Quick Guide

Deutsch
Fehlerbehebung
Wenn das Fernsehgerät scheinbar ein Problem aufweist, schlagen Sie zunächst in dieser Liste der möglichen Probleme und Lösungen
nach. Wenn keiner dieser Tipps zur Fehlerbehebung weiterhilft, öffnen Sie die Website www.samsung.com und klicken Sie dort auf
„Support“ oder wenden Sie sich an ein Samsung-Kundendienstcenter.
Probleme Lösungen und Erklärungen
Bildqualität
Führen Sie zu allererst den Bildtest durch, um zu bestätigen, dass Ihr Fernsehgerät das Testbild korrekt anzeigt. (Wechseln
Sie zu MENU - Unterstützung - Eigendiagnose - Bildtest) Wenn das Testbild richtig angezeigt wird, kann das schlechte
Bild durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein.
Das Fernsehbild ist nicht so gut wie
im Geschäft.
• Wenn Sie einen analogen Kabel-/Satellitenreceiver verwenden, ersetzen Sie diesen durch einen digitalen. Verwenden
Sie HDMI- oder Komponentenkabel, um Bildqualität in HD (hohe Auflösung) zu ermöglichen
• Kabel-/Satellitenanschluss: Probieren Sie HD-Sender aus der Kanalliste.
• Antennenanschluss: Probieren Sie HD-Sender, nachdem Sie die Autoprogrammierung durchgeführt haben.
• Viele HD-Kanäle senden aufbereitete SD-Inhalte (Standardauflösung).
• Stellen Sie den Kabel-/Satellitenreceiver auf eine Bildauflösung von 1080i oder 720p ein.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Fernsehen den Mindestabstand entsprechend der Größe des Fernsehers und der
Auflösung des angezeigten Signals einhalten.
Das Bild ist verzerrt: Macroblock-
Fehler, Smallblock-Fehler, Punkte,
Pixelfehler
• Durch die Kompression der Videoinhalts kann es zu Bildverzerrungen kommen, insbesondere bei schnellen Bildern wie
bei Sportsendungen und Actionfilmen.
• Ein niedriger Signalpegel oder schlechte Qualität kann Bildverzerrungen verursachen. Das ist kein Problem des
Fernsehgeräts.
• Mobiltelefone, die in der Nähe (bis ca. 1 m) eines Fernsehgeräts betrieben werden, können bei Analog- und
Digitalfernsehern Bildrauschen.
Farbe ist falsch oder gfehlt.
• Wenn Sie einen Komponentenanschluss verwenden, wergewissern Sie sich, ob die Komponentenkabel mit den
richtigen Anschlüssen verbunden sind. Falsche oder lose Kontakte können Farbprobleme verursachen oder dazu
führen, dass auf dem Bildschirm gar kein Bild angezeigt wird.
Schlechte Farbwiedergabe oder
Helligkeit.
• Stellen Sie die Bild-Optionen im Fernsehmenü ein. (Wechseln Sie zu Bildmodus / Farbe / Helligkeit / Schärfe)
• Stellen Sie im Fernsehmenü die Optionen für den Energiesparmod. ein. (Wechseln Sie zu MENU - System - Öko-
Lösung - Energiesparmod.)
• Versuchen Sie, die Grundstellung für das Bild wieder herzustellen, damit die Standardbildeinstellungen verwendet
werden. (Wechseln Sie zu MENU - Bild - Bild zurücksetzen)
Gepunktete Linie am Bildschirmrand.
• Wenn die Bildgröße auf Bildanpassung eingestellt ist, ändern Sie dies in 16:9.
• Ändern Sie die Kabel-/Satellitenauflösung.
Das Bild ist schwarzweiß.
• Wenn Sie einen AV-Composite-Eingang verwenden, schließen Sie das Videokabel (Gelb) an die grüne Buchse des
Komponenteneingangs 1 am Fernsehgerät an.
Beim Kanalwechsel friert das Bild ein
bzw. ist verzerrt, oder die Bildanzeige
erfolgt verzögert.
• Bei Anschluss an einen Kabelreceiver versuchen Sie, den Kabelreceiver zurückzusetzen. Schließen Sie das Netzkabel
wieder an und warten Sie, bis der Kabelreceiver neu startet. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern.
• Stellen Sie die Bildauflösung des Kabelreceivers auf 1080i oder 720p ein.
Tonqualität
Führen Sie zu allererst den Audiotest durch, um zu bestätigen, dass Ihr Fernsehgerät den Ton korrekt ausgibt. (Wechseln
Sie zu MENU - Unterstützung - Eigendiagnose - Audiotest)
Wenn der Ton richtig ausgegeben wird, kann das Tonproblem möglicherweise durch die Signalquelle oder das Signal
verursacht sein.
Kein Ton oder Ton zu leise bei
maximaler Lautstärke.
• Überprüfen Sie die Lautstärke des externen Geräts, das an Ihren Fernseher angeschlossen ist.
Bild ist gut, aber kein Ton.
• Stellen Sie die Option Lautsprecher auswählen im Tonmenü auf TV-Lautsprecher ein.
• Wenn Sie ein externes Gerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel an die richtigen Audioeingänge
am Fernsehgerät angeschlossen sind.
• Wenn Sie ein externes Gerät verwenden, überprüfen Sie die Einstellungen für die Tonausgabe des Geräts (z. B. müssen
Sie die Toneinstellungen Ihres Kabelreceivers möglicherweise in HDMI ändern, wenn das Gerät über HDMI an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen ist).
• Wenn Sie ein DVI/HDMI-Kabel verwenden, ist ein separates Audiokabel erforderlich.
• Schließen Sie das Netzkabel an, um das angeschlossene Gerät neu zu starten.
Die Lautsprecher geben ein
unerwünschtes Geräusch von sich.
• Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Vergewissern Sie sich, dass kein Videokabel an einen Audioeingang
angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die Signalstärke des Antennen-/Kabelanschlusses. Ein schwaches Signal kann Verzerrungen
verursachen.
Deutsch - 11
PF45005000-ZGZT_DEU.indd 11 2013-01-23  9:57:39