User Manual

5.12
Faxbetrieb
4
Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer des
anzuwählenden Faxgeräts ein.
Sie können auch eine Zielwahltaste verwenden oder
Kurzwahl
drücken und dann einen zweistelligen
Kurzwahlcode eingeben.
5
Wenn die Nummer im Display richtig angezeigt wird, drücken
Sie die Taste
Eingabe
. Sie werden im Display dazu
aufgefordert, eine weitere Faxnummer einzugeben, an welche
die Vorlage übertragen werden soll.
6
Wenn Sie das Fax an mehrere Gegenstellen senden möchten,
wählen Sie "1:JA" und geben mit den Zifferntasten eine
weitere Faxnummer ein.
7
Wenn die Nummer im Display richtig angezeigt wird, drücken
Sie die Taste
Eingabe
.
Oder:
Wenn Sie das Fax nur an eine Gegenstelle senden möchten
oder die letzte Faxnummer eingegeben haben, wählen Sie
"2:NEIN" bei Anzeige der Meldung "WEITERE FAX-NR.?".
8
Die Vorlage wird in den Speicher gescannt.
Wird die Vorlage über das Vorlagenglas eingescannt, zeigt das
Display "
NAECHSTE SEITE?
" in der oberen Zeile, nachdem die
Vorlage in den Speicher gescannt wurde. Wenn Sie eine
weitere Seite haben, nehmen Sie die eingescannte Seite
heraus, legen die nächste Seite auf das Glas und drücken
Eingabe. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.
Wenn alle Seiten eingescannt sind, drücken Sie
Stop/Zurück
,
wenn im Display "
NAECHSTE SEITE?
" angezeigt wird. Im
Display wird darauf hingewiesen, dass ein Spartarif-Faxauftrag
programmiert ist.
HINWEIS:
Einzelheiten zum Löschen eines gespeicherten Auftrags
finden Sie im Abschnitt "Gespeicherte Aufträge löschen" auf Seite 5.38.
Die Übertragung startet um 23:45 Uhr.