen kann. Das Einbrennen von Standbildern wird auch als „Bildkonservierung“ bezeichnet. Sie können das Einbrennen vermeiden, indem Sie die Helligkeit und den Kontrast des Monitors beim Anzeigen von Standbildern verringern.
Inhalt Allgemeine Informationen Funktionsbeschreibung Benutzerhinweise............................................ 2 Lieferumfang ................................................... 4 Verwenden des Standfußes ............................ 4 Systemsteuerung ............................................ 5 Anschlussfeld .................................................. 6 Fernbedienung für Sehbehinderte (PS42Q91H/ PS42Q92H/PS50Q91H/PS50Q92H) ...................
Lieferumfang Bedienungsanleitung Fernbedienung/ AAA-Batterien Netzkabel Garantiekarte/ Registrierkarte/ Sicherheitshinweise Untere Abdeckung / Schrauben (2 Stück) (Informationen hierzu finden Sie auf Seite 47.
Systemsteuerung Vorderseite (oder Seitenverkleidung) Lautsprecher ➢ Die Produktfarbe und -form können sich je nach Modell unterscheiden. 1 Quelle Zeigt ein Menü mit allen verfügbaren Signalquellen an (TV, Ext.1, Ext.2, AV, S-Video, Komp., PC, HDMI1, HDMI2 und HDMI3). Den HDMI3-Modus gibt es nur in den Modellen PS42Q91H/PS42Q92H/ PS50Q91H/PS50Q92H. 4 C/P. Kanal wechseln. Wählen Sie im Bildschirmmenü die C/P. Schaltflächen, so wie Sie die ▲ und ▼ Tasten auf der Fernbedienung verwenden.
Anschlussfeld Seitenverkleidung 1 2 oder 3 ➢ Die Produktfarbe und -form können sich je nach Modell unterscheiden. 1 HDMI IN 3 (PS42Q91H/PS42Q92H/ PS50Q91H/PS50Q92H) Zum Anschließen an die HDMI-Buchse von Geräten mit HDMI-Ausgang 2 S-VIDEO oder VIDEO / AUDIO L/R S-Video-, Video- und Audioeingänge für externe Geräte wie z. B. Camcorder oder Videorecorder. 3 Kopfhörerbuchse Wenn Sie beim Fernsehen andere Personen im Zimmer nicht stören möchten, können Sie Kopfhörer an das Fernsehgerät anschließen.
1 Netzanschluss Zum Anschließen des mitgelieferten Netzkabels. 2 Externe Audiogeräte anschließen Schließen Sie die Cinch-Audiosignale des Fernsehgeräts an eine externe Quelle an, z. B. an ein Audiogerät. 3 EXT 1, EXT 2 Ein- und Ausgänge für externe Geräte wie z. B. Videorecorder, DVD-Player, Spielekonsolen oder Video-Disc-Player. 8 Antenneneingang 75 Ω-Koaxialanschluss für Antenne/ Kabelanschluss. Unterstützte Modi für HDMI/DVI und Komponenteneingang HDMI/DVI 50 Hz HDMI/DVI 60 Hz Komp.
Fernbedienung für Sehbehinderte (PS42Q91H/PS42Q92H/PS50Q91H/PS50Q92H) ➢ Dies ist eine spezielle Fernbedienung für Personen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Netztaste sowie die Tasten zum Einstellen des Kanals und der Lautstärke, für Stopp und Wiedergabe/Pause sind mit Blindenschrift versehen. Die Leistungsfähigkeit der Fernbedienung kann durch starke Lichteinstrahlung beeinträchtigt werden.
Fernbedienung für Sehbehinderte (PS42C91H/PS50C91H) ➢ Dies ist eine spezielle Fernbedienung für Personen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Netztaste sowie die Tasten zum Einstellen des Kanals und der Lautstärke sind in Braille beschriftet. Die Leistungsfähigkeit der Fernbedienung kann durch starke Lichteinstrahlung beeinträchtigt werden.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen 1 2 3 Heben Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung an, wie in der Abbildung dargestellt. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die Pole der Batterien (+ und –) wie im Batteriefach angezeigt ausgerichtet sind. Verwenden Sie nicht gleichzeitig verschiedene Batterietypen (z. B. Mangan- und Alkali-Batterien) Schließen Sie die Abdeckung, wie in der Abbildung dargestellt.
Anzeigen von Menüs 1 2 3 4 5 ➢ Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptmenü wird auf dem Bildschirm angezeigt.Auf der linken Seite des Menüs befinden sich fünf Symbole: Bild, Ton, Kanal, Einstellungen und Eingang. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ eines der Symbole aus. Drücken Sie die Taste ENTER, um in das Untermenü des Symbols zu wechseln. Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um im Menü zu navigieren. Drücken Sie die Taste ENTER, um Menüoptionen auszuwählen.
Plug & Play-Funktion Wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden automatisch einige Grundeinstellungen vorgenommen. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar. Wenn Sie versehentlich das falsche Land für Ihren Fernseher einstellen, werden die Zeichen auf dem Bildschirm möglicherweise falsch angezeigt. 1 Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, drücken Sie die POWER Taste auf der Fernbedienung. Die Meldung Starten von Plug&Play wird angezeigt. Drücken Sie die Taste ENTER.
So setzen Sie diese Funktion zurück: 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste ▲ or ▼, um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 3 Drücken Sie die Taste ENTER, um Plug & Play auszuwählen. Die Meldung Starten von Plug & Play wird angezeigt. TV Einstellungen Plug & Play Sprache Zeit Spielemodus Blaues Bild Melodie PC Heimkino-PC Lichteffekt Mehr Navig.
Gerätenamen bearbeiten Sie können der externen Signalquelle einen Namen geben. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 3 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Name bearb. auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 4 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um die externe Signalquelle zum Bearbeiten auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Manuelles Speichern von Kanälen Sie können Fernsehsender (einschließlich Kabelsender) speichern. Bei der manuellen Senderspeicherung sind folgende Optionen verfügbar: Gefundene Sender speichern. Die Programmnummer der einzelnen Sender, die Sie festlegen möchten. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Kanal auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 3 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Man.
Sender hinzufügen/sperren Mit Hilfe der Programmverwaltung können Sie Sender bequem sperren oder hinzufügen. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Kanal auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 3 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Programmverwaltung auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Sender hinzufügen Mit Hilfe der Kanalliste können Sie Kanäle hinzufügen. 4 5 Wählen Sie die Kanalliste durch Drücken der Taste ENTER.
Sortieren der gespeicherten Kanäle Mit diesem Vorgang können Sie die Programmnummern gespeicherter Sender ändern. Das ist möglicherweise nach dem automatischen Speichern von Sendern erforderlich. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Kanal auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 3 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Sortieren auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Senderfeinabstimmung durchführen Bei klarem Empfang ist keine Feinabstimmung nötig, da diese automatisch während der Sendersuche erfolgt. Falls das Signal jedoch schwach oder das Bild verzerrt ist, müssen Sie unter Umständen eine manuelle Feinabstimmung durchführen. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Kanal auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Bildstandard ändern Sie können den Bildstandard auswählen, der für Ihre Sehgewohnheiten am besten geeignet ist. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste ENTER, um Bild auszuwählen. 3 Drücken Sie erneut die Taste ENTER, um Modus auszuwählen. 4 Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ den gewünschten Modus, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Verfügbare Modi: Dynamisch, Standard, Film Die Einstellungswerte können je nach Eingangsquelle unterschiedlich sein.
Konfigurieren detaillierter Bildeinstellungen Sie können die detaillierten Bildparameter einstellen. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste ENTER, um Bild auszuwählen. 3 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Detaileinstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 4 Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Option, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Âuswählen des Bildformats Sie können ein Bildformat auswählen, das Ihren Sehgewohnheiten am TV Bild besten entspricht. Mehr Format : Autom. Breit 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Bildschirmmodus : 16 : 9 Digitale RM : Auto 2 Drücken Sie die Taste ENTER, um Bild auszuwählen. Farbverstärkung : Ein 3 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Format auszuwählen, und DNIe : Aus Kino-Plus : Ein drücken Sie dann die Taste ENTER.
Digitale RM / Aktive Farbe / DNIe / Movie Plus 1 2 3 4 5 TV Bild Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Mehr Drücken Sie die Taste ENTER, um Bild auszuwählen. Format : Autom. Breit Bildschirmmodus : 16 : 9 Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Option, Digitale RM : Auto und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Audiofunktionen 1 2 3 4 5 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. TV Ton Modus : Benutzerdef. Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Ton auszuwählen, und Equalizer drücken Sie dann die Taste ENTER. SRS TS XT : Aus Auto. Lautst. : Aus Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Option, Int. Ton aus : Aus und drücken Sie dann die Taste ENTER. : Hauptsender Ton wählen Reset Verfügbare Optionen: Modus, Equalizer, SRS TS XT, Auto. Lautst., Int.
Auswählen des Tonmodus (modellabhängig) Mit der Taste DUAL I-II wird die Verarbeitung und Ausgabe des Audiosignals angezeigt und gesteuert. Beim Einschalten ist der Modus Dual-I oder Stereo automatisch voreingestellt (abhängig von der aktuellen Sendung).
Zeitfunktionen 1 2 TV Einstellungen Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Plug & Play Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Einstellungen Sprache : Deutsch auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Zeit Spielemodus : Aus 3 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Zeit auszuwählen, und Blaues Bild : Aus Melodie : Aus drücken Sie dann die Taste ENTER.
Sprache / Blaues Bild / Melodie / Lichteffekt / Energiesparmod. / HDMI-Schwarzwert 1 2 3 4 5 TV Einstellungen Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Plug & Play Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Einstellungen Sprache : Deutsch auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Zeit Spielemodus : Aus Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Option, Blaues Bild : Aus Melodie : Aus und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Spielemodus verwenden Wenn Sie eine Spielekonsole wie PlayStationTM oder XboxTM TV Einstellungen anschließen, können Sie durch Auswählen des Spielemodus ein Plug & Play realistischeres Spielerlebnis genießen. Sprache : Deutsch Zeit 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Spielemodus : Aus 2 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Einstellungen auszuwählen, Blaues Bild : Aus und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Verstellbare Wandhalterung (gesondert lieferbar) Nachdem Sie die Wandhalterung montiert haben, können Sie die Position Ihres Fernsehgeräts einfach justieren. Rückseite Automatische Wandhalterung Serielles Kabel (1 zu 1) (nicht im Lieferumfang) Öffnen des Menüs 1 2 3 ➢ ➢ Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Bild-im-Bild-Funktion (PIP) verwenden Sie können innerhalb des Hauptbildes ein PIP-Bild einblenden. TV Einstellungen Dadurch können Sie eine Fernsehsendung ansehen oder die Mehr Einstellung für Wandmontage Videosignale eines anderen angeschlossenen Geräts anzeigen. Energiesparmod. : Aus HDMI-Schwarzwert : Gering 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. PIP 2 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Einstellungen Bildschirm-Einbrennschutz auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Einbrennschutz Dieses Gerät ist mit Einbrennschutz-Technologie ausgestattet, um die Möglichkeit des Einbrennens des Monitorbildes zu verringern. Diese Technologie ermöglicht das Einstellen von vertikalen (Pixel vertikal) und horizontalen (Pixel horizontal) Bildbewegungen. Die Zeiteinstellung ermöglicht das Programmieren der Dauer zwischen Bildbewegungen in Minuten. 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen.
Einrichten der PC-Software (unter Windows XP) Im Folgenden sind die Windows-Anzeigeeinstellungen für die meisten Computer aufgeführt. Die auf Ihrem PC angezeigten Menüs und Fenster entsprechen je nach installierter WindowsVersion und verwendeter Grafikkarte möglicherweise nicht genau der Abbildung. Trotzdem sind die hier beschriebenen grundlegenden Informationen in fast allen Fällen anwendbar. (Wenden Sie sich andernfalls an den Computerhersteller oder Samsung-Händler.
Eingangsmodus (PC) Bildschirmposition und -größe hängen vom Typ des PC-Monitors und seiner Auflösung ab. In der nachstehenden Tabelle sind alle unterstützten Monitormodi aufgeführt: Auflösung Videosignal (Punkte X Zeilen) 640 x 350 720 x 400 640 x 480 IBM PC- / ATKompatibel 800 x 600 1024 x 768 1360 x 768 Vertikalfrequenz: [Hz] 70.086 70.087 59.940 70.000 72.809 75.000 60.317 70.000 72.188 75.000 60.004 70.069 72.000 75.029 60.
Einstellungen für PC vornehmen Wählen Sie den PC-Modus, indem Sie die Taste Quelle ➢ drücken. 1 2 3 4 5 6 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um PC auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Option, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Verfügbare Optionen: Bildjustierung, Position, Autom.
Einstellen des Heimkino-PC Durch Konfigurieren der Einstellungen im PC-Modus erzielen TV Einstellungen Sie ein hochwertigeres Bild. Plug & Play Sprache : Deutsch Wenn die Funktion Heimkino-PC auf Ein festgelegt wird, Zeit können die Detaileinstellungen (wenn Bildmodus auf Standard Spielemodus : Aus Blaues Bild : Aus oder Film festgelegt ist) wie im PCModus konfiguriert werden. Melodie : Aus PC 1 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen.
Was ist Anynet+? (PS42Q91H/PS42Q92H/PS50Q91H/PS50Q92H) Anynet+ ist ein AV Netzwerksystem, mit dem die Benutzer alle angeschlossenen AV-Geräte durch das Menüsystem von Anynet+ mittels einer einheitlichen und benutzerfreundlichen AVBenutzerschnittstelle steuern können, wenn diese AV-Geräte von Samsung Electronics in einem Netzwerk miteinander verbunden sind. Anschließen von Anynet+-Geräten Das Anynet+-System unterstützt nur AV-Geräte, die ihrerseits Anynet+-fähig sind.
Einrichten von Anynet+ Die folgenden Einstellungen für Anynet+ sind verfügbar. Verwenden der Anynet+-Funktionen 1 Drücken Sie die Taste Anynet+. Drücken Sie die Taste ▲ or ▼, um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER 2. Drücken Sie die Taste ENTER, um Anynet+ (HDMI-CEC) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 3 ➢ ➢ ➢ Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Option Ein, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Die Funktion für Anynet+ (HDMI-CEC) wird aktiviert.
Anynet+-Menü Der Inhalt des Anynet+-Menüs hängt vom Typ und Status der an das Fernsehgerät angeschlossenen Anynet+-Geräte ab. Anynet+-Menü Beschreibung Fernsehen Wechselt vom Anynet+-Modus zum Fernsehmodus. Gerät auswählen Ihr Fernsehgerät ist an das entsprechende Gerät angeschlossen. Aufnehmen Startet ein Aufnahme. (Diese Menüption funktioniert nur bei aufnahmefähigen Geräten.) Menü im Gerät Zeigt das Menü des angeschlossenen Geräts an. Beispiel.
Tonwiedergabe mit einem Receiver Sie können die Tonwiedergabe über einen Receiver anstelle des TV-Lautsprechers laufen lassen. 1 Drücken Sie die Taste Anynet+. P1 Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um Empfänger auszuwählen, und TV Fernsehen drücken Sie dann die Taste ENTER. Gerät auswählen 2 Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Option Ein, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Aufnehmen Sie können jetzt Ton mit dem Receiver wiedergeben. Menü im Gerät 3 Drücken Sie zum Beenden die Taste EXIT.
Videotext-Funktion (modellabhängig) Die meisten Fernsehsender bieten Informationen per Videotext an. Auf der Videotext-Indexseite finden Sie Verwendungshinweise zum Videotext. Darüber hinaus können Sie über die Tasten der Fernbedienung nach Bedarf verschiedene Optionen einstellen. Für die korrekte Anzeige von Videotextinformationen muss der Senderempfang einwandfrei sein. Andernfalls können Informationen unvollständig sein oder einige Seiten nicht angezeigt werden.
Die Videotextseiten sind in sechs Kategorien unterteilt: Sportergebnisse A B C D E F Inhalt Gewählte Seitennummer Senderkennung Aktuelle Seitenzahl oder Suchhinweise Datum und Uhrzeit Text Statusinformation FASTEXT-Informationen Videotextinformationen sind oft auf mehrere, aufeinander ➢ folgende Seiten verteilt, die wie folgt aufgerufen werden können: Eingeben der Seitennummer Auswahl eines Titels in einer Liste Auswahl einer farbigen Überschrift (FASTEXT-System) ➢ Drücken Sie die Taste TV, um Vide
Spezifikation (VESA) der Wandhalterung Montieren Sie die Wandhalterung an einer soliden Wand, die senkrecht zum Boden steht. Bei Installation auf anderen Trägermaterialien wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Bei Montage an einer Decke oder schrägen Wand kann es herunterfallen und zu Verletzungen kommen.
Einrichten der Fernbedienung (PS42Q91H/PS42Q92H/PS50Q91H/PS50Q92H) Wenn Sie die Fernbedienung entsprechend konfiguriert haben, sind fünf verschiedene Modi verfügbar: TV, VCR (Videorecorder), Cable (Kabelreceiver), DVD und STB (Set-Top-Box). Mit der entsprechenden Taste auf der Fernbedienung können Sie zwischen diesen Modi wechseln und das gewünschte Gerät ansteuern. Die Fernbedienung ist möglicherweise nicht mit allen DVD-Playern, Videorecordern, Kabelreceivern und Set-Top-Boxen kompatibel.
Einrichten der Fernbedienung für das DVD-Gerät 1 Schalten Sie den Kabelreceiver aus. 2 Drücken Sie die Taste DVD auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts. 3 Drücken Sie die Taste SET auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts. 4 Geben Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung die drei Ziffern für den DVD-Code ein, der auf Seite 46 dieses Handbuchs für die Marke Ihres DVD-Geräts angegeben ist. Achten Sie darauf, drei Ziffern des Codes einzugeben, auch wenn die erste Ziffer eine „0“ ist.
Fernbedienungscodes VCR Marke SAMSUNG ADMIRAL AIWA AKAI AUDIO DYNAMICS BELL&HOWELL BROKSONIC CANDLE CANON CITIZEN COLORTYME CRAIG CURTIS MATHES DAEWOO DB DIMENSIA DYNATECH ELECTROHOME EMERSON FISHER FUNAI GENERAL ELECTRIC GO VIDEO LG (Goldstar) HARMAN KARDON HITACHI INSTANT REPLAY JC PENNEY JCL KENWOOD KLH LIOYD LOGIK LXI JVC MAGNAVOX MARANTZ MARTA KONIA ORION MEI MEMOREX MGA MIDLAND MINOLTA Code 000 001 002 003 004 005 077 078 079 020 025 004 027 032 007 026 018 022 002 003 006 008 015 055 021 056 002 00
KABELRECEIVER Marke SAMSUNG GI HAMLIN HITACHI JERROLD MACOM MAGNAVOX OAK PANASONIC PHILIPS PIONEER RCA REGAL Code 000 001 002 003 004 005 006 007 041 003 024 031 025 030 038 039 025 030 019 023 028 026 003 022 027 037 044 019 021 023 028 004 018 020 044 014 022 040 003 Marke REGENCY SA SCIENTIFIC ATLAN SPRUCER STARGATE 2000 SYLVANIA TEXSCAN TOCOM UNIVERSAL VIEWSTAR WARNER AMEX ZENITH Code 015 023 042 043 042 043 022 036 016 016 032 033 034 019 021 023 028 046 017 029 035 037 045 SAMSUNG SET-TOP-BOX Prod
SAMSUNG DVD Produkt DVD DVDR BD-Recorder VCR COMBO VCR-Recorder DHR COMBO Code 000 001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 011 012 013 Produkt Home Theater VCR COMBO HDD Recorder Kombi TWIN TRAY COMBO STB DVD COMBO DVD-Receiver AV-Receiver Code 014 015 016 017 018 019 020 021 DVD Marke ANAM AUDIOVOX AUDIOLOGIC ANABA APEX DIGITAL AIWA BROKSONIC BLAUPUNKT B&K CURTIS MATHES CYBER HOME CLARION CIRRUS CINEVISION DAEWOO DENON FARENHEIT FISHER GPX GO VIDEO GE GREENHILL HITACHI HITEKER HOYO HARMAN / KARDON IRT
Montieren des Standfußes (modellabhängig) Verwenden Sie die 6 mitgelieferten Schrauben, um den Monitor fest mit der Bodenplatte zu verschrauben. (Das Gehäuse Ihres Fernsehers entspricht möglicherweise nicht genau der Abbildung.) Achtung Befestigen Sie den Standfuß sicher am Fernsehgerät, ehe Sie ihn bewegen, da der Standfuß umfallen und schwere Verletzungen verursachen kann.
Technische Daten Die Beschreibungen und Eigenschaften in diesem Handbuch werden nur zu Informationszwecken herausgegeben und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.