Benutzerhandbuch

Anhänge
116
Glossar
Bildgestaltung
Gestaltung in der Fotograe bedeutet, dass die Gegenstände auf dem Bild
angeordnet werden. Das Befolgen der Drittel-Regel führt gewöhnlich zu einer
guten Bildgestaltung.
DIS (Digitaler Bildstabilisator)
Diese Funktion gleicht während der Aufnahme in Echtzeit das Wackeln der
Kamera aus. Im Vergleich zur optischen Bildstabilisierung kann es zu geringen
Verschlechterungen der Bildqualität kommen.
DCF (Design rule for Camera File system)
Eine Spezikation der JEITA (Japan Electronics and Information Technology
Industries Association) zum Denieren eines Dateiformats und Dateisystems für
Digitalkameras.
Schärfentiefe
Die Entfernung zwischen dem nächstgelegenen und dem entferntesten Punkt,
zwischen denen die Motive auf einem Foto scharf dargestellt werden können.
Die Schärfentiefe variiert je nach Blende, Brennweite und Entfernung zwischen
Kamera und Motiv. Durch Auswahl einer kleineren Blende kann beispielsweise die
Schärfentiefe erhöht und der Hintergrund eines Bilds unscharf dargestellt werden.
Digitalzoom
Eine Funktion, die den zur Verfügung stehenden Zoomfaktor mithilfe von
Zoomobjektiven (optischer Zoom) künstlich erhöht. Bei Verwendung des
Digitalzooms nimmt die Bildqualität mit zunehmender Vergrößerung ab.
ACB (Automatischer Kontrastabgleich)
Mit dieser Funktion wird der Kontrast Ihrer Bilder automatisch verbessert, wenn
sich die Lichtquelle hinter dem Motiv bendet oder ein hoher Kontrastunterschied
zwischen Ihrem Motiv und dem Hintergrund besteht.
AEB (Automatische Belichtungsreihe)
Bei Verwendung dieser Funktion nimmt die Kamera automatisch mehrere Bilder mit
verschiedenen Belichtungswerten auf, um Sie dabei zu unterstützen, ein Bild mit
korrekter Belichtung aufzunehmen.
AF (Autofokus)
Ein System zum automatischen Fokussieren des Kameraobjektivs auf das Motiv.
Die Kamera verwendet den Kontrast, um das Kameraobjektiv automatisch zu
fokussieren.
Blende
Die Blende kontrolliert die Lichtmenge, die den Sensor der Kamera erreicht.
Verwacklungsunschärfe (verschwommenes Bild)
Wird die Kamera bewegt, während der Verschluss geönet ist, kann das ganze
Bild verschwommen sein. Dies tritt häuger bei einer langen Verschlusszeit auf.
Vermeiden Sie ein Verwackeln, indem Sie die Empndlichkeit erhöhen, den Blitz
verwenden oder eine kürzere Verschlusszeit auswählen. Alternativ können Sie ein
Stativ, die OIS- oder die DIS-Funktion zum Stabilisieren der Kamera verwenden.