Benutzerhandbuch S22E360H S22E390H S22E391H S22E393H S22E395H PLUS S24E360HL S24E390HL S24E391HL S24E393HL S24E395H PLUS S27E360F S27E360H S27E390H S27E391H S27E393H S27E395H PLUS Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS VORBEREITUNG ANSCHLIEßEN UND VERWENDEN EINES EXTERNEN GERÄTS 7 Copyright 7 In diesem Handbuch verwendete Symbole 8 Reinigung 9 Absichern des Einbaubereichs 9 Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung 10 Sicherheitshinweise 10 11 12 14 Symbole Strom und Sicherheit Installieren Betrieb 19 Richtige Haltung für die Verwendung des Geräts 20 Überprüfen des Inhalts 20 Überprüfen des Lieferumfangs 21 Bauteile 21 22 23 25 Systemsteuerung Direkte T
Inhaltsverzeichnis BILDSCHIRMKONFIGURA TION 31 Anschließen und Verwenden eines PCs 31 34 36 37 Anschließen an einen PC Anschließen an die Stromversorgung Treiberinstallation Einstellen der optimalen Auflösung 38 Helligkeit 38 Einstellen der Helligkeit 39 Kontrast 39 Konfigurieren von Kontrast 40 Schärfe 40 Konfigurieren von Schärfe 41 Augenschonmodus 41 Konfigurieren von Augenschonmodus 42 Spielemodus 42 Den Spielemodus konfigurieren 43 SAMSUNG MAGIC Bright 43 Konfigurieren von
Inhaltsverzeichnis KONFIGURIEREN DES FARBTONS KONFIGURIEREN DES BILDSCHIRMMENÜS (OSD) SETUP UND RESET 52 Fein 52 Anpassen von Fein 53 Rot 53 Konfigurieren von Rot 54 Grün 54 Konfigurieren von Grün 55 Blau 55 Konfigurieren von Blau 56 Farbtemp. 56 Konfigurieren der Einstellungen für die Farbtemp.
Inhaltsverzeichnis 64 Autom. Aus 64 65 Konfigurieren von Autom. Aus Konfigurieren von Danach aussch. 66 PC/AV-Modus 66 Konfigurieren von PC/AV-Modus 67 Tasten-Wdh.-Zeit 67 Konfigurieren von Tasten-Wdh.-Zeit 68 Quellenerkennung 68 Konfigurieren von Quellenerkennung 69 Stromv.-LED Ein 69 Konfigurieren von Stromv.
Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE DATEN ANHANG 80 Allgemein (S22E360H / S22E390H / S22E391H / S22E393H / S22E395H PLUS) 81 Allgemein (S24E360HL / S24E390HL / S24E391HL / S24E393HL / S24E395H PLUS) 82 Allgemein (S27E360F / S27E360H / S27E390H / S27E391H / S27E393H / S27E395H PLUS) 83 Energiesparmodus 84 Tabelle der Standardsignalmodi 86 Kontakt zu Samsung 95 Inanspruchnahme des kostenpflichtigen Services (Kosten für Kunden) 95 95 96 Kein Produktdefekt Ein Schaden am Gerät, der auf einen Kundenf
Vor Inbetriebnahme des Geräts Copyright Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne Ankündigung geändert werden, um die Qualität zu verbessern. © 2015 Samsung Electronics Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch. Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt. Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Reinigung Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung, weil Display und Verkleidung moderner LCD-Bildschirme anfällig für Kratzer sind. Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor. 1. Schalten Sie den Bildschirm und den Computer aus. 2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Bildschirm ab. Halten Sie das Stromkabel am Stecker, und berühren Sie das Kabel nicht mit nassen Händen. Andernfalls kann dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. 3.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Absichern des Einbaubereichs Lassen Sie um das Gerät herum genügend Platz frei, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn die Temperatur im Innern des Geräts ansteigt, kann dies zu einem Feuer oder einer Beschädigung des Geräts führen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Aufstellen des Geräts mindestens den unten abgebildeten Abstand einhalten. Das Aussehen kann sich je nach Gerät unterscheiden.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Sicherheitshinweise Vorsicht STROMSCHLAGGEFAHR - NICHT ÖFFNEN Vorsicht : UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM INNEREN KEINE TEILE, DIE VON BENUTZERN GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ALLE WARTUNGSARBEITEN SIND QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN. Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren Hochspannung vorhanden ist. Es ist gefährlich, Teile im Inneren dieses Geräts zu berühren.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Strom und Sicherheit Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den Abbildungen gezeigten unterscheiden. Warnung Verwenden Sie kein(en) beschädigtes/n Netzkabel oder Stecker oder eine lose Steckdose. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an der gleichen Steckdose bzw. Steckerleiste an. Andernfalls kann die Steckdose überhitzen und einen Brand verursachen.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Vorsicht Ziehen Sie den Netzstecker nicht ab, während das Gerät verwendet wird. Das Gerät könnte durch eine Überspannung beschädigt werden. Verwenden Sie das Netzkabel nicht für andere als von Samsung gelieferte zugelassene Produkte. ! Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. Sorgen Sie dafür, dass die Steckdose, an der das Netzkabel angeschlossen ist, gut zugänglich ist.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder vibrierende Oberfläche (unsicheres Regal, geneigte Fläche usw.). Das Gerät könnte herunterfallen und zerbrechen oder Verletzungen verursachen. Wenn das Gerät an einem Ort mit besonders starker Vibration verwendet wird, kann es beschädigt oder ein Brand verursacht werden. Stellen Sie das Gerät nicht in einem Fahrzeug oder an einem Ort, der Staub, Feuchtigkeit (Wasser tropft u.ä.), Öl oder Rauch ausgesetzt ist, auf.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Setzen Sie das Gerät vorsichtig ab. Das Gerät könnte herunterfallen und zerbrechen oder Verletzungen verursachen. ! SAMSUNG ! Wenn Sie das Gerät an einem ungewöhnlichen Ort (ein Ort mit viel Feinstaub, chemischen Substanzen, extremen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit oder an einem Ort, an dem das Gerät ständig für einen längeren Zeitraum in Betrieb sein soll) aufstellen, kann dies seine Leistung erheblich beeinträchtigen.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Legen Sie keine schweren Gegenstände, Spielzeug oder Süßigkeiten auf die Oberseite des Geräts. Das Gerät oder schwere Gegenstände könnten herunter fallen, wenn Kinder nach dem Spielzeug oder den Süßigkeiten greifen, was zu schweren Verletzungen führen könnte. Schalten Sie das Gerät bei Sturm oder Gewitter aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. ! Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Vor Inbetriebnahme des Geräts 100 Stecken Sie keine metallischen Gegenstände (Schrauben, Münze, Haarnadeln usw.) oder brennbaren Objekte (Papier, Streichhölzer usw.) in die Lüftungsöffnungen oder Anschlüsse des Geräts. Wenn in das Gerät Wasser oder Fremdsubstanzen eindringen, schalten Sie es aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an das Samsung Kundenservicecenter (seite 86). Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Schützen Sie das Netzteil vor Wasser oder Feuchtigkeit. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts im Freien, wo es Regen oder Schnee ausgesetzt sein könnte. Achten Sie darauf, das Netzteil nicht mit Wasser in Kontakt zu bringen, wenn Sie den Boden wischen. Stellen Sie das Netzteil nicht in die Nähe eines Heizgeräts. Andernfalls kann ein Brand entstehen.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Seien Sie beim Einstellen des Gerätewinkels oder der Ständerhöhe vorsichtig. Andernfalls könnten Finger oder Hände von Kindern stecken bleiben und verletzt werden. ! Wenn Sie das Gerät übermäßig kippen, kann es herunterfallen und Verletzungen verursachen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein. Stellen Sie keine zu große Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer oder Ohrstecker benutzen.
Vor Inbetriebnahme des Geräts Richtige Haltung für die Verwendung des Geräts Verwenden Sie das Gerät in der richtigen Haltung wie folgt: Sitzen Sie aufrecht, mit geradem Rücken. Lassen Sie einen Abstand von 45 bis 50 cm zwischen Auge und Bildschirm, und blicken Sie leicht nach unten auf den Bildschirm. Die Augen sollen direkt vor dem Bildschirm sein. Passen Sie den Winkel so an, dass sich auf dem Bildschirm kein Licht reflektiert.
1 1.1 Vorbereitung Überprüfen des Inhalts 1.1.1 Überprüfen des Lieferumfangs Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, wenn etwas fehlt. Das Aussehen der Komponenten kann von den dargestellten Bildern abweichen.
1 1.2 Vorbereitung Bauteile 1.2.1 Systemsteuerung Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. Funktionstastenhilfe JOG-Taste NACH OBEN LINKS RECHTS Netz-LED DRÜCKEN(EINGABE) Symbole Zurück NACH UNTEN Beschreibung Multidirektionale Taste zur Unterstützung der Navigation Die JOG-Taste befindet sich an der Rückseite des Geräts unten links.
1 Vorbereitung 1.2.2 Direkte Tastenhilfe Wenn Sie die JOG-Taste in eine beliebige Richtung bewegen, wird im unten gezeigten Bildschirmmenü (OSD; On Screen Display) Hilfe zu Tastenkombinationen angezeigt. Helligkeit Auto Funktionen Augenschonmodus Aus NACH OBEN/NACH UNTEN: Helligkeit anpassen LINKS/RECHTS: Passt die Bildschirmeinstellungen automatisch an. Wenn Sie die Auflösung unter „Eigenschaften von Anzeige“ ändern, wird die Funktion Autom. Einstellung aktiviert.
1 Vorbereitung 1.2.3 Funktionstastenhilfe Um das Hauptmenü zu öffnen oder andere Elemente zu verwenden, drücken Sie die JOG-Taste, um die Funktionstastenhilfe anzuzeigen. Durch erneutes Drücken der JOG-Taste wird die Hilfe geschlossen. Zurück NACH OBEN/NACH UNTEN/LINKS/RECHTS: Navigieren Sie zu dem gewünschten Element. Die Beschreibung eines Elements wird angezeigt, sobald sich der Fokus verschiebt. DRÜCKEN(EINGABE): Das ausgewählte Element wird übernommen.
1 Vorbereitung Symbole Beschreibung Wählen Sie [ ] durch Bewegen der JOG-Taste in der Funktionstastenhilfe aus. Drücken Sie diese Taste, um den Augenschonmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die folgenden Elemente sind nicht verfügbar, wenn die Funktion Augenschonmodus verfügbar ist. SAMSUNG Spielemodus, MAGIC Bright, Helligkeit BILD FARBE SETUP & RESET Öko-Sparmodus Plus Wählen Sie [ ] durch Bewegen der JOG-Taste in der Funktionstastenhilfe aus, um den Monitor auszuschalten.
1 Vorbereitung 1.2.4 Rückseite Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. Das Aussehen kann sich je nach Gerät unterscheiden. Anschluss Informationen über Anschlüsse Zum Anschluss eines Quellgeräts über ein HDMI-Kabel. Zur Verbindung mit einem PC über ein D-SUB-Kabel. Für den Anschluss des Netzteils.
1 1.3 Vorbereitung Installieren 1.3.1 Befestigen des Standfußes Ehe Sie das Gerät montieren, legen Sie es mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache und stabile Oberfläche. Das Aussehen kann sich je nach Gerät unterscheiden. Setzen Sie den Standfußanschluss in der Richtung in den Standfuß, die in der Abbildung gezeigt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Standfußanschluss fest verbunden ist. Drehen Sie die Befestigungsschraube unten am Standfuß bis zum Anschlag, damit er sicher befestigt ist.
1 Vorbereitung 1.3.2 Entfernen des Standfußes Das Aussehen kann sich je nach Gerät unterscheiden. Legen Sie zuerst als Schutz ein weiches Tuch auf den Tisch und dann das Gerät mit der Vorderseite nach unten darauf. Halten Sie den Standfuß mit einer Hand fest, und schlagen Sie mit der anderen, zur Faust geballten Hand in Pfeilrichtung auf die Oberseite, um den Standfuß zu entfernen. Drehen Sie die Befestigungsschraube unten am Standfuß, um sie zu lösen.
1 Vorbereitung 1.3.3 Ändern der Geräteneigung Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. -2° (±2°) ~ 15° (±2°) Sie können die Neigung des Bildschirms ändern. Halten Sie das Gerät am unteren Rand fest und passen Sie den Neigungswinkel vorsichtig an. 1.3.
1 Vorbereitung Hinweise Wenn Sie eine Schraube verwenden, die länger ist als der Standard, können die inneren Bauteile des Geräts beschädigt werden. Bei Wandhalterungen, die nicht der VESA-Spezifikation für Schrauben entsprechen, kann die Länge der Schrauben je nach Spezifikation unterschiedlich sein. Verwenden Sie keine Schrauben, die nicht der VESA-Standardspezifikation entsprechen. Befestigen Sie die Wandhalterung oder den Standfuß nicht mit übermäßiger Kraft.
1 Vorbereitung Eine Verriegelung für den Diebstahlschutz ist gesondert erhältlich. Informationen zur richtigen Anwendung des Diebstahlschutzes entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Verriegelungen für den Diebstahlschutz können im Elektronikfachhandel oder online gekauft werden.
2 2.1 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Vor dem Anschließen 2.1.1 Vorbereitungen vor dem Anschließen Lesen Sie vor dem Anschließen eines externen Geräts das jeweilige Benutzerhandbuch. Die Anzahl und die Position der Anschlüsse an den externen Geräten ist modellabhängig. Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor alle Anschlüsse durchgeführt wurden. Wenn Sie das Netzkabel anschließen, während Sie die Anschlüsse durchführen, wird das Gerät möglicherweise beschädigt. 2.
2 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Verbinden über ein HDMI-Kabel Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. HDMI IN 1 Schließen Sie den [HDMI IN]-Anschluss auf der Rückseite des Geräts mit dem HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss des PCs an. 2 Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und eine Steckdose an. Schalten Sie das Gerät dann mit dem Netzschalter am PC an.
2 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Anschließen an Kopfhörer (S22E390H / S22E393H / S22E395H PLUS / S24E390HL / S24E393HL / S24E395H PLUS / S27E390H / S27E393H / S27E395H PLUS) Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. 1 Schließen Sie ein Audio-Ausgabegerät wie beispielsweise Kopfhörer am Anschluss [ ] des Geräts an. Diese Funktion ist nur im HDMI-Modus verfügbar.
2 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts 2.2.2 Anschließen an die Stromversorgung Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. Das Aussehen kann sich je nach Gerät unterscheiden. Netzanschluss über das integrierte Netzteil Verbinden Sie das Netzteil mit dem Anschluss [DC 14V] an der Geräterückseite und der Steckdose. DC 14V Die Eingangsspannung wird automatisch umgeschaltet.
2 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Ändern der Sound-Einstellungen unter Windows Systemsteuerung → Sound → Lautsprecher → Lautsprecher-Setup 1 2 3 4 2 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts 35
2 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts 2.2.3 Treiberinstallation Sie können die optimale Auflösung und Frequenz für dieses Gerät einstellen, indem Sie die entsprechenden Treiber installieren. Der Installationstreiber befindet sich auf der zusammen mit dem Gerät gelieferten CD. Wenn die mitgelieferte Datei fehlerhaft ist, besuchen Sie die Samsung-Homepage (http:// www.samsung.com/), und laden Sie die Datei herunter.
2 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts 2.2.4 Einstellen der optimalen Auflösung Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird eine Informationsmeldung angezeigt, wie Sie die optimale Auflösung einstellen. Wählen Sie eine Sprache am Gerät aus, und stellen Sie die Auflösung am PC auf einen optimalen Wert ein.
3 Bildschirmkonfiguration Konfigurieren Sie Bildschirm-Einstellungen wie Helligkeit. Jede Funktion wird detailliert beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Gerät. 3.1 Helligkeit Stellen Sie die allgemeine Helligkeit des Bilds ein. (Bereich: 0~100) Ein höherer Wert lässt das Bild heller erscheinen. SAMSUNG Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn MAGIC Bright im Optimalkontrast-Modus ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Öko-Sparmodus Plus aktiviert ist.
3 3.2 Bildschirmkonfiguration Kontrast Stellen Sie den Kontrast zwischen den Objekten und dem Hintergrund ein. (Bereich: 0~100) Ein höherer Wert steigert den Kontrast, so dass Objekte klarer erscheinen. SAMSUNG Diese Option ist nicht verfügbar, wenn sich MAGIC Bright im Modus Kino oder Optimalkontrast befindet. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Spielemodus aktiviert ist. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren.
3 3.3 Bildschirmkonfiguration Schärfe Stellen Sie die Umrisse von Objekten klarer oder verschwommener dar. (Bereich: 0~100) Ein höherer Wert lässt die Umrisse von Objekten klarer erscheinen. SAMSUNG Diese Option ist nicht verfügbar, wenn sich MAGIC Bright im Modus Kino oder Optimalkontrast befindet. SAMSUNG Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn MAGIC Upscale auf Modus1 oder Modus2 eingestellt ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Spielemodus aktiviert ist.
3 3.4 Bildschirmkonfiguration Augenschonmodus Einstellungen optimaler Bildqualität, die zur Entspannung der Augen beitragen. „Low Blue Light Content“ vom TÜV Rheinland ist eine Zertifizierung für Produkte, welche die Anforderungen bezüglich eines geringeren Blauanteils im abgestrahlten Licht erfüllen. Wenn Augenschonmodus eingeschaltet ist (Ein), wird das blaue Licht mit einer Wellenlänge von etwa 400 nm abgesenkt und sorgt für eine optimale Bildqualität zur Augenentspannung.
3 3.5 Bildschirmkonfiguration Spielemodus Sie können die Bildschirmeinstellungen des Geräts für den Spielemodus konfigurieren. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Spiele auf einem PC spielen oder eine Spielkonsole wie PlayStation™ oder Xbox™ angeschlossen ist. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Augenschonmodus aktiviert ist. 3.5.
3 3.6 Bildschirmkonfiguration SAMSUNG MAGIC Bright Dieses Menü bietet eine optimale Bildqualität für die Umgebung, in der das Gerät verwendet wird. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Öko-Sparmodus Plus aktiviert ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Spielemodus aktiviert ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Augenschonmodus aktiviert ist. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch.
3 Bildschirmkonfiguration BILD Helligkeit 100 Kontrast 75 60 Schärfe Augenschonmodus Spielemodus Dynamisch Standard Custom 50 Off 50 SAMSUNG Film Off 2200 SAMSUNG Benutzerdef. Wide 0 MAGIC Bright MAGIC Upscale Einstellung einer optimalen Bildqualität für die Arbeitsumlegung.
3 3.7 Bildschirmkonfiguration SAMSUNG MAGIC Upscale SAMSUNG Die Funktion MAGIC Upscale kann die Detailtreue und Natürlichkeit des Bildes verbessern Die Funktion hat bei Bildern geringer Auflösung die größte Wirkung. SAMSUNG Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn MAGIC Bright im Kino- oder Optimalkontrast-Modus ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Spielemodus aktiviert ist. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren.
3 3.8 Bildschirmkonfiguration Bildgröße Ändern des Bildformats. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 3.8.1 Ändern der Bildgröße 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu BILD, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
3 Bildschirmkonfiguration Im AV-Modus BILD Bildgröße HDMI-Schwarzwert Reaktionszeit 4:3 16:9 Stellen Sie Größe und Format des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes ein. Bildanpassung H-Position V-Position Grob Fein 4:3: Zeigt das Bild mit einem Seitenverhältnis von 4:3 an. Geeignet für Videos und normale Ausstrahlungen. 4 16:9: Zeigt das Bild mit einem Seitenverhältnis von 16:9 an. Bildanpassung: Zeigt das Bild mit dem Original-Seitenverhältnis an, ohne es abzuschneiden.
3 3.9 Bildschirmkonfiguration HDMI-Schwarzwert Wenn Sie einen DVD-Player oder einen Receiver über HDMI oder DVI an das Gerät anschließen, kann es, je nach angeschlossener Signalquelle, zu einer Verschlechterung der Bildqualität (Kontrast/ Farbverschlechterung, Schwarzpegel usw.) kommen. Stellen Sie die Bildqualität in diesem Fall mit HDMISchwarzwert ein. Korrigieren Sie in diesem Fall die verschlechterte Bildqualität mit HDMI-Schwarzwert. Diese Funktion ist nur im HDMI-Modus verfügbar.
3 Bildschirmkonfiguration 3.10 Reaktionszeit Verkürzen Sie die Bildschirmreaktionszeit, um Videos lebendiger und natürlicher wirken zu lassen. Es wird empfohlen, die Reaktionszeit auf Standard oder Schneller einzustellen, wenn Sie keinen Film betrachten. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 3.10.
3 Bildschirmkonfiguration 3.11 H-Position und V-Position H-Position: Verschiebt die Anzeige nach links oder rechts. V-Position: Verschiebt die Anzeige nach oben oder unten. Nur im Analog-Modus verfügbar. Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn im AV-Modus Bildgröße auf Bildanpassung eingestellt ist. Wenn im AV-Modus ein 480p-, 576p-, 720p- oder 1080p-Signal anliegt und der Monitor ein normales Bild anzeigt, können Sie mit Bildanpassung die horizontale Position in 0-6 Stufen anpassen.
3 Bildschirmkonfiguration 3.12 Grob Passt die Bildschirmaktualisierungsrate an. Nur im Analog-Modus verfügbar. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 3.12.1 Anpassen von Grob 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste.
3 Bildschirmkonfiguration 3.13 Fein Führen Sie eine Feineinstellung des Bildschirms aus, um ein ansprechendes Bild zu erhalten. Nur im Analog-Modus verfügbar. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 3.13.1 Anpassen von Fein 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste.
4 Konfigurieren des Farbtons Jede Funktion wird detailliert beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Gerät. SAMSUNG Passt den Farbton des Bildschirms an. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn MAGIC Bright im Kinooder Optimalkontrast-Modus ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Spielemodus oder Augenschonmodus aktiviert ist. 4.1 Rot Passt den Wert der Farbe Rot im Bild an. (Bereich: 0~100) Ein höherer Wert erhöht die Intensität der Farbe. 4.1.
4 4.2 Konfigurieren des Farbtons Grün Passt den Wert der Farbe Grün im Bild an. (Bereich: 0~100) Ein höherer Wert erhöht die Intensität der Farbe. 4.2.1 Konfigurieren von Grün 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu FARBE, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
4 4.3 Konfigurieren des Farbtons Blau Passt den Wert der Farbe Blau im Bild an. (Bereich: 0~100) Ein höherer Wert erhöht die Intensität der Farbe. 4.3.1 Konfigurieren von Blau 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu FARBE, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
4 4.4 Konfigurieren des Farbtons Farbtemp. Stellen Sie die allgemeine Farbtemperatur des Bilds ein. 4.4.1 Konfigurieren der Einstellungen für die Farbtemp. 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu FARBE, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste. 3 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu Farbtemp.
4 4.5 Konfigurieren des Farbtons Gamma Einstellen der Helligkeit im mittleren Bereich (Gamma) des Bilds. 4.5.1 Konfigurieren von Gamma 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu FARBE, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
5 5.1 Konfigurieren des Bildschirmmenüs (OSD) Jede Funktion wird detailliert beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Gerät. Sprache Hiermit können Sie die Menüsprache festlegen. Die Änderungen der Spracheinstellung werden nur auf das Bildschirmmenü übernommen. Sie werden nicht auf andere Funktionen des PCs übernommen. 5.1.1 Konfigurieren von Sprache 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen.
5 5.2 Konfigurieren des Bildschirmmenüs (OSD) H-Position (Menü) und V-Position (Menü) H-Position (Menü): Verschiebt die Menü-Position nach links oder rechts. V-Position (Menü): Verschiebt die Menü-Position nach oben oder unten. 5.2.1 Konfigurieren von H-Position (Menü) und V-Position (Menü) 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste.
5 5.3 Konfigurieren des Bildschirmmenüs (OSD) Anz. dauer Legt fest, dass das On-Screen-Display (OSD)-Menü automatisch ausgeblendet wird, wenn es eine bestimmte Zeit lang nicht verwendet wurde. Anz. dauer kann zur Festlegung der Zeit verwendet werden, nach der das OSD-Menü ausgeblendet werden soll. 5.3.1 Konfigurieren von Anz. dauer 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste.
5 5.4 Konfigurieren des Bildschirmmenüs (OSD) Transparenz Einstellen der Transparenz für die Menüfenster. 5.4.1 Ändern des Transparenz 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu MENÜEINST., und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
6 6.1 Setup und Reset Jede Funktion wird detailliert beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Gerät. Alles zurücksetzen. Setzt alle Einstellungen des Geräts auf die Werkseinstellungen zurück. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 6.1.1 Initialisieren von Einstellungen Alles zurücksetzen.
6 6.2 Setup und Reset Öko-Sparmodus Plus Mit der Öko-Sparmodus Plus-Funktion reduzieren Sie den Stromverbrauch, indem Sie den Stromverbrauch der Monitoranzeige senken. SAMSUNG Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn MAGIC Bright im Optimalkontrast-Modus ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Spielemodus aktiviert ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Augenschonmodus aktiviert ist. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren.
6 6.3 Setup und Reset Autom. Aus Sie können das Gerät so einstellen, dass es automatisch ausgeschaltet wird. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 6.3.1 Konfigurieren von Autom. Aus 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste.
6 Setup und Reset 6.3.2 Konfigurieren von Danach aussch. 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu SETUP & RESET, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste. 3 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu Autom. Aus, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
6 6.4 Setup und Reset PC/AV-Modus Stellen Sie den PC/AV-Modus auf AV ein. Das Bild wird vergrößert. Diese Option ist nützlich, wenn Sie einen Film ansehen. Diese Funktion ist im Modus Analog nicht verfügbar. Nur bei Breitbildmodellen (16:9 oder 16:10) im Lieferumfang. Wenn sich der (auf „HDMI“ eingestellte) Monitor im Energiesparmodus befindet oder die Meldung Signalkabel prüfen angezeigt wird, drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
6 6.5 Setup und Reset Tasten-Wdh.-Zeit Steuert die Reaktionszeit einer Taste, wenn die Taste gedrückt wird. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 6.5.1 Konfigurieren von Tasten-Wdh.-Zeit 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste.
6 6.6 Setup und Reset Quellenerkennung Aktivieren Sie Quellenerkennung. Die verfügbaren Funktionen können je nach Bildschirmmodell variieren. Entsprechende Informationen finden Sie im jeweiligen Handbuch. 6.6.1 Konfigurieren von Quellenerkennung 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste.
6 6.7 Setup und Reset Stromv.-LED Ein In den Einstellungen können Sie festlegen, ob die Netz-LED unten am Gerät aktiviert bzw. deaktiviert sein soll. 6.7.1 Konfigurieren von Stromv.-LED Ein 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu SETUP & RESET, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
7 7.1 Menü INFORMATIONEN u.a. Jede Funktion wird detailliert beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Gerät. INFORMATIONEN Zeigt die aktuelle Eingangsquelle, Frequenz und Auflösung an. 7.1.1 Anzeigen von INFORMATIONEN 1 Wenn die Funktionstastenhilfe angezeigt wird, wählen Sie [ ] aus, indem Sie die JOG-Taste NACH OBEN bewegen. Drücken Sie dann die JOG-Taste. 2 Navigieren Sie mithilfe der JOG-Taste NACH OBEN/NACH UNTEN zu INFORMATIONEN, und drücken Sie abschließend die JOG-Taste.
7 7.2 Menü INFORMATIONEN u.a. Konfigurieren von Helligkeit, Kontrast und Schärfe auf dem Startbildschirm? Wenn die Seite für die Tastenkombinationen angezeigt wird, passen Sie die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Schärfe mit der JOG-Taste auf dem Startbildschirm an.? Helligkeit : SAMSUNG Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn MAGIC Bright im Optimalkontrast-Modus ist. Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Öko-Sparmodus Plus aktiviert ist.
7 7.3 Menü INFORMATIONEN u.a. Konfigurieren der Lautstärke auf dem Startbildschirm 7.3.1 Lautstärke Wenn die Direkte Tastenhilfe angezeigt wird, können Sie Lautstärke durch Bewegen der JOG-Taste anpassen. 1 Wenn Sie die JOG-Taste LINKS/RECHTS drücken, wird der folgende Bildschirm angezeigt: Lautstärke 2 50 Passen Sie mithilfe der JOG-Taste LINKS/RECHTS die Lautstärke an. Dies gilt nur für Modelle der SE390-Serie mit Kopfhörerbuchse und nur im HDMI-Modus.
8 8.1 Installieren der Software Easy Setting Box Easy Setting Box Mit "Easy Setting Box" können Sie den Monitor in verschiedene Bereiche unterteilen. 8.1.1 Installieren der Software 1 2 Legen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk ein. Wählen Sie das Installationsprogramm für "Easy Setting Box". Wenn im Hauptfenster nicht das Popup für die Softwareinstallation angezeigt wird, suchen Sie die Installationsdatei für "Easy Setting Box" auf der CD-ROM und doppelklicken Sie darauf.
8 Installieren der Software 8.1.2 Entfernen der Software Klicken Sie auf Start, und wählen Sie den Befehl Einstellungen/Systemsteuerung aus. Doppelklicken Sie dann auf Software. Wählen Sie in der Liste "Easy Setting Box" aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen/ Entfernen.
9 9.1 Handbuch zur Fehlerbehebung Anforderungen vor einer Kontaktaufnahme mit dem Samsung-Kundendienstcenter 9.1.1 Testen des Geräts Bevor Sie sich an das Samsung-Kundendienstcenter wenden, testen Sie Ihr Gerät folgendermaßen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Samsung-Kundendienstcenter. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die Funktion für den Gerätetest verwenden.
9 Handbuch zur Fehlerbehebung Bildschirmproblem Problem Lösungen Der Bildschirm wird nicht eingeschaltet. Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. (Siehe "2.2 Anschließen und Verwenden eines PCs") Die Meldung Signalkabel prüfen wird angezeigt. Prüfen Sie, ob das Kabel richtig am Gerät angeschlossen ist. (Siehe "2.2 Anschließen und Verwenden eines PCs") Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät eingeschaltet ist. Die Meldung ungeeign. Modus wird angezeigt.
9 Handbuch zur Fehlerbehebung Problem Die weiße Farbe wird nicht korrekt angezeigt. Lösungen Ändern Sie die Einstellungen für FARBE. (Siehe " Konfigurieren des Farbtons") Auf dem Bildschirm wird kein Bild angezeigt un die Netz-LED blinkt alle 0,5 bis 1 Sekunde. Das Gerät befindet sich im Stromsparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Tonproblem Problem Kein Ton.
9 9.2 Handbuch zur Fehlerbehebung F&A Frage Wie kann ich die Frequenz ändern? Antwort Stellen Sie die Frequenz auf Ihrer Grafikkarte ein. Windows XP: Öffnen Sie Systemsteuerung und Designs Anzeige Einstellungen Darstellung Erweitert Monitor, und ändern Sie unter Monitoreinstellungen die Bildschirmaktualisierungsrate. Windows ME/2000: Öffnen Sie Systemsteuerung Einstellungen Erweitert Anzeige Monitor, und ändern Sie unter Monitoreinstellungen die Bildschirmaktualisierungsrate.
9 Handbuch zur Fehlerbehebung Frage Wie wird die Auflösung eingestellt? Antwort Windows XP: Wechseln Sie zu Systemsteuerung Darstellung und Designs Anzeige Einstellungen und passen Sie die Auflösung an. Windows ME/2000: Wechseln Sie zu Systemsteuerung Anzeige Einstellungen und passen Sie die Auflösung an. Windows Vista: Wechseln Sie zu Systemsteuerung Darstellung und Anpassung Anpassung Anzeigeeinstellungen und passen Sie die Auflösung an.
10 Technische Daten 10.1 Allgemein (S22E360H / S22E390H / S22E391H / S22E393H / S22E395H PLUS) Modellname Display S22E360H / S22E390H / S22E391H / S22E393H / S22E395H PLUS Größe 21,5 Zoll (54 cm) Anzeigebereich 476,64 mm (B) x 268,11 mm (H) Pixelabstand 0,24825 mm (B) x 0,24825 mm (H) Stromversorgung 100 - 240 V~ (+/- 10 %), 50/60 Hz ± 3 Hz Sehen Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts nach, da die Standardspannung von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
10 Technische Daten 10.2 Allgemein (S24E360HL / S24E390HL / S24E391HL / S24E393HL / S24E395H PLUS) Modellname Display S24E360HL / S24E390HL / S24E391HL / S24E393HL / S24E395H PLUS Größe 23,6 Zoll (59 cm) Anzeigebereich 521,28 mm (B) x 293,22 mm (H) Pixelabstand 0,2715 mm (B) x 0,2715 mm (H) Stromversorgung 100 - 240 V~ (+/- 10 %), 50/60 Hz ± 3 Hz Sehen Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts nach, da die Standardspannung von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
10 Technische Daten 10.3 Allgemein (S27E360F / S27E360H / S27E390H / S27E391H / S27E393H / S27E395H PLUS) Modellname Display S27E360F S27E360H / S27E390H / S27E391H / S27E393H / S27E395H PLUS Größe 27 Zoll (68 cm) Anzeigebereich 597,9 mm (B) x 336,3 mm (H) Pixelabstand 0,3114 mm (B) x 0,3114 mm (H) Stromversorgung 100 - 240 V~ (+/- 10 %), 50/60 Hz ± 3 Hz Sehen Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts nach, da die Standardspannung von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
10 Technische Daten 10.4 Energiesparmodus Mit der Energiesparfunktion des Geräts wird der Stromverbrauch gesenkt, indem der Bildschirm ausgeschaltet wird, so dass die Netz-LED blinkt, wenn das Gerät über einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird. Der Strom wird im Energiesparmodus nicht ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um den Bildschirm wieder einzuschalten.
10 Technische Daten 10.5 Tabelle der Standardsignalmodi Bei diesem Gerät können Sie aufgrund der Beschaffenheit des Bildschirms für jedes Bildschirmformat nur eine optimale Auflösung einstellen. Daher kann eine andere als die angegebene Auflösung die Bildqualität verschlechtern. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, die für die Bildschirmgröße Ihres Geräts angegebene optimale Auflösung zu wählen.
10 Technische Daten Auflösung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) Pixeltakt (MHz) Synchronisatio nspolarität (H/V) VESA, 1152 x 864 67,500 75,000 108,000 +/+ VESA, 1280 x 720 45,000 60,000 74,250 +/+ VESA, 1280 x 800 49,702 59,810 83,500 -/+ VESA, 1280 x 1024 63,981 60,020 108,000 +/+ VESA, 1280 x 1024 79,976 75,025 135,000 +/+ VESA, 1440 x 900 55,935 59,887 106,500 -/+ VESA, 1600 x 900(RB) 60,000 60,000 108,000 +/+ VESA, 1680 x 1050 65,290 59,954 146,
Anhang Kontakt zu Samsung Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit der Samsung-Kundenbetreuung NORTH AMERICA U.S.A 1-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com/us/ support CANADA 1-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com/ca/ support (English) http://www.samsung.com/ca_fr/ support (French) LATIN AMERICA ARGENTINE 0800-555-SAMSUNG (0800-555-7267) http://www.samsung.com/ar/ support BOLIVIA 800-10-7260 http://www.samsung.
Anhang LATIN AMERICA ECUADOR 1-800-10-7267 1-800-SAMSUNG (72-6786) http://www.samsung.com/latin/ support (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en/ support (English) EL SALVADOR 800-6225 800-0726-7864 http://www.samsung.com/latin/ support (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en/ support (English) GUATEMALA 1-800-299-0013 1-800-299-0033 http://www.samsung.com/latin/ support (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en/ support (English) HONDURAS 800-2791-9267 800-2791-9111 http://www.samsung.
Anhang LATIN AMERICA TRINIDAD & TOBAGO 1-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com/latin/ support (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en/ support (English) URUGUAY 000-405-437-33 http://www.samsung.com/latin/ support (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en/ support (English) VENEZUELA 0-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com/ve/ support EUROPE AUSTRIA 0800-SAMSUNG (0800-7267864) http://www.samsung.com/at/ support BELGIUM 02-201-24-18 http://www.samsung.
Anhang EUROPE FRANCE 01 48 63 00 00 http://www.samsung.com/fr/ support GERMANY 0180 6 SAMSUNG bzw. http://www.samsung.com/de/ support 0180 6 7267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) GREECE 80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line http://www.samsung.com/gr/ support (+30) 210 6897691 from mobile and land line HUNGARY 0680SAMSUNG (0680-726-786) 0680PREMIUM (0680-773-648) http://www.samsung.com/hu/ support ITALIA 800-SAMSUNG (800.
Anhang EUROPE SLOVAKIA SLOVENIA 0800 - SAMSUNG (0800-726 786) http://www.samsung.com/sk/ support 080 697 267 (brezplačna številka) http://www.samsung.com/si 090 726 786 (0,39 EUR/min) klicni center vam je na voljo od ponedeljka do petka od 9. do 18. ure. SPAIN 0034902172678 http://www.samsung.com/es/ support SWEDEN 0771 726 7864 (0771-SAMSUNG) http://www.samsung.com/se/ support SWITZERLAND 0800 726 78 64 (0800-SAMSUNG) http://www.samsung.com/ch/ support (German) http://www.samsung.
Anhang CIS UKRAINE 0-800-502-000 http://www.samsung.com/ua/ support (Ukrainian) http://www.samsung.com/ua_ru/ support (Russian) UZBEKISTAN 8-10-800-500-55-500 http://www.samsung.com/support (GSM: 7799) CHINA CHINA 400-810-5858 http://www.samsung.com/cn/ support HONG KONG (852) 3698 4698 http://www.samsung.com/hk/ support (Chinese) http://www.samsung.com/hk_en/ support (English) MACAU 0800 333 http://www.samsung.com/support S.E.A AUSTRALIA 1300 362 603 http://www.samsung.
Anhang S.E.A THAILAND 0-2689-3232, http://www.samsung.com/th/ support 1800-29-3232 VIETNAM 1800 588 889 http://www.samsung.com/vn/ support S.W.A BANGLADESH 09612300300 http://www.samsung.com/in/ support INDIA 1800 3000 8282 - Toll Free 1800 266 8282 - Toll Free http://www.samsung.com/in/ support 94117540540 http://www.samsung.com/support SRI LANKA MENA ALGERIA 021 36 11 00 http://www.samsung.com/n_africa/ support BAHRAIN 8000-GSAM (8000-4726) http://www.samsung.
Anhang MENA QATAR 800-CALL (800-2255) http://www.samsung.com/ae/ support (English) http://www.samsung.com/ae_ar/ support (Arabic) SAUDI ARABIA 8002474357 http://www.samsung.com/sa/ support http://www.samsung.com/sa_en/ support (English) SYRIA 18252273 http://www.samsung.com/Levant/ support (English) TUNISIA 80-1000-12 http://www.samsung.com/n_africa/ support TURKEY 444 77 11 http://www.samsung.com/tr/ support U.A.E 800-SAMSUNG (800 - 726 7864) http://www.samsung.
Anhang AFRICA RWANDA 9999 http://www.samsung.com/support SENEGAL 800-00-0077 http://www.samsung.com/africa_fr/ support SOUTH AFRICA 0860 SAMSUNG (726 7864) http://www.samsung.com/support SUDAN 1969 http://www.samsung.com/support TANZANIA 0800 755 755 / 0685 889 900 http://www.samsung.com/support UGANDA 0800 300 300 http://www.samsung.com/support ZAMBIA 0211 350370 http://www.samsung.
Anhang Inanspruchnahme des kostenpflichtigen Services (Kosten für Kunden) Wenn dieser Service in Anspruch genommen wird, stellen wir trotz bestehender Gewährleistung möglicherweise in folgenden Fällen den Besuch eines Servicetechnikers in Rechnung. Kein Produktdefekt Reinigung, Anpassung, Erklärung, Neuinstallation o. ä. des Geräts Ein Servicetechniker erklärt die Verwendung des Geräts oder passt Optionen an, ohne das Gerät zu zerlegen. Ein Defekt wird durch äußere Einflüsse verursacht.
Anhang Andere Das Gerät fällt durch eine Naturkatastrophe (Blitz, Feuer, Erdbeben, Überflutung usw.) aus. Die Verbrauchskomponenten sind aufgebraucht. (Batterie, Toner, Leuchtstofflampen, Tonköpfe, Vibrator, Lampe, Filter, Bänder usw.) Wenn der Kunde einen Service anfordert, obwohl das Gerät nicht defekt ist, wird möglicherweise eine Servicegebühr berechnet. Lesen Sie daher zunächst das Benutzerhandbuch.
Anhang Ordnungsgemäße Entsorgung Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.
Anhang Terminologie OSD(On Screen Display) Ein On Screen Display (OSD) ermöglicht die Konfiguration von Einstellungen zur Optimierung der Bildqualität. Sie können damit Helligkeit, Farbton, Größe und viele andere Bildschirmeinstellungen mithilfe von auf dem Bildschirm angezeigten Menüs ändern. Gamma Das Gamma-Menü passt die Graustufen, welche die Mitteltöne auf dem Bildschirm darstellen, an.
Anhang Frequenz wird auch als „Aktualisierungsrate“ bezeichnet und beeinflusst das Flimmern des Bildschirms. Auflösung Die Auflösung ist die Anzahl der horizontalen Pixel und vertikalen Pixel, die der Bildschirm wiedergeben kann. Sie entspricht dem Grad der Anzeigegenauigkeit. Eine höhere Auflösung zeigt eine größere Menge an Informationen auf dem Bildschirm an und eignet sich zur Durchführung mehrerer Aufgaben gleichzeitig.
Index A Helligkeit 38 Alles zurücksetzen 62 Allgemein 80, 81, 82 Anforderungen vor einer Kontaktaufnahme mit dem SamsungKundendienstcenter 75 Anschließen und Verwenden eines PCs 31 Anzeigedauer 60 I Inanspruchnahme des kostenpflichtigen Services Kosten für Kunden 95 INFORMATIONEN 70 Installieren 26 Augenschonmodus 41 Autom Aus 64 K Kontakt zu Samsung 86 B Kontrast 39 Bauteile 21 berprüfen des Inhalts 20 Bildgröße 46 Blau 55 O ÖkoSparmodus Plus 63 Ordnungsgemäße Entsorgung 97 C Copyright 7 P PCAV
Index Sprache 58 StromvLED Ein 69 T Tabelle der Standardsignalmodi 84 TastenWdhZeit 67 Terminologie 98 Transparenz 61 V Vor dem Anschließen 31 Index 101