Benutzerhandbuch

8
Häufig gestellte Fragen
Hier erhalten Sie eine Antwort auf häufig gestellte Fragen. Lösen Sie Probleme einfach durch das Einstellen von Aufnahmeoptionen.
Die Augen der
aufgenommen
Person sind rot.
Dies wird durch eine Reflexion vom Blitz der Kamera verursacht.
Stellen Sie die Blitz-Option auf t
R. Augen Red. oder R. Augen Kor. (S. 52)
Wenn das Foto bereits aufgenommen wurde, wählen Sie im Menü Bearb. t
R. Augen Kor. aus. (S. 87)
Fotos weisen
Staubflecken auf.
In der Luft schwebende Staubpartikel können bei Verwendung des Blitzes im Foto erfasst worden sein.
Schalten Sie das Blitzlicht aus oder nehmen Sie keine Fotos an staubigen Orten auf.t
Stellen Sie die ISO-Wert-Optionen ein. (S. t
55)
Fotos sind
unscharf.
Dies kann durch Fotografieren bei schlechten Lichtbedingungen oder falsches Halten der Kamera verursacht
werden.
Drücken Sie den [t Auslöser] zur Hälfte, damit das Motiv scharfgestellt wird. (S.
30)
Verwenden Sie den Modus t
d
. (S. 41)
Fotos sind
unscharf, wenn
nachts fotografiert
wird.
Wenn die Kamera versucht, mehr Licht einzufangen, verlängert sich die Verschlusszeit.
Unter diesen Umständen ist es schwierig, die Kamera ruhig zu halten, so dass Verwacklungen entstehen
können.
Wählen Sie t
Nacht im Modus
s
aus. (S. 35)
Schalten Sie das Blitzlicht ein. (S. t
52)
Stellen Sie die ISO-Wert-Optionen ein. (S. t
55)
Verwenden Sie ein Stativ, damit die Kamera ruhig steht.t
Das Motiv wird
aufgrund von
Gegenlicht zu
dunkel abgebildet.
Wenn die Lichtquelle sich hinter dem Motiv befindet oder ein hoher Kontrast zwischen
den hellen und dunklen Bereichen besteht, kann das Motiv zu dunkel werden.
Fotografieren Sie nach Möglichkeit nicht gegen die Sonne.t
Wählen Sie t
Gegenlicht im Modus
s
aus. (S. 35)
Stellen Sie die Blitz-Option auf t
Aufhellblitz. (S. 52)
Stellen Sie die Belichtung ein. (S. t
65)
Stellen Sie die Belichtungsmessung auf t
Spot ein, wenn sich ein helles Motiv in der Mitte des
Messfeldrahmens befindet. (S.
66)